Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bill of human rights
Charter on human rights
Civil forfeiture
Confiscation of dangerous objects
Confiscation of objects
Convention on human rights
Deadline for the forfeiture of rights
Declaration of human rights
Deprivation of rights
Divestment of parental responsibility
Forfeiture of a right
Forfeiture of civil rights
Forfeiture of dangerous objects
Forfeiture of objects
Forfeiture of parental rights
Forfeiture of rights
In rem forfeiture
In rem forfeiture proceedings
International charter on human rights
NCB confiscation
Non-conviction-based confiscation
Non-conviction-based forfeiture
Objective forfeiture
Parental authority
Pull ball skins right side out
Rotate ball skins right side out
Separate forfeiture proceedings
Turn a ball skin right side out
Turn ball skins right side out

Übersetzung für "forfeiture rights " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
deprivation of rights [ forfeiture of civil rights ]

Aberkennung von Rechten [ Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte ]


civil forfeiture | in rem forfeiture | NCB confiscation | non-conviction-based confiscation | non-conviction-based forfeiture | objective forfeiture

Einziehung ohne vorhergehende Verurteilung


parental authority [ divestment of parental responsibility | forfeiture of parental rights ]

elterliche Gewalt [ Entziehung des Sorgerechts | Entzug der elterlichen Sorge ]


forfeiture of a right

Aberkennung eines Anspruchs | Ausschluss eines Anspruchs | Verlust eines Anspruchs | Verwirkung eines Anspruchs




deadline for the forfeiture of rights

Verwirkungsfrist | peremptorische Frist | Fatalfrist | Präklusivfrist | Verfallsfrist


forfeiture of dangerous objects | forfeiture of objects | confiscation of dangerous objects | confiscation of objects

Sicherungseinziehung | Einziehung von Gegenständen


separate forfeiture proceedings | in rem forfeiture proceedings

selbstständiges Einziehungsverfahren | selbständiges Einziehungsverfahren | objektives Verfahren | Verfahren in rem


charter on human rights [ bill of human rights | convention on human rights | declaration of human rights | international charter on human rights ]

Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]


rotate ball skins right side out | turn a ball skin right side out | pull ball skins right side out | turn ball skins right side out

Haut von Bällen auf die richtige Seite ziehen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
22. As regards confiscation, invites Member States, on the basis of the most advanced national legislations, to consider to implement models of civil law asset forfeiture, in those cases where, on the balance of probabilities and subject to the permission of a court, it can be established that assets result from criminal activities, or are used for criminal activities; considers that preventive models of confiscation could be foreseen following to a court decision, in compliance with constitutional national guarantees and without prejudice to the right of proper ...[+++]

22. fordert hinsichtlich der Einziehung die Mitgliedstaaten auf zu erwägen, auf der Grundlage der fortschrittlichsten innerstaatlichen Rechtsvorschriften Modelle der zivilrechtlichen Beschlagnahme von Vermögenswerten in den Fällen einzuführen, in denen nach einer Wahrscheinlichkeitsabwägung und vorbehaltlich der Genehmigung durch ein Gericht festgestellt werden kann, dass Vermögenswerte aus kriminellen Tätigkeiten stammen oder für kriminelle Tätigkeiten verwendet werden; ist der Auffassung, dass Modelle einer präventiven Einziehung nach einem Gerichtsbeschluss, unter Wahrung verfassungsmäßiger innerstaatlicher Garantien und unbeschadet des Eigentumsrechts u ...[+++]


21. As regards confiscation, invites Member States, on the basis of the most advanced national legislations, to consider to implement models of civil law asset forfeiture, in those cases where, on the balance of probabilities and subject to the permission of a court, it can be established that assets result from criminal activities, or are used for criminal activities; considers that preventive models of confiscation could be foreseen following to a court decision, in compliance with constitutional national guarantees and without prejudice to the right of proper ...[+++]

21. fordert hinsichtlich der Einziehung die Mitgliedstaaten auf zu erwägen, auf der Grundlage der fortschrittlichsten innerstaatlichen Rechtsvorschriften Modelle der zivilrechtlichen Beschlagnahme von Vermögenswerten in den Fällen einzuführen, in denen nach einer Wahrscheinlichkeitsabwägung und vorbehaltlich der Genehmigung durch ein Gericht festgestellt werden kann, dass Vermögenswerte aus kriminellen Tätigkeiten stammen oder für kriminelle Tätigkeiten verwendet werden; ist der Auffassung, dass Modelle einer präventiven Einziehung nach einem Gerichtsbeschluss, unter Wahrung verfassungsmäßiger innerstaatlicher Garantien und unbeschadet des Eigentumsrechts u ...[+++]


By decision of 6 May 2008, the German court made a declaration, pursuant to German law, of forfeiture of Mr I’. s right to enter and reside, on the ground, inter alia, that he might reoffend, and ordered him to leave Germany, failing which he would be deported to Italy.

