Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DIN
DIW
DIW Berlin
Deutsches Institut für Normung
European Institute for Standardisation
German Institute for Economic Research
German Institute for Standardisation
German Institute for Standardization
German Standards Institute
Germand Industrial Standards
Institute for Economic Research
Institute for standardisation
Normalisation
Standardisation
Standardization

Übersetzung für "german institute for standardisation " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
German Institute for Standardisation

Deutscher Normenausschuss | Deutsches Institut für Normung | DIN Deutsches Institut für Normung e.V. | Normenausschuss der deutschen Industrie | DIN [Abbr.] | DNA [Abbr.] | NADI [Abbr.]


standardisation [ institute for standardisation | normalisation | standardization ]

Normung [ Institut für Normung | Normenausschuss | Standardisierung der Normen ]


Deutsches Institut für Normung (1) | German Institute for Standardization (2) [ DIN ]

Deutsches Institut für Normung [ DIN ]


German Institute for Economic Research | Institute for Economic Research | DIW [Abbr.] | DIW Berlin [Abbr.]

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung | Institut für Konjunkturforschung | DIW [Abbr.] | DIW Berlin [Abbr.]


European Institute for Standardisation

Europäisches Norminstitut


German Standards Institute | Germand Industrial Standards

Deutsches Institut für Normung [ DIN ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Independent experts shall be identified and selected on the basis of calls for applications from individuals and calls addressed to relevant organisations such as research agencies, research institutions, universities, standardisation organisations, civil society organisations or enterprises with a view to establishing a database of candidates.

Bestimmt und ausgewählt werden unabhängige Sachverständige mittels Aufforderungen zur Einzelbewerbung oder an einschlägige Organisationen wie Forschungsagenturen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Normungsgremien, Organisationen der Zivilgesellschaft oder Unternehmen gerichtete Aufforderungen zur Erstellung einer Datenbank von Bewerbern.


Due to a delay caused by the exchange of social security information between Greek and German institutions, it took a long time to determine which country should grant child benefits.

Wegen Verzögerungen beim Austausch von Sozialversicherungsinformationen zwischen den griechischen und den deutschen Behörden dauerte es sehr lange, bis feststand, welches Land das Kindergeld zu zahlen hat.


Български институт за стандартизация (Bulgarian Institute for Standardisation)

Български институт за стандартизация (Bulgarisches Normungsinstitut)


[11] Economic benefits of standardisation, published by DIN (German Institute for Standardisation) 2000 ISBN 3-410- 1486- 4

[11] Economic benefits of standardisation, veröffentlicht vom DIN (Deutsches Institut für Normung), 2000. ISBN 3-410- 1486- 4


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[11] Economic benefits of standardisation, published by DIN (German Institute for Standardisation) 2000 ISBN 3-410- 1486- 4

[11] Economic benefits of standardisation, veröffentlicht vom DIN (Deutsches Institut für Normung), 2000. ISBN 3-410- 1486- 4


In 1973 the German Institute of Urban Affairs (Difu) [69] was founded by the Deutscher Städtetag (German Association of Towns and Cities) with the aim of identifying long-term prospects for urban development and providing expert advice to municipal authorities to help them solve their problems.

1973 hat der Deutsche Städtetag das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) [69] mit dem Ziel gegründet, die langfristigen Perspektiven der städtischen Entwicklung zu ermitteln und die städtischen Behörden durch die Bereitstellung von Fachberatung bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen.


'14.For the grant of cash benefits pursuant to Article 47 (1) of Volume V of the German Social Insurance Code (SGB V) and Articles 200 (2) and 561 (1) of the German Law on Social Insurance (Reichsversicherungsordnung - RVO), the German institutions shall determine the net remuneration to be taken into account for the calculation of the benefits as though the insured persons resided in the Federal Republic of Germany'.

"14.Für die Gewährung von Geldleistungen nach § 47 Absatz 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V), § 200 Absatz 2 und § 561 Absatz 1 Reichsversicherungsordnung (RVO) an Versicherte, die in einem anderen Mitgliedstaat wohnen, berechnen die deutschen Versicherungsträger das für die Bemessung der Leistungen maßgebliche Nettoarbeitsentgelt so, als ob sie in der Bundesrepublik Deutschland wohnten". iv)werden folgende Nummern mit Wirkung vom 1. Januar 1989 angefügt:


9. Where the costs of benefits in kind which are granted by German institutions of the place of residence to pensioners or members of their family who are insured with competent institutions of other Member States must be refunded on the basis of monthly lump sums, such costs shall, for the purpose of financial equalization among German institutions of sickness insurance for pensioners, be treated as expenditure on the German sickness insurance scheme for pensioners.

9. Sind die Kosten für Sachleistungen, die deutsche Träger des Wohnorts den bei zuständigen Trägern der anderen Mitgliedstaaten versicherten Rentnern oder deren Familienangehörigen gewähren, nach Monatspauschbeträgen abzurechnen, so gelten diese Kosten für den Finanzausgleich zwischen deutschen Trägern in der Rentnerkrankenversicherung als Aufwendungen für Leistungen der deutschen Rentnerkrankenversicherung.


C. GERMANY 1 (a) Where no provision is already made under German legislation for accident insurance, German institutions shall also provide compensation, in accordance with that legislation, for accidents at work (and occupational diseases) which occurred in Alsace-Lorraine before 1 January 1919, the responsibility for the cost of which has not been assumed by French institutions in pursuance of the Decision of the Council of the League of Nations of 2 ...[+++]

C. DEUTSCHLAND 1. a) Soweit die deutschen Rechtsvorschriften über die gesetzliche Unfallversicherung es nicht vorschreiben, entschädigen die deutschen Träger nach diesen Vorschriften auch Unfälle (und Berufskrankheiten), die vor dem 1. Januar 1919 in Elsaß-Lothringen eingetreten und aufgrund der Entscheidung des Völkerbundrats vom 21. Juni 1921 (Reichsgesetzblatt, S. 1289) nicht von französischen Trägern übernommen worden sind, solange der Verletzte oder seine Hinterbliebenen im Gebiet eines Mitgliedstaats wohnen.


1 (a) Where no provision is already made under German legislation for accident insurance, German institutions shall also provide compensation, in accordance with that legislation, for accidents at work (and occupational diseases) which occurred in Alsace-Lorraine before 1 January 1919, the responsibility for the cost of which has not been assumed by French institutions in pursuance of the Decision of the Council of the League of Na ...[+++]

1. a) Soweit die deutschen Rechtsvorschriften über Unfallversicherung es nicht bereits vorschreiben, entschädigen die deutschen Träger nach diesen Vorschriften auch Unfälle (und Berufskranheiten), die vor dem 1. Januar 1919 in Elsaß-Lothringen eingetreten und auf Grund der Entscheidung des Völkerbundrats vom 21. Juni 1921 (Reichsgesetzblatt S. 1289) nicht von französichen Trägern übernommen worden sind, solange der Verletzte oder seine Hinterbliebenen im Gebiet eines Mitgliedstaats wohnen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'german institute for standardisation' ->

Date index: 2023-08-17
w