Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Business initiative
Competition policy officer
Consumer protection officer
Enterprise
Entrepreneurialism
Entrepreneurship
Entrepreneurship policy officer
Entrepreneurship training
Policy manager

Übersetzung für "entrepreneurship " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


entrepreneurship [ enterprise ]

Unternehmergeist [ unternehmerische Initiative ]


DG for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs | Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs

GD Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU | Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU


Multiannual Programme for Enterprise and Entrepreneurship | Multiannual programme for enterprise and entrepreneurship, and in particular for small and medium-sized enterprises (SMEs) (2001-2005)

Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005)


consumer protection officer | policy manager | competition policy officer | entrepreneurship policy officer

Referentin für Wettbewerbspolitik | Sachbearbeiter/in für Wettbewerbsfragen | Referent für Wettbewerbspolitik | Referent für Wettbewerbspolitik/Referentin für Wettbewerbspolitik


entrepreneurialism | business initiative | entrepreneurship

Unternehmertätigkeit | Unternehmertum
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
· Step up entrepreneurship promotion activities and appoint known entrepreneurs as national Entrepreneurship Ambassadors to become "the face of entrepreneurship" in their countries.

· Aktivitäten zur Förderung des Unternehmertums zu verstärken und bekannte Unternehmerpersönlichkeiten zu nationalen Botschaftern des Unternehmertums ernennen, die dann das „Gesicht des Unternehmertums“ in ihren Ländern darstellen.


20. Stresses the key role of enterprises, including SMEs, social and solidarity economy actors and micro-enterprises in training for working-life skills and job creation for young people; stresses the need to provide young people with education preparing them for entrepreneurship in the broadest possible way; encourages including in curricula the development in a safe environment of the vocational skills needed in starting and managing businesses as well as fostering transversal entrepreneurship competence, skills and knowledge, that are effectively delivered through hands-on and real-life experiences; suggests that entrepreneurship m ...[+++]

20. hebt die entscheidende Rolle von Unternehmen, einschließlich KMU, Akteuren der Sozial- und Solidarwirtschaft und Kleinstunternehmen im Bereich der Ausbildung zum Erwerb arbeitsalltagstauglicher Kompetenzen und bei der Schaffung von Arbeitsplätzen hervor; betont, dass jungen Menschen eine Bildung zuteilwerden muss, mit der sie in möglichst allgemeiner Form darauf vorbereitet werden, unternehmerischen Mut an den Tag zu legen; regt an, in den Lehrplänen den Erwerb der für die Gründung und Führung von Unternehmen erforderlichen beruflichen Kompetenzen in einer geschützten Umgebung vorzusehen und die bereichsübergreifenden unternehmeris ...[+++]


AB. whereas education and training are mainly national competencies and some Member States have yet to develop a cross-cutting policy or a strategic approach to entrepreneurship education or entrepreneurial curricula and teaching methods; whereas not all teachers and education leaders in Europe are sufficiently trained in entrepreneurship education, either through continuous professional development or through their initial training, which might have an impact on the potential for entrepreneurship becoming sufficiently embedded in education systems ;

AB. in der Erwägung, dass die allgemeine und berufliche Bildung in der Mehrheit nationale Zuständigkeiten sind und dass einige Mitgliedstaaten bisher noch keine Querschnittspolitik oder einen strategischen Ansatz zur Unterweisung in unternehmerischen Fragen oder zu unternehmerischen Lehrplänen und Unterrichtsmethoden ausgearbeitet haben; in der Erwägung, dass nicht alle Lehrer und Weiterbildungsleiter in Europa ausreichend in der Unterweisung in unternehmerischen Fragen geschult sind, weder durch berufliche Fortbildung noch durch ihre ursprüngliche Ausbildung, was eine Auswirkung darauf haben könnte, dass das Potential des Unternehmertu ...[+++]


27. Calls on the Council and the Commission, within their respective competences and in full compliance with the principle of subsidiarity, to develop methodological support and tools to made be available to national education systems in the area of entrepreneurship education and training, including social entrepreneurship, and to follow a coordinated approach calling on the Member States’ public administrations to cooperate more closely with companies in order to disseminate the key factors needed to improve entrepreneurship; calls on the Commission to increase the amount of support for young entrepreneurs under the European Structural ...[+++]

27. fordert den Rat und die Kommission auf, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten und unter voller Wahrung des Grundsatzes der Subsidiarität methodische Unterstützung und Hilfsmittel zu entwickeln, die für die nationalen Bildungssysteme im Bereich unternehmerische Bildung und Ausbildung, einschließlich soziales Unternehmertum, zur Verfügung gestellt werden müssen, und einen koordinierteren Ansatz zu verfolgen, der die öffentlichen Verwaltungen der Mitgliedstaaten dazu auffordert, enger mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die entscheidenden Faktoren zur Stärkung von Unternehmertum zu ermitteln; ruft die Kommission auf, im Rahmen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Entrepreneurship 2020: a three-step plan for unlocking Europe’s entrepreneurship potential Summaries of EU legislation: direct access to the main summaries page

Unternehmertum 2020: ein Dreistufenplan zur Ausschöpfung des unternehmerischen Potenzials Europas Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: Direktzugang zur Hauptseite „Zusammenfassungen“


Entrepreneurs as positive role models through initiatives such as the EU Entrepreneurship Day during SME Week or designation of national entrepreneurship ambassadors.

