Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assess transport risks
Company-specific risk
Conduct transportation risk assessments
Credit risk
Default risk
Diversifiable risk
ERM
Enterprise risk management
Exchange risk
Financial risk
Foreign exchange rate risk
Idiosyncratic risk
Interest rate risk
Liquidity risk
Loan risk
Macroprudential risk
Market risk
NRRC
Nondissemination of nuclear arms
Nonproliferation of nuclear weapons
Nuclear accident
Nuclear damage
Nuclear nonproliferation
Nuclear risk
Nuclear risk reduction center
Radioactive accident
Radioactive risk
Residual risk
Risk analysis
Risk assessment
Risk management
Sovereign risk
Systematic risk
Systemic risk
Unsystematic risk
Working Party on Insurance - Nuclear Risks

Übersetzung für "Nuclear risk " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
nuclear risk reduction center [ NRRC ]

Zentrum zur Verringerung des atomaren Risikos




nuclear accident [ nuclear damage | nuclear risk | radioactive accident | radioactive risk ]

nuklearer Unfall [ Kernreaktorunfall | nuklearer Schaden | nukleares Risiko | Strahlenrisiko | Strahlenschaden | Strahlenunfall ]


financial risk [ credit risk | default risk | exchange risk | foreign exchange rate risk | interest rate risk | liquidity risk | loan risk | macroprudential risk | market risk | sovereign risk | systematic risk | systemic risk ]

finanzielles Risiko [ Ausfallrisiko | Hoheitsrisiko | Kreditausfallrisiko | Kreditrisiko | Liquiditätsrisiko | Marktrisiko | systemimmanentes Risiko | Systemrisiko | Währungsrisiko | Wechselkursrisiko | Zinsrisiko ]


risk management [ enterprise risk management | ERM | risk analysis | risk assessment | risk assessment(UNBIS) ]

Risikomanagement [ Risikoanalyse | Risikobewertung | Unternehmensrisikomanagement ]


company-specific risk | diversifiable risk | idiosyncratic risk | residual risk | unsystematic risk

Restrisiko | unsystematisches Risiko


Working Party on Insurance - Nuclear Risks

Arbeitsgruppe Versicherungen - Atomrisiken


analyse transportation risks through use of measurement equipment and tools | conduct transportation risk assessments | assess transport risks | use measurement equipment and tools to assess transportation risks

Transportrisiken beurteilen


Administrative Commission for the Decommissioning Fund and the Disposal Fund for Nuclear Installations (1) | Administrative Commission for the Disposal Fund for Nuclear Power Plants and the Decommissioning Fund for Nuclear Installations (2)

Verwaltungskommission für den Stilllegungsfonds und den Entsorgungsfonds für Kernanlagen (1) | Verwaltungskommission für den Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke und für den Stilllegungsfonds für Kernanlagen (2)


nondissemination of nuclear arms | nonproliferation of nuclear weapons | nuclear nonproliferation

Nichtverbreitung von Atomwaffen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The proposal refers to the Fukushima nuclear accident in Japan in 2011 and the renewed attention paid worldwide to measures needed to minimise the risk of nuclear accidents and improve nuclear safety, as well as to the 'stress tests' carried out in order to have comprehensive risk and safety assessments of nuclear power plants in the European Union.

In dem Vorschlag werden der Nuklearunfall von Fukushima im Jahr 2011 und die Tatsache erwähnt, dass weltweit die Aufmerksamkeit erneut auf die Maßnahmen gelenkt wurde, die zur Minimierung der Risiken von Nuklearunfällen und zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit notwendig sind. Auch werden die „Stresstests“ erwähnt, die für Risiko- und Sicherheitsbewertungen in Kernkraftwerken in der Europäischen Union durchgeführt wurden.


The Fukushima nuclear accident in Japan in 2011 renewed attention worldwide on the measures needed to minimise risk and ensure the most robust levels of nuclear safety.

