Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Appliance
Assisting service
Assistive device
Assistive product
BOP assistance
Balance of payments assistance
Balance of payments facility
Balance of payments support
Civil affairs support service
Civil support service
Directorate Support Assistants
Disability aid
Disability assistances
Disability care
Disability care worker
Disability health care
Disability support
Disability support assistant
Disability support carer
Disability support worker
Financial assistance facility
Financial assistance mechanism
Financial support mechanism
HELIOS II
Help individuals to adjust to physical disability
Medium-term financial assistance
Reimbursement of Community aid
Reimbursement of Community support
Reimbursement of a grant
Reimbursement of aid
Reimbursement of financial assistance
Reimbursement of financial support
Reimbursement of funding
Support individuals to accustom to physical disability
Support individuals to adjust to physical disability
Support mechanism
Support patient to adjust to physical disability
Third Community action programme for disabled people

Übersetzung für "disability support assistant " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
disability support assistant | disability support carer | disability care worker | disability support worker

Behindertenbetreuer | Behindertenbetreuerin | Sozialbetreuer Behindertenbetreuung | Sozialbetreuer Behindertenbetreuung/Sozialbetreuerin Behindertenbetreuung


disability health care | disability support | disability assistances | disability care

Behindertenpflege | Pflege von Personen mit besonderen Bedürfnissen


support individuals to accustom to physical disability | support patient to adjust to physical disability | help individuals to adjust to physical disability | support individuals to adjust to physical disability

Personen dabei helfen, sich an Körperbehinderungen zu gewöhnen


Directorate Support Assistants

Assistenten im Direktionsstab


support mechanism [ financial assistance facility | financial assistance mechanism | financial support mechanism ]

Beistandsmechanismus


balance of payments assistance [ balance of payments facility | balance of payments support | BOP assistance | medium-term financial assistance ]

Zahlungsbilanzhilfe [ mittelfristiger finanzieller Beistand | Zahlungsbilanzunterstützung | Zuschussgewährung ]


Handicapped people in the European Community Living Independently in an Open Society | HELIOS II | Third Community action programme for disabled people | Third Community action programme to assist disabled people

Aktionsprogramm der Gemeinschaft zugunsten der Behinderten | HELIOS [Abbr.]


appliance | assistive device | assistive product | disability aid

Hilfsmittel


reimbursement of aid [ reimbursement of a grant | reimbursement of Community aid | reimbursement of Community support | reimbursement of financial assistance | reimbursement of financial support | reimbursement of funding ]

Erstattung der Beihilfen [ Rückzahlung von Beihilfen | Rückzahlung von EU-Beihilfen | Rückzahlung von Finanzhilfen | Rückzahlung von Fördermitteln | Rückzahlung von Gemeinschaftsbeihilfen ]


civil affairs support service | assisting service | civil support service

Assistenzdienst
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
45: Personal and social services, provided by third parties, regarding individual needs, namely family support, clinic support, disabled support, assisted dying, end-of-life care, end-of-life care through counselling; comfort and assistance for those affected and helpers, general life counselling with particular regard to the subject of ‘dying’, day-services, night watches, around the clock care, Sunday and public holiday services, advisory services n ...[+++]

45: von Dritten erbrachte persönliche und sozial Dienstleistungen betreffend individuelle Bedürfnisse, nämlich Familienbetreuung, Klinikbetreuung, Behindertenbetreuung, Sterbehilfe, Sterbebeistand, Sterbebegleitung, Sterbebegleitung durch Beratung, Trost und Beistand für Betroffene und Helfer, allgemeine Lebensberatung unter besonderer Berücksichtigung des Themas „Sterben“, Tagesdienste, Nachtwachten, Rund-um-die-Uhr-Pflege, Sonn- und Feiertagsdienste, beratende Einsätze bundesweit, pflegerische Einsätze bundesweit;


Social protection, social inclusion and eradicating poverty || Promote the reduction of poverty, social exclusion and more effective social policies through Europe 2020 Assist Member States in structural reforms through the Social Investment Package The European Platform against Poverty and Social Exclusion: A European framework for social and territorial cohesion The European Disability Strategy 2010-2020 || Promote social protection including Social Protection Floors (SPFs) and implement recommendations adopted by the ILO in line wi ...[+++]

Sozialer Schutz, soziale Inklusion, Armutsbeseitigung || Förderung der Minderung von Armut und sozialer Ausgrenzung und einer wirksameren Sozialpolitik im Rahmen von „Europa 2020“ Unterstützung der Mitgliedstaaten bei Strukturreformen durch das Sozialinvestitionspaket Leitinitiative „Europäische Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung: Ein europäischer Rahmen für den sozialen und territorialen Zusammenhalt“ Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010-2020 || Förderung des Sozialschutzes, einschließlich Basisniveaus für den Sozialschutz, und Umsetzung von ILO-Empfehlungen im Einklang mit den Plänen und Konzep ...[+++]


To support and strengthen coherence and effectiveness of a common approach and to help define priorities, the Commission will establish an ad hoc high-level group on e-accessibility , reporting to the i2010 high level group, involving consumer organisations and representatives of disabled and elderly users, ICT and assistive technology and service industries, academia and relevant authorities.

Um die Kohärenz und Wirksamkeit eines gemeinsamen Konzepts zu fördern und bei der Festlegung von Prioritäten zu helfen, wird die Kommission eine hochrangige Ad-hoc-Gruppe zur Barrierefreiheit einsetzen, die der hochrangigen i2010-Gruppe unterstellt wird. Darin werden Verbraucherverbände und Vertreter behinderter und älterer Nutzer, aber auch IKT- und Hilfsgeräte-Hersteller und -dienstleister, Wissenschaft und zuständige Behörden vertreten sein.


