Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Advise on soil and water protection
Advising on soil and water protection
Advising on soil protection
Arid area
Coastal area management
Coastal management
Coastal protection
Coastal zone management
Designated development area
Designated development zone
Drinking water protection area
Groundwater protection
Protected area
Shore protection
WPA
Water Protection Act
Water conservation
Water protection
Water protection advising
Water protection area
Water-deficiency area
Water-shortage area
Waters Protection Act

Übersetzung für "Water protection area " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE






water protection [ groundwater protection | water conservation | water conservation(GEMET) | Water conservation(STW) ]

Gewässerschutz


advising on soil and water protection | advising on soil protection | advise on soil and water protection | water protection advising

über Boden-und Gewässerschutz beraten


arid area | water-deficiency area | water-shortage area

arides Gebiet | Trockengebiet


protected area [ designated development area | designated development zone ]

Schutzgebiet [ Schutzzone ]


Federal Act of 24 January 1991 on the Protection of Waters | Waters Protection Act [ WPA ]

Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer | Gewässerschutzgesetz [ GSchG ]


Federal Act of 24 January 1991 on the Protection of Water against Pollution | Water Protection Act

Bundesgesetz vom 8. Oktober 1971 über den Schutz der Gewässer gegen Verunreinigung | Gewässerschutzgesetz [ GSchG ]


coastal protection [ coastal area management | coastal management | coastal zone management | shore protection ]

Schutz der Küste [ Küstenbewirtschaftung | Küstenmanagement | Küstenschutz | Management der Küstengebiete ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Member States should provide clear rules on possible restrictions of activities, for example in protected, flood-prone or seismic-prone areas, and on minimum distances between authorised operations and residential and water-protection areas.

Die Mitgliedstaaten sollten eindeutige Regeln für etwaige Beschränkungen von Tätigkeiten, beispielsweise in geschützten, hochwassergefährdeten oder erdbebengefährdeten Gebieten, sowie für Mindestabstände zwischen genehmigten Tätigkeiten und Wohn- und Wasserschutzgebieten vorsehen.


34. Calls for a blanket ban on hydrofracking in certain sensitive and particularly endangered areas, such as in and beneath drinking water protection areas and in coal mining areas;

34. fordert, dass in bestimmten sensiblen und besonders gefährdeten Gebieten, wie z. B. in und unter ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten sowie in Kohlebergbaugebieten, das Hydrofracking grundsätzlich untersagt wird;


34. Calls for a blanket ban on hydrofracking in certain sensitive and particularly endangered areas, such as in and beneath drinking water protection areas and in coal mining areas;

34. fordert, dass in bestimmten sensiblen und besonders gefährdeten Gebieten, wie z. B. in und unter ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebieten sowie in Kohlebergbaugebieten, das Hydrofracking grundsätzlich untersagt wird;


a protection zone shall be established in the immediate vicinity of a farm officially declared infected with KHV and shall correspond to the entire water catchment area of the farm officially declared infected with KHV; the competent authority may limit the extension of the zone to parts of the water catchment area provided that the prevention of the spread of KHVD is not compromised;

In unmittelbarer Nähe eines Betriebs, der offiziell für mit KHV verseucht erklärt worden ist, wird eine Schutzzone eingerichtet, die das gesamte Wassereinzugsgebiet des offiziell für mit KHV verseucht erklärten Betriebs umfasst; die zuständige Behörde kann die Zone auf Teile des Einzugsgebiets begrenzen, sofern die Prävention der Verschleppung von KHV-I dadurch nicht beeinträchtigt wird;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nutrient leaching, a major source of nitrate losses to aquatic environments and NO2 (nitrous oxide) losses to the atmosphere, could be reduced by using certain energy crops as buffer to water protection areas and along open streams.

Die Auswaschung von Nährstoffen, durch die große Mengen Stickstoff in die Gewässer gelangen, und das Entweichen von Stickoxiden (NO2) in die Atmosphäre könnten dadurch verringert werden, dass bestimmte Energiepflanzen in Wasserschutzgebieten und entlang offener Bäche als Puffer angebaut werden.


