Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Condamnation
Condamnation en vertu du droit pénal des mineurs
Condamnation pénale
Condamnation pénale de mineur
Condamnation pénale par défaut
Condamnation pénale pour mineurs
Jugement de condamnation
Jugement de condamnation par défaut
Jugement pénal de mineur
Peine
SCP
Sanction pénale
Statistique des condamnations pénales

Übersetzung für "condamnation pénale par défaut " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
condamnation pénale par défaut

im Versäumniswege ergangene strafrechtliche Verurteilung


condamnation | condamnation pénale

strafrechtliche Verurteilung | Verurteilung | Verurteilung in einem Strafverfahren


condamnation | condamnation pénale | jugement de condamnation

Verurteilung | strafrechtliche Verurteilung | Strafurteil


jugement pénal de mineur | condamnation pénale de mineur | condamnation en vertu du droit pénal des mineurs

Jugendstrafurteil | jugendstrafrechtliche Verurteilung




Convention entre les Etats membres des Communautés européennes sur l'exécution des condamnations pénales étrangères

Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften über die Vollstreckung ausländischer strafrechtlicher Verurteilungen




statistique des condamnations pénales [ SCP ]

Strafurteilsstatistik | Statistik der Strafurteile [ SUS ]


sanction pénale [ condamnation | peine ]

Strafmaßnahme [ Verurteilung ]


jugement de condamnation par défaut

auf Verurteilung lautendes Versäumnisurteil
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Toujours selon la Cour de cassation, la solidarité constitue une conséquence civile que la loi elle-même attache à la condamnation pénale et elle existe même si le juge répressif ne constate pas expressément que le condamné était solidairement tenu au paiement de l'impôt éludé (Cass., 11 octobre 1996, Pas., 1996, I, n° 375).

Er hat ebenfalls erkannt, dass die Gesamtschuldnerschaft eine durch das Gesetz selbst mit der strafrechtlichen Verurteilung verbundene zivilrechtliche Folge ist und dass sie auch dann gilt, wenn der Strafrichter nicht ausdrücklich festgehalten hat, dass der Verurteilte gesamtschuldnerisch zur Zahlung der hinterzogenen Steuer verpflichtet war (Kass., 11. Oktober 1996, Arr. Cass., 1996, Nr. 375).


Il résulte de l'ensemble de ces éléments que la disposition traite de manière identique deux catégories de personnes différentes : les parties à une vente d'immeuble qui ont sciemment dissimulé le prix de la vente et qui ont fait l'objet d'une condamnation pénale à ce titre et celles qui ont pu, comme dans le litige soumis au juge a quo, avoir signé l'acte de vente en méconnaissance de cette dissimulation et qui n'ont été ni poursuivies, ni jugées par une juridiction pénale de ce chef.

Aus all diesen Elementen ergibt sich, dass durch die Bestimmung zwei unterschiedliche Kategorien von Personen identisch behandelt werden: die Parteien bei einem Verkauf eines unbeweglichen Gutes, die den Verkaufspreis bewusst verheimlicht haben und die aus diesem Grund strafrechtlich verurteilt wurden, und diejenigen, die - wie in der vor dem vorlegenden Richter anhängigen Streitsache - die Kaufurkunde möglicherweise ohne Kenntnis dieser Verheimlichung unterschrieben haben und die aus diesem Grund weder verfolgt, noch durch ein Strafgericht verurteilt wurden.


Moerman, E. Derycke en F. Daoût, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le président J. Spreutels, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par arrêt du 26 novembre 2014 en cause de Khalid Oussaih, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 12 décembre 2014, la Cour de cassation a posé la question préjudicielle suivante : « L'article 2 de l'arrêté royal n° 236 du 20 janvier 1936 simplifiant certaines formes de la procédure pénale à l'égard des détenus, confirmé par la loi du 4 mai 1936, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, lus isolément ou c ...[+++]

Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 24. November 2014 in Sachen Khalid Oussaih, dessen Ausfertigung am 12. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Kassationshof folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 u ...[+++]


Le juge a quo demande à la Cour si la différence de traitement entre étrangers, selon la nature de l'infraction pour laquelle ils ont été condamnés, est compatible avec les articles 10 et 11 de la Constitution (première question préjudicielle), et si ces articles constitutionnels sont violés lorsque les dispositions en cause sont interprétées en ce sens qu'en cas de condamnation pour une infraction à la législation sociale, aucun pouvoir d'appréciation n'est laissé au juge pour décider si les faits qui se trouvent à l'origine de la con ...[+++]

Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob der Behandlungsunterschied zwischen Ausländern je nach der Art des Verstoßes, der der Verurteilung zugrunde liege, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei (erste Vorabentscheidungsfrage), und ob gegen diese Verfassungsartikel verstoßen werde, wenn die fraglichen Bestimmungen dergestalt interpretiert würden, dass bei einer Verurteilung aufgrund eines Verstoßes gegen die Sozialgesetzgebung dem Richter kein Ermessensspielraum gelassen werde, ob der der strafrechtlichen Verurteilung zugrunde liegende Sachverhalt als schwerwiegender persönlicher Fakt zu werten sei ode ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2) L'article 1, 4°, combiné avec les articles 1, 8°, 1, 9°, et 15, § 3, du Code de la nationalité belge, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, si ces dispositions sont interprétées en ce sens qu'en cas de condamnation fondée sur une infraction à la législation sociale, le juge n'a pas la possibilité d'apprécier si les faits qui fondent la condamnation pénale doivent ou non être considérés comme des faits personnels graves ?

