Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Develop waste management processes
Developing waste management processes
Devise waste management processes
Directing lift car installation process
Disposal installation
Guidance to lift car installation
Guide lift car installation
Landfill site worker
Lift car installation guiding
Process water
Sewer water
Solid waste disposal technician
Solid waste operator
Solid waste processing technician
Treatment plant
Waste disposal installation
Waste disposal installations
Waste disposal plant
Waste disposal plants
Waste installation
Waste management process developing
Waste plant
Waste processing
Waste processing installation
Waste treatment
Waste treatment centre
Waste treatment facility
Waste water
Waste-processing plant
Wastewater

Übersetzung für "Waste processing installation " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
waste installation (1) | waste processing installation (2)

Entsorgungsanlage


waste disposal installations | waste disposal plants

Abfallbeseitigungsanlage | Müllbeseitigungsanlage


disposal installation | waste disposal installation

Beseitigungsanlage


Association of Plant Managers and Operation Companies of Swiss Waste Treatment Installations (1) | Association of Plant Managers of Swiss Waste Treatment Installations (2)

Verband der Betriebsleiter und Betreiber Schweizerischer Abfallbehandlungsanlagen (1) | Verband der Betriebsleiter Schweizerischer Abfallbehandlungsanlagen (2) | Verband der Betriebsleiter Schweizerischer Abfallbeseitigungsanlagen (3) [ VBSA ]


treatment plant | waste disposal plant | waste plant | waste treatment centre | waste treatment facility | waste-processing plant

Abfallanlage | Abfallbehandlungsanlage | Abfallbeseitigungsanlage | Abfallentsorgungsanlage


landfill site worker | solid waste processing technician | solid waste disposal technician | solid waste operator

Steuerin von Festabfallaufbereitungsanlagen | Steuerer von Festabfallaufbereitungsanlagen | Steuerer von Festabfallaufbereitungsanlagen/Steuerin von Festabfallaufbereitungsanlagen


waste treatment (1) | waste processing (2)

Behandlung von Abfällen (1) | Behandeln von Abfällen (2) | Abfallbehandlung (3)


devise waste management processes | waste management process developing | develop waste management processes | developing waste management processes

Abfallbewirtschaftungsverfahren entwickeln


guidance to lift car installation | lift car installation guiding | directing lift car installation process | guide lift car installation

Installation der Aufzugskabine steuern


wastewater [ process water | sewer water | waste water ]

Abwasser [ Gebrauchtwasser | Haushaltsabwasser | Schmutzwasser ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62017CA0058 - EN - Case C-58/17: Judgment of the Court (Sixth Chamber) of 18 January 2018 (request for a preliminary ruling from the Verwaltungsgericht Berlin — Germany) — INEOS Köln GmbH v Bundesrepublik Deutschland (Reference for a preliminary ruling — Environment — Scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the European Union — Directive 2003/87/EC — Article 10a — Transitional rules for harmonised free allocation of emission allowances — Period 2013-2020 — Decision 2011/278/EU — Article 3(h) — Concept of ‘process emissions sub-installation’ — Emissions stemming fr ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62017CA0058 - EN - Rechtssache C-58/17: Urteil des Gerichtshofs (Sechste Kammer) vom 18. Januar 2018 (Vorabentscheidungsersuchen des Verwaltungsgerichts Berlin — Deutschland) — INEOS Köln GmbH/Bundesrepublik Deutschland (Vorlage zur Vorabentscheidung — Umwelt — System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Europäischen Union — Richtlinie 2003/87/EG — Art. 10a — Übergangsvorschriften zur Harmonisierung der kostenlosen Zuteilung von Emissionszertifikaten — Zeitraum 2013 — 2020 — Beschluss 2011/278/EU — Art. 3 Buchst. h — Begriff „Anlagenteil mit Prozessemissionen“ ...[+++]


waste from installations applying the chloride process (containing more than 0.5 % free hydrochloric acid and various heavy metals).

Abfälle aus Anlagen, die das Chloridverfahren anwenden (und mehr als 0,5 % freie Salzsäure und verschiedene Schwermetalle enthalten).


This latest loan instalment, provided in partnership with the banks BPCE and CASA, will make it possible to finalise the construction of two household waste processing and recycling plants in the west of the Pyrénées-Atlantiques department:

Diese letzte Finanzierungstranche in Kooperation mit den Banken BPCE und CASA ermöglicht den Abschluss der Bauarbeiten von zwei Müllverwertungszentren im Westen des Departements Pyrénées-Atlantiques:


waste from installations applying the chloride process (containing more than 0.5 % free hydrochloric acid and various heavy metals).

Abfälle aus Anlagen, die das Chloridverfahren anwenden (und mehr als 0,5 % freie Salzsäure und verschiedene Schwermetalle enthalten).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
If an electricity-only installation or an installation without heat recovery is planned, a comparison shall be made between the planned installations or the planned refurbishment and an equivalent installation producing the same amount of electricity or process heat, but recovering the waste heat and supplying heat through high-efficiency cogeneration and/or district heating and cooling networks.