Durch den Nuklearunfall von Fukushima (Japan) im Jahr 2011 wurde weltweit die Aufmerksamkeit erneut auf die Maßnahmen gelenkt, die zur Minimierung der Risiken und zur Gewährleistung einer belastbaren nuklearen Sicherheit notwendig sind.


Based on the European Council conclusions of 24-25 March 2011, the national competent regulatory authorities, together with the Commission in the framework of the European Nuclear Safety Regulators Group (ENSREG), established by Commission Decision 2007/530/Euratom (8), carried out Community-wide comprehensive risk and safety assessments of nuclear power plants (‘stress tests’).

Auf der Grundlage der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 24./25. März 2011 führten die zuständigen nationalen Regulierungsbehörden gemeinsam mit der Kommission im Rahmen der Europäischen Gruppe der Regulierungsbehörden für nukleare Sicherheit (European Nuclear Safety Regulators Group — ENSREG), festgelegt im Kommissionsbeschluss 2007/530/Euratom (8), gemeinschaftsweit umfassende Risiko- und Sicherheitsbewertungen in Kernkraftwerken („Stresstests“) durch.


9. Recalls that the hazards of radioactive waste were once again highlighted by the Fukushima nuclear accident; notes that natural disasters such as earthquakes and tsunamis could affect the safety of existing nuclear installations, or those under construction, in the Union and its neighbouring countries with high seismic and tsunami risk, as in the case of Akkuyu in Turkey; believes that, in addition to the measures to be implemented for NPPs, all appropriate action should be taken at Union and Member State level to ensure that rad ...[+++]

9. weist darauf hin, dass die Gefahren radioaktiver Abfälle durch den Nuklearunfall von Fukushima erneut deutlich gemacht wurden; weist ferner darauf hin, dass Naturkatastrophen, wie z. B. Erdbeben und Tsunamis, die Sicherheit derzeit bestehender oder im Bau befindlicher kerntechnischer Anlagen in der Union und ihren Nachbarländern, in denen die Gefahr von Erdbeben und Tsunamis hoch ist, wie zum Beispiel im türkischen Akkuyu, beeinträchtigen könnten; vertritt die Auffassung, dass über die in Bezug auf Kernkraftwerke umzusetzenden Maßnahmen hinaus auf der Ebene der Union und der Mitgliedstaaten jede geeignete Maßnahme ergriffen werden s ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. Considers that as long as the existing nuclear power plants remain in operation while others are being constructed, the level of nuclear safety in the EU, as well as in neighbouring third countries, must reflect as a main priority the highest safety and security practices and standards existing worldwide; insists on the need to ensure that those concerns are reflected along the entire life cycle of NPPs, thus including their eventual decommissioning; stresses above all that the costs incurred across their life cycle (choice of location, design, construction, activation, operation and decommissioning) should be taken into account in ...[+++]

22. vertritt die Auffassung, dass das Niveau der nuklearen Sicherheit in der EU sowie in benachbarten Drittländern als oberste Priorität den weltweit höchsten Verfahren und Standards bezüglich Sicherheit und Gefahrenabwehr entsprechen muss, solange bestehende Kernkraftwerke in Betrieb bleiben oder neue gebaut werden; weist nachdrücklich darauf hin, dass diesen Bedenken über den gesamten Lebenszyklus von Kernkraftwerken hinweg und somit auch bei ihrer etwaigen Stilllegung Rechnung zu tragen ist; betont vor allem, dass die Kosten, die während des Lebenszyklus von Kernkraftwerken (Standortwahl, Auslegung, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb und ...[+++]


[36] Communication from the Commission "Energy 2020 A strategy for competitive, sustainable and secure energy" (COM(2010) 0639 final); Communication from the Commission on the interim report on the comprehensive risk and safety assessments ("stress tests") of nuclear power plants in the European Union (COM(2011) 0784 final), Communication from the Commission on the comprehensive risk and safety assessments ("stress t ...[+++]

[36] Mitteilung der Kommission „Energie 2020. Eine Strategie für wettbewerbsfähige, nachhaltige und sichere Energie“ (KOM(2010) 639 endg.); Mitteilung der Kommission zum Zwischenbericht über die umfassenden Risiko- und Sicherheitsbewertungen („Stresstests“) von Kernkraftwerken in der Europäischen Union (KOM(2011) 784 endg.); Mitteilung der Kommission über die umfassenden Risiko- und Sicherheitsbewertungen („Stresstests“) von Kernkraftwerken in der Europäischen Union und damit verbundene Tätigkeiten (COM(2012) 571 final).


