Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Apply problem solving in social service
Apply problem solving in social services
Apply problem-solving in social services
Compulsive gambling
Domain-independent problem-solving
Environmental problem solving
Excessive gambling
Gambling addiction
Gambling dependency
General-purpose method
ICT tools and hardware problem solving
Internal Market Problem Solving Network
Iterative problem-solving approach
Pathological gambling
Problem gambling
Problem-solve with ICT tools and hardware
Problem-solving
Problem-solving tree
Problem-solving with ICT hardware and tools
Problem-solving with digital tools
SOLVIT
Solve account problems
Solve bank account problems
Solve bank book problems
Troubleshoot bank account problems
Weak problem-solving method

Übersetzung für "problem-solving " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


problem-solving

Problemlösungsprozess (1) | Problemlösungs-Prozess (2) | Problemlösen (3)


ICT tools and hardware problem solving | problem-solve with ICT tools and hardware | problem-solving with digital tools | problem-solving with ICT hardware and tools

Problemlösung mit IKT-Instrumenten und Hardware | Problemlösung mit IKT-Tools und Hardware


apply problem solving in social services | step-by-step problem solving process in social service | apply problem solving in social service | apply problem-solving in social services

Problemlösungsstrategien in den sozialen Diensten umsetzen


solve bank book problems | troubleshoot bank account problems | solve account problems | solve bank account problems

Probleme im Zusammenhang mit Bankkonten lösen


domain-independent problem-solving | general-purpose method | weak problem-solving method

schwache Problemlösungsmethode


Internal Market Problem Solving Network | SOLVIT [Abbr.]

Problemlösungsnetz für den Binnenmarkt | SOLVIT [Abbr.]


environmental problem solving

Lösung von Umweltproblemen


iterative problem-solving approach

iteratives Problemlösen


gambling addiction [ compulsive gambling | excessive gambling | gambling dependency | pathological gambling | problem gambling ]

Spielsucht [ exzessives Spielen | krankhaftes Spielen | Spielabhängigkeit | Spielzwang ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
SOLVIT is an on-line problem solving network in which EU Member States work together to solve without legal proceedings problems caused by the misapplication of Internal Market law by public authorities.

SOLVIT ist ein Online-Problemlösungsnetzwerk, bei dem die EU-Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um Probleme außergerichtlich zu lösen, die durch eine schlechte Anwendung des Binnenmarktrechts seitens nationaler Behörden entstanden sind.


This is related in part to the more frequent use of EU Pilot and other problem solving mechanisms (such as SOLVIT ) which aim to solve problems and promote compliance:

Dies ist zum Teil mit dem häufigeren Rückgriff auf EU-Pilot und andere Problemlösungsmechanismen (z. B. SOLVIT )) zu erklären, die auf die Lösung von Problemen und die Einhaltung der Vorschriften abzielen:


The skills tested are literacy, numeracy and problem solving in technology-rich environments (solving problems in a computer environment).

Getestet wurden die Kompetenzbereiche Lesen, Rechnen und Problemlösen im Kontext neuer Technologien (Problemlösen am Computer).


V. whereas SOLVIT is an on-line problem-solving network in which EU Member States (as well as Norway, Iceland and Liechtenstein) work together to solve, without legal proceedings, problems encountered by citizens and businesses caused by the misapplication of internal market law by public authorities;

V. in der Erwägung, dass SOLVIT ein Netz zur Online-Lösung von Problemen ist, in dem EU-Mitgliedstaaten (sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) zusammenarbeiten, um Probleme von Bürgern und Unternehmen ohne Gerichtsverfahren zu lösen, die durch die fehlerhafte Anwendung von Binnenmarktvorschriften durch Behörden entstanden sind;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
30. Calls on the Member States to ensure that SOLVIT centres are appropriately staffed and that there is the necessary degree of coordination and communication with all levels of the national administrations, as well as with the different Commission services, to ensure that decisions are implemented; calls on the Commission to modernise the 2001 Commission Recommendation on principles for using ‘SOLVIT’ - the internal market problem solving network, in line with what is proposed in the Commission Staff Working Document ‘Reinforcing effective problem-solving in the single market’;

