Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Consider an asylum application
Consideration of an asylum application
Deal with an asylum application
Dealing with an asylum application
Examination of an asylum application
Joint processing of asylum applications
Process an asylum application
Processing of an asylum application
State responsible for assessing an asylum claim
State responsible for examining an asylum application
State responsible for processing an asylum claim

Übersetzung für "Joint processing asylum applications " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
consideration of an asylum application | dealing with an asylum application | processing of an asylum application

Behandlung eines Asylgesuchs | Gesuchsbehandlung


consider an asylum application | deal with an asylum application | process an asylum application

ein Asylgesuch behandeln


joint processing of asylum applications

gemeinsame Bearbeitung von Asylanträgen


examination of an asylum application | processing of an asylum application

Bearbeitung des Asylantrags | Behandlung eines Asylbegehrens | Prüfung des Asylantrags | Prüfung eines Asylantrags


State responsible for assessing an asylum claim | State responsible for examining an asylum application | State responsible for processing an asylum claim

für die Prüfung des Asylantrags zuständiger Staat


Contracting Party responsible for processing the application for asylum

für die Behandlung des Asylbegehrens zuständige Vertragspartei (1) | für die Behandlung des Asylantrags zuständige Vertragspartei (2)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
16. Welcomes the idea of joint processing asylum applications in frontline Member States with the support of EASO teams; stresses the need to examine the possibilities of mutual recognition of asylum decisions as an additional form of solidarity;

16. begrüßt die Idee einer gemeinsamen Bearbeitung von Asylanträgen in den Mitgliedstaaten an den Außengrenzen mit Unterstützung von Mitarbeitern des EASO; unterstreicht, dass die Möglichkeiten der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen als zusätzliche Form der Solidarität geprüft werden müssen;


At its meeting of 23 April 2015, the European Council decided, inter alia, to reinforce internal solidarity and responsibility and committed itself in particular to increasing emergency assistance to frontline Member States and to considering options for organising emergency relocation between Member States on a voluntary basis, as well as to deploying European Asylum Support Office (EASO) teams in frontline Member States for the joint processing of applications for international protection, including registration and fingerprinting.

Auf seiner Tagung vom 23. April 2015 beschloss der Europäische Rat unter anderem, die interne Solidarität und Verantwortung zu stärken, und verpflichtete sich insbesondere, die Nothilfe für die Mitgliedstaaten an den Außengrenzen aufzustocken und Optionen für eine Notfall-Umsiedlung auf freiwilliger Basis unter den Mitgliedstaaten zu prüfen sowie Teams des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (EASO) für eine gemeinsame Bearbeitung von Anträgen auf internationalen Schutz, einschließlich Registrierung und Erfassung von Fingerabdrücken, in die Mitgliedstaaten an den Außengrenzen zu entsenden.


32. Welcomes the Commission's commitment to performing a comprehensive evaluation of the Dublin system in 2014, reviewing its legal, economic, social and human rights effects, including the effect on the situation of women asylum seekers; considers that further reflection is needed on the development of an equitable responsibility-sharing mechanism for determining which Member State should be responsible for processing asylum applications, which would allow for quick and effective practical support for Member States in emergency situ ...[+++]

32. begrüßt die Absicht der Kommission, 2014 eine umfassende Bewertung des Dubliner Systems durchzuführen und seine Auswirkungen hinsichtlich rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte sowie der Menschenrechte, einschließlich seiner Auswirkungen auf die Situation der Asylbewerberinnen, zu überprüfen; ist der Auffassung, dass weitere Überlegungen zur Entwicklung eines angemessenen Mechanismus zur Zuständigkeitsteilung angestellt werden müssen, um festzulegen, welcher Mitgliedstaat für die Bearbeitung von Asylanträgen zuständig sein soll, wodurch den Mitgliedstaaten in Notsituationen und bei unverhältnismäßig hoher Beanspruchung s ...[+++]


Reflection is also needed on whether the criteria for allocating responsibility currently applicable under the Dublin system should be complemented in order take other factors into account, such as more equitable distribution between Member States on the basis of their capacity to process asylum applications and to offer long-term prospects to recognised refugees.

Außerdem müssen wir uns Gedanken machen, ob die Kriterien für die Zuordnung der Zuständigkeit, die gegenwärtig laut Dublin-II-Verordnung gelten, ergänzt werden sollten, um auch andere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise eine gerechtere Verteilung zwischen den Mitgliedstaaten ausgehend von ihrer Kapazität, Asylanträge zu bearbeiten und anerkannten Flüchtlingen eine langfristige Perspektive zu bieten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Furthermore, there is a pressing need for increased solidarity in the area of asylum, so as to ensure that responsibility for processing asylum applications and granting protection in the EU is shared equitably.

