Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ananas
Avocat
Banane
Banane Cavendish
Banane des Antilles
Banane ficaire
Banane figue
Banane naine
Banane plantain
Datte
FICHE BANANE
Fruit tropical
Goyave
Kiwi
Mangue
Ouvrier au mûrissage des bananes
Ouvrière au mûrissage des bananes
Papaye

Übersetzung für "banane " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
banane des Antilles | banane plantain

Kochbanane | Mehlbanane | Plantain




banane Cavendish | banane naine

Cavendish-Banane | Obstbanane






ouvrier au mûrissage des bananes | ouvrière au mûrissage des bananes

Bananenreifer | Bananenreiferin


fruit tropical [ ananas | avocat (fruit) | banane | datte | goyave | kiwi | mangue | papaye ]

tropische Frucht [ Ananas | Avocado | Banane | Dattel | exotische Frucht | Guajave | Kiwi | Mango | Papayafrucht ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
En Jamaïque, le programme aide les anciens exportateurs de bananes à se diversifier en réorientant la production de la banane et de la banane plantain sur le marché local (la Jamaïque consomme quelque 100 000 tonnes par an de bananes et de bananes plantains fraîches et transformées).

In Jamaika wird den früheren Bananenexporteuren geholfen, sich auf die Obst- und Mehlbananenerzeugung für den lokalen Markt umzustellen (in Jamaika werden im Jahr rund 100 000 Tonnen frischer und verarbeiteter Obst- und Mehlbananen verbraucht).


La Commission en a conclu que: (1) étant donné que les importations de bananes fraîches en provenance du Pérou dans l’Union européenne n’ont représenté qu’environ 4 % des importations totales en 2015 et légèrement moins de 2 % en 2016, (2) que les importations de bananes fraîches en provenance d’autres pays exportateurs traditionnels sont restées largement en dessous des seuils définis pour ces pays dans des mécanismes de stabilisation comparables, (3) que le prix de gros moyen de la banane n’a pas affiché de changement notable et (4) ...[+++]

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass 1) die Einfuhren von frischen Bananen aus Peru in die EU 2015 nur rund 4 % und 2016 etwas weniger als 2 % der Gesamteinfuhren ausmachten, dass 2) die Einfuhren frischer Bananen aus anderen traditionellen Ausfuhrländern weiter deutlich unter den in vergleichbaren Stabilisierungsmechanismen festgelegten Schwellen lagen, dass 3) der durchschnittliche Großhandelspreis für Bananen sich nicht nennenswert änderte und 4) nichts auf eine Beeinträchtigung der Stabilität des EU-Marktes, der EU-Erzeuger oder der Gebiete in äußerster Randlage der EU hindeutete und somit eine Aussetzung des Präferenzzolls auf Ba ...[+++]


Étant donné que les importations de bananes fraîches en provenance du Pérou n’ont représenté que 1,9 % des importations totales de bananes fraîches dans l’UE, que les importations de bananes fraîches en provenance d’autres pays exportateurs traditionnels sont restées largement en dessous des seuils définis pour ces pays dans des mécanismes de stabilisation comparables, que le prix de gros moyen de la banane n’a pas affiché de changement notable et qu’aucun effet négatif n’a été observé sur la stabilité du marché de l’UE, sur les produ ...[+++]

Die Kommission kam aus folgenden Gründen zu dem Schluss, dass die Aussetzung des Präferenzzolls auf Einfuhren von Bananen mit Ursprung in Peru unangemessen war: Auf die Einfuhren frischer Bananen aus Peru entfiel nur ein Anteil von 1,9 % der Gesamteinfuhren frischer Bananen in die EU, die Einfuhren frischer Bananen aus anderen traditionellen Ausfuhrländern blieben weit unter den Schwellenwerten, die in vergleichbaren Stabilisierungsmechanismen dafür festgelegt sind, beim durchschnittlichen Großhandelspreis für Bananen waren keine nennenswerten Änderungen zu verzeichnen und es gab keine Hinweise auf negative Auswirkungen auf die Stabilitä ...[+++]