* Continue implementation and preparation of EU human rights-related assistance programmes addressing the rule of law and legal reform (EU-China Legal and Judicial Co-operation Programme), economic, social, cultural, civil and political rights (EU/China Network on the ratification and implementation of UN Covenants, Programme of support to economic, social and cultural rights in Yunnan Province, Chinese Disabled Persons Federation, EU-China Human Rights Small Project Facility ...[+++]

* Fortsetzung der Umsetzung von menschenrechtsrelevanten Hilfeprogrammen, die sich mit den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und Rechtsreform (Kooperationsprogramm EU-China für die Bereiche Recht und Justiz), wirtschaftliche Rechte, soziale Rechte, kulturelle Rechte sowie bürgerliche und politische Rechte (Netz EU-China für die Ratifizierung und Umsetzung der UN-Pakte, Programm zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte in der Provinz Yunnan, Chinesischer Behindertenverband, Fazilität für Kleinprojekte im Bereich der Menschenrechte (EU/China), Stipendien für das Master of Law-Programm zum Thema Menschenrechte an der Universität Hongkong) und dem ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
whereas the right to a range of in-home, residential and other community support services, including personal assistance, is enshrined in Articles 19 and 26 of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities.

in der Erwägung, dass das Recht auf eine Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie auf sonstige gemeindenahe Unterstützungsdienste, einschließlich der persönlichen Assistenz, in den Artikeln 19 und 26 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verankert ist.


The EESC expects concrete proposals to remove the barriers to the portability of disability allowances and specific support services e.g. public assistance and assistive technology.

Der EWSA erwartet konkrete Vorschläge für die Aufhebung von Hürden bei der Übertragbarkeit von Invaliditätsansprüchen sowie spezielle Unterstützungsdienstleistungen wie Sozialhilfe und Hilfsgeräten.


When discussing these different labour market transitions, the following types of benefit schemes are considered: (i) unemployment insurance and unemployment assistance; (ii) minimum income guarantee and other forms of social assistance (including housing benefits); (iii) employment-conditional benefits and other similar provisions; (iv) support for families and parents (family benefits, maternity, paternity and parental leave schemes, child-care benefits and provision, elderly care and care for ...[+++]

Bei der Erörterung der verschiedenen Arbeitsmarktübergänge werden folgende Arten von Leistungssystemen untersucht: (i) Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenunterstützung, (ii) garantierte Mindesteinkommen und andere Formen der Sozialhilfe (einschließlich Wohnbeihilfen), (iii) beschäftigungsabhängige Beihilfen und ähnliche Leistungen, (iv) Unterstützung für Familien und Eltern (Familienbeihilfen, Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternurlaub, Kinderbetreuung, Altenpflege und Betreuung Behinderter); (v) Vorruhestand und (vi) Unterstützung bei Krankheit, Invalidität sowie Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.


When discussing these different labour market transitions, the following types of benefit schemes are considered: (i) unemployment insurance and unemployment assistance; (ii) minimum income guarantee and other forms of social assistance (including housing benefits); (iii) employment-conditional benefits and other similar provisions; (iv) support for families and parents (family benefits, maternity, paternity and parental leave schemes, child-care benefits and provision, elderly care and care for ...[+++]

Bei der Erörterung der verschiedenen Arbeitsmarktübergänge werden folgende Arten von Leistungssystemen untersucht: (i) Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenunterstützung, (ii) garantierte Mindesteinkommen und andere Formen der Sozialhilfe (einschließlich Wohnbeihilfen), (iii) beschäftigungsabhängige Beihilfen und ähnliche Leistungen, (iv) Unterstützung für Familien und Eltern (Familienbeihilfen, Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternurlaub, Kinderbetreuung, Altenpflege und Betreuung Behinderter); (v) Vorruhestand und (vi) Unterstützung bei Krankheit, Invalidität sowie Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.


- assisting and encouraging families to care for sick, disabled and elderly at home through enhancing support systems in the community, providing help at home and training on providing care (Austria, Greece, Spain, Sweden, Italy and Ireland) and assistance with financial costs arising from forgoing work to provide care such as a carers allowance (Ireland) and insurance reliefs (Austria).

- Unterstützung und Ermutigung von Familien zur häuslichen Pflege von kranken, behinderten und älteren Menschen durch die Verbesserung der Unterstützungssysteme in der Gemeinde, die Hilfe bei der häuslichen Pflege leisten, und Schulung in der Pflege (Österreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Italien und Irland), Beitrag zum Ausgleich der finanziellen Kosten, die durch den Verzicht auf eine Erwerbstätigkeit infolge von Pflegeaufgaben entstehen, zum Beispiel über ein Pflegegeld (Irland) und Entlastungen bei den Versicherungsbeiträgen (Österreich).


- The Commission will continue to support the efforts made by the European Schools to give appropriate support to pupils with disabilities with a view to integrate them into its mainstream classes and in particular to better assist students with specific learning disabilities.

-Die Kommission wird die Europäischen Schulen weiterhin bei ihren Bemühungen zur angemessenen Förderung von behinderten Schülern unterstützen, damit diese in die allgemeinen Klassen integriert werden und insbesondere Schüler mit besonderen Lernbehinderungen besser gefördert werden.


w