Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CDDPH
Charter of Fundamental Rights of the European Union
Council for the Defence of Human Rights
Council for the Defence of Individuals' Rights
Council for the Protection of Human Rights
Defence rights
Dignity of patients
EU Charter of Fundamental Rights
European Charter of Fundamental Rights
Fundamental Rights Charter
Human Rights Defence Council
Patient dignity
Patient's rights
Presumption of innocence
Right of petition
Right to counsel's visits
Right to petition
Right to petition the EP
Right to petition the European Parliament
Rights of patients
Rights of the accused
Rights of the defence
Rights of the dying
Sick person's rights

Übersetzung für "Right to petition the EP " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


right to petition the European Parliament

Petitionsrecht | Petitionsrecht beim Europäischen Parlament | Petitionsrecht der Bürger




EU Charter of Fundamental Rights [ Charter of Fundamental Rights of the European Union | European Charter of Fundamental Rights | Fundamental Rights Charter ]

Grundrechtscharta der Europäischen Union [ Charta der Grundrechte der Europäischen Union | EU-Grundrechtscharta | europäische Grundrechtscharta ]


Council for the Defence of Human Rights | Council for the Defence of Individuals' Rights | Council for the Protection of Human Rights | Human Rights Defence Council | CDDPH [Abbr.]

CDDPH | Rat für den Schutz der Rechte der menschlichen Person | Rat zur Verteidigung der Menschenrechte


rights of the defence [ presumption of innocence | rights of the accused | right to counsel's visits | Defence rights(ECLAS) ]

Rechte der Verteidigung [ Besuchsrecht des Anwalts | Rechte des Beklagten | Unschuldsvermutung ]


patient's rights [ dignity of patients | patient dignity | rights of patients | rights of the dying | sick person's rights ]

Patientenrechte
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
These include the right to move and live freely in the EU, to vote and stand in local and European elections in the EU country they live in, the right to consular protection abroad under the same conditions as nationals when their own country is not represented and the right to petition the European Parliament, apply to the European Ombudsman and address the EU institutions.

Dazu zählen neben dem Recht, sich innerhalb des EU-Hoheitsgebiets frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunal‑ und Europawahlen im Wohnsitzland. Des Weiteren haben Unionsbürger das Recht, in einem Land außerhalb der EU, in dem ihr Heimatland keine Vertretung hat, um den konsularischen Schutz eines beliebigen EU‑Mitgliedstaats zu ersuchen, und zwar unter denselben Bedingungen wie die Staatsangehörigen dieses Landes. Ferner zählen dazu das Petitionsrecht beim Europäischen Parlament sowie das Recht auf Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten und den EU-Organen.


Citizens should be more aware of their rights deriving from citizenship of the Union, namely their right to move and reside freely in the Union, their right to vote and stand as candidates in elections to the European Parliament and in municipal elections in their Member State of residence under the same conditions as nationals of that State, their right to petition the European Parliament in any of the Treaty languages, their right to submit citizens' initiatives and their right to lodge complaints with the European Ombudsman against ...[+++]

Die Bürger sollten sich ihrer aus der Unionsbürgerschaft erwachsenden Rechte besser bewusst sein, insbesondere ihres Rechts auf Freizügigkeit und freien Aufenthalt in der Union, ihres aktiven und passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei Kommunalwahlen in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat unter den gleichen Voraussetzungen wie Staatsangehörige dieses Staats, ihres Petitionsrechts beim Europäischen Parlament in jeder der Vertragssprachen, ihres Rechts auf Ergreifen einer Bürgerinitiative sowie ihres Rechts auf Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten wegen Missständen bei der Tätigkeit der Organe, und sollten ...[+++]


These include the right to vote and stand in local and European elections in the EU country they live in, the right to consular protection abroad under the same conditions as nationals and the right to petition the European Parliament, complain to the European Ombudsman, or, as of 2012, take part in a European Citizens' Initiative.

Dazu zählen das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunal- und Europawahlen im Wohnsitzland (wenn es sich um ein EU-Ausland handelt), das Recht auf konsularischen Schutz durch die Konsulate anderer EU-Mitgliedstaaten, das Petitionsrecht beim Europäischen Parlament, das Recht auf Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten oder – seit 2012 – das Recht auf Mitwirkung an einer Europäischen Bürgerinitiative (Volksbegehren auf EU-Ebene).


