Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Correspondence
Correspondence
Correspondent banking relationship
Create correspondence for customers
Distance learning
Draft correspondence for customers
E-learning
Education by correspondence course
Educational broadcast
Educational radio
Educational television
Foreign correspondence clerk
Foreign language correspondence assistant
Foreign language correspondence clerk
Foreign language correspondence officer
Get correspondence for customers ready
Keep correspondence records
Learning by correspondence course
Letter
Maintain correspondence records
Maintaining correspondence records
National correspondent
National correspondent for Eurojust
Official correspondence
Old correspondence
Out-of-date correspondence
Prepare correspondence for customers
Relation with a correspondent bank
Relationship with a correspondent bank
Schools broadcast
Store correspondence records
Television teaching

Übersetzung für "correspondence " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
foreign correspondence clerk | foreign language correspondence assistant | foreign language correspondence clerk | foreign language correspondence officer

Fremdsprachenkorrespondent | Fremdsprachensekretärin | Fremdsprachenkorrespondent/Fremdsprachenkorrespondentin | Fremdsprachensekretär


create correspondence for customers | draft correspondence for customers | get correspondence for customers ready | prepare correspondence for customers

Kundenkorrespondenz erstellen


old correspondence | out-of-date correspondence

Schriftstücke älteren Datums | Schriftstücke aus früherer Zeit


official correspondence (1) | correspondence (2)

Schriftverkehr


correspondence [ letter ]

Korrespondenz [ Brief | Briefwechsel | Schreiben ]


maintaining correspondence records | store correspondence records | keep correspondence records | maintain correspondence records

Schriftverkehrsunterlagen aktuell halten


distance learning [ educational broadcast | educational radio | educational television | education by correspondence course | e-learning | learning by correspondence course | schools broadcast | television teaching | educational radio(UNBIS) ]

Fernunterricht [ Bildungsfernsehen | elektronischer und multimedialer Unterricht | Fernstudium | Funkkolleg | Schulfernsehen | Schulfunk | Telekolleg ]


passenger car which corresponds to a model within the contract programme | passenger car which corresponds to a model within the contract range

Personenkraftfahrzeuge,die einem Modell des Vertragsprogramms entsprechen


national correspondent | national correspondent for Eurojust

nationale Anlaufstelle


relationship with a correspondent bank | relation with a correspondent bank | correspondent banking relationship

Korrespondenzbankbeziehung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Cheese exports to Russia also represent a high share of certain other Member States cheese exports: 42% for the Netherlands (corresponding to 8% of national production), 38% for Germany (corresponding to about 2% of national production) and 43% for Poland (corresponding to less than 4% of national production).

Auch in bestimmten anderen Mitgliedstaaten stellen die Käseausfuhren nach Russland einen hohen Anteil an der gesamten Käseausfuhr dar: in den Niederlanden 42 % (das sind 8 % der nationalen Erzeugung), in Deutschland 38 % (das entspricht 2 % der nationalen Erzeugung) und in Polen 43 % (das sind weniger als 4 % der nationalen Erzeugung).


10. Calls for a regular review of non-executed EAWs and consideration of whether they, together with the corresponding SIS II and Interpol alerts, should be withdrawn; also calls for the withdrawal of EAWs and the corresponding SIS II and Interpol alerts where the EAW has been refused on mandatory grounds, such as on the ground of ne bis in idem or incompatibility with human rights obligations; calls for provision to be made for SIS II and Interpol alerts to be mandatorily updated with information on the grounds for refusing the execution of the EAW corresponding to the alert and for appropriate updating of Europol files;

10. fordert eine regelmäßige Überprüfung nicht vollstreckter Europäischer Haftbefehle sowie die Prüfung der Frage, ob sie zusammen mit den entsprechenden SIS II- und Interpol-Ausschreibungen zurückgezogen werden sollten; fordert ebenso die Rücknahme Europäischer Haftbefehle und der entsprechenden SIS II- und Interpol-Ausschreibungen, wenn der EuHb aus obligatorischen Gründen, wie z. B. aufgrund des Verbots der doppelten Strafverfolgung oder der Unvereinbarkeit mit den Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte, abgelehnt wurde; fordert, dass Bestimmungen vorgesehen werden, denen zufolge SIS II- und Interpol-Ausschreibungen mit Infor ...[+++]


