Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Déclaration d'impôts
Déclaration de revenus
Déclaration fiscale
Déclaration fiscale
Déclaration fiscale commune
Déclaration fiscale et sociale
Déclaration fiscale pour boissons
Déclaration fiscale périodique
Déclaration périodique
Déclaration périodique fiscale
Dépôt de la déclaration de revenu
Dépôt de la déclaration fiscale
Feuille de déclaration de revenus
Préparer des formulaires de déclaration fiscale

Übersetzung für "déclaration fiscale commune " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
déclaration fiscale commune

gemeinsame Steuererklärung


déclaration fiscale périodique | déclaration périodique | déclaration périodique fiscale

periodische Steueranmeldung | periodische Steuererklärung


déclaration de revenus | déclaration d'impôts | déclaration fiscale | feuille de déclaration de revenus

Steuererklaerungsformular | Steuererklärung


déclaration fiscale pour boissons (bière) | déclaration fiscale (gén.)

Steueranzeige


déclaration fiscale | déclaration d'impôts

Steuererklärung


dépôt de la déclaration de revenu | dépôt de la déclaration fiscale

Abgabe der Steuererklärung


préparer des formulaires de déclaration fiscale

Steuererklärungsformulare vorbereiten






déclaration fiscale et sociale

steuer- und sozialrechtliche Erklärung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
138. demande également aux États membres de mettre en place un système de renseignements par pays plus complet destiné aux autorités fiscales conformément à la norme de l’OCDE en la matière et incluant des informations plus détaillées concernant notamment les déclarations fiscales et les transactions intragroupes; souligne que la communication d'informations fiscales par les entreprises à d'autres administrations fiscales doit être accompagnée d'une amélioration du cadre de règlement des litiges afin de clarifier les droits respectif ...[+++]

138. fordert auch die Mitgliedstaaten auf, bei den Steuerbehörden ein stärker länderspezifisch aufgebautes Berichterstattungssystem einzuführen, das auf dem OECD-Standard beruht und detaillierte Informationen wie Steuererklärungen und Transaktionen innerhalb des Konzerns umfasst; hebt hervor, dass die Offenlegung von Steuerinformationen durch die Unternehmen gegenüber anderen Steuerbehörden mit einer Verbesserung des Rahmens für Streitbeilegungsverfahren einhergehen muss, damit über die jeweiligen Rechte der Parteien Klarheit besteht und missliche Folgeerscheinungen vermieden werden; betont, dass die Informationen im Falle drittstaatli ...[+++]


136. demande également aux États membres de mettre en place un système de renseignements par pays plus complet destiné aux autorités fiscales conformément à la norme de l’OCDE en la matière et incluant des informations plus détaillées concernant notamment les déclarations fiscales et les transactions intragroupes; souligne que la communication d'informations fiscales par les entreprises à d'autres administrations fiscales doit être accompagnée d'une amélioration du cadre de règlement des litiges afin de clarifier les droits respectif ...[+++]

136. fordert auch die Mitgliedstaaten auf, bei den Steuerbehörden ein stärker länderspezifisch aufgebautes Berichterstattungssystem einzuführen, das auf dem OECD-Standard beruht und detaillierte Informationen wie Steuererklärungen und Transaktionen innerhalb des Konzerns umfasst; hebt hervor, dass die Offenlegung von Steuerinformationen durch die Unternehmen gegenüber anderen Steuerbehörden mit einer Verbesserung des Rahmens für Streitbeilegungsverfahren einhergehen muss, damit über die jeweiligen Rechte der Parteien Klarheit besteht und missliche Folgeerscheinungen vermieden werden; betont, dass die Informationen im Falle drittstaatli ...[+++]


