Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Boost social security programmes
Boost welfare programmes
Develop social security programmes
Endorse social security programmes
Establish social welfare programmes
Government social security plans
Government social security programmes
Government social security strategies
Government welfare policies
Implement social security programmes
Produce social welfare programmes
Promote social security programmes

Übersetzung für "establish social welfare programmes " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
implement social security programmes | produce social welfare programmes | develop social security programmes | establish social welfare programmes

Sozialversicherungsprogramme entwickeln


boost social security programmes | boost welfare programmes | endorse social security programmes | promote social security programmes

Sozialversicherungsprogramme fördern


Minister of State at the Department of Social Welfare with special responsibility for the integration of the taxation and social welfare codes and for customer information programmes

Staatsminister im Ministerium für soziale Angelegenheiten, mit besonderer Zuständigkeit für die Harmonisierung der Besteuerung und der sozial- politischen Vorschriften und für Verbraucherinformationsprogramme


government social security plans | government welfare policies | government social security programmes | government social security strategies

staatliche Sozialversicherungsprogramme
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The social networks programme involves the setting up of effective and dynamic partnerships combining the social welfare activities of the various players involved (public agencies and private not-for profit bodies), based on equality between them and agreed common objectives in the field of poverty and social exclusion, with a view to achieving more in the social welfare field than individual initiatives could achieve.

Ziel des Programms Sozialnetzwerk ist es, durch Verknüpfung der sozialen Aktionen der verschiedenen Akteure (öffentliche und private Organisationen ohne Erwerbszweck) leistungsfähige dynamische Partnerschaften aufzubauen, die sich auf Gleichheit und einheitliche Zielsetzungen bei der Bekämpfung der Armut und der sozialen Ausgrenzung gründen und die bei der sozialen Entwicklung mehr erreichen können als punktuelle Aktionen.


Germany, with its focus on making society child and family friendly and its programme on development and opportunities for children and young people in areas with disadvantages stresses the importance of interlinkage covering areas such as youth welfare, schools, administration of labour, urban planning and social, health and cultural policy. Finland stresses early intervention and the development of joint services and multi-profes ...[+++]

Um zu erreichen, dass Kinder nicht mehr geschlagen werden, sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen der Polizei, den Schulen, Vorschulen, Gesundheitseinrichtungen und den Sozialdiensten erfolgen. Deutschland, das den Schwerpunkt auf die Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Gesellschaft und das Programm ,Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" legt, betont die Wichtigkeit eines Konzepts, das die Verbindung zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Arbeitsverwaltung, Städteplanu ...[+++]


However, analysis of the progress made in the light of the 4 common objectives reveals that: (a) the measures concerned with promoting access to the labour market have, in tandem with the NAP/empl, achieved considerable success; (b) pursuit of the reform of the social protection system has not affected attainment of the goals inherent in the Minimum Guaranteed Income scheme (scheme combining financial benefits with a socio-occupational integration plan); (c) the aim of having all persons in a situation of exclusion sign a "social in ...[+++]

Die Analyse der Fortschritte mit Blick auf die vier gemeinsamen Ziele ergibt Folgendes: (a) die Maßnahmen zur Förderung der Teilnahme am Erwerbsleben zeitigten in Kombination mit dem NAP (Beschäftigung) beachtliche Erfolge; (b) die Bestrebungen zur Reformierung des Sozialschutzsytems hatten keine Auswirkung auf die Ziele des Systems der garantierten Mindesteinkommen (bei dem finanzielle Leistungen mit einem Plan zur sozialen und beruflichen Integration kombiniert werden); (c) das Ziel, dass alle von Ausgrenzung Betroffenen innerhalb eines Jahres einen ,Vertrag über ihre soziale Eingliederung" unterzeichnen sollten, erwies sich als zu e ...[+++]


The key to success is the establishment of micro-level actions based on partnerships between all the many actors who need to be involved: regional and local authorities and their political leaders, especially those of the larger towns where many migrants settle, providers of education, healthcare, social welfare, the police, the media, the social partners, non-governmental organisations and migrants themselves and their associations.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in kleinen Maßnahmen auf der untersten Ebene, bei denen alle zu beteiligenden Akteure partnerschaftlich zusammenarbeiten: Regional- und Kommunalbehörden und deren politische Führung speziell in den größeren Städten, in denen sich viele Einwanderer niederlassen, Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens, soziale Einrichtungen, Polizei, Medien, Sozialpartner, Nichtregierungsorganisationen sowie die Einwanderer und ihre Verbände.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. Urges governments in developing countries to elaborate social protection schemes, since these are essential for protecting the most vulnerable and building resilience against economic and environmental shocks and have proved to be an investment in society rather than a cost, as shown by social welfare programmes, such as Brazil’s bolsa familia or demand-driven public works schemes like India’s National Rural Employment Guarantee Scheme (NREGS); stresses that the success of these cash transfer schemes depends largely on conditiona ...[+++]