2) Verstößt Artikel 1, 4° in Verbindung mit Artikel 1, 8°, 1, 9° und 15 § 3 des Gesetzbuches über die Belgische Staatsangehörigkeit gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn diese Bestimmungen dergestalt interpretiert werden, dass bei einer Verurteilung aufgrund eines Verstoßes gegen die Sozialgesetzgebung dem beurteilenden Richter kein Ermessenspielraum gelassen wird, ob der der strafrechtlichen Verurteilung zugrunde liegende Sachverhalt als schwerwiegender persönlicher Fakt zu werten ist oder nicht?


« L'article 2 de l'arrêté royal n° 236 du 20 janvier 1936 simplifiant certaines formes de la procédure pénale à l'égard des détenus, confirmé par la loi du 4 mai 1936, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, lus isolément ou combinés avec les articles 6 et 13 de la Convention de sauvegarde des droits de l'homme et des libertés fondamentales, dans la mesure où un prévenu condamné par défaut et détenu dans un établissement pénitentiaire ne peut faire opposition aux condamnations ...[+++]

« Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 13 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, insofern ein Angeklagter, der im Versäumniswege verurteilt wird und in einer Strafanstalt inhaftiert ist, Einspruch gegen die strafrechtlichen Verurteilungen, die von den Appellationshöfen, den Korrektionalgerichten und den Polizeigerichten verhängt worden sind, mittels einer bei ...[+++]


« Les dispositions des chapitres V et VI ne sont pas applicables aux condamnations pénales par défaut, sauf dans les cas visés par l'article 18, § 2, lorsqu'il s'agit d'une condamnation par défaut ayant acquis force de chose jugée ».

« Die Bestimmungen der Kapitel V und VI sind nicht auf in Abwesenheit ergangene strafrechtliche Verurteilungen anwendbar, ausser in den in Artikel 18 § 2 vorgesehenen Fällen, wenn es sich um eine in Abwesenheit ergangene und rechtskräftig gewordene Verurteilung handelt ».


« Les dispositions des chapitres V et VI ne sont pas applicables aux condamnations pénales par défaut, sauf dans les cas visés par l'article 18, § 2, lorsqu'il s'agit d'une condamnation par défaut ayant acquis force de chose jugée ».

« Die Bestimmungen der Kapitel V und VI sind nicht auf in Abwesenheit ergangene strafrechtliche Verurteilungen anwendbar, ausser in den in Artikel 18 § 2 vorgesehenen Fällen, wenn es sich um eine in Abwesenheit ergangene und rechtskräftig gewordene Verurteilung handelt ».


2. L'article 221, § 1, de l'arrêté royal du 18 juillet 1977 portant coordination des dispositions générales relatives aux douanes et accises, combiné avec les articles 1382 et 1383 du Code civil, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution en ce qu'il habilite le juge pénal à condamner au paiement de la contre-valeur des marchandises non retenues, en cas de non-représentation de celles-ci, les personnes qui sont condamnées pénalement, pour cause d'i ...[+++]

2. Verstösst Artikel 221 § 1 des königlichen Erlasses vom 18. Juli 1977 zur Koordinierung der allgemeinen Bestimmungen über Zölle und Akzisen in Verbindung mit den Artikeln 1382 und 1383 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dem Strafrichter die Zuständigkeit erteilt, Personen, die wegen eines Verstosses gegen diesen Artikel strafrechtlich zur Einziehung der nicht beschlagnahmten Güter verurteilt werden, zur Zahlung des Gegenwertes dieser Güter - wenn diese nicht vorgelegt werden - zu verurteilen, während im allgemeinen Strafrecht der Strafrichter nicht die Zuständigkeit hat, Personen, die er aufgrund ...[+++]


2. L'article 221, § 1, de l'arrêté royal du 18 juillet 1977 portant coordination des dispositions générales relatives aux douanes et accises, combiné avec les articles 1382 et 1383 du Code civil, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution en ce qu'il habilite le juge pénal à condamner au paiement de la contre-valeur des marchandises non retenues, en cas de non-représentation de celles-ci, les personnes qui sont condamnées pénalement, pour cause d'i ...[+++]

2. Verstösst Artikel 221 § 1 des königlichen Erlasses vom 18. Juli 1977 zur Koordinierung der allgemeinen Bestimmungen über Zölle und Akzisen in Verbindung mit den Artikeln 1382 und 1383 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dem Strafrichter die Zuständigkeit erteilt, Personen, die wegen eines Verstosses gegen diesen Artikel strafrechtlich zur Einziehung der nicht vorgelegten Güter verurteilt werden, zur Zahlung des Gegenwertes dieser Güter - wenn diese nicht vorgelegt werden - zu verurteilen, während im allgemeinen Strafrecht der Strafrichter nicht die Zuständigkeit hat, Personen, die er aufgrund der ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

condamnation pénale par défaut ->

Date index: 2021-02-23
w