Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abuse of intellectual property rights
Agreement on intellectual property rights
Family property system
Intellectual property
Intellectual property right
Intellectual property rights
Law governing matrimonial property rights
MPR
Marriage contract
Matrimonial law
Matrimonial property regime
Matrimonial property rights
Matrimonial regime
Monitor property right procedures
Monitor property rights
Monitor property title transfers
Monitor title procedures
TRIPS
TRIPS Agreement
Trade-related aspects of intellectual property rights

Übersetzung für "matrimonial property rights " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
matrimonial law [ marriage contract | matrimonial property rights ]

Eherecht [ eheliches Güterrecht | Ehevertrag | Scheidungsrecht ]


law governing matrimonial property rights

Ehegüterrecht


matrimonial property regime | matrimonial regime | rights in property arising out of a matrimonial relationship | MPR [Abbr.]

Ehegüterrecht | ehelicher Güterstand | Güterstand


family property system | matrimonial property regime | rights in property arising out of a matrimonial relationship

ehelicher terstand | eheliches Güterrecht | Güterstand


intellectual property [ intellectual property right ]

geistiges Eigentum [ Schutz des geistigen Eigentums ]


monitor property right procedures | monitor property title transfers | monitor property rights | monitor title procedures

Rechtstitelverfahren überwachen


TRIPS [ agreement on intellectual property rights | trade-related aspects of intellectual property rights | TRIPS Agreement ]

TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]




abuse of intellectual property rights

Missbrauch von Rechten an geistigem Eigentum


acquisition or maintenance of intellectual property rights

Erwerb oder Aufrechterhaltung von Rechten an geistigem Eigentum
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(13a) However, in order to allow the beneficiaries to enjoy in another Member State the rights which have been created or transferred to them, for example in the context of a dispute concerning a matrimonial property regime, this Regulation should provide for the adaptation of an unknown right in rem to the closest equivalent right in rem under the law of that other Member State. In the context of such an adaptation, account should be taken of the aims and the interests pursued by the specific right in rem and the ...[+++]

(13a) Damit die Berechtigten jedoch die Rechte, die etwa im Rahmen einer Auseinandersetzung des ehelichen Güterstands begründet worden oder auf sie übergegangen sind, in einem anderen Mitgliedstaat geltend machen können, sollte diese Verordnung die Anpassung eines unbekannten dinglichen Rechts an das in der Rechtsordnung dieses anderen Mitgliedstaats am ehesten vergleichbare dingliche Recht vorsehen. Bei dieser Anpassung sollten die mit dem besagten dinglichen Recht verfolgten Ziele und Interessen und die mit ihm verbundenen Wirkungen berücksichtigt werden. Für die Zwecke der Bestimmung des am ehesten vergleichbaren innerstaatlichen ding ...[+++]


Where a person invokes a right in rem to which he or she is entitled under the law applicable to the matrimonial property regime and the law of the Member State in which the right is invoked does not know the right in rem in question, that right shall, if necessary and to the extent possible, be adapted to the closest equivalent right in rem under the law of that State, taking into account the aims and the interests pursued by the specific right in rem and the effects attached to it (Corresponds to Article 31 of R ...[+++]

Macht eine Person ein dingliches Recht geltend, das ihr nach dem auf den ehelichen Güterstand anzuwendenden Recht zusteht, und kennt das Recht des Mitgliedstaates, in dem das Recht geltend gemacht wird, das betreffende dingliche Recht nicht, so ist dieses Recht soweit erforderlich und möglich an das in der Rechtsordnung dieses Mitgliedstaates am ehesten vergleichbare Recht anzupassen, wobei die mit dem besagten dinglichen Recht verfolgten Ziele und Interessen und die mit ihm verbundenen Wirkungen zu berücksichtigen sind (Entspricht Artikel 31 der Verordnung (EU) Nr. 650/2012).


Where a person invokes a right in rem to which he or she is entitled under the law applicable to the matrimonial property regime and the law of the Member State in which the right is invoked does not know the right in rem in question, that right shall, if necessary and to the extent possible, be adapted to the closest equivalent right in rem under the law of that State, taking into account the aims and the interests pursued by the specific right in rem and the effects attached to it.

Macht eine Person ein dingliches Recht geltend, das ihr nach dem auf den ehelichen Güterstand anzuwendenden Recht zusteht, und kennt das Recht des Mitgliedstaates, in dem das Recht geltend gemacht wird, das betreffende dingliche Recht nicht, so ist dieses Recht soweit erforderlich und möglich an das in der Rechtsordnung dieses Mitgliedstaates am ehesten vergleichbare Recht anzupassen, wobei die mit dem besagten dinglichen Recht verfolgten Ziele und Interessen und die mit ihm verbundenen Wirkungen zu berücksichtigen sind.


