Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Navigation sous pavillon de libre immatriculation
Pavillon de complaisance
Pavillon de libre immatriculation
Pavillon économique
Principe d'immatriculation
Principe du pavillon

Übersetzung für "Pavillon de libre immatriculation " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
pavillon de complaisance | pavillon de libre immatriculation | pavillon économique

Billigflagge | Gefälligkeitsflagge


tonnage immatriculé sous pavillon de libre immatriculation

Offenregistertonnage


navigation sous pavillon de libre immatriculation

Offenregisterschifffahrt


principe du pavillon | principe d'immatriculation

Flaggenprinzip
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Outre le respect des dispositions figurant dans l'Arrangement, tout Participant qui souhaiterait accorder une aide doit confirmer que le navire ne sera pas exploité sous pavillon de libre immatriculation pendant la durée de remboursement et avoir dûment obtenu l'assurance que le propriétaire final réside dans le pays bénéficiaire, qu'il n'est pas une filiale non opérationnelle d'un intérêt étranger et qu'il s'est engagé à ne pas vendre le navire sans l'accord de son gouvernement.

Beabsichtigt ein Teilnehmer, Entwicklungshilfe zu leisten, so muss er zusätzlich zur Anwendung des Übereinkommens bestätigen, dass das Schiff während der Kreditlaufzeit nicht unter einem offenen Register betrieben wird, dass ein angemessener Versicherungsschutz besteht und dass der eigentliche Eigentümer im Empfängerland ansässig und keine passive Tochtergesellschaft eines ausländischen Unternehmens ist und sich verpflichtet hat, das Schiff nicht ohne Genehmigung der Regierung zu verkaufen.


La directive de l’Union européenne (UE) définit les responsabilités des États de pavillon (pays ayant immatriculé le navire) dans le cadre de la mise en œuvre de la convention du travail maritime (MLC), signée en 2006 par l’Organisation internationale du travail (OIT).

Diese Richtlinie der Europäischen Union (EU) definiert die Verantwortlichkeiten der Flaggenstaaten, in denen Schiffe eingetragen sind, im Hinblick auf die Durchsetzung des Seearbeitsübereinkommens (MLC), das 2006 von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) vereinbart wurde.


6. Lorsque le navire bat le pavillon d’un État membre ne participant pas à l’opération en mer ou d’un pays tiers, ou présente des marques extérieures d’immatriculation dans un tel État membre ou dans un pays tiers, l’État membre d’accueil ou un État membre participant, selon l’appartenance de l’unité participante qui a intercepté ledit navire, le notifie à l’État du pavillon, demande la confirmation de l’immatriculation et, si la nationalité est confir ...[+++]

(6) Führt das Schiff die Flagge eines an dem Seeeinsatz nicht beteiligten Mitgliedstaats oder eines Drittstaats oder zeigt es dessen Registrierungszeichen, so benachrichtigt entweder der Einsatzmitgliedstaat oder der beteiligte Mitgliedstaat abhängig davon, wessen beteiligte Einsatzkräfte das Schiff abgefangen haben, den Flaggenstaat, fordert eine Bestätigung der Registrierung an und ersucht den Flaggenstaat bei Bestätigung der Staatszugehörigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Benutzung seines Schiffs für die Schleusung von Migranten zu unterbinden.


Ce phénomène tend à s'accentuer en raison des évolutions subies par le transport maritime depuis quelques décennies, qui ont notamment conduit au développement des "pavillons de complaisance" -immatriculation du bateau dans des pays étrangers dont certains ne remplissent pas leurs obligations en vertu des conventions internationales.

Diese Erscheinung verstärkt sich tendenziell durch die Entwicklung des Seeverkehrs in den letzten Jahrzehnten und insbesondere die zunehmende Verbreitung der so genannten „Billigflaggen" - dabei handelt es sich um die Registrierung von Schiffen in Ländern, die zum Teil ihren Verpflichtungen aus den internationalen Übereinkünften nicht nachkommen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
a) le nombre de navires de pêche soumis au VMS qui, au cours du semestre écoulé, battaient leur pavillon ou étaient immatriculés dans leurs registres;

a) Anzahl der Fischereifahrzeuge, die im vorausgegangenen Halbjahr die Flagge besagten Mitgliedstaates führten oder in ihm registriert waren und für die das VMS vorgeschrieben war,


2. Un État partie qui a des motifs raisonnables de soupçonner qu'un navire exerçant la liberté de navigation conformément au droit international et battant le pavillon ou portant les marques d'immatriculation d'un autre État partie se livre au trafic illicite de migrants par mer peut le notifier à l'État du pavillon, demander confirmation de l'immatriculation et, si celle-ci est confirmée, demander l'autorisation à cet État de prendre les mesures appropriées à l'égard de ce navire.

