Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Activity resource estimating
Aquatic resources feeding regimes planning
ERP
Enterprise resource planning
Enterprise resources planning
Fisheries conservation
Fishery management
Fishery planning
Fishery system
Fishing management
Fishing system
Forecast resource future needs
GPA
Global Plan of Action
IRP
Integrated resource planning
Land management
Land use planning
Maintain standard enterprise resource planning system
Manage resource allocation
Manage standard enterprise resource planning system
Manage standard enterprise resource planning systems
Management of fish resources
Plan aquatic resources feeding regimes
Plan resource allocation
Planning aquatic resources feeding regimes
Regulate standard enterprise resource planning system
Resource allocation planning
Resource planning
Resource planning and development
Scheduling aquatic resources feeding regimes
Spatial planning
Town and country planning

Übersetzung für "planning processes resources " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
maintain standard enterprise resource planning system | manage standard enterprise resource planning systems | manage standard enterprise resource planning system | regulate standard enterprise resource planning system

Standard-Warenwirtschaftssystem verwalten


planning aquatic resources feeding regimes | scheduling aquatic resources feeding regimes | aquatic resources feeding regimes planning | plan aquatic resources feeding regimes

Fütterungsregimes für aquatische Ressourcen planen | Fütterungsregimes für Wasserressourcen planen


forecast resource future needs | manage resource allocation | plan resource allocation | resource allocation planning

Ressourcenzuordnung planen


land management | land use planning | resource planning and development | spatial planning | town and country planning

Raumordnung | Raumplanung


Planning, Processes, Resources

Geschäftsfeld Planung, Prozesse, Ressourcen


fishery management [ fishery planning | fishery system | fishing management | fishing system | management of fish resources | Fisheries conservation(STW) ]

Fischereiverwaltung [ Bewirtschaftung der Fischbestände | Bewirtschaftung der Fischereiressourcen | Fischereiplanung | Fischereiregelung ]


enterprise resource planning | enterprise resources planning [ ERP ]

Enterprise Resource Planning [ ERP ]


Global Plan of Action | Global Plan of Action for Plant Genetic Resources for Food and Agriculture | GPA [Abbr.]

Globaler Aktionsplan für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft


resource planning | activity resource estimating

Einsatzmittelplanung


integrated resource planning | IRP [Abbr.]

integrierte Mittelplanung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
This is aimed at creating responsible and thinking learners who are able to independently plan their learning process, search for resources and then reflect on process and progress.

Dadurch sollen das Verantwortungsbewusstsein und die Denkfähigkeit der Lernenden gefördert werden, damit sie in der Lage sind, ihren Lernprozess unabhängig zu planen, nach Materialien zu suchen und dann über den Prozess und die Fortschritte zu reflektieren.


1. Each Member State shall draw up and keep up to date for each priority pest which is capable of entering into and becoming established in its territory, or a part thereof, a separate plan containing information concerning the decision-making processes, procedures and protocols to be followed, and the minimum resources to be made available and the procedures to make available further resources in the event of an officially confirm ...[+++]

(1) Jeder Mitgliedstaat erstellt für jeden prioritären Schädling, der in der Lage ist, in sein Hoheitsgebiet oder Teile davon einzudringen und sich dort anzusiedeln, einen separaten Plan mit Informationen zu den anzuwendenden Entscheidungsprozessen, Verfahren und Protokollen, den bereitzustellenden Mindestressourcen und Verfahren für die Bereitstellung weiterer Ressourcen für den Fall, dass ein Verdacht auf Auftreten dieses Schädlings besteht oder dieses Auftreten amtlich bestätigt wird (im Folgenden „Notfallplan“), und aktualisiert diesen fortlaufend.


Despite clear progress in developing their commitment and coordination role, there is room for improvement with regard to their status, capacities, resources, mandate and the political support they receive: National Contact Points should be given appropriate human and financial resources; they must have the formal authority and competence to coordinate processes across ministries and various levels of government and ensure that Roma inclusion is integrated into all relevant public policies; they should contribute to the definition a ...[+++]

Zwar sind eindeutige Fortschritte zu verzeichnen, was ihr Engagement und ihre koordinierende Funktion angeht, doch sind in Bezug auf ihren Status, ihre Kapazitäten, ihre Ressourcen, ihren Auftrag und die politische Unterstützung, die sie erhalten, weitere Verbesserungen erforderlich: Die nationalen Kontaktstellen sollten mit angemessenen personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet werden. Sie müssen formal dazu ermächtigt werden und dafür zuständig sein, Abläufe zwischen Ministerien und verschiedenen Regierungsebenen zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Inklusion der Roma in allen relevanten politischen Strategien berüc ...[+++]


The Commission will: – consider to support, in the framework of Horizon 2020, in accordance with applicable state aid rules, RD, demonstration and pilot projects for new technologies for cleaner, more resource and energy-efficient technologies, including PPPs fulfilling the relevant requirements. One potential PPP - SPIRE (Sustainable Process Industry through Resource and Energy Efficiency) and the Strategic Energy Technology Plan (SET Plan) are under preparation, – cooperate internationally in upstream research projects, where approp ...[+++]