Étant donné que les importations de bananes fraîches en provenance du Pérou n’ont représenté que 1,9 % des importations totales de bananes fraîches dans l’UE, que les importations de bananes fraîches en provenance d’autres pays exportateurs traditionnels sont restées largement en dessous des seuils définis pour ces pays dans des mécanismes de stabilisation comparables, que le prix de gros moyen de la banane n’a pas affiché de changement notable et qu’aucun effet négatif n’a été observé sur la stabilité du marché de l’UE, sur les produ ...[+++]

Die Kommission kam aus folgenden Gründen zu dem Schluss, dass die Aussetzung des Präferenzzolls auf Einfuhren von Bananen mit Ursprung in Peru unangemessen war: Auf die Einfuhren frischer Bananen aus Peru entfiel nur ein Anteil von 1,9 % der Gesamteinfuhren frischer Bananen in die EU, die Einfuhren frischer Bananen aus anderen traditionellen Ausfuhrländern blieben weit unter den Schwellenwerten, die in vergleichbaren Stabilisierungsmechanismen dafür festgelegt sind, beim durchschnittlichen Großhandelspreis für Bananen waren keine nennenswerten Änderungen zu verzeichnen und es gab keine Hinweise auf negative Auswirkungen auf die Stabilitä ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0314 - EN - 2010/314/: Décision du Conseil du 10 mai 2010 relative à la signature et à l’application provisoire de l’accord de Genève sur le commerce des bananes entre l’Union européenne et le Brésil, la Colombie, le Costa Rica, l’Équateur, le Guatemala, le Honduras, le Mexique, le Nicaragua, le Panama, le Pérou et le Venezuela et d’un accord sur le commerce des bananes entre l’Union européenne et les États-Unis d’Amérique // DÉCISION DU CONSEIL // (2010/314/UE) // ACCORD DE ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0314 - EN - 2010/314/: Beschluss des Rates vom 10. Mai 2010 über die Unterzeichnung und vorläufige Anwendung des Genfer Übereinkommens über den Bananenhandel zwischen der Europäischen Union und Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela und eines Abkommens über den Bananenhandel zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika // BESCHLUSS DES RATES // vom 10. Mai 2010 // (2010/314/EU) // GENFER ÜBEREINKOMMEN ÜBER DEN BANANENHANDEL // ABKOMMEN


Le présent accord est conclu entre l'Union européenne (ci-après dénommée l'«UE») et le Brésil, la Colombie, le Costa Rica, l'Équateur, le Guatemala, le Honduras, le Mexique, le Nicaragua, le Panama, le Pérou et le Venezuela (ci-après dénommés les «fournisseurs de bananes NPF d'Amérique latine») au sujet de la structure et du fonctionnement du régime commercial de l'UE applicable aux bananes fraîches, à l'exclusion des plantains, relevant de la ligne tarifaire 08030019 du SH (ci-après dénommées les «bananes») et des modalités et conditions qui s'y appliquent.

Dieses Übereinkommen wird geschlossen zwischen der Europäischen Union (nachstehend „EU“ genannt) und Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela (nachstehend „die lateinamerikanischen MFN-Bananenlieferanten“ genannt) und betrifft die Struktur und die Funktionsweise der EU-Handelsregelung für frische Bananen, ausgenommen Mehlbananen, der HS-Zolltariflinie 08030019 (nachstehend „Bananen“ genannt) sowie die dafür geltenden Bedingungen.


Le présent accord est conclu entre l'Union européenne (ci-après dénommée l'«UE») et le Brésil, la Colombie, le Costa Rica, l'Équateur, le Guatemala, le Honduras, le Mexique, le Nicaragua, le Panama, le Pérou et le Venezuela (ci-après dénommés les «fournisseurs de bananes NPF d'Amérique latine») au sujet de la structure et du fonctionnement du régime commercial de l'UE applicable aux bananes fraîches, à l'exclusion des plantains, relevant de la ligne tarifaire 08030019 du SH (ci-après dénommées les «bananes») et des modalités et conditions qui s'y appliquent.