Wird die Errichtung einer reinen Stromerzeugungsanlage oder einer Anlage ohne Wärmerückgewinnung geplant, so wird die geplante Anlage oder die geplante Modernisierung mit einer gleichwertigen Anlage verglichen, bei der dieselbe Menge an Strom oder an Prozesswärme erzeugt, jedoch Abwärme rückgeführt und Wärme mittels hocheffizienter KWK und/oder Fernwärme- und Fernkältenetze abgegeben wird.


In the light of the general principle that no emission allowances should be allocated for free in respect of any electricity production, to avoid undue distortions of competition on the markets for electricity supplied to industrial installations and taking into account the inherent carbon price in electricity, it is appropriate that, where waste gases are exported from the production process outside the system boundaries of the re ...[+++]

Angesichts des allgemeinen Grundsatzes, dass für keine Form der Stromerzeugung Emissionszertifikate kostenlos zugeteilt werden sollten, und um ungerechtfertigte Wettbewerbsverzerrungen auf den Märkten für an Industrieanlagen abgegebenen Strom zu vermeiden, ist es, auch unter Berücksichtigung des in den Stromkosten enthaltenen CO-Preises, angezeigt, über den in der betreffenden Produkt-Benchmark berücksichtigten Anteil des CO-Gehalts des Restgases hinaus keine zusätzlichen Emissionszertifikate zuzuteilen, wenn Restgase aus dem Produktionsprozess über die Systemgrenzen der betreffenden Produkt-Benchmark hinaus exportiert und zur Stromerzeu ...[+++]


This approach would enable conservation and the recovery of biodiversity in these areas, but also the establishment of parks for public use or even some alternative economic activities, such as rural tourism (processing of dumps and landfills, recovery of land occupied by degraded industrial and mining installations, waste processing).

Diese Maßnahme sollte der Bewahrung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt dieser Gebiete, aber auch der Anlage von Parks für die Öffentlichkeit bzw. bestimmten alternativen wirtschaftlichen Maßnahmen wie dem ländlichen Tourismus dienen (Behandlung von Deponien und Halden, Sanierung von Grund und Boden, auf dem sich Industrieanlagen und stillgelegte bergbauliche Anlagen befinden, Abfallbehandlung).


The documents describe measures to substitute chemicals used in processes, introduce cleaner and more efficient processes, minimise waste generation, install and optimise abatement of air emissions and water discharges, reduce noise etc.

Die Dokumente beschreiben Maßnahmen für den Ersatz von in Verfahren verwendeten Chemikalien, die Einführung saubererer und wirksamerer Verfahren, die Minimierung der Abfallproduktion, die Installation und Optimierung von Techniken zur Verminderung von Ableitungen in Luft und Wasser, für die Verminderung der Lärmbelästigung usw.


In addition to traditional waste disposal outlets such as landfill, burial or incineration, the Regulation provides for two possible waste recycling outlets for unprocessed and processed animal by-products; these being (i) 'waste recovery' (co-incineration in power stations, cement kilns or burning of fat as fuel, use in biogas installations to produce gas and biofertiliser, composting); or (ii) 'placing on the market' (rendering ...[+++]

Neben den traditionellen Abfallentsorgungsmethoden wie Deponie, Vergraben, Verbrennen sieht die Verordnung zwei Recyclingmöglichkeiten für unverarbeitete und verarbeitete tierische Nebenerzeugnisse vor: (i) die „Abfallrückgewinnung" (Mitverbrennen in Kraftwerken und Zementöfen, Verwendung von Fett als Brennstoff, Einsatz in Biogasanlagen zur Erzeugung von Gas und Biodünger, Kompostierung); (ii) das „Inverkehrbringen" (Behandlung zur Gewinnung von behandeltem tierischem Eiweiß und ausgeschmolzenen Fetten zur Verwendung als Futter- oder Düngemittel, in kosmetischen Mitteln oder Arzneimitteln, zur Herstellung von Heimtierfutter, usw.).


2. - Thermal power stations and other combustion installations with a heat output of 300 megawatts or more, and - nuclear power stations and other nuclear reactors including the dismantling or decommissioning of such power stations or reactors [1] (except research installations for the production and conversion of fissionable and fertile materials, whose maximum power does not exceed 1 kilowatt continuous thermal load). 3 (a) Installations for the reprocessing of irradiated nuclear fuel (b) Installations designed: - for the production ...[+++]

- Wärmekraftwerke und andere Verbrennungsanlagen mit einer Wärmeleistung von mindestens 300 MW sowie - Kernkraftwerke und andere Kernreaktoren einschließlich der Demontage oder Stillegung solcher Kraftwerke oder Reaktoren [1] (mit Ausnahme von Forschungseinrichtungen für die Erzeugung und Bearbeitung von spalt- und brutstoffhaltigen Stoffen, deren Höchstleistung 1 kW thermische Dauerleistung nicht übersteigt) 3. a) Anlagen zur Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe b) Anlagen - mit dem Zweck der Anreicherung von Kernbrennstoffen, - mit dem Zweck der Aufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe oder hochgradig radioaktiver Abfälle, - ...[+++]


w