Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altitude difference
Difference in elevation
Difference in level
Different levels of readiness
Field standardised impact sound pressure level
Field standardized impact sound pressure level
Graduated readiness
Level difference
Sound isolation between rooms
Standardised level difference
Standardised sound isolation between rooms
Standardized level difference
Standardized sound isolation between rooms

Übersetzung für "Standardised level difference " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
standardised level difference | standardised sound isolation between rooms | standardized level difference | standardized sound isolation between rooms

Norm-Schallpegeldifferenz


level difference | sound isolation between rooms

Schallpegeldifferenz


field standardised impact sound pressure level | field standardized impact sound pressure level

wirklicher Norm-Trittschallpegel


difference in level | altitude difference | difference in elevation

Höhendifferenz (1) | Höhenunterschied (2)


graduated readiness | different levels of readiness

abgestufte Bereitschaft [ abgestufte Ber ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
A majority of IT stakeholders on the other hand, especially in the software industry and among its users, are of the opinion that a more satisfactory level of interoperability can be achieved using IPR policies which could be perceived to differ from a (F)RAND approach. Several fora and consortia covering software standardisation have therefore adopted different approaches to IPR.

Andererseits ist eine Mehrheit der IT-Interessenträger, besonders in der Softwarebranche und unter den Softwarenutzern, der Ansicht, dass durch die Anwendung einer anderen IPR-Politik als der des (F)RAND-Ansatzes ein zufriedenstellenderes Niveau an Interoperabilität erreicht werden kann.


The challenges are to achieve increased interoperability of acquisition systems; to harmonise and to foster the standardisation of data structures and interfaces; to overcome policy barriers to data sharing; to design quality assurance mechanisms; to achieve fusion of data from different sources at different levels; and to provide innovative, user-friendly services that are cost effective and sustainable.

Herausforderungen stellen eine gesteigerte Interoperabilität bei den Beschaffungssystemen, die Harmonisierung und Pflege standardisierter Datenstrukturen und Schnittstellen, die Überwindung politischer Hemmschwellen für den Datenaustausch und das Entwerfen von Qualitätssicherungsmechanismen, die Vernetzung von Daten aus verschiedenen Quellen und unterschiedlichen Ebenen sowie die Bereitstellung innovativer, benutzerfreundlicher und kosteneffizienter nachhaltiger Dienste dar.


Nonetheless, given the problems of mutual recognition of e-signatures and interoperability at a general level, the Commission will organise a series of meetings with the Member States and the relevant stakeholders to address the following issues in view of considering complementary measures, where appropriate: the differences in the transposition of the Directive; the clarifications of specific articles of the Directive; the technical and standardisation aspects; ...[+++]

Doch angesichts der Schwierigkeiten der gegenseitigen Anerkennung elektronischer Signaturen und der Interoperabilität auf allgemeiner Ebene wird die Kommission eine Reihe von Sitzungen mit den Mitgliedstaaten und den einschlägigen Akteuren abhalten, um im Hinblick auf eventuelle ergänzende Maßnahmen folgende Fragen zu erörtern: unterschiedliche Umsetzung der Richtlinie; Klärung einzelner Artikel der Richtlinie; technische und Normungsaspekte; Probleme der Interoperabilität.


285. Calls on the Commission to execute an in-depth study on the differences in required qualifications and the granted privileges, working conditions, allowances, entitled vacation days as well as pay levels for positions for civil servants and foreign services between Union and Member States located in the same working place and on the question of whether these differences legitimise the differences in remuneration of delegated national compared with Union civil servants, taking into account the relevant applicable tax system by comparing c ...[+++]

285. fordert die Kommission auf, eine eingehende Studie anzufertigen betreffend die Unterschiede in den erforderlichen Qualifikationen und den gewährten Vorrechten, Arbeitsbedingungen, Zulagen, Urlaubstagen sowie die Höhe der Besoldung für Beamtenposten und auswärtigen Diensten, die sich am selben Arbeitsort befinden, zwischen der Union und den Mitgliedstaaten und die Frage, ob diese Unterschiede die Unterschiede in der Besoldung von abgeordneten nationalen Beamten gegenüber EU-Beamten rechtfertigen, unter Berücksichtigung des jeweiligen geltenden Steuersystems durch Vergleich mit standardisierten ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
289. Calls on the Commission to execute an in-depth study on the differences in required qualifications and the granted privileges, working conditions, allowances, entitled vacation days as well as pay levels for positions for civil servants and foreign services between Union and Member States located in the same working place and on the question of whether these differences legitimise the differences in remuneration of delegated national compared with Union civil servants, taking into account the relevant applicable tax system by comparing c ...[+++]