10. Calls for a regular review of non-executed EAWs and consideration of whether they, together with the corresponding SIS II and Interpol alerts, should be withdrawn; also calls for the withdrawal of EAWs and the corresponding SIS II and Interpol alerts where the EAW has been refused on mandatory grounds, such as on the ground of ne bis in idem or incompatibility with human rights obligations; calls for provision to be made for SIS II and Interpol alerts to be mandatorily updated with information on the grounds for refusing the execution of the EAW corresponding to the alert and for appropriate updating of Europol files;

10. fordert eine regelmäßige Überprüfung nicht vollstreckter Europäischer Haftbefehle sowie die Prüfung der Frage, ob sie zusammen mit den entsprechenden SIS II- und Interpol-Ausschreibungen zurückgezogen werden sollten; fordert ebenso die Rücknahme Europäischer Haftbefehle und der entsprechenden SIS II- und Interpol-Ausschreibungen, wenn der EuHb aus obligatorischen Gründen, wie z. B. aufgrund des Verbots der doppelten Strafverfolgung oder der Unvereinbarkeit mit den Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte, abgelehnt wurde; fordert, dass Bestimmungen vorgesehen werden, denen zufolge SIS II- und Interpol-Ausschreibungen mit Infor ...[+++]


The manufacturer of the completed vehicle shall forward for monitoring purposes to the corresponding monitoring bodies a ‘monitoring reference mass’ of the completed vehicle and the corresponding CO2 value based on information from the manufacturer of the incomplete vehicle who either provides a table of CO2 values corresponding to different final inertia weight classes or offers only one CO2 value derived from the incomplete vehicle plus a default added mass (300 kg for class III vehicles, 200 kg for class II vehicles, respectively 100 kg for class I).

Der Hersteller des vollständigen Fahrzeugs übermittelt den zuständigen Überwachungsbehörden zum Zwecke der Überwachung eine „Überwachungsbezugsmasse“ des vervollständigten Fahrzeugs und den entsprechenden CO2-Wert auf der Grundlage der Informationen des Herstellers des unvollständigen Fahrzeugs, welcher entweder eine Tabelle der CO2-Werte, die den verschiedenen endgültigen Inertiegewichtsklassen entsprechen, liefert oder nur einen CO2-Wert auf der Basis des unvollständigen Fahrzeugs plus einer ergänzenden Defaultmasse (300 kg für Klasse Fahrzeuge der Klasse III, 200 kg für Fahrzeuge der Klasse II und 100 kg für Fahrzeuge der Klasse (I) a ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
confirms the establishment of the EU Network of Energy Security correspondents invites each Member State to nominate their energy correspondent(s) before the 31 January 2007 with a view to the Network being operational in early 2007. once these nominations have been made, the Commission as focal point will, in agreement with the Presidency, convene a first meeting of the Network to establish clear terms of reference on the basis of the outline of the network as set out in the annex. invites the Commission to report on the functioning of the network and give guidance for further development and possible revision of the EU Network of Energ ...[+++]

bestätigt die Errichtung des EU-Netzes von Energiesicherheits-Korrespondenten; ersucht jeden Mitgliedstaat, seinen (seine) Energiesicherheits-Korrespondenten vor dem 31. Januar 2007 zu benennen, damit das Netz Anfang 2007 seine Arbeit aufnehmen kann; stellt fest, dass die Kommission, die als Kontaktstelle fungiert, im Anschluss an diese Benennungen in Abstimmung mit dem Vorsitz eine erste Tagung des Netzes einberufen wird, auf der auf der Grundlage des Konzepts für das Netz (siehe Anlage) ein klares Mandat erstellt werden soll; ersucht die Kommission, spätestens im Dezember 2007 auf der Grundlage der Erfahrungen über die Funktionswei ...[+++]


· From 1 January 2003, services may be reserved to universal service providers for domestic correspondence and incoming cross-border correspondence only up to a weight of 100g (or three times the public tariff for an item of correspondence in the first weight step of the fastest category).

