Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CSO
CSR EMS Forum
Civil society
Civil society organisation
Civil society organization
EU Multi-Stakeholder Forum on CSR
Engage with rail stakeholders
Engage with railroad stakeholders
European Multi-Stakeholder Forum
Friendly societies
Friendly society
Intangible economy
Knowledge economy
Knowledge society
Knowledge-based economy
Knowledge-driven economy
Liaise with rail stakeholders
Liaise with railway stakeholders
Mutual aid society
Mutual assistance scheme
Mutual benefit scheme
Mutual organisation
Organised civil society
Organized civil society
Stakeholder
Stakeholder economy
Stakeholder group
Stakeholder group of the REFIT Platform
Stakeholder society

Übersetzung für "Stakeholder society " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
stakeholder economy | stakeholder society

Teilhabergesellschaft


engage with railroad stakeholders | liaise with rail stakeholders | engage with rail stakeholders | liaise with railway stakeholders

Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen


conduct negotiations with key stakeholders in automotive retail | undertake negotiations with key automotive retail industry stakeholders | negotiate with key automotive retail business stakeholders | negotiate with key stakeholders in the automotive retail sector

mit wichtigen Interessenträgern in der Automobileinzelhandelsbranche verhandeln


collaborate with other stakeholders to promote destinations | organise stakeholders' efforts to achieve destination promotion | coordinate efforts of stakeholders for destination promotion | coordinate efforts of stakeholders to promote destinations

Bemühungen von Interessenvertretern zur Reisezielwerbung organisieren | Werbeaktionen für Reiseziele organisieren | Anstrengungen von Interessenvertretern zur Reisezielwerbung koordinieren | Interessenvertreterbemühungen koordinieren


CSR EMS Forum | EU Multi-Stakeholder Forum on CSR | European Multi-Stakeholder Forum | European Multi-Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility

EU-Stakeholder-Forum zur sozialen Verantwortung der Unternehmen


stakeholder group | Stakeholder group of the REFIT Platform

Gruppe der Interessenträger


civil society [ civil society organisation | civil society organization | CSO | organised civil society | organized civil society ]

Zivilgesellschaft [ Bürgergesellschaft | Organisation der Zivilgesellschaft | organisierte Zivilgesellschaft | zivilgesellschaftliche Organisation ]


mutual assistance scheme [ friendly society | mutual aid society | mutual benefit scheme | mutual organisation | Friendly societies(ECLAS) ]

Sozialversicherung auf Gegenseitigkeit [ Hilfskasse | soziale Zusatzversicherung | Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ]


knowledge economy [ knowledge-based economy | knowledge-driven economy | Intangible economy(ECLAS) | Knowledge society(STW) ]

wissensbasierte Wirtschaft [ digitale Wirtschaft | E-Wirtschaft ]


stakeholder

Stakeholder | Anspruchsträger | Anspruchsgruppe | interessierte Kreise
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Consultation and dialogue with civil society and other stakeholders in the policy shaping phase helps to improve the policy outcome and enhance stakeholders’ involvement.

Der Dialog mit der Zivilgesellschaft und anderen Beteiligten in der Phase der Politikkonzipierung trägt zum Erfolg der Maßnahmen bei und fördert das Engagement der Akteure..


30 members have been selected for the platform, representing a well-balanced mix of stakeholders, including NGOs, companies, civil society and academia, and covering the economic, social and environmental sphere as well as the internal and external dimension of the Development Goals.

30 Mitglieder wurden für die Plattform ausgewählt, in der Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft und Hochschulen ausgewogen vertreten sind und gemeinsam wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen sowie die interne und die externe Dimension der Nachhaltigkeitsziele behandeln.


In line with the aim of the renewed ENP to focus on links between societies, the EU will promote more intensive engagement with stakeholders, including parliaments in the framework of EURONEST, established by the European Parliament; regional actors in cooperation with the Committee of the Regions; business leaders, in the frame of an Eastern Partnership Business Forum; and civil society and social partners building on the Eastern Partnership Civil Society Forum and its national platforms.

Um die neue ENP stärker auf die Beziehungen zwischen den Gesellschaften auszurichten, wird die EU ihre Kontakte zu den verschiedenen Akteuren intensivieren, u. a. zu den Parlamenten im Rahmen der vom Europäischen Parlament eingesetzten Parlamentarischen Versammlung EuroNest, zu regionalen Akteuren in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss der Regionen, zu führenden Geschäftsleuten im Rahmen des Wirtschaftsforums der Östlichen Partnerschaft sowie zur Zivilgesellschaft und den Sozialpartnern, gestützt auf das Forum der Zivilgesellschaft für die Östliche Partnerschaft und ihre nationalen Plattformen.


To ensure that a plurality of interests is taken into account during the negotiations, the European Commission seeks and listens to views from all interested parties, for example at the stakeholder briefings held at each of the three negotiating rounds so far, with more than 350 stakeholder participants at the last meeting in Brussels (report), as well as the several Civil Society Dialogues of which the latest took place on 14 January in Brussels with more than 160 civil society representatives (report).

