Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Avoid loss of kiln heat
Consumptive use
Consumptive water use
Create weight loss schedule
Create weight loss timetable
Develop weight loss schedule
Develop weight loss schedules
Discuss weight loss plan
Discuss weight loss plans
Discussing weight loss plan
Evaporation
Evapotranspiration
Fly-off
Groundwater protection
Kiln loss of heat preventing
LECA
Loss of Earnings Compensation Act
Loss of crystal water
Prevent kiln loss of heat
Prevent loss of kiln heat
Talk over weight loss plan
Total evaporation
Total loss
Water conservation
Water loss
Water losses
Water management
Water policy
Water protection

Übersetzung für "Water losses " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
consumptive water use | fly-off | total evaporation | total loss | water losses

Gesamtverdunstung | Gesamtwasserverlust


consumptive use | consumptive water use | evaporation | evapotranspiration | water loss

aktuelle Verdunstung | Evapotranspiration | Gesamtverdunstung






discuss weight loss plans | talk over weight loss plan | discuss weight loss plan | discussing weight loss plan

Gewichtsabnahmeplan erörtern


kiln loss of heat preventing | prevent loss of kiln heat | avoid loss of kiln heat | prevent kiln loss of heat

Wärmeverlust des Ofens vermeiden


create weight loss schedule | create weight loss timetable | develop weight loss schedule | develop weight loss schedules

Plan für die Gewichtsabnahme entwickeln




water protection [ groundwater protection | water conservation | water conservation(GEMET) | Water conservation(STW) ]

Gewässerschutz


Federal Act of 25 September 1952 on Compensation for Loss of Earnings for Persons on Military Service or Maternity Leave | Loss of Earnings Compensation Act [ LECA ]

Bundesgesetz vom 25. September 1952 über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft | Erwerbsersatzgesetz [ EOG ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
It implies reduction of energy use and unnecessary water loss.

Dazu gehört auch die Verringerung von Energieverbrauch und unnötigem Wasserverlust.


Water and sanitation || Achieve universal access to safe drinking water Could include rural and urban dimensions, disadvantaged groups, public facilities such as hospitals, schools and refugee camps, and quality parameters || Achieve universal access to sanitation and hygiene Could include access to sanitation facilities and ending open defecation || Improve integrated water resource management Could include management plans for river basin, floods and droughts plans, disaster-related losses, storage capacity and participatory decision making || Improve water efficiency in al ...[+++]

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung || Sicherstellung des allgemeinen Zugangs zu sauberem Trinkwasser Mögliche Inhalte: ländliche und städtische Dimension, benachteiligte Gruppen, öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Flüchtlingslager und Qualitätsparameter || Gewährleistung des allgemeinen Zugangs zu sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen Mögliche Inhalte: Zugang zu Sanitäranlagen und Eindämmung der Notdurftverrichtung im Freien || Stärkung des integrierten Wasserressourcenmanagements Mögliche Inhalte: Bewirtschaftungspläne für Einzugsgebiete, Hochwasser- und Dürremanagementpläne, katastrophenbedingte Verluste ...[+++]


Projects aiming at developing technologies for drinking water and urban waste water treatment systems, through the use of resource efficient processes for the provision of water services (e.g. aiming to reduce energy consumption for the treatment and management of water, and water losses) and onsite procedures and control processes to diminish or eliminate discharges of emerging pollutants and pathogens as part of wastewater treatment effluents.

Projekte, die auf die Entwicklung von Technologien für Trinkwasser und von Systemen für die Behandlung von kommunalem Abwasser abzielen, indem sie ressourceneffiziente Prozesse für die Bereitstellung von Wasserdienstleistungen anstreben (z. B. durch das Ziel, den Energieverbrauch für die Behandlung und das Management von Wasser sowie Wasserverluste zu reduzieren) und indem sie Verfahren und Kontrollprozesse vor Ort anstreben, um die als Teil der Abwässer eingeleiteten, entstehenden Schadstoffe und Krankheitserreger zu reduzieren oder ...[+++]


The thick skin is an adaptation to better protect reptiles from the water loss that occurs with the permeable skin of amphibians.

