Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
3D printing
3DP
4.7
ABL
Additive layer manufacturing
Additive manufacturing
Apply a protective layer
Apply protective layers
Atmospheric boundary layer
Boundary layer
Depletion of the ozone layer
Destruction of the ozone layer
Deterioration of the ozone layer
Friction layer
ICT encryption
Layer 4
Light rail layer
Ozone
Ozone layer
Planetary boundary layer
Public-key cryptography
Rail layer
Single objects information layer
Stratospheric pollution
Symmetric-key algorithm
TLS
Three-dimensional printing
Track machine operator
Tramway layer
Transport layer
Transport layer security
Use a protective layer
Utilise a protective layer

Übersetzung für "Transport layer " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
transport layer security | TLS [Abbr.]

Transport Layer Security | TLS [Abbr.]




symmetric-key algorithm | transport layer security | ICT encryption | public-key cryptography

IT-Verschlüsselung | Verschlüsselung von Informations- und Kommunikationstechnologien | IKT-Verschlüsselung | IKT-Verschlüsselungen


use a protective layer | utilise a protective layer | apply a protective layer | apply protective layers

Schutzschicht aufbringen | Schutzschicht auftragen


atmospheric boundary layer | boundary layer | friction layer | planetary boundary layer | ABL [Abbr.]

atmosphärische Grenzschicht | Bodenreibungsschicht | Grenzschicht | planetarische Grenzschicht


stratospheric pollution [ depletion of the ozone layer | destruction of the ozone layer | deterioration of the ozone layer ]

Verunreinigung der Stratosphäre [ Verringerung der Ozonschicht | Zerstörung der Ozonschicht ]


light rail layer | tramway layer | rail layer | track machine operator

Gleisbauarbeiter | Gleisbauarbeiterin | Gleisbauerhelfer | Gleisbauerhelfer/Gleisbauerhelferin


single objects information layer (1) | single objects / linear elements information layer (2) | miscellaneous objects / linear elements information layer (3)

Informationsebene Einzelobjekte (1) | Informationsebene Einzelobjekte/Linienelemente (2)


3D printing [4.7] [ 3DP | additive layer manufacturing | additive manufacturing | three-dimensional printing ]

3-D-Druck [4.7] [ additive Fertigung | additive Manufacturing ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Guidelines, as adopted in 1996 and last amended in 2004, include two planning layers: a comprehensive network layer (outline plans for rail, road, inland waterway, combined transport, airport and port networks) and a second layer of 30 priority projects – i.e. selected projects of common interest.

Die Leitlinien, die 1996 angenommen und zuletzt 2004 geändert wurden, enthalten zwei Planungsebenen: eine Gesamtnetzebene (Generalpläne für Schienen-, Straßen- und Binnenwassernetze, den kombinierten Verkehr, Flughafen- und Hafennetze) und eine zweite Ebene, die sich aus 30 vorrangigen Vorhaben, d. h. den ermittelten Vorhaben von gemeinsamen Interesse, zusammensetzt.


(2) | Single layer: priority projects – possibly in extended form | Single Layer: Priority projects in current form (amended as necessary), complemented by priority infrastructure needs resulting from requirements of various transport services.

(2) | Eine Ebene: Vorrangige Vorhaben – ggf. in erweiterter Form | Eine Ebene: Vorrangige Vorhaben in derzeitiger Form (erforderlichenfalls mit Änderungen), ergänzt durch vorrangigen Infrastrukturbedarf, der sich aus den Erfordernissen verschiedener Verkehrsdienstleistungen ergibt.


Disadvantages: Layer 1: lack of means to ensure full and timely implementation, while ensuring important functions for transport policy and network access Layer 2: inclusion of "uncertain" factors in TEN-T planning, which can only be defined through objectives and criteria rather than concrete projects.

Nachteile: Ebene 1: Mangel an Mitteln zur vollständigen und rechtzeitigen Verwirklichung bei gleichzeitiger Gewährleistung wichtiger Funktionen für Verkehrspolitik und Netzzugang. Ebene 2: Bringt Unsicherheitsfaktoren in die TEN-V-Planung ein, die nur anhand von Zielsetzungen und Kriterien statt konkreter Vorhaben bestimmt werden kann.


3. Dual layer structure with the comprehensive network and a core network, comprising a – geographically defined – priority network and a conceptual pillar to help integrate the various transport policy and transport infrastructure aspects.

3. Zwei-Ebenen-Struktur mit einem Gesamtnetz und einem Kernnetz, das ein – geographisch festgelegtes – vorrangiges Netz und eine konzeptionelle Säule umfasst, um die Integration der verschiedenen Aspekte der Verkehrspolitik und Verkehrsinfrastruktur zu unterstützen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The trans-European transport network should best be developed through a dual-layer structure consisting of a comprehensive network and a core network based on a common and transparent methodology, those two layers being the highest level of infrastructure planning within the Union.

