Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Activity as a self-employed person
Adviser
Apply self-defence
Applying self-defence
Consultant
Employ self-defence techniques
Employed earner
Employed person
Employee
Expert
Free-lance
Independent
Mandatory benefit coverage for self-employed persons
Mandatory insurance for self-employed persons
Self-employed activity
Self-employed earner
Self-employed person
Self-employed person mandatorily covered
Self-employed person mandatorily insured
Self-employed person voluntarily covered
Self-employed person voluntarily insured
Self-employed worker
Self-employment
Tax on non-commercial profits
Tax on profits of self-employment
Use self-defence tactics
Wage earner
Wage worker

Übersetzung für "Self-employed earner " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
self-employed earner | self-employed person

selbständig Erwerbstätiger | Selbständiger


employed earner | employed person | employee | wage earner | wage worker

abhängig Beschäftiger | Abhängiger | Arbeitnehmer | Gehaltsempfänger | Lohnempfänger


self-employed person [ adviser | consultant | expert | free-lance | independent | self-employed worker ]

selbstständiger Beruf [ Freelance | freier Mitarbeiter | Freischaffender | Gutachter | Sachverständiger | selbständiger Beruf ]


activity as a self-employed person | self-employed activity | self-employment

selbständige Erwerbstätigkeit | selbständige Tätigkeit


self-employment

selbstständige Tätigkeit [ selbständige Tätigkeit | selbstständige Erwerbstätigkeit | Selbstständiger | selbstständig Erwerbstätiger ]


self-employed person mandatorily insured | self-employed person mandatorily covered

obligatorisch versicherter Selbständigerwerbender


mandatory benefit coverage for self-employed persons | mandatory insurance for self-employed persons

obligatorische Versicherung der Selbständigerwerbenden


self-employed person voluntarily insured | self-employed person voluntarily covered

freiwillig versicherter Selbständigerwerbender


tax on profits of self-employment [ tax on non-commercial profits ]

Ertragssteuer [ Steuer auf Einkommen aus nichtgewerblichen Berufen ]


applying self-defence | use self-defence tactics | apply self-defence | employ self-defence techniques

Selbstverteidigung anwenden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Traditional social security systems in Europe were designed to protect wage earners and geared in part to this, which is still largely the case. Adjusting them to suit self-employed workers is difficult therefore.

Die traditionellen Systeme der sozialen Sicherheit in Europa sollten der Absicherung der Arbeitnehmer dienen und sind zum Teil noch darauf ausgerichtet, so dass sie sich nur schwer an die Situation der selbstständig Erwerbstätigen anpassen lassen.


Denmark is probably one of the best exceptions to this, with the self-employed having the same rights as wage earners.

Dänemark ist hier wohl die löblichste Ausnahme – dort haben selbstständig Erwerbstätige die gleichen Rechte wie Arbeitnehmer.


The purpose of this amendment is to allow for future developments regarding maternity protection for female wage and salary earners and to ensure that maternity benefits could be granted to self-employed women and the spouses or partners of self-employed workers over a different period of time if a Commission assessment report were to propose a change to that effect.

Mit diesem Änderungsantrag soll der sich weiterentwickelnde Mutterschutz für die abhängig Beschäftigten berücksichtigt und eine Änderung der Dauer der Mutterschaftsleistungen für selbständig erwerbstätige Frauen sowie die Ehepartnerinnen oder Lebenspartnerinnen ermöglicht werden, wenn in einem Bericht der Kommission, mit dem die Lage bewertet wird, ein Änderung in diesem Sinne enthält.


3. Calls on the Member States to provide helpdesks with particular emphasis on promoting female entrepreneurship; underlines the fact that advisory assistance programmes enhance self-employment as an alternative to being unemployed or being a wage-earner;

3. fordert die Mitgliedstaaten auf, Anlaufstellen einzurichten, bei deren Arbeit der Schwerpunkt auf der Förderung von Unternehmensgründungen durch Frauen liegt; unterstreicht die Tatsache, dass Beratungs- und Unterstützungsprogramme die Selbständigkeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit oder zu einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis fördern;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A survey in Britain reveals, for example, that only 5% of accidents involving the self-employed are reported, compared with half of those involving wage earners.