The Commission invites Member States, regions, industry and other stakeholders to: · Implement the Integrated Coastal Management Recommendation and Protocol. · Develop guidelines on minimising impacts on biodiversity and enhancing benefits of recreation and tourism in protected areas. · Develop climate change adaptation in coastal areas. · Improve resource efficiency, waste and pollution prevention and management in tourist areas and by operators. · Promote Eco-Management and Audit Scheme and implement Best Environmental Management Practices and Green Inf ...[+++]

Die Kommission ruft die Mitgliedstaaten, die Regionen, die Wirtschaft und sonstige Interessenträger auf, · die Empfehlung und das Protokoll zum integrierten Küstenmanagement umzusetzen; · Leitlinien zu erarbeiten, um die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt möglichst gering zu halten und die Vorteile aus Freizeitgestaltung und Fremdenverkehr in Schutzgebieten zu erhöhen; · die Anpassung an den Klimawandel in Küstengebieten voranzubringen; · die Ressourceneffizienz, die Vermeidung von Abfällen und von Umweltverschmutzung sowie die Bewirtschaftung in Tourismusgebieten und durch Betreiber zu verbessern; · das Umweltmanagement- und Umweltbetriebsprüfungssystem zu fördern und bewährte Verfahren im Umweltmanagement sowie Konzepte für grü ...[+++]


Furthermore, plant protection product use in drinking water protection areas is already regulated by national legislation on drinking-water-abstraction areas and therefore needs no special mention here.

Weiterhin wird die Pflanzenschutzmittelanwendung in Trinkwasserschutzgebieten bereits durch nationale Trinkwassergebietsverordnungen geregelt und muss somit nicht aufgeführt werden.


20. Considers that the programme aimed at enhancing the protection of species and habitats in European waters (Action 2) should not be awaited until 2005 and that European action should contribute to the establishment of the network of marine protected areas called for by WSSD; other appropriate measures worthy of recognition would include the commitments to the establishment of a representative network of well-managed marine protected areas in the North Sea by 2010 (Berg ...[+++]

20. vertritt die Auffassung, dass das Programm zur Verbesserung des Schutzes der Arten und der Lebensräume in europäischen Gewässern (Maßnahme 2) nicht bis 2005 auf sich warten lassen sollte und dass die europäischen Maßnahmen zur Errichtung des vom Weltgipfel über Nachhaltige Entwicklung geforderten Netzes von Meeresschutzgebieten beitragen sollten; ist der Auffassung, dass die Verpflichtung zur Einrichtung eines repräsentativen Netzes von gut verwalteten Meeresschutzgebieten in der Nordsee bis 2010 (Erklärung von Bergen) und im Nordostatlantik (einschließlich der Hochseegebiete) sowie in der Ostsee im Rahmen des O ...[+++]


*In addition, specific objectives for so-called 'protected areas' such as for waters for the abstraction of drinking water, for bathing waters, or for areas designated for the protection of habitats or species (articles 4.1.c, 6 and 7)

*Festlegung spezifischer Einzelziele für so genannte "Schutzgebiete" wie Gewässer, die zur Entnahme von Trinkwasser genutzt werden, Badegewässer oder Gebiete, die für den Schutz von Lebensräumen oder Arten ausgewiesen wurden (Artikel 4.1.c, 6 und 7);


The main event of 2000 was the adoption on 23 October of the framework-directive for a Community water policy (2000/60/EC); it has two main aims: to ensure that all water(surface and ground water and protected areas) is of good chemical and ecological quality through integrated management at water basin level and to ask Member States to take account of the principle of recovering the costs of services related to water use (including environmental and resource costs) and the polluter-pays principle.

Ein wichtiges Ereignis im Jahr 2000 war die Verabschiedung der Rahmenrichtlinie zur Wasserpolitik der Gemeinschaft (2000/60/EG) am 23. Oktober. Sie verfolgt zwei große Ziele: zum einen wird ein guter chemischer und ökologischer Zustand sämtlicher Gewässer (Oberflächengewässer, Grundwasser und Schutzgebiete) durch eine integrierte Bewirtschaftung der Gewässer innerhalb von Einzugsgebieten angestrebt; zum anderen sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, den Grundsatz der Deckung der Kosten der Wasserdienstleistungen (einschließlich umwelt- und ressourcenbezogener Kosten) sowie das Verursacherprinzip zu berücksichtigen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Water protection area' ->

Date index: 2021-07-03
w