EU citizens' rights include the right to vote and to stand as a candidate in local and European elections in their Member State of residence; the right to good administration by the European institutions and the right to lodge complaints about maladministration by those institutions; the right of access to the documents of EU institutions; the right to petition the European Parliament; the right to protection by the embassy or consulate of any EU Member State if they have a problem in a place where their country is not represented ...[+++]

Die Unionsbürgerschaft verleiht den Bürgern nicht nur das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mitgliedstaat ihres Wohnsitzes, sondern auch das Recht auf gute Verwaltung durch die europäischen Organe und ein Beschwerderecht bei etwaigen Missständen, das Recht auf Zugang zu Dokumenten der EU-Organe, das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten, das Recht auf Schutz durch Botschaften bzw. Konsulate jedes EU-Mitgliedstaates bei Problemen in Ländern, in denen ihr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In particular, the right to move and reside within the EU, the right to vote and stand as a candidate in European and municipal elections in the Member State of residence, the right to diplomatic and consular protection in third countries, the right to petition the European Parliament (EP) and the right to apply to the Ombudsman.

Dazu gehören insbesondere das Recht, sich innerhalb der EU frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei Kommunalwahlen im Wohnsitz-Mitgliedstaat, das Recht auf diplomatischen und konsularischen Schutz in Drittländern sowie das Recht, Petitionen an das Europäische Parlament und Beschwerden an den Bürgerbeauftragten zu richten.


The report focuses on the legal core of citizens' rights, namely the right to move and reside within the EU (Article 18), the right to vote and stand as a candidate in European and municipal elections in the Member State of residence (Article 19), the right to diplomatic and consular protection in third countries (Article 20), the right to petition the European Parliament (EP) and the right to apply to the Ombudsman (Article 21).

Der Bericht behandelt schwerpunktmäßig die Bürgerrechte, d. h., das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten (Artikel 18), das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei Kommunalwahlen im Wohnsitzmitgliedstaat (Artikel 19), das Recht auf diplomatischen und konsularischen Schutz in dritten Ländern (Artikel 20), das Petitionsrecht beim Europäischen Parlament (EP) und das Recht, sich an den Bürgerbeauftragten zu wenden (Artikel 21).


For the purposes of this report, the Commission would draw particular attention to the rights taken from the Treaty establishing the European Community and grouped under Chapter V on citizens' rights: the right to vote and stand as a candidate at elections to the European Parliament (Article 39); the right to vote and stand as a candidate at municipal elections (Article 40); the right of access to documents (Article 42); the right to refer matters to the Ombudsman (Article 43); the right to petition the European Parliament (Articl ...[+++]

Im Rahmen des vorliegenden Berichts macht die Kommission insbesondere auf die Rechte, die aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft übernommen wurden und in Kapitel V der Charta über die Bürgerrechte enthalten sind, aufmerksam: aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (Artikel 39), aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen (Artikel 40), das Recht auf Zugang zu Dokumenten (Artikel 42), das Recht, den Bürgerbeauftragten zu befassen (Artikel 43), das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten (Artikel 44), Freiz ...[+++]


Chapter V of the Charter, on citizens' rights, lists the rights that feature in the second part of the EC Treaty: the right to vote and stand as a candidate at elections to the European Parliament (Article 39), the right to vote and stand as a candidate at municipal elections (Article 40), the right to refer matters to the Ombudsman (Article 43), the right to petition the European Parliament (Article 44), freedom of movement and residence (Article 45), diplomatic and consular protection (Article 46).

Kapitel V der Charta über die Rechte der Bürger umfasst die Rechte aus dem zweiten Teil des EG-Vertrags: aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (Artikel 39), aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen (Artikel 40), das Recht, den Bürgerbeauftragten zu befassen (Artikel 43), das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten (Artikel 44), Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit (Artikel 45) sowie diplomatischer und konsularischer Schutz (Artikel 46).


Citizens of the Union and nationals of non-member countries residing in the Union (right of access to institution documents, right to refer cases to the Ombudsman and right to petition the European Parliament).

den Unionsbürgern und den in der Union ansässigen Angehörigen von Drittländern (Recht auf Zugang zu Dokumenten der europäischen Institutionen, Befassung des Bürgerbeauftragten und Petitionsrecht beim Europäischen Parlament).


[61] These rights are the right to free movement and residence, the right to work, to establish oneself and to provide services, the right to vote and to stand as a candidate in elections to the European Parliament and in municipal elections, the right to diplomatic and consular protection as well as the right to petition and to access documents and the right to non-discrimination on the basis of nationality

[61] Zu diesen Rechten gehört das Recht auf Freizügigkeit und freie Wahl des Wohnortes, das Recht auf Arbeit und das Recht sich selbständig zu machen und Dienstleistungen anzubieten, das aktive und passive Wahlrecht zum Europäischen Parlament und zu kommunalen Vertretungsgremien, das Recht auf diplomatischen und konsularischen Schutz, ein Petitionsrecht und ein Beschwerderecht sowie das Recht auf Gleichbehandlung ohne Ansehen der Nationalität.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Right to petition the EP' ->

Date index: 2023-10-18
w