25. drängt die Regierungen der Entwicklungsländer zur Einführung sozialer Sicherungssysteme, da diese grundlegend für den Schutz der am stärksten benachteiligten Bevölkerungsteile und die Widerstandsfähigkeit gegen wirtschaftliche und Umweltschocks sind, und sie sich als Investition in die Gesellschaft, statt als reiner Kostenfaktor erwiesen haben, wie Sozialprogramme wie bolsa família in Brasilien oder nachfrageorientierte Programme im öffentlichen Bau wie Indiens Beschäftigungsprogramm für ländliche Gebiete (National Rural Employmen ...[+++]


5. Stresses that Member States are still in charge of key elements of social policy such as taxes, social welfare programmes, some labour regulation, healthcare and education; considers it essential that social policies respond to national, regional and local circumstances and particularly conditions in individual Member States;

5. betont, dass die Mitgliedstaaten nach wie vor für zentrale Elemente der Sozialpolitik wie Steuern, Sozialprogramme, arbeitsrechtliche Vorschriften, Gesundheits- und Bildungswesen zuständig sind; hält es für entscheidend, dass die Sozialpolitik den nationalen, regionalen und lokalen Gegebenheiten sowie insbesondere den Bedingungen in den einzelnen Mitgliedstaaten entspricht;


5. Stresses that Member States are still in charge of key elements of social policy such as taxes, social welfare programmes, some labour regulation, healthcare and education; considers it essential that social policies respond to national, regional and local circumstances and particularly conditions in individual Member States;

5. betont, dass die Mitgliedstaaten nach wie vor für zentrale Elemente der Sozialpolitik wie Steuern, Sozialprogramme, arbeitsrechtliche Vorschriften, Gesundheits- und Bildungswesen zuständig sind; hält es für entscheidend, dass die Sozialpolitik den nationalen, regionalen und lokalen Gegebenheiten sowie insbesondere den Bedingungen in den einzelnen Mitgliedstaaten entspricht;


3. However, emphasises that micro-credit should be complementary to, and not a replacement for, existing public social safety nets, and micro-credit programmes should not be used as an excuse to cut public social welfare programmes;

3. betont jedoch, dass Kleinstkredite eine Ergänzung und kein Ersatz für die bestehenden sozialen Sicherungssysteme sein sollten und dass Kleinstkreditprogramme nicht als Vorwand für den Abbau staatlicher Sozialprogramme dienen dürfen;


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0284 - EN - Decision No 284/2010/EU of the European Parliament and of the Council of 25 March 2010 amending Decision No 1672/2006/EC establishing a Community Programme for Employment and Social Solidarity — Progress // DECISION No 284/2010/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL // of 25 March 2010 // amending Decision No 1672/2006/EC establishing a Community Programme for Employment and ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0284 - EN - Beschluss Nr. 284/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 zur Änderung des Beschlusses Nr. 1672/2006/EG über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress // BESCHLUSS Nr. 284/2010/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES // vom 25. März 2010 // zur Änderung des Beschlusses Nr. 1672/2006/EG über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress


1. The programme referred to in Article 1 shall mainly take the form of technical assistance in support of the economic reform in progress in the partner States for measures aimed at bringing about the transition to a market economy and reinforcing democracy, inter alia through support for the development of new structures for the provision of culture, education, health and social welfare programmes and through the encouragement of the dialogue between the social partners.

1. Bei dem in Artikel 1 genannten Programm handelt es sich hauptsächlich um eine technische Hilfe zur Unterstützung der derzeitigen Wirtschaftsreform in den Partnerstaaten sowie der Maßnahmen im Hinblick auf den Übergang zur Marktwirtschaft und damit zur Stärkung der Demokratie, unter anderem über die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Strukturen für die Durchführung von Programmen in den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheitswesen und Sozialfürsorge sowie über die Förderung des Dialogs zwischen den Sozialpartnern.


w