Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Committee on Civil Law Matters
Judicial cooperation in civil law matters
Judicial cooperation in civil matters
Non-contentious civil law matter
Working Party on Civil Law Matters

Übersetzung für "committee on civil law matters " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Committee on Civil Law Matters | Working Party on Civil Law Matters

Ausschuss für Zivilrecht | Gruppe Zivilrecht


judicial cooperation in civil law matters | judicial cooperation in civil matters

justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen | JZZ [Abbr.]


non-contentious civil law matter

Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- to promote judicial cooperation in civil matters, aiming in particular at ensuring legal certainty and improving access to justice, promoting mutual recognition of judicial decisions and judgments, and promoting the necessary approximation of legislation or eliminating obstacles created by disparities in civil law and civil procedures.

- Förderung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen, insbesondere durch Gewährleistung von Rechtssicherheit und Verbesserung des Zugangs zum Recht, Förderung der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen und Urteile und Förderung der notwendigen Rechtsangleichung bzw. Beseitigung der durch Unterschiede im Zivilrecht und Zivilprozess bedingten Hindernisse,


EUROVOC descriptor: civil procedure jurisdiction right to justice civil law commercial law private international law judicial cooperation in civil matters in the EU enforcement of ruling

EUROVOC-Deskriptor: Zivilprozess gerichtliche Zuständigkeit Anspruch auf rechtliches Gehör Bürgerliches Recht Handelsrecht internationales Privatrecht justizielle Zusammenarbeit der EU in Zivilsachen Urteilsvollstreckung


EUROVOC descriptor: civil procedure jurisdiction right to justice civil law commercial law judicial cooperation in civil matters in the EU enforcement of ruling

EUROVOC-Deskriptor: Zivilprozess gerichtliche Zuständigkeit Anspruch auf rechtliches Gehör Bürgerliches Recht Handelsrecht justizielle Zusammenarbeit der EU in Zivilsachen Urteilsvollstreckung


measures of judicial cooperation in civil-law matters (family law);

Maßnahmen der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen (Familienrecht);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROVOC descriptor: approximation of laws civil law access to the courts judicial cooperation in criminal matters in the EU

EUROVOC-Deskriptor: Angleichung der Rechtsvorschriften Bürgerliches Recht Zugang zur Rechtspflege justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (EU)


III. ASSESSMENT OF THE AFSJ IN RELATION TO CIVIL LAW (i) as regards the adoption of rules on competence, recognition, the enforcement of decisions, improved compatibility of rules applicable in the Member States on conflicts between laws and jurisdictions, and compatibility between the procedural rules in civil law matters applicable in the M ...[+++]

III. BEWERTUNG DES RFSR IM BEREICH JUSTIZIELLER FRAGEN IN ZIVILSACHEN (i) hinsichtlich der Annahme von Regelungen im Bereich der Zuständigkeit, der Anerkennung, der Vollstreckung von Entscheidungen, der Förderung der Vereinbarkeit der in den Mitgliedstaaten geltenden Kollisions- und Zuständigkeitsnormen sowie der Vereinbarkeit der in den Mitgliedstaaten geltenden Vorschriften für das Zivilverfahren


III. ASSESSMENT OF THE AFSJ IN RELATION TO CIVIL LAW (i) as regards the adoption of rules on competence, recognition, the enforcement of decisions, improved compatibility of rules applicable in the Member States on conflicts between laws and jurisdictions, and compatibility between the procedural rules in civil law matters applicable in the M ...[+++]

III. BEWERTUNG DES RFSR IM BEREICH JUSTIZIELLER FRAGEN IN ZIVILSACHEN (i) hinsichtlich der Annahme von Regelungen im Bereich der Zuständigkeit, der Anerkennung, der Vollstreckung von Entscheidungen, der Förderung der Vereinbarkeit der in den Mitgliedstaaten geltenden Kollisions- und Zuständigkeitsnormen sowie der Vereinbarkeit der in den Mitgliedstaaten geltenden Vorschriften für das Zivilverfahren


With regard to the current legislative term, what is its assessment concerning the following areas: [I] immigration and asylum policy, [II] judicial cooperation in civil law matters, [III] judicial cooperation in criminal law matters, [IV] police cooperation, especially EUROPOL?

1. Wie beurteilt sie in Bezug auf die derzeitige Wahlperiode die Bereiche [I] Einwanderung und Asyl, [II] Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen, [III] Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen und [IV] polizeiliche Zusammenarbeit, insbesondere EUROPOL?


The higher coordination groups (the committee under Article 36 on police and judicial cooperation on criminal matters; the strategic committee on immigration, frontiers and asylum; the committee on civil law issues) have no overall view of JHA since they have only partial competence in the area.

Die vorgeordneten, der Koordinierung dienenden Gruppen (Ausschuss „Artikel 36“ für die polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen; Strategischer Ausschuss für Einwanderungs-, Grenz- und Asylfragen, Ausschuss für Zivilrecht) haben keinen Gesamtüberblick über den JI-Bereich, da sie jeweils nur Teilzuständigkeiten besitzen.


As regards the mutual recognition of judicial decisions in civil matters, a programme has been adopted which is based on the Brussels I and II Regulations (these Regulations deal with the recognition and enforcement of judgments in civil and commercial matters and in family law matters respectively); it is designed, in the long term, to abolish the "exequatur" requirement for enforcing decisions in civil and commercial matters in another Member State.

Mit Blick auf die gegenseitige Anerkennung zivilrechtlicher Entscheidungen wurde ein auf den Verordnungen Brüssel I und II basierendes Programm angenommen (die Verordnungen Brüssel I und II betreffen die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten). Längerfristiges Ziel ist die Abschaffung des Exequaturverfahrens bei allen zivil- und handelsrechtlichen Entscheidungen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'committee on civil law matters' ->

Date index: 2022-02-16
w