Die dicke Körperhaut stellt eine Anpassung dar, welche die Reptilien besser vor Wasserverlust schützt als dies die permeable Haut der Amphibien vermag.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Water loss is an especially critical problem in captive terrestrial and semi-terrestrial amphibians, as a properly hydrated integument is essential to the normal function of the amphibian skin.

Wasserverlust ist ein besonders kritisches Problem bei in Gefangenschaft gehaltenen terrestrischen und semi-terrestrischen Amphibien, da ein ausreichend mit Wasser versorgtes Integument für die normalen Funktionen der Amphibienhaut unerlässlich ist.


The thick skin is an adaptation to better protect reptiles from the water loss that occurs with the permeable skin of amphibians.

Die dicke Körperhaut stellt eine Anpassung dar, welche die Reptilien besser vor Wasserverlust schützt als dies die permeable Haut der Amphibien vermag.


Water loss is an especially critical problem in captive terrestrial and semi-terrestrial amphibians, as a properly hydrated integument is essential to the normal function of the amphibian skin.

Wasserverlust ist ein besonders kritisches Problem bei in Gefangenschaft gehaltenen terrestrischen und semi-terrestrischen Amphibien, da ein ausreichend mit Wasser versorgtes Integument für die normalen Funktionen der Amphibienhaut unerlässlich ist.


Excludes energy used for the pipeline distribution of natural or manufactured gas, hot water or steam from the distributor to final users (to be reported in the energy sector), energy used for the final distribution of water to household, industrial, commercial and other users (to be included in commercial and public services) and losses occurring during this transport between distributor and final users (to be reported as distribution losses).

Nicht enthalten ist die Energie, die für die Verteilung von Erdgas, erzeugtem Gas, heißem Wasser oder Dampf vom Verteiler zu den Endnutzern benötigt wird (im Energiesektor anzuführen). Ebenfalls nicht enthalten sind die Energie, die für die Endverteilung von Wasser an Haushalte, die Industrie, gewerbliche und sonstige Verbraucher benötigt wird (unter „Gewerbliche und öffentliche Dienstleistungen“ anzugeben), sowie die Verluste bei diesem Transport vom Verteiler zu den Endverbrauchern (als Netzverluste anzugeben).


Finally, addressing water needs in terms of problems and solutions may encourage the development of more cost-effective methods; in many cases, improving the use of existing infrastructure (e.g. by reducing water losses) should always be fully explored before designing new schemes.

Schließlich kann die Suche nach Problemen und Lösungen bei der Behandlung des Wasserbedarfs die Entwicklung kostenwirksamerer Methoden fördern; in vielen Fällen sollte erst die Verbesserung der Nutzung bestehender Infrastrukturen (z. B. Verringerung von Wasserverlusten) umfassend geprüft werden, bevor neue Systeme entwickelt werden.


Among the effects of global climate change, the Green Paper cites in particular drought, floods, reduced access to safe drinking water, loss of biodiversity, degradation of ecosystems, a higher risk of famine, population displacements owing to a rise in sea level in the deltas, as well as the health impact of more frequent extreme weather events and illnesses dependent on climatic conditions.

Als weltweite Folgen des Klimawandels nennt das Grünbuch insbesondere Dürrekatastrophen und Überschwemmungen, eingeschränkter Zugang zu Trinkwasser, Verlust der Biodiversität und Verschlechterung von Ökosystemen, steigende Gefahr von Hungersnöten, Bevölkerungsverschiebungen aufgrund des steigenden Wasserspiegels in den Deltas sowie Auswirkungen auf die Gesundheit aufgrund häufiger extremer Wetterereignisse und klimainduzierter Krankheiten.


w