Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assistant wholesale merchant in perfume and cosmetics
Bars
Commercial-quality steel
Graduate wholesale merchant in tobacco products
Investment bank
Investment banking
Lex mercatoria
Merchant
Merchant Navy
Merchant bank
Merchant bars
Merchant fleet
Merchant marine
Merchant ship
Merchant steel
Merchant steel bars
Merchant vessel
Merchantman
New law merchant
Senior wholesale merchant in tobacco products
Trade vessel
Trainee wholesale merchant in perfume and cosmetics
Trainee wholesale merchant in tobacco products
Transnational law
Wholesale merchant in perfume and cosmetics
Wholesale merchant in tobacco products
Wholesale trader in perfume and cosmetics

Übersetzung für "Merchant " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
merchant fleet [ merchant marine | Merchant Navy | trade vessel ]

Handelsflotte [ Handelsmarine | Handelsschiff ]


merchant ship | merchant vessel | merchantman

Handelsschiff






assistant wholesale merchant in textiles and textile semi-finished and raw materials | trainee wholesale merchant in textiles and textile semi-finished and raw materials | graduate wholesale merchant in textiles and textile semi-finished and raw materials | wholesale merchant in textiles and textile semi-finished and raw materials

Großhändler für Textilien und textile Rohstoffe und Halbfertigwaren | Großhändler für Textilien und textile Rohstoffe und Halbfertigwaren/Großhändlerin für Textilien und textile Rohstoffe und Halbfertigwaren | Großhändlerin für Textilien und textile Rohstoffe und Halbfertigwaren


graduate wholesale merchant in tobacco products | senior wholesale merchant in tobacco products | trainee wholesale merchant in tobacco products | wholesale merchant in tobacco products

Großhändler für Tabakerzeugnisse | Tabakwarenhändlerin im Großhandel | Großhändler für Tabakerzeugnisse/Großhändlerin für Tabakerzeugnisse | Tabakwarenhändler im Großhandel


assistant wholesale merchant in perfume and cosmetics | trainee wholesale merchant in perfume and cosmetics | wholesale merchant in perfume and cosmetics | wholesale trader in perfume and cosmetics

Großhändlerin für Parfüm und Kosmetika | Großhändler für Parfüm und Kosmetika | Großhändler für Parfüm und Kosmetika/Großhändlerin für Parfüm und Kosmetika


commercial-quality steel | merchant bars | merchant steel

Stabstahl


investment bank [ investment banking | merchant bank ]

Investitionsbank [ Investmentbank | Investment Bank | Investmentbanking | Investment Banking ]


lex mercatoria (1) | transnational law (2) | new law merchant (3)

lex mercatoria (1) | transnationales Recht (2)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Namely, in the above example (merchant accepting payment cards with payment card network temporarily unavailable) it may be difficult for the merchant to prove how many customers (or simply that some customers) could not complete payment card transactions; it may be even more difficult to demonstrate that, as a result of the breakdown, the merchant had lost a specific amount in sales and profits (as the customers could have paid with cash or other means of payments).

Namentlich bei dem vorgenannten Fallbeispiel (Folgen eines vorübergehenden Ausfalls des Zahlungskartennetzes für einen Händler, der Zahlungskarten akzeptiert) kann es für den Händler schwierig sein nachzuweisen, wie viele Kunden (oder auch nur, dass bestimmte Kunden) keine Zahlungskartengeschäfte tätigen konnten; noch schwieriger kann der Nachweis sein, dass dem Händler aufgrund des Netzausfalls ein bestimmter Umsatz- bzw. Gewinnbetrag entgangen ist (denn die Kunden hätten ja auch mit Bargeld oder anderen Zahlungsmitteln zahlen können).


* Towards a merchant, for example in the case of card payments, when the payment card network is temporarily unavailable and the merchant loses potential profits due to the inability of his own customers to complete transactions by payment card.

* gegenüber einem Händler, z. B. bei Kartenzahlungen, wenn das Zahlungskartennetz vorübergehend ausfällt und dem Händler potenzielle Gewinne entgehen, weil seine Kunden keine Geschäfte per Zahlungskarte tätigen können.


In the case of a merchant, such liability may give rise to practical difficulties concerning the burden of proof and the determination of the amount to be refunded to the merchant.

Im Falle eines Händlers kann es bei der Haftung praktische Schwierigkeiten mit der Beweislast und der Bestimmung des Betrags geben, der dem Händler zu erstatten ist.


There are also many examples of merchants surcharging consumers at levels much higher than the cost borne by the merchant for the use of a specific payment instrument.

Viele Händler berechnen Verbrauchern auch einen Aufschlag, der viel höher ist als die Kosten, die ihnen durch die Nutzung eines bestimmten Zahlungsinstruments entstehen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The caps in this Regulation are based on the so-called ‘Merchant Indifference Test’ developed in economic literature, which identifies the fee level a merchant would be willing to pay if the merchant were to compare the cost of the customer's use of a payment card with those of non-card (cash) payments (taking into account the fee for service paid to acquiring banks, i.e. the merchant service charge and the interchange fee).

