Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Apply information security policies
Breach of information security
CFSP
Common foreign and security policy
Common foreign policy
Common security policy
Comply with data protection regulations
Council of States Security Policy Committee
Cyber-safety
Cyber-security
Cybersafety
Cybersecurity
Digital safety
EU Global Strategy
EU Global Strategy on Foreign and Security Policy
EU foreign policy chief
EUGS
Ensure CIA
European foreign policy
HR
High Representative and Vice-President
High Representative for the CFSP
Information assurance
Information security
Information security incident
Information security policy
Infosec
Internet safety
Internet security
NIS
National Council Security Policy Committee
Network and Internet security
SPC-N
Security Policy Committee of the Council of States
Security Policy Committee of the National Council

Übersetzung für "information security policy " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
information security policy

Informationssicherheitspolitik


common foreign and security policy [ CFSP | common foreign policy | common security policy | European foreign policy ]

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik [ GASP ]


National Council Security Policy Committee | Security Policy Committee of the National Council [ SPC-N ]

Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates [ SiK-N; SiK-NR ]


Council of States Security Policy Committee | Security Policy Committee of the Council of States [ SPC-N ]

Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates [ SiK-S; SiK-SR ]


EU foreign policy chief | High Representative and Vice-President | High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy | High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy and Vice-President of the Commission | HR [Abbr.] | HR/VP [Abbr.]

Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik | Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission | Hohe Vertreterin und Vizepräsidentin | Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik | HR/VP [Abbr.]


High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy [ High Representative for the CFSP ]

Hoher Vertreter der Union für die Außen- und Sicherheitspolitik [ Hoher Vertreter für die GASP ]


EU Global Strategy | EU Global Strategy on Foreign and Security Policy | Global Strategy for the European Union's Foreign and Security Policy | EUGS [Abbr.]

Globale Strategie für die Außen-und Sicherheitspolitik der Europäischen Union


Security Policy / Military Policy

Sicherheits- und Militärpolitik [ SMP ]


comply with data protection regulations | ensure confidentiality, integrity and availability principles | apply information security policies | ensure CIA

Grundsätze der Vertraulichkeit Integrität und Verfügbarkeit einhalten | Informationssicherheitspolitik anwenden | Daten schützen | Informationssicherheitsstrategien anwenden


information security [ breach of information security | cybersafety | cyber-safety | cybersecurity | cyber-security | digital safety | information assurance | information security incident | infosec | Internet safety | Internet security | network and Internet security | NIS | [http ...]

Informationssicherheit [ Cybersicherheit | digitale Sicherheit | Informationssicherung | Internetsicherheit | IT-Sicherheit | Netz- und Informationssicherheit ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Network and Information security policy has since been developed through a number of actions, most recently in Communications on a Strategy for a secure Information society[10] that sets out the revitalized strategy and provides the framework to carry forward and refine a coherent approach to Network and Information security, and on Fighting spam, spyware and malicious software[11], and in the 2004 creation of ENISA[12].

Der Politikansatz zur Netz- und Informationssicherheit ist im Wege mehrerer einschlägiger Maßnahmen weiterentwickelt worden, darunter die unlängst angenommene Mitteilung „Eine Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft“[10], in der ein Rahmen und eine erneuerte Strategie für einen gezielteren, kohärenten Ansatz zur Netz- und Informationssicherheit vorgeschlagen wurde, die unlängst veröffentlichte Mitteilung über die Bekämpfung von Spam, Späh- und Schadsoftware[11] und die Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) im Jahr 2004[12].


These systems include: the Union maritime information and exchange system, SafeSeaNet, providing integrated maritime services[8] inter alia for traffic monitoring (situational awareness) and to ensure the implementation of EU legislation, hosted by the European Maritime Safety Agency (EMSA) and managed by the Commission’s Directorate-General for Mobility and Transport (MOVE) together with EU/EEA Member States in the High Level Steering Group[9]; the Common Emergency Communication and Information System (CECIS) facilitating communication during maritime incidents and disasters managed by the Commission’s Directorate-General for Humanitar ...[+++]

Zu diesen Systemen gehören: das System der Union für den Seeverkehrsinformationsaustausch (SafeSeaNet), das u. a. integrierte Dienste[8] zur Überwachung des Seeverkehrs (Lageerfassung) bereitstellt und die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften sicherstellen soll. Dieses System der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) wird von der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (MOVE) der Kommission gemeinsam mit den EU-/EWR-Mitgliedstaaten in der hochrangigen Lenkungsgruppe[9] betrieben; das Gemeinsame Kommunikations- und Informationssystem für Notfälle (CECIS), durch das die Kommunikation bei Zwischenfällen und Katastrop ...[+++]


Support the development of EU policy and law by advising on all matters relating to network and information security policy, providing preparatory work and advice and analysing and promoting publication of publicly available strategies.

Unterstützung der Entwicklung der EU-Politik und des EU-Rechts durch die Beratung in allen Belangen der Netz- und Informationssicherheitspolitik, indem sie Vorbereitungsarbeiten durchführt, Beratung anbietet und die Veröffentlichung von öffentlich zugänglichen Strategien analysiert und vorantreibt.


