Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agricultural population
Analyse tree population
Civilian working population
Demography studies
Dependent population
Evaluate tree population
Evaluating tree population
Forecast human population trends
Forecasting human population trend
Forecasting of human population trends
Foreign non-permanent resident population
Human population studies
Human population trend forecasting
Inactive
Non-permanent foreign resident population
Non-working population
Study human population
The study of human populations
Total working population
Tree population analysing
Whole working population
Working population
Working population engaged in agriculture

Übersetzung für "non-working population " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
non-working population [ inactive ]

Nichterwerbsbevölkerung [ Nichterwerbsperson | Nichterwerbstätiger ]


working population engaged in agriculture [ [http ...]

landwirtschaftliche Erwerbsbevölkerung [ landwirtschaftliche Erwerbsperson ]


working population

Erwerbsbevölkerung [ Erwerbsperson ]


total working population | whole working population

gesamte erwerbstätige Bevölkerung | Gesamtheit der Berufstätigen | Gesamtheit der berufstätigen Bevölkerung


dependent population | non-working population

abhängige Bevölkerung | Nichterwerbspersonen


civilian working population

erwerbstätige Zivilbevölkerung


forecasting human population trend | forecasting of human population trends | forecast human population trends | human population trend forecasting

Bevölkerungsentwicklungen voraussagen


evaluate tree population | tree population analysing | analyse tree population | evaluating tree population

Baumbestand analysieren


human population studies | the study of human populations | demography studies | study human population

Bevölkerungsdaten untersuchen


non-permanent foreign resident population | foreign non-permanent resident population

nichtständige ausländische Wohnbevölkerung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Targets would introduce a new dynamism; they could be set for the reduction of poverty in general as well as for specific forms of poverty, such as child poverty which is currently three points higher than the poverty rate for the total population (19 against 16%), and concerns one child in four in some countries; in-work poverty which hits 8% of the working population and is on the increase; persistent, long-term poverty, for which robust indicators will be available soon; and poverty of older people (65+), which is also an indic ...[+++]

Ziele würden eine neue Dynamik einbringen; sie könnten sowohl bezüglich der Verringerung der Armut im Allgemeinen als auch im Hinblick auf bestimmte Formen der Armut, wie die Kinderarmut formuliert werden, die derzeit drei Prozentpunkte über der Armutsquote für die Gesamtbevölkerung liegt (19 % gegenüber 16 %), und betrifft in manchen Ländern jedes vierte Kind, Erwerbstätigenarmut, die 8 % der Erwerbstätigen trifft und im Wachsen begriffen ist; andauernde, Langzeit-Armut, für die bald aussagekräftige Indikatoren vorliegen werden; und Armut älterer Menschen (65+), die auch ein Indikator für angemessene Altersversorgung ist.


Sound health and safety for workers is necessary for a sustainable working life and active and healthy ageing, especially in light of the ageing working population and the extension of working life.

Gute Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen für Arbeitnehmer sind für ein nachhaltiges Berufsleben und ein aktives, gesundes Altern unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die alternde Erwerbsbevölkerung und die Verlängerung des Erwerbslebens.


The country's situation continues to reflect the major structural problems that beset it: (a) the shortcomings of the social protection system, whose per capita level of public expenditure is the lowest in the EU (despite some impact on the risk of poverty, which would have been 37% without social transfers including pensions); (b) the low level of education (in 2002, only 20.6% of 25-64 year-olds had completed at least upper secondary education, and the early school-leaving rate of 45.5% contrasts strikingly with the EU average of 18.8%); (c) the low skill level of large sectors of the working population, in an economy based on labour ...[+++]

Die Situation des Landes spiegelt die großen ungelösten Strukturprobleme Portugals wider: (a) die Mängel des Sozialschutzsystems, dessen Pro-Kopf-Aufwendungen zu den niedrigsten der EU zählen (ungeachtet seiner positiven Wirkung auf die Armutsgefährdung, die ohne Sozialtransfers einschließlich Renten bei 37 % liegen würde); (b) das niedrige Bildungsniveau (2002 hatten nur 20,6 % der 25- bis 64-Jährigen mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe II und die Schulabbrecherquote von 45,5 % fällt gegenüber dem EU-Durchschnitt von 18,8 % deutlich ab); (c) das geringe Qualifikationsniveau großer Teile der Erwerbsbevölkerung in einer auf arbeitsintensiven, gering bezahlten Täti ...[+++]


In addition, reports on the implementation of national strategies for lifelong learning from Member States, the EFTA/EEA countries, the acceding and candidate countries [15] show that, while lifelong learning is an issue affecting the population as a whole, the main focus is currently on initial education and the working population.