Die Obergrenzen in dieser Verordnung basieren auf dem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur entwickelten Grundsatz der Zahlungsmittelneutralität auf Händlerebene („Merchant Indifference Test“), anhand dessen ermittelt wird, welche Entgelte ein Händler bereit wäre zu zahlen, wenn der Händler die Kosten der Nutzung einer Zahlungskarte durch den Kunden mit den Kosten kartenloser (Bar-)Zahlungen vergleicht (unter Berücksichtigung des an den Acquirer zu zahlenden Dienstleistungsentgelts, d. h. der Händlerentgelte und des Interbankenentgelts).


(20) The caps in this Regulation are based on the so-called 'Merchant Indifference Test' developed in economic literature, which identifies the fee level a merchant would be willing to pay if the merchant were to compare the cost of the customer’s use of a payment card with those of non-card (cash) payments (taking into account the fee for service paid to acquiring banks, i.e. the merchant service charge and the interchange fee).

(20) Die Obergrenzen in dieser Verordnung basieren auf dem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur entwickelten Grundsatz der Zahlungsmittelneutralität auf Händlerebene („Merchant Indifference Test“), anhand dessen ermittelt wird, welche Entgelte ein Händler bereit wäre zu zahlen, wenn der Händler die Kosten der Nutzung einer Zahlungskarte durch den Kunden mit den Kosten kartenloser (Bar-)Zahlungen vergleicht (unter Berücksichtigung des an den Acquirer zu zahlenden Dienstleistungsentgelts, d.h. der Händlerentgelte und des Interbankenentgelts).


(19) The caps in this Regulation are based on the so-called 'Merchant Indifference Test' developed in economic literature, which identifies the fee level a merchant would be willing to pay if the merchant were to compare the cost of the customer’s use of a payment card with those of non-card (cash) payments (taking into account the fee for service paid to acquiring banks, i.e. the merchant service charge, and the interchange fee).

(19) Die in dieser Verordnung festgelegten Obergrenzen basieren auf dem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur entwickelten Grundsatz der Zahlungsmittelneutralität auf Händlerebene („Merchant Indifference Test“), anhand dessen ermittelt wird, welche Entgelte ein Händler bereit wäre zu zahlen, wenn der Händler die Kosten der Nutzung einer Zahlungskarte durch den Kunden mit den Kosten kartenloser (Bar-)Zahlungen vergleicht (unter Berücksichtigung des an den Acquirer zu zahlenden Dienstleistungsentgelts, d.h. der Händlergebühr und des Interbankenentgelts).


(20) The caps in this Regulation are based on the so-called 'Merchant Indifference Test' developed in economic literature, which identifies the fee level a merchant would be willing to pay if the merchant were to compare the cost of the customer’s use of a payment card with those of non-card (cash) payments (taking into account the fee for service paid to acquiring banks, i.e. the merchant service charge and the interchange fee).

(20) Die Obergrenzen in dieser Verordnung basieren auf dem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur entwickelten Grundsatz der Zahlungsmittelneutralität auf Händlerebene („Merchant Indifference Test“), anhand dessen ermittelt wird, welche Entgelte ein Händler bereit wäre zu zahlen, wenn der Händler die Kosten der Nutzung einer Zahlungskarte durch den Kunden mit den Kosten kartenloser (Bar-)Zahlungen vergleicht (unter Berücksichtigung des an den Acquirer zu zahlenden Dienstleistungsentgelts, d.h. der Händlerentgelte und des Interbankenentgelts).


However, in light of the very slow ratification so far (only one Party acceded in almost five years), and the demanding triple condition on ratification (at least 15 States, representing a combined merchant fleet of at least 40 per cent of the gross tonnage of the world's merchant shipping and whose combined maximum annual ship recycling volume during the preceding 10 years constitutes not less than three per cent of the gross tonnage of the combined merchant shipping of the same States), no one expects entry into force of the Convention before 2020.

Angesichts der bislang sehr langsamen Ratifizierung (in beinahe fünf Jahren ist erst ein Land beigetreten) und der anspruchsvollen dreifachen Voraussetzung für die Ratifizierung (mindestens 15 Staaten, deren kombinierte Handelsflotte mindestens 40 Prozent der Bruttoraumzahl der weltweiten Handelsflotte entspricht und deren kombiniertes Höchstvolumen des jährlichen Schiffsrecyclings in den vorangegangenen zehn Jahren mindestens drei Prozent der Bruttoraumzahl der kombinierten Handelsflotte dieser Staaten entspricht) erwartet jedoch niemand, dass das Übereinkommen vor 2020 in Kraft tritt.


The Hong Kong Convention will only enter into force 24 months after the date of ratification by at least 15 States representing a combined merchant fleet of at less 40 per cent of the gross tonnage of the world's merchant shipping and whose combined maximum annual ship recycling volume during the preceding 10 years constitutes not less than three per cent of the gross tonnage of the combined merchant shipping of the same States.

Das Hongkong-Übereinkommen wird erst 24 Monate nach seiner Ratifizierung durch mindestens 15 Staaten, deren kombinierte Handelsflotte mindestens 40 Prozent der Bruttoraumzahl der weltweiten Handelsflotte und deren kombiniertes jährliches Recyclinghöchstvolumen in den vorangegangenen zehn Jahren mindestens drei Prozent der Bruttoraumzahl ihrer kombinierten Handelsflotte entspricht, in Kraft treten.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Merchant' ->

Date index: 2022-12-23
w