Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Au moment où échoit la prestation imposable.
Bei Kapitalertraegen entsteht die Steuerforderung
IRCM
IRVM
Impôt sur le Revenu des Valeurs Mobilières
Impôt sur le revenu des capitaux
Impôt sur le revenu des valeurs mobilières
Impôt sur les revenus de capitaux mobiliers
Impôt sur les revenus des capitaux mobiliers
Libre circulation de capitaux
Libre circulation des capitaux
Marché des capitaux
Produit des capitaux
Revenu de capitaux
Revenu des capitaux
Revenu provenant de capitaux mobiliers placés en Suisse
Saorghluaiseacht chaipitil

Übersetzung für "Revenu de capitaux " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
revenu de capitaux mobiliers (ex.: Pour les revenus de capitaux mobiliers, la créance fiscale prend naissance [bei Kapitalertraegen entsteht die Steuerforderung] au moment où échoit la prestation imposable. [art. 12, 1er al., LIA]) (Archives 47, 267 et RDAF 1978, 393 consid. 5)

Kapitalertrag




impôt sur le revenu des capitaux | impôt sur le revenu des valeurs mobilières | impôt sur les revenus de capitaux mobiliers

Kapitalertragsteuer | Verrechnungssteuer


revenu des capitaux (1) | produit des capitaux (2)

Kapitalertrag


supplément de solidarité majorant l'impôt sur le revenu des capitaux (RFA)

Solidaritätsbeitrag auf die Einkommenssteuer (BRD)


saorghluaiseacht chaipitil [ libre circulation des capitaux ]

freier Kapitalverkehr


revenu provenant de capitaux mobiliers placés en Suisse

Einkunft aus in der Schweiz angelegtem beweglichem Kapitalvermögen


Impôt sur le Revenu des Valeurs Mobilières | impôt sur les revenus des capitaux mobiliers | IRCM [Abbr.] | IRVM [Abbr.]

Kapitalertragsteuer | KESt [Abbr.]




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« En vertu de l'article 6 du Code des impôts sur les revenus 1992, le revenu imposable à l'impôt des personnes physiques est constitué de l'ensemble des revenus nets, diminué des dépenses déductibles, cet ensemble étant égal à la somme des revenus nets des catégories suivantes : 1° les revenus des biens immobiliers; 2° les revenus des capitaux et biens mobiliers; 3° les revenus professionnels; 4° les revenus divers.

« Aufgrund von Artikel 6 des EStGB 1992 besteht das steuerpflichtige Einkommen für die Steuer der natürlichen Personen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte abzüglich der abzugsfähigen Ausgaben, wobei diese Gesamtheit der Nettoeinkünfte die Summe der Nettoeinkommen der folgenden Kategorien ist: (1) Einkünfte aus unbeweglichen Gütern; (2) Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern; (3) Berufseinkünfte; (4) verschiedene Einkünfte.


Ces réformes visaient notamment à améliorer le fonctionnement de l'administration publique, à lutter contre la corruption, le blanchiment de capitaux et la fraude, à améliorer les soins de santé, à mettre en place un dispositif de revenu minimum généralisé et à faciliter les échanges commerciaux.

Die Reformen setzten unter anderem in folgenden Bereichen an: Verbesserung der öffentlichen Verwaltung, Bekämpfung von Korruption, Geldwäsche und Betrug, Verbesserung des Gesundheitswesens, Gestaltung eines Systems für ein allgemeines Mindesteinkommen und Erleichterung des Handels.


L'article 171 du CIR 1992 déroge, pour les revenus qu'il énumère, au principe de la globalisation, en vertu duquel le revenu imposable à l'impôt des personnes physiques est constitué de l'ensemble des revenus nets, soit la somme des revenus nets des catégories énumérées dans l'article 6 du CIR 1992, à savoir les revenus des biens immobiliers, les revenus des capitaux et biens mobiliers, les revenus professionnels et les revenus divers, diminuée des dépenses déductibles mentionnées aux articles 104 à 116 du CIR 1992.

Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.


L'article 171 du CIR 1992 déroge, pour les revenus qu'il énumère, au principe de la globalisation, en vertu duquel le revenu imposable à l'impôt des personnes physiques est constitué de l'ensemble des revenus nets, soit la somme des revenus nets des catégories énumérées dans l'article 6 du CIR 1992, à savoir les revenus des biens immobiliers, les revenus des capitaux et biens mobiliers, les revenus professionnels et les revenus divers, diminuée des dépenses déductibles mentionnées aux articles 104 à 116 du CIR 1992.

Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
d'insérer dans sa proposition des normes qui autorisent la saisie et la confiscation en cas d'enregistrement de biens au nom de tiers; demande en outre de sanctionner le comportement du prête-nom, puisqu'il vise à empêcher l'application de mesures de saisie du patrimoine ou à faciliter la pratique d'infractions telles que le recel, le blanchiment et l'utilisation de capitaux d'origine illicite; invite par conséquent la Commission à préciser dans ses propositions législatives que le concept de produit du crime, explicité par la convention des Nations unies à Palerme et repris par la décision-cadre 2008/841/JAI, est plus large que le con ...[+++]

in ihren Vorschlag Vorschriften aufzunehmen, die im Falle der Übertragung von Vermögensgegenständen auf Dritte die Beschlagnahme und die spätere Einziehung ermöglichen; fordert außerdem, dass das Verhalten von Strohmännern als Straftat behandelt wird, weil es darauf abzielt, die Anwendung vermögensrechtlicher Schutzmaßnahmen zu umgehen oder das Begehen von Straftaten wie Hehlerei, Geldwäsche und Verwendung von Geldern illegalen Ursprungs zu erleichtern; fordert die Kommission daher auf, in ihren Legislativvorschlägen klarzustellen, dass der im UN-Übereinkommen von Palermo geregelte und in den Rahmenbeschluss 2008/841/JI übernommene Begriff „Ertrag aus Straftaten“ breiter gefasst ist als der Begriff „Gewinn“; fordert die Mitgliedstaaten a ...[+++]


