Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
112
Access to the emergency call services
Answer an emergency call
Answer emergency calls
Dispatcher of emergency medical services
Dispatcher of emergency medical vehicles
EMS
Emergency call
Emergency call service
Emergency medical dispatcher
Emergency medical services
Emergency medical treatment
Emergency rescue service
Europe-wide emergency call number
Medical dispatcher
Operate radio services in emergencies
Pick up emergency calls
Provide radio services in emergencies
Radio service providing in emergencies
Radio services providing in emergencies
Single European emergency call number

Übersetzung für "emergency call service " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




answer an emergency call | handle emergeny calls, take emergency calls | answer emergency calls | pick up emergency calls

Notrufe entgegennehmen


Europe-wide emergency call number | single European emergency call number | 112 [Abbr.]

einheitliche europäische Notrufnummer | europaweit einheitliche Notrufnummer | 112 [Abbr.]


operate radio services in emergencies | radio services providing in emergencies | provide radio services in emergencies | radio service providing in emergencies

Funkdienste in Notfällen anbieten


access to the emergency call services

Zugang zu den Notrufdiensten


emergency medical services | emergency rescue service | EMS [Abbr.]

ärztlicher Nofalldienst | Rettungsdienst | EMS [Abbr.]


dispatcher of emergency medical vehicles | medical dispatcher | dispatcher of emergency medical services | emergency medical dispatcher

Notrufdisponentin | Notrufspezialistin | Notrufdisponent | Notruftelefonist/Notruftelefonistin


emergency medical treatment [ emergency medical services(UNBIS) ]

Notfallmedizin [ Katastrophenmedizin | Unfallmedizin ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[24] Commission Recommendation of 25/07/03 on the processing of caller location information in electronic communication networks for the purpose of location-enhanced emergency call services, C(2003) 2657 final

[24] Empfehlung der Kommission vom 25. Juli 2003 zur Übermittlung von Angaben zum Anruferstandort in elektronischen Kommunikationsnetzen an um Standortangaben erweiterte Notrufdienste, K(2003) 2657 endg.


The push mechanism, recommended in the Commission Recommendation C(2003) 2657 of 25.7.2003 on the processing of caller location information in electronic communication networks for the purpose of location-enhanced emergency call services, is needed for the eCall deployment

In der Empfehlung der Kommission vom 25. Juli 2003 zur Übermittlung von Angaben zum Anruferstandort in elektronischen Kommunikationsnetzen an um Standortangaben erweiterte Notrufdienste (K(2003) 2657) wird der „Push“-Mechanismus als Voraussetzung für die eCall-Einführung befürwortet.


Similarly to the offer of any additional applications or services, your Rapporteur believes that the EU-wide public eCall service based on the 112 emergency number and private emergency call services can coexist, as long as the necessary measures to ensure the continuity in the provision of the service to the consumer are adopted and the necessary personal data protection measures are undertaken.

Genau wie beim Angebot zusätzlicher Anwendungen oder Dienste ist die Berichterstatterin auch hier der Meinung, dass ein EU-weiter öffentlicher eCall-Dienst, der auf dem Notruf 112 basiert, und private Notrufdienste nebeneinander bestehen können, solange die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Kontinuität bei der Bereitstellung des Dienstes für die Verbraucher zu gewährleisten und den Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen.


The Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions ‘eCall: Time for deployment’ , envisages new regulatory measures to speed up the deployment of an in-vehicle emergency call service in the Union.

In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen „eCall: Zeit zur Einführung“ werden neue Regulierungsmaßnahmen ins Auge gefasst, um die Einführung eines bordeigenen Notrufdienstes in der Union zu beschleunigen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
R. whereas private in-vehicle emergency call services exist today, and their deployment in Europe is increasing, but none of them offers full EU-wide coverage and market penetration is below 0,4 % of the vehicle fleet, while some of the services introduced have been dismantled due to market failures, leaving the user without in-vehicle emergency call service during the lifetime of the vehicle;

R. in der Erwägung, dass private bordeigene Notrufdienste bereits existieren, und sie in Europa zunehmend eingesetzt werden, jedoch keiner dieser Dienste eine EU-weite Abdeckung bieten kann und eine Marktdurchdringung von weniger als 0,4 % des Fahrzeugbestands besteht, wohingegen einige Dienste aufgrund von Insolvenzen eingestellt wurden, wodurch den Besitzern während der Lebenszeit des Fahrzeugs kein bordeigener Notrufdienst mehr zur Verfügung steht;


R. whereas private in-vehicle emergency call services exist today, and their deployment in Europe is increasing, but none of them offers full EU-wide coverage and market penetration is below 0.4 % of the vehicle fleet, while some of the services introduced have been dismantled due to market failures, leaving the user without in-vehicle emergency call service during the lifetime of the vehicle;

R. in der Erwägung, dass private bordeigene Notrufdienste bereits existieren, und sie in Europa zunehmend eingesetzt werden, jedoch keiner dieser Dienste eine EU-weite Abdeckung bieten kann und eine Marktdurchdringung von weniger als 0,4 % des Fahrzeugbestands besteht, wohingegen einige Dienste aufgrund von Insolvenzen eingestellt wurden, wodurch den Besitzern während der Lebenszeit des Fahrzeugs kein bordeigener Notrufdienst mehr zur Verfügung steht;


Your Rapporteurs believe that the EU-wide public eCall service based on the 112 emergency number and private emergency call services can coexist as long as the necessary measures to ensure the continuity in the provision of the service to the consumer are adopted.

Ihre Berichterstatter vertreten die Ansicht, dass ein europaweiter öffentlicher eCall-Dienst auf Basis des 112-Notrufsystems und ein privater Notrufdienst parallel existieren können, vorausgesetzt, notwendige Maßnahmen werden ergriffen, um die Kontinuität des vom Verbraucher gewählten Dienstes zu gewährleisten.


It is important for all Member States to develop common technical solutions and practices for the provision of emergency call services.

Alle Mitgliedstaaten müssen gemeinsame technische Lösungen und Verfahren für die Bereitstellung von Notrufdiensten entwickeln.


– having regard to the Commission Recommendation on the processing of caller location information in electronic communication networks for the purpose of location-enhanced emergency call services,

– unter Hinweis auf die Empfehlung der Kommission zur Übermittlung von Angaben zum Anruferstandort in elektronischen Kommunikationsnetzen an um Standortangaben erweiterte Notrufdienste,


In this Communication, the Commission calls on national and regional authorities to carry out the actions and investments needed to ensure the functioning of eCall. eCall is a pan-European in-vehicle emergency call service using the European emergency call number 112 in the event of an accident.

Mit dieser Mitteilung fordert die Kommission die nationalen und regionalen Behörden auf, die für das System „ eCall " erforderlichen Maßnahmen und Investitionen zu ergreifen bzw. zu tätigen". eCall" ist ein europaweiter bordeigener Notrufdienst, der für Unfälle die europäische Notrufnummer 112 verwendet.


w