· Ab dem 1. Januar 2003 können für Anbieter von Universaldienstleistungen Dienste für Inlandsbriefsendungen und eingehende grenzüberschreitende Briefsendungen nur noch bis zu einem Gewicht von 100 g (bzw. bis zum Dreifachen des öffentlichen Tarifs für eine Briefsendung der ersten Gewichtsklasse der schnellsten Kategorie) reserviert werden.


(17) In the Community, items of ordinary correspondence weighing between 50 grams and 350 grams represent on average approximately 16% of the total postal revenues of the universal service providers, out of which 9% correspond to items of ordinary correspondence weighing between 100 grams and 350 grams, whilst items of outward cross-border correspondence below the 50-gram weight limit represent a further 3% or so, on average, of the total postal revenues of the universal service providers.

(17) In der Gemeinschaft entfallen durchschnittlich etwa 16 % der Gesamteinnahmen der Universaldienstanbieter aus Postdiensten auf normale Briefsendungen mit einem Gewicht zwischen 50 und 350 Gramm, davon 9 % auf normale Briefsendungen mit einem Gewicht zwischen 100 und 350 Gramm; etwa weitere 3 % dieser Einnahmen entfallen auf abgehende grenzüberschreitende Postsendungen unterhalb der 50-Gramm-Gewichtsgrenze.


Three scenarios are presented with different assumptions about recourse to EIB loans: the first scenario assumes a EIB contribution of 15% of total investment costs (corresponding to existing EIB practice with respect to very large projects with similar technical, economic and financial characteristic, the second 25% EIB contribution (corresponding to a special effort on the part of EIB for TENs), and the third 50% (corresponding to the formal EIB ceiling to an individual project for normal loans).

Bei drei Szenarien werden EIB-Darlehen in unterschiedlicher Höhe in Anspruch genommen: Das erste Szenario geht davon aus, daß die Bank 15 % der Gesamtinvestitionskosten übernimmt (was der bisherigen EIB-Praxis bei Großprojekten mit ähnlichen technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Merkmalen entspricht), das zweite von einer EIB-Beteiligung in Höhe von 25 % (was eine besondere Anstrengung seitens der EIB für die TEN bedeutet) und das dritte von 50 % (d.h. dem formellen EIB- Plafonds bei normalen Darlehen für Einzelprojekte).


If the projects were to be accelerated, corresponding to the European Council's wish, and some of the heavy expenditure scheduled for the years 1999-2002 brought forward, the shortfall would be correspondingly greater.

Würden die Projekte dem Wunsch des Europäischen Rates entsprechend beschleunigt und einige der für die Jahre 1999-2002 geplanten großen Ausgaben damit vorgezogen, entstünde eine entsprechend größere Lücke.


The Operational Programme for the Sotavento has three priority objectives: the reinforcement of infrastructure and basic public amenities, the strengthening and diversification of the economic base, with a corresponding improvement in the socio-economic situation of the population, and the conservation of the environment and natural resources, with its attendant demands for corresponding planning mechanisms.

Das operationelle Programm fuer den Sotavento hat drei prioritaere Ziele: Ausbau der Infrastruktur und der grundlegenden Gemeinbedarfseinrichtungen, Verstaerkung und Divesifizierung der wirtschaftlichen Grundlagen mit einer entsprechenden Verbesserung der sozio-oekonomischen Lage der Bevoelkerung sowie die Erhaltung der Umwelt und der natuerlichen Ressourcen mit dem sich daraus ergebenden Erfordernis entsprechender Planungsmechanismen.


w