Die deutschen Behörden stellten mit Bescheid vom 6. Mai 2008 den Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt von Herrn I. nach den deutschen Rechtsvorschriften fest und begründeten dies u. a. damit, dass Rückfallgefahr bestehe. Sie gaben ihm auf, das deutsche Hoheitsgebiet zu verlassen, und drohten ihm für den Fall der Weigerung die Ausweisung nach Italien an.


6. If an application referred to in paragraph 4 or 5 is submitted within two years from 1 January 2005, the rights acquired under this Regulation shall have effect from that date, and the provisions of the legislation of any Member State concerning the forfeiture or limitation of rights may not be invoked against the persons concerned.

(6) Wird ein Antrag nach Absatz 4 oder 5 innerhalb von zwei Jahren nach dem 1. Januar 2005 gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von diesem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschlussfristen oder Verjährungsfristen eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. If a request referred to in paragraph 4 or 5 is submitted within two years from the date of application of this Regulation in a Member State, the rights acquired in accordance with this Regulation shall have effect from that date, and the legislation of any Member State concerning the forfeiture or limitation of rights may not be invoked against the persons concerned.

(6) Wird ein Antrag nach Absatz 4 oder 5 innerhalb von zwei Jahren nach dem Beginn der Anwendung dieser Verordnung in einem Mitgliedstaat gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von diesem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschlussfristen oder Verjährungsfristen eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


6. If a request referred to in paragraph 4 or 5 is submitted within two years from the date of application of this Regulation in a Member State, the rights acquired under this Regulation shall have effect from that date, and the legislation of any Member State concerning the forfeiture or limitation of rights may not be invoked against the persons concerned.

(6) Wird ein Antrag nach Absatz 4 oder 5 innerhalb von zwei Jahren nach dem Beginn der Anwendung dieser Verordnung in einem Mitgliedstaat gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von diesem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschlussfristen oder Verjährungsfristen eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


6. If an application referred to in paragraph 4 or 5 is submitted within two years from 1 January 2004, the rights acquired under this Regulation shall have effect from that date, and the provisions of the legislation of any Member State concerning the forfeiture or limitation of rights may not be invoked against the persons concerned.

(6) Wird der Antrag nach Absatz 4 oder Absatz 5 innerhalb von zwei Jahren ab dem 1. Januar 2004 gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von diesem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschluss- oder Verjährungsfristen eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


6. If the request referred to in paragraph 4 or paragraph 5 is lodged within two years from 1 June 2003, rights deriving from this Regulation shall be acquired from that date and the provisions of the legislation of any Member State on the forfeiture or lapse of rights may not be applied to the persons concerned.

(6) Wird der Antrag nach Absatz 4 oder Absatz 5 innerhalb von zwei Jahren nach dem 1. Juni 2003 gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von diesem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschluss- oder Verjährungsfristen nach dem Recht eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


6. If the request referred to in paragraph 4 or paragraph 5 is lodged within two years from ., rights deriving from this Regulation shall be acquired from that date and the provisions of the legislation of any Member State on the forfeiture or lapse of rights may not be applied to the persons concerned.

(6) Wird der Antrag nach Absatz 4 oder Absatz 5 innerhalb von zwei Jahren nach dem .gestellt, so werden die Ansprüche aufgrund dieser Verordnung mit Wirkung von dem Zeitpunkt an erworben, ohne dass der betreffenden Person Ausschluss- oder Verjährungsfristen eines Mitgliedstaats entgegengehalten werden können.


Alternative sanctions consist of forfeiture or restriction of the rights listed in Article 131-6 of the French Criminal Code, [50] community service or a daily fine.

Zu den alternativen Strafen gehören die in Artikel 136 Abs. 6 des französischen Strafgesetzbuchs [50] aufgezählten Strafen, die im Entzug oder in der Beschränkung bestimmter Rechte bestehen, sowie die gemeinnützige Arbeit und die Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem (,jour-amende").


w