30. fordert die Mitgliedstaaten auf sicherzustellen, dass die SOLVIT-Zentren über ausreichendes Personal verfügen und dass es mit allen Ebenen der nationalen Behörden sowie mit den einzelnen Dienststellen der Kommission Koordination und Kommunikation im erforderlichen Umfang gibt, um sicherzustellen, dass Beschlüsse umgesetzt werden; fordert die Kommission auf, die Empfehlung der Kommission von 2001 über die Grundsätze der Nutzung von „SOLVIT“, dem Netz für die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Binnenmarkt, entsprechend den Vorschlägen in dem Arbeitsdokument der Dienststellen der Kommission mit dem Titel „Reinforcing effective problem-solving in the Si ...[+++]


33. Welcomes the Commission's intention to cooperate with Member States to consolidate and strengthen informal problem solving tools like SOLVIT, the EU Pilot project and European Consumer Centres; calls on the Commission to come up with a roadmap regarding the development and interlinking of different problem-solving tools to ensure efficiency and user friendliness and avoid unnecessary overlaps; calls on the Member States to provide these problem-solving tools with adequate resources;

33. begrüßt die Absicht der Kommission, mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um informelle Problemlösungsinstrumente wie SOLVIT, das EU-Pilotprojekt und die Europäischen Verbraucherzentren zu konsolidieren und zu stärken; fordert die Kommission auf, einen Fahrplan in Bezug auf die Entwicklung und Verknüpfung unterschiedlicher Problemlösungsinstrumente vorzulegen, um so die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten und unnötige Überschneidungen zu vermeiden; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese Problemlösungsinstrumente mit den entsprechenden Mitteln auszustatten;


33. Welcomes the Commission’s intention to cooperate with Member States to consolidate and strengthen informal problem solving tools like SOLVIT, the EU Pilot project and European Consumer Centres; calls on the Commission to come up with a roadmap regarding the development and interlinking of different problem-solving tools to ensure efficiency and user friendliness and avoid unnecessary overlaps; calls on the Member States to provide these problem-solving tools with adequate resources;

33. begrüßt die Absicht der Kommission, mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um informelle Problemlösungsinstrumente wie SOLVIT, das EU-Pilotprojekt und die Europäischen Verbraucherzentren zu konsolidieren und zu stärken; fordert die Kommission auf, einen Fahrplan in Bezug auf die Entwicklung und Verknüpfung unterschiedlicher Problemlösungsinstrumente vorzulegen, um so die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten und unnötige Überschneidungen zu vermeiden; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese Problemlösungsinstrumente mit den entsprechenden Mitteln auszustatten;


33. Welcomes the Commission's intention to cooperate with Member States to consolidate and strengthen informal problem solving tools like SOLVIT, the EU Pilot project and European Consumer Centres; calls on the Commission to come up with a roadmap regarding the development and interlinking of different problem-solving tools to ensure efficiency and user friendliness and avoid unnecessary overlaps; calls on the Member States to provide these problem-solving tools with adequate resources;

33. begrüßt die Absicht der Kommission, mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um informelle Problemlösungsinstrumente wie SOLVIT, das EU-Pilotprojekt und die Europäischen Verbraucherzentren zu konsolidieren und zu stärken; fordert die Kommission auf, einen Fahrplan in Bezug auf die Entwicklung und Verknüpfung unterschiedlicher Problemlösungsinstrumente vorzulegen, um so die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten und unnötige Überschneidungen zu vermeiden; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese Problemlösungsinstrumente mit den entsprechenden Mitteln auszustatten;


Internal Market: Commission launches free advice and problem-solving services to help citizens and business

Binnenmarkt: Kommission bietet gebührenfreie Auskunfts- und Problemlösungsdienste für Bürger und Unternehmen an


The Commission has also set up a new problem-solving network called SOLVIT, open for business from 22 July and targeting cases of misapplication of EU law.

Zusätzlich zum "Wegweiserdienst" hat die Kommission ein neues Problemlösungsnetz für den Binnenmarkt mit Namen SOLVIT eingerichtet, das seit dem 22. Juli für Bürger und Unternehmen zur Verfügung steht.


w