(2) Ein Vertragsstaat, der den begründeten Verdacht hat, dass ein Schiff, das die Freiheit der Schifffahrt in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht ausübt und die Flagge eines anderen Vertragsstaats führt oder dessen Registrierungszeichen zeigt, für die Schleusung von Migranten auf dem Seeweg benutzt wird, kann dies dem Flaggenstaat anzeigen, eine Bestätigung der Registrierung anfordern und bei Bestätigung den Flaggenstaat um die Genehmigung ersuchen, geeignete Maßnahmen im Hinblick auf dieses Schiff zu ergreifen.


1. Un État partie qui a des motifs raisonnables de soupçonner qu'un navire battant son pavillon ou se prévalant de l'immatriculation sur son registre, sans nationalité, ou possédant en réalité la nationalité de l'État partie en question bien qu'il batte un pavillon étranger ou refuse d'arborer son pavillon, se livre au trafic illicite de migrants par mer peut demander à d'autres États parties de l'aider à mettre fin à l'utilisation dudit navire dans ce but.

(1) Ein Vertragsstaat, der den begründeten Verdacht hat, dass ein Schiff, das seine Flagge führt oder angibt, in sein Schiffsregister eingetragen zu sein, das keine Staatszugehörigkeit besitzt oder das, obwohl es eine fremde Flagge führt oder sich weigert, seine Flagge zu zeigen, in Wirklichkeit die Staatszugehörigkeit des betreffenden Vertragsstaats besitzt, für die Schleusung von Migranten auf dem Seeweg benutzt wird, kann andere Vertragsstaaten um Hilfe bei der Unterbindung der Nutzung des Schiffes für diesen Zweck ersuchen.


Ce phénomène tend à s'accentuer en raison des évolutions subies par le transport maritime depuis quelques décennies, qui ont notamment conduit au développement des "pavillons de complaisance" -immatriculation du bateau dans des pays étrangers dont certains ne remplissent pas leurs obligations en vertu des conventions internationales.

Diese Erscheinung verstärkt sich tendenziell durch die Entwicklung des Seeverkehrs in den letzten Jahrzehnten und insbesondere die zunehmende Verbreitung der so genannten „Billigflaggen" - dabei handelt es sich um die Registrierung von Schiffen in Ländern, die zum Teil ihren Verpflichtungen aus den internationalen Übereinkünften nicht nachkommen.


C'est en premier lieu à l'État du pavillon (pays d'immatriculation du navire) qu'incombe la responsabilité de veiller à ce qu'un navire battant pavillon de cet État respecte les normes internationales. Malheureusement, tous les États de pavillon ne semblent pas faire preuve d'un niveau de responsabilité suffisant en s'acquittant de cette tâche.

Für die Einhaltung der internationalen Regeln ist in erster Linie der Flaggenstaat zuständig (in dem das jeweilige Schiff registriert ist). Leider muß man feststellen, daß nicht alle Flaggenstaaten dieser Aufgabe mit der notwendigen Verantwortung nachkommen.


La directive de l’Union européenne (UE) définit les responsabilités des États de pavillon (pays ayant immatriculé le navire) dans le cadre de la mise en œuvre de la convention du travail maritime (MLC), signée en 2006 par l’Organisation internationale du travail (OIT).

Diese Richtlinie der Europäischen Union (EU) definiert die Verantwortlichkeiten der Flaggenstaaten, in denen Schiffe eingetragen sind, im Hinblick auf die Durchsetzung des Seearbeitsübereinkommens (MLC), das 2006 von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) vereinbart wurde.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Pavillon de libre immatriculation ->

Date index: 2021-02-01
w