Eine in Großbritannien durchgeführte Untersuchung zeigt z. B., dass nur 5 % der Unfälle mit Selbstständigen gemeldet werden, im Verhältnis zu 50 % bei Unfällen mit Arbeitnehmern.


(ii)for each week of insurance, self-employment or residence as a self-employed person the person concerned shall be deemed to have paid class 2 contributions as a self-employed earner;

ii)für jede Versicherungs-, Erwerbstätigkeits- oder Wohnwoche als Selbständiger wird die betreffende Person so angesehen, als habe sie als Selbständiger einen Beitrag in Klasse 2 entrichtet;


Any person who is an "employed earner" or a "self-employed earner" within the meaning of the legislation of Great Britain or of the legislation of Northern Ireland shall be regarded respectively as an employed person or a self-employed person within the meaning of Article 1 (a) (ii) of the Regulation.

Als Arbeitnehmer oder Selbständiger im Sinne des Artikels 1 Buchstabe a) Ziffer ii) der Verordnung gilt jede Person, die im Sinne der Rechtsvorschriften von Großbritannien oder der Rechtsvorschriften von Nordirland Arbeitnehmer (employed earner) oder Selbständiger (self-employed earner) ist, sowie jede Person, für die Beiträge als Arbeitnehmer (employed person) oder Selbständiger (self-employed person) im Sinne der Rechtsvorschriften von Gibraltar geschuldet werden.


(ii) for each week of insurance, self-employment or residence as a self-employed person the person concerned shall be deemed to have paid Class 2 contributions as a self-employed earner;

a) i) für jede Versicherungs-, Beschäftigungs- oder Wohnwoche als Arbeitnehmer wird die betreffende Person so angesehen, als habe sie als Arbeitnehmer (employed earner) den Beitrag für ein Entgelt in Höhe von zwei Dritteln der für dieses Steuerjahr festgesetzten Entgeltobergrenze gezahlt;


13 (1) For the purpose of calculating an earnings factor with a view to determining the right to benefits under United Kingdom legislation, subject to paragraph 15, each week during which an employed or self-employed person has been subject to the legislation of another Member State and which commenced during the relevant income tax year within the meaning of United Kingdom legislation shall be taken into account in the following way: (a) (i) for each week of insurance, employment, or residence as an employed person the person concerned shall be deemed to have paid contributions as an employed earner ...[+++]

13 (1) Bei der Berechnung eines Entgeltfaktors (earnings factor) zur Feststellung des Leistungsanspruchs nach den Rechtsvorschriften des Vereinigten Königreichs wird vorbehaltlich der Nummer 15 jede Woche, während der für den Arbeitnehmer oder Selbständigen die Rechtsvorschriften eines anderen Mitgliedstaats galten und die im betreffenden Einkommensteuerjahr im Sinne der Rechtsvorschriften des Vereinigten Königreichs begonnen hat, wie folgt gezählt:


They are the means whereby, within the European Union, the diversity of national teaching systems - which safeguard national cultural identies - can be reconciled with the right to mobility of European citizens, employed earners and self-employed persons alike, who wish to give their training and their occupational activity a European dimension.

Mit der Anerkennung hat die Union die Möglichkeit, die Vielfalt dieser Bildungssysteme, die Garant für die kulturelle Identität der Mitgliedstaaten ist, mit dem Recht auf Freizügigkeit der europäischen Bürger, die Ausbildungs- oder Berufsmöglichkeiten als abhängig Beschäftigte oder Selbständige in den Mitgliedstaaten ihrer Wahl wahrnehmen möchten, zu vereinbaren.


w