289. fordert die Kommission auf, eine eingehende Studie anzufertigen betreffend die Unterschiede in den erforderlichen Qualifikationen und den gewährten Vorrechten, Arbeitsbedingungen, Zulagen, Urlaubstagen sowie die Höhe der Besoldung für Beamtenposten und auswärtigen Diensten, die sich am selben Arbeitsort befinden, zwischen der Union und den Mitgliedstaaten und die Frage, ob diese Unterschiede die Unterschiede in der Besoldung von abgeordneten nationalen Beamten gegenüber Unionsbeamten rechtfertigen, unter Berücksichtigung des jeweiligen geltenden Steuersystems durch Vergleich mit standardisierten ...[+++]


– Lack of standardisation and inter-operability between different payment solutions (card, internet and mobile payments), in varying aspects and to different degrees especially at cross-border level, exacerbated by weak governance arrangements for the EU retail payments market.

Fehlen einer Standardisierung und Interoperabilität unterschiedlicher Zahlungslösungen (Karte, Internet, mobil) in mehrfacher Hinsicht und unterschiedlichem Grad, insbesondere auf grenzüberschreitender Ebene – ein Problem, das durch eine unzureichende Governance für den EU-Massenzahlungsmarkt zusätzlich verschärft wird.


24. Stresses that any standardisation and interoperability requirements should be aimed at enhancing the competitiveness, transparency, innovative nature, payment security and effectiveness of the European payment systems, to the advantage of all consumers and other stakeholders; stresses that any standardisation requirements should not impose barriers through unnecessary differences with the global market; believes, furthermore, that common standards should be sought at global level as well, ...[+++]

24. betont, dass Normungs- und Interoperabilitätsanforderungen darauf abstellen sollten, die Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz, innovative Ausrichtung, Zahlungssicherheit und Effektivität der europäischen Zahlungssysteme zum Vorteil aller Verbraucher und Interessenträger zu verbessern; hebt ferner hervor, dass Normungsanforderungen keine Schranken durch unnötige Unterschiede zu den Weltmärkten zur Folge haben sollten; ist ferner der Auffassung, dass gemeinsame Normen auch auf globaler Ebene und in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Wirtschaftspartnern der EU angestrebt werden sollen;


24. Stresses that any standardisation and interoperability requirements should be aimed at enhancing the competitiveness, transparency, innovative nature, payment security and effectiveness of the European payment systems, to the advantage of all consumers and other stakeholders; stresses that any standardisation requirements should not impose barriers through unnecessary differences with the global market; believes, furthermore, that common standards should be sought at global level as well, ...[+++]

24. betont, dass Normungs- und Interoperabilitätsanforderungen darauf abstellen sollten, die Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz, innovative Ausrichtung, Zahlungssicherheit und Effektivität der europäischen Zahlungssysteme zum Vorteil aller Verbraucher und Interessenträger zu verbessern; hebt ferner hervor, dass Normungsanforderungen keine Schranken durch unnötige Unterschiede zu den Weltmärkten zur Folge haben sollten; ist ferner der Auffassung, dass gemeinsame Normen auch auf globaler Ebene und in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Wirtschaftspartnern der EU angestrebt werden sollen;


I support the Commission’s initiative to prepare a Standardisation Package, which will hopefully be sufficiently comprehensive and will facilitate the removal of existing deficiencies which currently prevent us from ensuring product safety and which create different levels of consumer protection in different Member States.

Ich unterstütze die Initiative der Kommission, ein Normungspaket zu erstellen, das hoffentlich genügend umfassend sein wird und helfen wird, die bestehenden Mängel zu beheben, die uns gegenwärtig davon abhalten, Produktsicherheit zu gewährleisten, und die die Ursache für unterschiedliche Grade des Verbraucherschutzes in den verschiedenen Mitgliedstaaten bilden.


The challenges are to achieve increased interoperability of acquisition systems; to harmonise and to foster the standardisation of data structures and interfaces; to overcome policy barriers to data sharing; to design quality assurance mechanisms; to achieve fusion of data from different sources at different levels; and to provide innovative, user-friendly services that are cost effective and sustainable.

Herausforderungen stellen eine gesteigerte Interoperabilität bei den Beschaffungssystemen, die Harmonisierung und Pflege standardisierter Datenstrukturen und Schnittstellen, die Überwindung politischer Hemmschwellen für den Datenaustausch und das Entwerfen von Qualitätssicherungsmechanismen, die Vernetzung von Daten aus verschiedenen Quellen und unterschiedlichen Ebenen sowie die Bereitstellung innovativer, benutzerfreundlicher und kosteneffizienter nachhaltiger Dienste dar.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Standardised level difference' ->

Date index: 2021-11-10
w