- d'insérer dans sa proposition des normes qui autorisent la saisie et la confiscation en cas d'enregistrement de biens au nom de tiers; demande en outre de sanctionner le comportement du prête-nom, puisqu'il vise à empêcher l'application de mesures de saisie du patrimoine ou à faciliter la pratique d'infractions telles que le recel, le blanchiment et l'utilisation de capitaux d'origine illicite; invite par conséquent la Commission à préciser dans ses propositions législatives que le concept de produit du crime, explicité par la convention des Nations unies à Palerme et repris par la décision-cadre 2008/841/CE, est plus large que le co ...[+++]

– in ihren Vorschlag Vorschriften aufzunehmen, die im Falle der Übertragung von Vermögensgegenständen auf Dritte die Beschlagnahme und die spätere Einziehung ermöglichen; fordert außerdem, dass das Verhalten von Strohmännern als Straftat behandelt wird, weil es darauf abzielt, die Anwendung vermögensrechtlicher Schutzmaßnahmen zu umgehen oder das Begehen von Straftaten wie Hehlerei, Geldwäsche und Verwendung von Geldern illegalen Ursprungs zu erleichtern; fordert die Kommission daher auf, in ihren Legislativvorschlägen klarzustellen, dass der im UN-Übereinkommen von Palermo geregelte und in den Rahmenbeschluss 2008/841/JI übernommene Begriff „Ertrag aus Straftaten“ breiter gefasst ist als der Begriff „Gewinn“; fordert die Mitgliedstaaten ...[+++]


Premièrement, le Conseil tient à rappeler que, l’impôt sur le revenu des personnes physiques n’étant pas harmonisé au sein de l’UE, les États membres sont libres d’adopter leurs propres lois compte tenu de leurs objectifs et impératifs de politique intérieure, pour autant qu’ils exercent cette compétence en accord avec les principes fondamentaux du Traité en matière de libre circulation des travailleurs, des services et des capitaux et de liberté d’établissement.

Erstens erinnert der Rat daran, dass die persönliche Einkommensteuer innerhalb der EU nicht harmonisiert ist und die Mitgliedstaaten daher eigene Gesetze annehmen können, um ihren innenpolitischen Zielen und Bedürfnissen gerecht zu werden, sofern sie diese Befugnis gemäß der wesentlichen Grundsätze des Vertrags – der Freizügigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, des freien Verkehrs von Dienstleistungen, des freien Kapitalverkehrs und der freien Niederlassung – ausüben.


40. tout en reconnaissant sans réserve que les États membres sont compétents en matière de politique salariale, suggère que les partenaires sociaux au niveau national débattent de nouvelles méthodologies en matière de politiques salariales qui pourraient renverser la tendance actuelle à la baisse du rapport proportionnel entre salaires et bénéfices et comporter une participation financière des travailleurs plus importante dans les recettes des entreprises, en utilisant des régimes qui atténuent l'impact de l'inflation; considère que de tels régimes pourraient permettre de canaliser les rémunérations supplémentaires des travailleurs dans des fonds de capitaux spéciaux ...[+++]

40. ist sich völlig darüber im Klaren, dass für die Lohnpolitik die Mitgliedstaaten zuständig sind, macht die Sozialpartner indessen auf die Möglichkeit aufmerksam, auf nationaler Ebene neue lohnpolitische Methoden zu erörtern, wozu auch gehören könnte, dass sich das Verhältnis zwischen Löhnen und Gewinnen, das derzeit kleiner wird, umkehrt und die Arbeitnehmer stärker an den Erlösen der Unternehmen teilhaben, indem Regelungen zur Milderung der Auswirkungen der Inflation angewandt werden; ist der Ansicht, dass derartige Regelungen die Einzahlung der Zusatzvergütungen der Arbeitnehmer in spezielle, von den Unternehmen geschaffene Kapitalfonds vorsehen könnten; fordert eine Debatte über Anreize, die bewirken, dass Unternehmen derartige Meth ...[+++]


Ces bénéfices réinvestis sont enregistrés comme un revenu et un montant affecté du signe contraire est inscrit en capitaux d'investissement direct.

Diese reinvestierten Gewinne werden als Erträge verbucht, denen als Ausgleichsposten eine Kapitaltransaktion gegenübersteht.


Le revenu des investissements directs – à savoir les titres de participation et les titres de créance – couvre les revenus que rapportent à un investisseur direct, résident dans une économie, des capitaux d'investissement direct qu'il possède dans une entreprise située dans une autre économie.

Erträge aus Direktinvestitionen gliedern sich in Erträge aus Beteiligungen und Erträge aus Forderungen und umfassen die Erträge eines in einem Wirtschaftsgebiet ansässigen Direktinvestors aus dem Direktinvestitionskapital, das er in ein Unternehmen in einem anderen Wirtschaftsgebiet investiert hat.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Revenu de capitaux ->

Date index: 2021-04-28
w