Where the Council decides to grant the European Parliament access to classified information held by the Council in the area of the common foreign and security policy, it either takes ad hoc decisions to that effect or uses the Interinstitutional Agreement of 20 November 2002 between the European Parliament and the Council concerning access by the European Parliament to sensitive information of the Council in the field of security and defence policy (hereinafter ‘the Interinstitutional Agreemen ...[+++]

Beschließt der Rat, dem Europäischen Parlament Zugang zu im Besitz des Rates befindlichen Verschlusssachen im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zu gewähren, so fasst er je nach Sachlage entweder einen Ad-hoc-Beschluss oder er wendet die Interinstitutionelle Vereinbarung vom 20. November 2002 zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den Zugang des Europäischen Parlaments zu sensiblen Informationen des Rates im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik (im Folgenden „Interinstitutionelle Vereinbarung vom 20. November 2002“) an.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
These systems include: the Union maritime information and exchange system, SafeSeaNet, providing integrated maritime services[8] inter alia for traffic monitoring (situational awareness) and to ensure the implementation of EU legislation, hosted by the European Maritime Safety Agency (EMSA) and managed by the Commission’s Directorate-General for Mobility and Transport (MOVE) together with EU/EEA Member States in the High Level Steering Group[9]; the Common Emergency Communication and Information System (CECIS) facilitating communication during maritime incidents and disasters managed by the Commission’s Directorate-General for Humanitar ...[+++]

Zu diesen Systemen gehören: das System der Union für den Seeverkehrsinformationsaustausch (SafeSeaNet), das u. a. integrierte Dienste[8] zur Überwachung des Seeverkehrs (Lageerfassung) bereitstellt und die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften sicherstellen soll. Dieses System der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) wird von der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (MOVE) der Kommission gemeinsam mit den EU-/EWR-Mitgliedstaaten in der hochrangigen Lenkungsgruppe[9] betrieben; das Gemeinsame Kommunikations- und Informationssystem für Notfälle (CECIS), durch das die Kommunikation bei Zwischenfällen und Katastrop ...[+++]


Where the Council decides to grant the European Parliament access to classified information held by the Council in the area of the common foreign and security policy, it either takes ad hoc decisions to that effect or uses the Interinstitutional Agreement of 20 November 2002 between the European Parliament and the Council concerning access by the European Parliament to sensitive information of the Council in the field of security and defence policy (1) (hereinafter ‘the Interinstitutional Agre ...[+++]

Beschließt der Rat, dem Europäischen Parlament Zugang zu im Besitz des Rates befindlichen Verschlusssachen im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zu gewähren, so fasst er je nach Sachlage entweder einen Ad-hoc-Beschluss oder er wendet die Interinstitutionelle Vereinbarung vom 20. November 2002 zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den Zugang des Europäischen Parlaments zu sensiblen Informationen des Rates im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) (im Folgenden „Interinstitutionelle Vereinbarung vom 20. November 2002“) an.


The High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy shall regularly consult the European Parliament on the main aspects and the basic choices of the common foreign and security policy and the common security and defence policy and inform it of how those policies evolve.

Der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik hört das Europäische Parlament regelmäßig zu den wichtigsten Aspekten und den grundlegenden Weichenstellungen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und unterrichtet es über die Entwicklung der Politik in diesen Bereichen.


The High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy shall regularly consult the European Parliament on the main aspects and the basic choices of the common foreign and security policy and the common security and defence policy and inform it of how those policies evolve.

Der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik hört das Europäische Parlament regelmäßig zu den wichtigsten Aspekten und den grundlegenden Weichenstellungen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und unterrichtet es über die Entwicklung der Politik in diesen Bereichen.


The Network and Information security policy has since been developed through a number of actions, most recently in Communications on a Strategy for a secure Information society[10] that sets out the revitalized strategy and provides the framework to carry forward and refine a coherent approach to Network and Information security, and on Fighting spam, spyware and malicious software[11], and in the 2004 creation of ENISA[12].

Der Politikansatz zur Netz- und Informationssicherheit ist im Wege mehrerer einschlägiger Maßnahmen weiterentwickelt worden, darunter die unlängst angenommene Mitteilung „Eine Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft“[10], in der ein Rahmen und eine erneuerte Strategie für einen gezielteren, kohärenten Ansatz zur Netz- und Informationssicherheit vorgeschlagen wurde, die unlängst veröffentlichte Mitteilung über die Bekämpfung von Spam, Späh- und Schadsoftware[11] und die Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) im Jahr 2004[12].


Standardisation and certification of products, services and management systems, in particular provided by existing institutions, deserve particular attention in the network and information security policy of the EU as a means to spread good practice and professionalism in the network and information security field; especially new emerging technologies like RFID and mobile-TV would benefit from timely adoption of possibly emerging open and interoperable standards; the functioning of the European standardisation bodies in this field should be encouraged;

Der Normung und Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen — insbesondere seitens bestehender Einrichtungen — als Mittel zur Verbreitung von bewährten Verfahren und professionellem Handeln auf dem Gebiet der Netz- und Informationssicherheit sollte in der Netz- und Informationssicherheitspolitik der EU besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden; insbesondere neu aufkommenden Technologien wie RFID und Mobilfernsehen käme die rechtzeitige Annahme von sich möglicherweise entwickelnden offenen und interoperablen Normen zugute; die Tätigkeit der europäischen Normungsgremien auf diesem Gebiet sollte gefördert werden.


w