Darüber hinaus besteht ein dringender Bedarf an mehr Solidarität im Asylbereich um sicherzustellen, dass die Verantwortung für die Bearbeitung von Asylanträgen und die Schutzgewährung in der EU gerecht verteilt werden.


Communication from the Commission of 22 November 2000 "Towards a common asylum procedure and a uniform status, valid throughout the Union, for persons granted asylum" [COM(2000) 755 final - Not published in the Official Journal] In this communication the Commission suggests that processing asylum applications in the region of origin, combined with a resettlement scheme, could be a way of offering protection to refugees and ensuring that they did not fall victim to gangs engaged in illegal immigration or trafficking.

Mitteilung der Kommission vom 22. November 2000: „Für ein gemeinsames Asylverfahren und einen unionsweit geltenden einheitlichen Status für die Personen, denen Asyl gewährt wird" [KOM(2000) 755 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] In dieser Mitteilung gibt die Kommission die Anregung, dass eine Bearbeitung der Asylanträge in den Herkunftsregionen in Verbindung mit einer Neuansiedlungs- und Eingliederungsstrategie geeignete Mittel sein könnten, um den Flüchtlingen Zugang zum Schutz zu gewähren, ohne dass sie Opfer von illegalen Einwanderungsnetzen und Menschenhandel werden.


Communication from the Commission of 22 November 2000 "Towards a common asylum procedure and a uniform status, valid throughout the Union, for persons granted asylum" [COM(2000) 755 final - Not published in the Official Journal] In this communication the Commission suggests that processing asylum applications in the region of origin, combined with a resettlement scheme, could be a way of offering protection to refugees and ensuring that they did not fall victim to gangs engaged in illegal immigration or trafficking.

Mitteilung der Kommission vom 22. November 2000: „Für ein gemeinsames Asylverfahren und einen unionsweit geltenden einheitlichen Status für die Personen, denen Asyl gewährt wird" [KOM(2000) 755 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] In dieser Mitteilung gibt die Kommission die Anregung, dass eine Bearbeitung der Asylanträge in den Herkunftsregionen in Verbindung mit einer Neuansiedlungs- und Eingliederungsstrategie geeignete Mittel sein könnten, um den Flüchtlingen Zugang zum Schutz zu gewähren, ohne dass sie Opfer von illegalen Einwanderungsnetzen und Menschenhandel werden.


Ø suggests that serious thought be given to possibilities offered by processing asylum applications outside the European Union and resettlement as instruments to complement a fair and efficient territorial asylum system in compliance with international obligations and with respect for dialogue and partnership with third countries;

schlägt vor, dass intensiver über die Möglichkeiten nachgedacht wird, die durch die Bearbeitung von Asylanträgen außerhalb der Europäischen Union und durch die Wiedereingliederung als komplementäre Instrumente für ein wirksames und gerechtes regionales Asylsystem eröffnet werden - unter Wahrung der internationalen Verpflichtungen und unter Berücksichtigung des Dialogs und der Partnerschaft mit Drittländern;


8. Urges the Member States to provide sufficient numbers of suitably qualified personnel and ensure that all necessary up-to-date information required in order to process asylum applications is made accessible; believes that, to ensure that applications are processed in a consistent fashion, standard criteria must be laid down to provide a basis on which to assess the situation in asylum-seekers' countries of origin; considers in addition that further training of staff should be encouraged ( ...[+++]

8. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, genügend und hinreichend qualifiziertes Personal bereitzustellen sowie die Verfügbarkeit aller notwendigen und aktuellen Informationen, welche für die Bearbeitung der Asylanträge erforderlich sind, zu gewährleisten; um eine einheitliche Bearbeitung der Anträge zu garantieren, müssen einheitliche Beurteilungskriterien über die Situation in den Herkunftsländern der Bewerber geschaffen werden; darüber hinaus muß die Weiterbildung des Personals gefördert werden (Austausch von Beamten u. der Erfahrungen in den verschiedenen Behörden, Vergleich von Arbeitsmethoden und Praktiken);


33. Calls on the Schengen countries for greater transparency with regard to the procedure and criteria used to establish responsibility for processing asylum applications; calls for asylumseekers to be informed in a timely and clear manner about application of the Schengen provisions so that they can leave voluntarily for the Schengen country which is responsible for processing their applications;

33. fordert von den Schengen-Ländern mehr Transparenz in der Frage des anzuwendenden Verfahrens und der angewendeten Kriterien zur Festlegung der Zuständigkeit für die Prüfung von Asylanträgen; wünscht, daß die Asylbegehrenden rechtzeitig und eindeutig über die Anwendung der Schengen-Vereinbarungen unterrichtet werden, damit sie freiwillig in das für die Prüfung des Asylantrags zuständige Schengen-Land überwechseln können;




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Joint processing asylum applications' ->

Date index: 2022-05-27
w