Außerdem zeigen Berichte über die Umsetzung der nationalen Strategien für lebenslanges Lernen in Mitgliedstaaten, EFTA/EWR-Ländern, Beitritts- und Kandidatenländern [15], dass, obwohl lebenslanges Lernen ein Thema ist, dass die gesamte Bevölkerung angeht, der Schwerpunkt derzeit auf Grundbildung und Erwerbsbevölkerung liegt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
40. Points out that 20 million people in the Union , most of them women, are affected by in-work poverty, or, in other words, 6% of the total population and 36% of the working population are at in-work poverty risk; calls on the Member States to agree on minimum wage legislation as an integral element of active inclusion;

40. weist darauf hin, dass 20 Millionen Menschen in der Union, die meisten davon Frauen, trotz Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind, oder mit anderen Worten: 6 % der Gesamtbevölkerung und 36 % der erwerbstätigen Bevölkerung leben mit dem Risiko der Armut trotz Erwerbstätigkeit; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich auf eine Mindestlohngesetzgebung als integraler Bestandteil der aktiven Eingliederung zu einigen;


40. Points out that 20 million people in the Union , most of them women, are affected by in-work poverty, or, in other words, 6% of the total population and 36% of the working population are at in-work poverty risk; calls on the Member States to agree on minimum wage legislation as an integral element of active inclusion;

40. weist darauf hin, dass 20 Millionen Menschen in der Union, die meisten davon Frauen, trotz Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind, oder mit anderen Worten: 6 % der Gesamtbevölkerung und 36 % der erwerbstätigen Bevölkerung leben mit dem Risiko der Armut trotz Erwerbstätigkeit; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich auf eine Mindestlohngesetzgebung als integraler Bestandteil der aktiven Eingliederung zu einigen;


14. Points out that 20 million people, especially women, in the EU are affected by in-work poverty, i.e. 6% of the total population and 36% of the working population are at in-work poverty risk; calls on the Member States to agree on minimum wage legislation as an integral element of active inclusion;

14. weist darauf hin, dass 20 Millionen Menschen, vor allem Frauen, in der EU trotz Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind, d.h. 6 % der Gesamtbevölkerung und 36 % der erwerbstätigen Bevölkerung leben mit dem Risiko der Armut trotz Erwerbstätigkeit; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich auf eine Mindestlohngesetzgebung als integraler Bestandteil der aktiven Eingliederung zu einigen;


40. Points out that 20 million people in the Union , most of them women, are affected by in-work poverty, or, in other words, 6% of the total population and 36% of the working population are at in-work poverty risk; calls on the Member States to agree on minimum wage legislation as an integral element of active inclusion;

40. weist darauf hin, dass 20 Millionen Menschen in der Union, die meisten davon Frauen, trotz Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind, oder mit anderen Worten: 6 % der Gesamtbevölkerung und 36 % der erwerbstätigen Bevölkerung leben mit dem Risiko der Armut trotz Erwerbstätigkeit; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich auf eine Mindestlohngesetzgebung als integraler Bestandteil der aktiven Eingliederung zu einigen;


Therefore, working towards a healthier occupational environment has to be addressed as part of the general trend in economic activities (more service-oriented), forms of employment (more diversified), the active population (more women, and an older working population) and society in general (more diverse, but more marked by social exclusion).

Daher muss das Bemühen um eine gesündere Arbeitsumgebung unter Berücksichtigung der allgemeinen Entwicklung der wirtschaftlichen Tätigkeiten (zunehmende Dienstleistungsorientierung), der Beschäftigungsformen (vielfältiger), der Erwerbsbevölkerung (mehr Frauen und mehr ältere Erwerbstätige) und der Gesellschaft im Allgemeinen (vielfältiger, jedoch zunehmend von sozialer Ausgrenzung gekennzeichnet) stattfinden.


Thirdly, I do not think that the decrease in the number of the working population, owing to the ageing of the population, is unavoidable and inevitable for the European Union. This is not just because of the existence of margins which would permit an increase in the number of working women and immigration, but because we need to be determined in reversing the widespread trend of early retirements from the job market, and direct the coordinated reform of social welfare systems, certainly not towards large reductions in future pension p ...[+++]

Drittens halte ich den der Rückgang der Arbeitskräftezahlen aufgrund der Überalterung der Bevölkerung keineswegs für ein unausweichliches Schicksal der Europäischen Union, und zwar nicht nur wegen des Spielraums, der durch die Erhöhung der Frauenbeschäftigung und die Einwanderung geboten wird, sondern weil der verbreiteten Tendenz zum Vorruhestand und vorzeitigen Rückzug vom Arbeitsmarkt entschieden Einhalt geboten werden muß, indem die abgestimmte Reform der Sozialschutzsysteme nicht etwa auf erhebliche Kürzungen der zukünftigen Renten, sondern auf die aktive Nutzung der höheren Lebenserwartung, auf eine Verlängerung des Arbeitslebens a ...[+++]


w