(13a) However, in order to allow the beneficiaries to enjoy in another Member State the rights which have been created or transferred to them, for example in the context of a dispute concerning a matrimonial property regime, this Regulation should provide for the adaptation of an unknown right in rem to the closest equivalent right in rem under the law of that other Member State.

(13a) Damit die Berechtigten jedoch die Rechte, die etwa im Rahmen einer Auseinandersetzung des ehelichen Güterstands begründet worden oder auf sie übergegangen sind, in einem anderen Mitgliedstaat geltend machen können, sollte diese Verordnung die Anpassung eines unbekannten dinglichen Rechts an das in der Rechtsordnung dieses anderen Mitgliedstaats am ehesten vergleichbare dingliche Recht vorsehen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
57. Welcomes the Proposals on matrimonial property rights, and on the property consequences of the separation of couples from other types of unions, but asks the Commission in order to achieve common standards for EU citizens across Member States to consider speeding up the revision of the acquis in the field of civil and criminal law and report to the Parliament;

57. begrüßt die Vorschläge zum Ehegüterrecht und zu den güterrechtlichen Folgen der Auflösung von sonstigen Lebensgemeinschaften, fordert die Kommission jedoch auf, eine Beschleunigung der Überarbeitung des gemeinschaftlichen Besitzstands in den Bereichen Zivil- und Strafrecht zu prüfen und dem Parlament Bericht zu erstatten, um gemeinsame Normen für EU-Bürger in allen Mitgliedstaaten zu schaffen;


Proposal for a Regulation on the conflicts of laws in matters concerning matrimonial property rights, including the question of jurisdiction and mutual recognition, and for Regulation on the property consequences of the separation of couples from other types of unions | Commission | 2010 |

Vorschlag für eine Verordnung über Kollisionsnormen auf dem Gebiet des Ehegüterrechts einschließlich Fragen zur gerichtlichen Zuständigkeit und gegenseitigen Anerkennung sowie für eine Verordnung über die güterrechtlichen Folgen der Auflösung von sonstigen Lebensgemeinschaften | Kommission | 2010 |


Mutual recognition should, moreover, be extended to fields that are not yet covered but are essential to everyday life, for example succession and wills, matrimonial property rights and the property consequences of the separation of couples, while taking into consideration Member States’ legal systems, including public policy, and national traditions in this area.

Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung sollte überdies auf Bereiche ausgeweitet werden, die bisher noch nicht abgedeckt sind, aber den Alltag der Bürger wesentlich prägen, z. B. Erb- und Testamentsrecht, Ehegüterrecht und vermögensrechtliche Folgen einer Trennung, wobei gleichzeitig die Rechtssysteme einschließlich der öffentlichen Ordnung und die nationalen Traditionen der Mitgliedstaaten in diesem Bereich zu berücksichtigen sind.


5.1.1 The EESC agrees that the notion of matrimonial property regime should embrace considerations of both the spouses' daily management of their property and the liquidation of the property regime and should not affect the nature of rights in rem relating to property, the classification of property and of rights, nor the determination of the prerogatives of the holders of such rights, allowing exceptions only for reasons of public ...[+++]

5.1.1 Der Ausschuss stimmt der Begriffsbestimmung des ehelichen Güterstands zu, demzufolge dieser sowohl die Aspekte, die mit der Verwaltung des Vermögens der Eheleute im Alltag zusammenhängen, als auch die Aspekte, die bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung zum Tragen kommen, umfasst, ohne die Art dinglicher Rechte wie auch die Qualifikation der Sachen und Rechte und die Prärogativen der Inhaber solcher Rechte zu berühren, vorbehaltlich einzig der Ausnahmen im Sinne der öffentlichen Ordnung gemäß der Rechtsordnung der Mitgliedstaaten.


3.3 The Commission has presented two initiatives to the Council regarding applicable law in relation to the property rights of international couples. The first concerns jurisdiction, applicable law and the recognition and enforcement of decisions in matters of matrimonial property regimes and the second covers the same issues in relation to the property consequences of registered partnerships.

3.3 Dem Rat wurden zwei Initiativen der Kommission vorgelegt, die das auf die Eigentumsrechte internationaler Paare anwendbare Recht berühren: Die erste betrifft die Bestimmung der Zuständigkeit, das anwendbare Recht und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen im Bereich des Ehegüterrechts; die andere betrifft die gleichen Fragen im Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften.


other family law matters, including matrimonial property regimes and other rights or obligations arising out of marriage or similar relationships;

andere familienrechtliche Angelegenheiten, einschließlich der ehelichen Güterstände und anderer Rechte oder Pflichten aus einer Ehe oder aus ähnlichen Beziehungen;


w