Um zu gewährleisten, dass während der Verhandlungen ein breites Spektrum von Interessen berücksichtigt wird, ist die Europäische Kommission an Stellungnahmen aller beteiligten Parteien interessiert, und veranstaltet beispielsweise Briefings nach jeder Verhandlungsrunde, wie zuletzt in Brüssel, wo mehr als 350 Teilnehmer (Link zum Bericht) erschienen. Außerdem werden verschiedene Dialoge mit der Zivilgesellschaft geführt, der letzte fand am 14. Januar in Brüssel unter Beteiligung von mehr als 160 Vertretern der Zivilgesellschaft statt (Link zum Bericht).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The EESC has organised regular conferences with diverse components of European civil society in this field: such as the conference on The view of European civil society on nuclear energy in 2009 and on Nuclear energy: Opportunities and Risks – Views of European Civil Society and Stakeholders in 2010. For the future, the Committee is planning further stakeholder engagement regarding nuclear safety and the future mix of low carbon energy generation.

Der EWSA organisiert in regelmäßigen Abständen Konferenzen mit unterschiedlichen Akteuren der europäischen Zivilgesellschaft aus diesem Bereich, so etwa die Konferenz zum Thema "Was denkt die europäische Zivilgesellschaft über die Kernenergie?" im Jahr 2009 und zum Thema "Kernenergie: Chancen und Risiken - Ansichten der europäischen Zivilgesellschaft und europäischer Akteure" im Jahr 2010. Für die Zukunft plant der Ausschuss eine weitere Einbindung der Stakeholder hinsichtlich der nuklearen Sicherheit und des künftigen Mix einer CO2-armen Energieerzeugung.


Welfare Quality Conference Science and society improving animal welfare 1 Stakeholder conference Thursday, 17 November 2005, 9.45 a.m. Press meeting at 13 p.m.

Welfare Quality-Konferenz Wissenschaft und Gesellschaft für verbesserten Tierschutz 1. Stakeholder-Konferenz Donnerstag, 17. November 2005, 9.45 Uhr Pressekonferenz um 13.00 Uhr EWSA, Saal 62, Rue Belliard 99, 1040 Brüssel, Belgien


Information Society for all: public procurement contracts for ICT goods and services should stipulate eAccessibility, say stakeholders

Informationsgesellschaft für alle: Fachleute sehen „eAccessibility“ als wünschenswerte Bedingung öffentlicher Aufträge im IKT-Sektor


Civil Society Stakeholders to voice their views on the EU Sustainable Development Strategy in November in Stakeholder Forum organised by the EESC

AKTEURE DER ZIVILGESELLSCHAFT BRINGEN AUF DEM STAKEHOLDER-FORUM IM NOVEMBER IHRE ANSICHTEN ZUR EU-STRATEGIE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ZUM AUSDRUCK


- Science and governance: analysing and support to best practice; developing new consultation mechanisms (such as citizens' fora) to promote more productive involvement of civil society and relevant stakeholders in policy formulation and implementation, including the communication of scientific outputs necessary to decision taking in terms readily understandable to civil society and other stakeholders; monitoring activities concerning the functioning of policy-making processes to assess the interaction between experts, industry, civ ...[+++]

- Wissenschaft und moderne Staatsführung: Untersuchung und Förderung bewährter Praktiken; Entwicklung neuer Konsultationsmechanismen (z. B. Bürgerforen) zur Förderung einer nutzbringenderen Einbeziehung der Bürgergesellschaft und der jeweiligen Beteiligten und Betroffenen in die Formulierung und Umsetzung der Politik, einschließlich der Verbreitung von für die Entscheidungsfindung notwendigen wissenschaftlichen Erkenntnissen in für die Bürgergesellschaft und die anderen Beteiligten verständlicher Form; Überwachung des Funktionierens von politischen Entscheidungsprozessen zur Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen Experten, der Indus ...[+++]


- Public understanding and confidence: supporting awareness-raising events and the recognition of achievements in European research; analysis of the factors influencing public opinion, including the role of the media and science communicators; developing new ways of raising public awareness and knowledge; encourage comprehensive "stakeholder" debates, involving all relevant stakeholders, and stimulate awareness for innovation in society.

- Meinungsbild und Vertrauen der Öffentlichkeit: Förderung von Informationsveranstaltungen und der Anerkennung von Errungenschaften der europäischen Forschung; Untersuchung der Faktoren, die die öffentliche Meinung beeinflussen, einschließlich der Rolle der Medien und der Personen, die über Forschung informieren; Entwicklung neuer Methoden zur Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit; Förderung umfassender Debatten mit allen Beteiligten und Betroffenen und Sensibilisierung der Gesellschaft für die Aspekte der Innovation.


w