Dieses Übereinkommen wird geschlossen zwischen der Europäischen Union (nachstehend „EU“ genannt) und Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru und Venezuela (nachstehend „die lateinamerikanischen MFN-Bananenlieferanten“ genannt) und betrifft die Struktur und die Funktionsweise der EU-Handelsregelung für frische Bananen, ausgenommen Mehlbananen, der HS-Zolltariflinie 08030019 (nachstehend „Bananen“ genannt) sowie die dafür geltenden Bedingungen.


En Jamaïque, le programme aide les anciens exportateurs de bananes à se diversifier en réorientant la production de la banane et de la banane plantain sur le marché local (la Jamaïque consomme quelque 100 000 tonnes par an de bananes et de bananes plantains fraîches et transformées).

In Jamaika wird den früheren Bananenexporteuren geholfen, sich auf die Obst- und Mehlbananenerzeugung für den lokalen Markt umzustellen (in Jamaika werden im Jahr rund 100 000 Tonnen frischer und verarbeiteter Obst- und Mehlbananen verbraucht).


considérant que, pour respecter les objectifs rappelés ci-dessus, tout en prenant en compte les particularités de la commercialisation des bananes, la gestion du contingent tarifaire doit être opérée en distinguant, d'une part, les opérateurs qui ont antérieurement commercialisé des bananes pays tiers et des bananes non traditionnelles ACP, d'autre part, les opérateurs qui ont commercialisé antérieurement des bananes produites dans la Communauté et des bananes traditionnelles ACP tout en réservant une quantité disponible pour les nouveaux opérateurs qui ont récemment entrepris une activité commerciale ou vont entreprendre une activité co ...[+++]

Zur Einhaltung der obengenannten Ziele unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Besonderheiten der Vermarktung von Bananen muß die Verwaltung des Zollkontingents so gestaltet werden, daß zwischen Marktbeteiligten, die zuvor Drittlandsbananen und nichtherkömmliche AKP-Bananen vermarktet haben, einerseits und Marktbeteiligten, die zuvor Gemeinschaftsbananen und herkömmliche AKP-Bananen vermarktet haben, andererseits unterschieden wird und dabei gleichzeitig den neuen Marktbeteiligten, die eine Geschäftstätigkeit in diesem Sektor gerade erst aufgenommen haben oder aufnehmen werden, eine bestimmte Menge vorbehalten bleibt.


considérant qu'il existait à ce jour, dans les États membres producteurs de bananes, des organisations nationales de marché visant à assurer aux producteurs l'écoulement de leur production sur le marché national ainsi qu'une recette qui soit en rapport avec les coûts de production; que ces organisations nationales de marché mettent en oeuvre des restrictions quantitatives qui font obstacle à la réalisation du marché commun des bananes; que, parmi les États membres non producteurs, certains assurent un écoulement privilégié aux bananes en provenance des États d'Afrique, des Caraïbes et du Pacifique (États ACP), tandis que d'autres appli ...[+++]

In den Bananen erzeugenden Mitgliedstaaten der Gemeinschaft gibt es bis heute nationale Marktordnungen, die den Erzeugern den Absatz ihrer Produktion auf dem Markt des betreffenden Mitgliedstaats sowie einen die Produktionskosten deckenden Erlös sichern sollen. Diese nationalen Marktordnungen sehen mengenmässige Beschränkungen vor, die die Verwirklichung eines einheitlichen Marktes für Bananen behindern. Einige der Mitgliedstaaten, die keine Bananen erzeugen, gewähren Bananen aus den AKP-Staaten einen privilegierten Zugang zu ihrem Markt, während andere eine liberalisierte Einfuhrregelung und ein Mitgliedstaat sogar eine Präferenzregelung anwenden. Diese unt ...[+++]




Andere haben gesucht : fiche banane     ananas     avocat     banane     banane cavendish     banane des antilles     banane ficaire     banane figue     banane naine     banane plantain     fruit tropical     goyave     mangue     ouvrier au mûrissage des bananes     ouvrière au mûrissage des bananes     papaye     


datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

banane ->

Date index: 2022-08-05
w