Das transeuropäische Verkehrsnetz sollte am besten mittels einer auf einer gemeinsamen und transparenten Methodik basierenden Zwei-Ebenen-Struktur aufgebaut werden, das ein Gesamtnetz und ein Kernnetz umfasst, wobei diese beiden Ebenen die höchste Stufe der Infrastrukturplanung innerhalb der Union darstellen.


(9) The trans-European transport network should best be developed through a dual layer approach, consisting of a comprehensive network and a core network, these two layers being the highest level of infrastructure planning within the Union.

(9) Das transeuropäische Verkehrsnetz sollte am besten im Zuge eines Zwei-Ebenen-Konzepts aufgebaut werden, das ein Gesamtnetz und ein Kernnetz umfasst, wobei diese beiden Ebenen die höchste Stufe der Infrastrukturplanung innerhalb der Union darstellen.


(9) The trans-European transport network should be developed through a dual layer approach, consisting of a comprehensive network and a core network, these two layers being the highest level of infrastructure planning within the Union and being based on a common and transparent methodology.

(9) Das transeuropäische Verkehrsnetz sollte mittels eines Zwei-Ebenen-Konzepts aufgebaut werden, das ein Gesamtnetz und ein Kernnetz umfasst, wobei diese beiden Ebenen die höchste Stufe der Infrastrukturplanung innerhalb der Union darstellen und auf einer gemeinsamen und transparenten Methodik basieren.


70. Believes that modern ICT technologies provide a large potential for innovations in support of sustainability and eco-efficiency, e.g. integration of technologies by putting additional intelligence layers on top of physical layers to achieve more efficiency management of systems (such as water supply, transportation systems); stresses the need to have open ICT standards available for such solutions; therefore urges the Commission to require open standards and stakeholders to drive the development of suitable open standards in sup ...[+++]

70. ist der Überzeugung, dass moderne IKT ein großes Potenzial für Innovationen zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Öko-Effizienz eröffnen, etwa durch die Integration von Technologien mit denen die vorhandenen Strukturen mit zusätzlichen „Intelligenz-Schichten“ ausgestattet werden, um so bei der Wasserversorgung oder bei Beförderungssystemen größere Effizienz zu erreichen; betont, dass die IKT-Normen offen für derartige Problemlösungen sein müssen; fordert deshalb die Kommission auf, offene Normen zu verlangen, und fordert die beteiligten Kreise auf, die Entwicklung geeigneter offener Normen zwecks Förderung der Ressourceneffizienz ...[+++]


70. Believes that modern ICT technologies provide a large potential for innovations in support of sustainability and eco-efficiency, e.g. integration of technologies by putting additional intelligence layers on top of physical layers to achieve more efficiency management of systems (such as water supply, transportation systems); stresses the need to have open ICT standards available for such solutions; therefore urges the Commission to require open standards and stakeholders to drive the development of suitable open standards in sup ...[+++]

70. ist der Überzeugung, dass moderne IKT ein großes Potenzial für Innovationen zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Öko-Effizienz eröffnen, etwa durch die Integration von Technologien mit denen die vorhandenen Strukturen mit zusätzlichen „Intelligenz-Schichten“ ausgestattet werden, um so bei der Wasserversorgung oder bei Beförderungssystemen größere Effizienz zu erreichen; betont, dass die IKT-Normen offen für derartige Problemlösungen sein müssen; fordert deshalb die Kommission auf, offene Normen zu verlangen, und fordert die beteiligten Kreise auf, die Entwicklung geeigneter offener Normen zwecks Förderung der Ressourceneffizienz ...[+++]


70. Believes that modern ICT technologies provide a large potential for innovations in support of sustainability and eco-efficiency, e.g. integration of technologies by putting additional intelligence layers on top of physical layers to achieve more efficiency management of systems (such as water supply, transportation systems); stresses the need to have open ICT standards available for such solutions; therefore urges the Commission to require open standards and stakeholders to drive the development of suitable open standards in sup ...[+++]

70. ist der Überzeugung, dass moderne IKT ein großes Potenzial für Innovationen zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Öko-Effizienz eröffnen, etwa durch die Integration von Technologien mit denen die vorhandenen Strukturen mit zusätzlichen „Intelligenz-Schichten“ ausgestattet werden, um so bei der Wasserversorgung oder bei Beförderungssystemen größere Effizienz zu erreichen; betont, dass die IKT-Normen offen für derartige Problemlösungen sein müssen; fordert deshalb die Kommission auf, offene Normen zu verlangen, und fordert die beteiligten Kreise auf, die Entwicklung geeigneter offener Normen zwecks Förderung der Ressourceneffizienz ...[+++]


w