Die Kommission wird – in Erwägung ziehen, im Rahmen von Horizont 2020 – im Einklang mit den geltenden Vorschriften für staatliche Beihilfen – FuE, Demonstrationen und Pilotprojekte zu neuen, saubereren, ressourcen- und energieeffizienteren Technologien, einschließlich öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP), die die einschlägigen Anforderungen erfüllen, zu unterstützen; eine potenzielle ÖPP – SPIRE (Sustainable Process Industry through Resource and Energy Efficiency) – und der Strategische Energietechnologie-Plan (Strategic Energy Technology Plan – SET-Plan) sind bereits in Vorbereitung; – international an vorgelagerten Forschungspro ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Despite clear progress in developing their commitment and coordination role, there is room for improvement with regard to their status, capacities, resources, mandate and the political support they receive: National Contact Points should be given appropriate human and financial resources; they must have the formal authority and competence to coordinate processes across ministries and various levels of government and ensure that Roma inclusion is integrated into all relevant public policies; they should contribute to the definition a ...[+++]

Zwar sind eindeutige Fortschritte zu verzeichnen, was ihr Engagement und ihre koordinierende Funktion angeht, doch sind in Bezug auf ihren Status, ihre Kapazitäten, ihre Ressourcen, ihren Auftrag und die politische Unterstützung, die sie erhalten, weitere Verbesserungen erforderlich: Die nationalen Kontaktstellen sollten mit angemessenen personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet werden. Sie müssen formal dazu ermächtigt werden und dafür zuständig sein, Abläufe zwischen Ministerien und verschiedenen Regierungsebenen zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Inklusion der Roma in allen relevanten politischen Strategien berüc ...[+++]


Developing indicators and potential targets: Setting indicators and defining a process for broad resource efficiency targets will help trace the path to the 2050 resource efficiency vision: public policy can be better designed to take into account the costs and benefits of using resources more efficiently and the private sector will benefit from better signals for their investment plans, the necessary predictability and transparency to take long-term decisions.

Indikatoren und mögliche Ziele festlegen: Die Festlegung von Indikatoren und eines Prozesses für umfassende Ressourceneffizienzziele wird dazu beitragen, den Weg zur Ressourceneffizienzvision für 2050 vorzuzeichnen: Die Politik des öffentlichen Sektors kann besser gestaltet werden, um Kosten und Nutzen einer effizienteren Verwendung von Ressourcen zu berücksichtigen, und der Privatsektor wird von besseren Signalen für Investitionspläne sowie von der nötigen Vorhersagbarkeit und Transparenz für langfristige Entscheidungen profitieren.


— Group 1: Species that drive the international management process including species under EU management plans or EU recovery plans or EU long term multiannual plans or EU action plans for conservation and management based on Council Regulation (EC) No 2371/2002 of 20 December 2002 on the conservation and sustainable exploitation of fisheries resources under the common fisheries policy

— Gruppe 1: Arten, die die internationale Bewirtschaftung maßgeblich tragen, einschließlich der Arten, die unter Bewirtschaftungspläne der EU oder Wiederauffüllungspläne der EU oder langfristige mehrjährige Pläne der EU oder Aktionspläne der EU für die Erhaltung und Bewirtschaftung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik fallen.


— Group 1: Species that drive the international management process including species under EU management plans or EU recovery plans or EU long term multiannual plans or EU action plans for conservation and management based on Council Regulation (EC) No 2371/2002 of 20 December 2002 on the conservation and sustainable exploitation of fisheries resources under the common fisheries policy (3),

— Gruppe 1: Arten, die die internationale Bewirtschaftung maßgeblich tragen, einschließlich der Arten, die unter Bewirtschaftungspläne der EU oder Wiederauffüllungspläne der EU oder langfristige mehrjährige Pläne der EU oder Aktionspläne der EU für die Erhaltung und Bewirtschaftung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (3) fallen;


Conservation and sustainable management of natural and man-made resources and biodiversity: ecosystems; water resources management; waste management and prevention; protection and management of biodiversity, including control of invasive alien species, soil, seabed, lagoons and coastal areas protection, approaches against desertification and land degradation, preservation of landscape; sustainable use and management of forests; sustainable management and planning of urban environment, including post-industrialized zones; data ma ...[+++]

Erhaltung und nachhaltiges Management der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Ressourcen und der biologischen Vielfalt: Ökosysteme; Bewirtschaftung der Wasserressourcen; Abfallbewirtschaftung und -vermeidung; Schutz und Management der biologischen Vielfalt einschließlich der Kontrolle gebietsfremder invasiver Arten, Bodenschutz, Schutz des Meeresbodens, der Lagunen und der Küstengebiete, Konzepte gegen Wüstenbildung und Bodenverschlechterung, Landschaftspflege; nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder; nachhaltiges Management und nachhaltige Planung der städt ...[+++]


Fisheries management: The integrated process of information gathering, analysis, planning, decision-making, allocation of resources, formulation and enforcement of fishery regulations which govern the present and future fishing activities in particular to ensure the continued productivity of the resources

Bestandsbewirtschaftung: Gesamtprozeß der Datenerfassung und -auswertung, der Planung, Beschlußfassung, Zuteilung von Ressourcen, der Ausarbeitung und Anwendung von Bestimmungen zur Regulierung der Fischereitätigkeiten mit dem Ziel, den Fortbestand der Ressourcen zu sichern.


w