Avis prescrit par l'article 74 de la loi spéciale du 6 janvier 1989 Par arrêt du 17 mars 2016 en cause Fabian Dubucq contre l'Etat belge, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 21 mars 2016, la Cour d'appel de Liège a posé la question préjudicielle suivante : « Interprété en ce sens que le conjoint ou le cohabitant légal du failli excusé ne peut être libéré, en matière fiscale, que des seules dettes propres au failli, de sorte qu'il ne peut être libéré de la quotité de l'impôt afférent à ses revenus imposables même si, en vertu de l'article 394, § 1, du CIR 1992, avant la déclaration ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 17. März 2016 in Sachen Fabian Dubucq gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 21. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden des Konkursschuldners befreit werden kann, so dass er nicht vom Teil der Steuer in Bezug auf sein steuerpflichtiges Einkommen befreit werden kann, auch wenn diese Schuld, vor ...[+++]


L'article 313 du CIR 1992, remplacé par l'article 33 de la loi attaquée, serait contraire aux articles 10 et 172 de la Constitution en ce qu'il créerait une différence de traitement entre, d'une part, les bénéficiaires de revenus d'origine belge et de revenus d'origine étrangère recueillis en Belgique, qui sont, lorsque ces revenus n'ont pas fait l'objet de la cotisation supplémentaire de 4 p.c. visée à l'article 174/1 du CIR 1992, tenus de déclarer ces revenus dans leur déclaration fiscale et, par là, tenus au paiement des centimes additionnels des agglomérations et des ...[+++]

Artikel 313 des EStGB 1992, ersetzt durch Artikel 33 des angefochtenen Gesetzes, stehe im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 172 der Verfassung, insofern er einen Behandlungsunterschied einführe zwischen einerseits den Empfängern von Einkünften belgischer Herkunft und von in Belgien entgegengenommenen Einkünften ausländischer Herkunft, die, wenn diese Einkünfte nicht Gegenstand der in Artikel 174/1 des EStGB 1992 vorgesehenen zusätzlichen Abgabe von 4 Prozent gewesen seien, verpflichtet seien, diese Einkünfte in ihrer Steuererklärung anzugeben und somit verpflichtet seien, die Zuschlaghundertstel der Agglomerationen und Gemeinden aufgrun ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Les articles 174/1 et 313 du CIR 1992, respectivement inséré et remplacé par les articles 28 et 33 de la loi attaquée, seraient contraires aux articles 10 et 172 de la Constitution et, selon le deuxième moyen, à l'article 22 de la Constitution et à l'article 8 de la Convention européenne des droits de l'homme en ce qu'ils traitent de manière identique les contribuables qui sont assujettis à la cotisation établie par la loi attaquée parce qu'ils recueillent des dividendes et intérêts dont le montant excède celui fixé par l'article 174/1 et ceux qui n'y sont pas assujettis parce que les dividendes et intérêts qu'ils perçoivent n'atteignent ...[+++]

Die Artikel 174/1 und 313 des EStGB 1992, die durch die Artikel 28 und 33 des angefochtenen Gesetzes eingefügt beziehungsweise ersetzt wurden, stünden im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 172 der Verfassung und - laut dem zweiten Klagegrund - zu Artikel 22 der Verfassung und zu Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern sie die Steuerpflichtigen, die der durch das angefochtene Gesetz eingeführten Abgabe unterlägen, weil sie Dividenden und Zinsen erhielten, deren Betrag höher sei als der in Artikel 174/1 festgelegte Betrag, und diejenigen, die ihr nicht unterlägen, weil die Dividenden und Zinsen, die sie erhielten, diesen Betrag nicht erreichten oder weil sie mit einem Mobiliensteuervorabzug von 25 Prozent belegt würden, ...[+++]


en matière de fiscalité, un engagement en faveur de mesures à l'échelle européenne contre la fraude fiscale, l'évasion fiscale et la planification agressive de l'impôt sur les sociétés, la coopération des autorités fiscales nationales pour l'échange d'informations relatives à l'évitement fiscal et à la fraude fiscale, des mesures favorisant la convergence des politiques fiscales des États membres, une assiette commune consolidée pour l'impôt sur les sociétés, des régimes fiscaux plus simples et transparents et des ...[+++]

im Bereich des Steuerwesens eine Verpflichtung zu europaweiten Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerbetrug und -hinterziehung sowie von Dumping bei der Unternehmensbesteuerung, Zusammenarbeit nationaler Steuerbehörden, um Informationen über Steuerumgehung und Steuerbetrug auszutauschen, Maßnahmen zur Angleichung der Steuerpolitik der Mitgliedstaten, eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage, einfachere und transparentere Steuersysteme und eine nach Ländern aufgegliederte Rechnungslegung durch Unternehmen, einschließlich KMU;