In order to ensure that the indirect actions of the Euratom Programme mutually reinforce research efforts of the Member States and the private sector, the priorities of the work programmes are to be established on the basis of appropriate inputs from national public authorities and nuclear research stakeholders grouped in bodies or frameworks such as technology platforms and technical forums for nuclear systems and safety, management of ultimate waste and radiation protection/low-dose risk, fusion research, or any relevant organisatio ...[+++]

Damit die indirekten Maßnahmen des Euratom-Programms und die Forschungsanstrengungen der Mitgliedstaaten und des Privatsektors sich gegenseitig ergänzen, sind die Prioritäten der Arbeitsprogramme auf der Grundlage von angemessenen Beiträgen nationaler Behörden und von Gremien oder sonstigen Zusammenschlüssen von Forschungskreisen des Nuklearbereichs – wie Technologieplattformen und technischen Foren für Nuklearsysteme und nukleare Sicherheit, Entsorgung von Restabfällen und Strahlenschutz/Risiko geringer Dosen, Fusionsforschung – oder ...[+++]


B. whereas the tragic events in Fukushima show once more that the ‘risk zero’ does not exist for nuclear, although the 'risk zero' is one of the preconditions to acceptability of nuclear given the huge consequences in case of accidents; whereas implementation of any ‘stress tests’ will never result in attaining such a ‘risk zero’,

B. in der Erwägung, dass die tragischen Ereignisse in Fukushima nochmals gezeigt haben, dass es keine absolut risikofreie Kernenergie gibt, obgleich das Nullrisiko aufgrund der schwerwiegenden Folgen bei einem Unfall eine der Voraussetzungen für die Akzeptanz von Kernenergie ist, und dass die Stresstests in keinem Fall ein Nullrisiko zum Ergebnis haben werden,


In the process of a progressive nuclear phase out, reactors and other nuclear facilities posing greater risks must be shut down immediately, i.e. all nuclear reactors and other nuclear installations in seismic regions or coastal areas with significant risk for rising sea level or a possibility for tsunamis, all reactors without secondary or full pressure containment, all nuclear boiling water reactors (BWR) with a single cooling system and storage of spent fuel outside of the containment and all nuclear installations built before 1980 ...[+++]

im Zuge eines schrittweisen Ausstiegs aus der Kernenergie müssen Reaktoren oder andere kerntechnische Anlagen, von denen eine große Gefahr ausgeht, unverzüglich stillgelegt werden, so z. B. alle Reaktoren oder alle anderen kerntechnischen Anlagen in Erdbebengebieten oder Küstengebieten, in denen die erhebliche Gefahr eines steigenden Meeresspiegels oder die Möglichkeit von Tsunamis besteht, alle Reaktoren ohne einen zweiten oder vollständig druckfesten Sicherheitsbehälter, alle Siedewasser-Kernreaktoren mit einem einzigen Kühlsystem und Lagerung der abgebrannten Brennstäbe außerhalb des Sicherheitsbehälters und alle kerntechnischen Anlag ...[+++]


The Council of the European Union, in its conclusions on the need for skills in the nuclear field 15406/08 of 13 November 2008, points out that there is a real risk of the loss of nuclear competencies for the European Union if no measures are taken and emphasises strongly that the preservation of skills in the nuclear field requires a general effort involving public and private players and in particular the nuclear industry.

In den Schlussfolgerungen zum Bedarf an Kompetenzen im Nuklearbereich (Dokument 15406/08 vom 13. November 2008) weist der Rat der Europäischen Union darauf hin, dass für die Europäische Union ein echtes Risiko des Kompetenzverlusts besteht, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden.


w