Unternehmerinnen und Unternehmer als positive Rollenvorbilder durch Initiativen, wie z.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 190102_1 - EN // Entrepreneurship 2020: a three-step plan for unlocking Europe’s entrepreneurship potential

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 190102_1 - EN // Unternehmertum 2020: ein Dreistufenplan zur Ausschöpfung des unternehmerischen Potenzials Europas


Support for entrepreneurship Feedback on the public perception of entrepreneurship (% of EU citizens that would like to be self employed as measured by Eurobarometer) Number of states implementing entrepreneurship solutions developed at the EU level Number of nationally run programmes available to SMEs from other MS Number of simplification measures adopted for SMEs || Figures from 2007 and 2009 are stable at 45% Number of states implementing entrepreneurship solutions developed at EU level: 22 (2010) Number of nationally run programmes available to SMEs from other MS: 5 5 simplification measures per year (2010). || Increase of EU citize ...[+++]

Förderung der unternehmerischen Initiative Rückmeldungen zur öffentlichen Wahrnehmung der unternehmerischen Initiative (Prozentsatz der EU-Bürger, die gern selbständig wären, gemessen mittels Eurobarometer) Anzahl der Länder, die Lösungen aus dem Bereich unternehmerische Initiative anwenden, die auf EU-Ebene entwickelt wurden Anzahl der national verwalteten Programme, die KMU aus anderen Mitgliedstaaten offenstehen Zahl der ergriffenen Vereinfachungsmaßnahmen für KMU || Werte aus den Jahren 2007 und 2009 liegen unverändert bei 45 %. Anzahl der Länder, die Lösungen aus dem Bereich unternehmerische Initiative anwenden, die auf EU-Ebene ent ...[+++]


23. Acknowledges the importance of developing and implementing entrepreneurship-based education systems across Europe; underlines that students’ access to entrepreneurship education varies and is often determined at institution level; calls, therefore, on Member States and local and regional authorities, in cooperation with education institutions, to include elements of entrepreneurship education in the curriculum content in basic education, vocational training and higher education; considers that special focus should be placed on overcoming the disparities and substantial differences in the development of entrepreneurship education, ...[+++]

23. erkennt die Bedeutung der Entwicklung und Umsetzung von Systemen für unternehmerische Bildung in ganz Europa an; betont, dass der Zugang von Schülern und Studierenden zur unternehmerischen Bildung variiert und oftmals auf institutioneller Ebene festgelegt wird; fordert die Mitgliedstaaten und die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften daher auf, in Absprache mit den Bildungseinrichtungen Aspekte der unternehmerischen Bildung in die Grund-, Berufs- und Hochschulbildungsinhalte aufzunehmen; ist der Auffassung, dass ein besonderer Schwerpunkt auf die Bewältigung der Ungleichheiten und wesentlichen Unterschiede bei der Entwicklu ...[+++]


23. Acknowledges the importance of developing and implementing entrepreneurship-based education systems across Europe; underlines that students’ access to entrepreneurship education varies and is often determined at institution level; calls, therefore, on Member States and local and regional authorities, in cooperation with education institutions, to include elements of entrepreneurship education in the curriculum content in basic education, vocational training and higher education; considers that special focus should be placed on overcoming the disparities and substantial differences in the development of entrepreneurship education, ...[+++]

23. erkennt die Bedeutung der Entwicklung und Umsetzung von Systemen für unternehmerische Bildung in ganz Europa an; betont, dass der Zugang von Schülern und Studierenden zur unternehmerischen Bildung variiert und oftmals auf institutioneller Ebene festgelegt wird; fordert die Mitgliedstaaten und die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften daher auf, in Absprache mit den Bildungseinrichtungen Aspekte der unternehmerischen Bildung in die Grund-, Berufs- und Hochschulbildungsinhalte aufzunehmen; ist der Auffassung, dass ein besonderer Schwerpunkt auf die Bewältigung der Ungleichheiten und wesentlichen Unterschiede bei der Entwicklu ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'entrepreneurship' ->

Date index: 2022-03-20
w