La Commission examinera la possibilité de définir des méthodes et lignes directrices communes destinées à renforcer les mesures pédagogiques, dont la généralisation des déclarations fiscales préremplies, la création de pages internet personnalisées et la possibilité pour les États membres de faire largement connaître leurs mécanismes de coopération administrative, afin de sensibiliser davantage les contribuables aux pouvoirs dont disposent les administrations fiscales pour obtenir des informat ...[+++]

Die Kommission wird prüfen, ob gemeinsame Methoden und Leitlinien zur Verbesserung erzieherischer Maßnahmen entwickelt werden können. Hierunter fallen die allgemeine Verbreitung automatisch ausgefüllter Steuererklärungen, die Schaffung individueller Internetseiten und die Möglichkeit, dass die Mitgliedstaaten ihre Verfahren für die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden allgemein bekannt machen können, damit den Steuerpflichtigen besser klar wird, dass die Steuerverwaltungen Möglichkeiten haben, aus anderen Ländern Informationen zu erhalten.


14. demande à la Commission et aux États membres de coopérer davantage dans le domaine fiscal pour éviter la double imposition et prévenir tant la fraude que l'évasion fiscale, afin d'améliorer la transparence et de limiter les lacunes dans la législation ainsi que les incertitudes pour les entreprises et les citoyens en ce qui concerne la perception des impôts, notamment dans le cadre des procédures administratives nationales applicables à l'établissement des déclarations fiscales; est d'avis, dès lors, que la Commission ferait mieu ...[+++]

14. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, bei ihren jeweiligen steuerpolitischen Maßnahmen gegen Doppelbesteuerung, Steuerbetrug und Steuerflucht stärker miteinander zusammenzuarbeiten, wenn es gilt, die Transparenz zu erhöhen, Schlupflöcher zu schließen und Unsicherheiten für Unternehmen und Bürger in Bezug auf die Steuererhebung zu reduzieren, insbesondere, was die jeweiligen Verwaltungsverfahren beim Einreichen von Steuererklärungen angeht; vertritt daher die Ansicht, dass die Kommission zusammen mit dem Rat eine schlagkräftige gemeinsame Initiative zu Ländern mit strengem Bankgeheimnis annehmen sollte, die wirksamer al ...[+++]


Le rapporteur partage aussi l'opinion selon laquelle, en permettant à toutes les entreprises de transmettre aux administrations fiscales des États membres dans lesquels elles exercent leurs activités pas moins de vingt–six blocs d'informations normalisées dans un format commun – de préférence électronique – de déclaration de TVA, on fera gagner du temps à tous les acteurs concernés par la déclaration de la TVA, on contribuera à éviter les erreurs ou à les corriger facileme ...[+++]

Der Berichterstatter teilt auch die Ansicht, dass dadurch, dass man den Unternehmen zugesteht, den Steuerbehörden der Mitgliedstaaten, in denen sie tätig sind, bis zu 26 standardisierte Informationen über ein gemeinsames, vorzugsweise elektronisches Format für Mehrwertsteuererklärungen zu übermitteln, die Einreichung von Mehrwertsteuererklärungen wohl weniger Zeit für alle beteiligten Akteure in Anspruch nehmen, einen Beitrag zur Vermeidung oder problemlosen Korrektur von Fehlern leisten und damit die Kontrollkapazität von Steuerbehörden in der Union steigern wird.


3° le revenu moyen par habitant : revenu moyen sur base des déclarations fiscales par commune, selon les dernières statistiques INS disponibles.

3° das durchschnittliche Einkommen pro Einwohner: das durchschnittliche Einkommen auf der Grundlage der Steuererklärungen pro Gemeinde, nach der letzten verfügbaren INS-Statistik.


w