Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Congedo di maternità
Congedo di paternità
Congedo maternità
Congedo parentale
Congedo parentale di formazione
Congedo parentale in alternanza
Congedo per motivi sociali
Determinare la paternità dei documenti
Domanda di congedo
Paternità presunta
Presunzione di paternità
Processo di paternità
Richiesta di congedo

Übersetzung für "Congedo di paternità " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




congedo maternità | congedo di maternità

Mutterschaftsurlaub




presunzione di paternità

Vaterschaftsvermutung | Vermutung der Vaterschaft


congedo per motivi sociali

Urlaub aus sozialen Gründen


congedo parentale [ congedo parentale di formazione | congedo parentale in alternanza ]

Erziehungsurlaub [ Elternzeit | Erziehungsjahr ]


paternità presunta | presunzione di paternità

Vaterschaftsvermutung | Vermutung der Vaterschaft


domanda di congedo | richiesta di congedo

Urlaubsantrag


determinare la paternità dei documenti

Autorenschaft von Dokumenten feststellen | Urheberschaft von Dokumenten feststellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Il congedo di paternità (congedo pagato per i padri dopo la nascita di un figlio) è stato introdotto in Grecia mediante un accordo collettivo nazionale.

In Griechenland wurde im Wege eines nationalen Kollektivvertrags Vaterschaftsurlaub (bezahlter Urlaub für Väter nach der Geburt eines Kindes) eingeführt.


La proposta relativa all'equilibrio tra attività professionale e vita familiare stabilisce una serie di standard minimi nuovi o più elevati per il congedo di paternità, il congedo parentale e il congedo per i prestatori di assistenza.

Im Vorschlag zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben werden einige neue oder höhere Mindeststandards für Eltern-, Vaterschafts- und Pflegeurlaub festgelegt.


9. invita la Commissione e gli Stati membri a riconoscere il valore dell'imprenditorialità per l'equilibrio tra lavoro e vita privata di uomini e donne, a sopprimere le barriere che ostacolano o addirittura impediscono l'imprenditoria femminile e ad adottare un quadro coerente di misure per sostenere la partecipazione delle donne al mercato del lavoro; incoraggia, a seguito della decisione di ritirare la proposta di modifica della direttiva sul congedo di maternità e al fine di tutelare i progressi sul fronte delle politiche di parità a livello dell'UE, l'avvio di un dialogo costruttivo fra le istituzioni onde individuare il modo migliore per attuare e sostenere le politiche di conciliazione tra vita professionale e privata come pure l'equ ...[+++]

9. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den Wert des Unternehmertums für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben für Frauen und Männer anzuerkennen, die Hindernisse, die das weibliche Unternehmertum erschweren oder sogar verhindern, zu beseitigen und einen kohärenten Rahmen von Maßnahmen zur Unterstützung der Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt zu verabschieden; empfiehlt im Nachgang zu der Entscheidung, den Vorschlag zur Änderung der Richtlinie über den Mutterschutzurlaub zurückzuziehen, und zur Gewährleistung von Fortschritten bei der Gleichstellungspolitik auf EU-Ebene einen konstruktiven Dialog unter den Organen, in dem untersucht wird, wie die Politik der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben am besten umgese ...[+++]


Descrittore EUROVOC: accordo quadro parti sociali eguaglianza uomo-donna congedo di paternità

EUROVOC-Deskriptor: Rahmenabkommen Sozialpartner Gleichheit von Mann und Frau Vaterschaftsurlaub


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In conformità dell'articolo 138, paragrafi 2 e 3, del trattato che istituisce la Comunità europea (il «trattato CE») , la Commissione ha consultato le parti sociali europee nel 2006 e nel 2007 in merito alle modalità per migliorare ulteriormente la conciliazione di vita professionale, vita privata e vita familiare e, in particolare, la legislazione comunitaria vigente in tema di protezione della maternità e congedo parentale, nonché alla possibilità di introdurre nuove forme di congedo per ragioni familiari, quali il congedo di paternità, il congedo in caso di adozione e il congedo per cure prestate ai familiari.

Nach Artikel 138 Absätze 2 und 3 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft („EG-Vertrag“) hat die Kommission die europäischen Sozialpartner 2006 und 2007 zu der Frage gehört, wie die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und insbesondere die bestehenden gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften über Mutterschutz und Elternurlaub verbessert werden könnten, sowie zur Möglichkeit, neue Formen des Urlaubs aus familiären Gründen, wie Vaterschaftsurlaub, Adoptionsurlaub, Urlaub zur Pflege von Familienangehörigen, einzuführen.


23. rileva la necessità di affrontare la questione del congedo di paternità e invita la Commissione a sostenere qualsiasi iniziativa volta all'introduzione di un congedo di paternità a livello europeo; ritiene che il congedo di maternità debba essere associato al congedo di paternità per garantire alla donna una maggiore tutela nel mercato del lavoro e combattere così gli stereotipi esistenti nella società in merito all'uso di tale congedo;

23. unterstreicht die Notwendigkeit, die Frage des Vaterschaftsurlaubs anzugehen, und ersucht die Kommission, jeden Vorstoß zu unterstützen, der dazu dient, einen Vaterschaftsurlaub auf europäischer Ebene einzuführen; ist der Auffassung, dass der Mutterschaftsurlaub mit dem Vaterschaftsurlaub dergestalt verknüpft werden muss, dass die Frau auf dem Arbeitsmarkt besser geschützt wird und dadurch die in der Gesellschaft vorherrschenden Klischeevorstellungen in Bezug auf die Inanspruchnahme dieses Urlaubs bekämpft werden;


25. rileva la necessità di affrontare la questione del congedo di paternità e invita la Commissione a sostenere qualsiasi iniziativa volta all'introduzione di un congedo di paternità a livello europeo; ritiene che il congedo di maternità debba essere associato al congedo di paternità per garantire alla donna una maggiore tutela nel mercato del lavoro e combattere così gli stereotipi esistenti nella società in merito all'uso di tale congedo;

25. unterstreicht die Notwendigkeit, die Frage des Vaterschaftsurlaubs anzugehen, und ersucht die Kommission, jeden Vorstoß zu unterstützen, der dazu dient, einen Vaterschaftsurlaub auf europäischer Ebene einzuführen; ist der Auffassung, dass der Mutterschaftsurlaub mit dem Vaterschaftsurlaub dergestalt verknüpft werden muss, dass die Frau auf dem Arbeitsmarkt besser geschützt wird und dadurch die in der Gesellschaft vorherrschenden Klischeevorstellungen in Bezug auf die Inanspruchnahme dieses Urlaubs bekämpft werden;


23. rileva la necessità di affrontare la questione del congedo di paternità e invita la Commissione a sostenere qualsiasi iniziativa volta all'introduzione di un congedo di paternità a livello europeo; ritiene che il congedo di maternità debba essere associato al congedo di paternità per garantire alla donna una maggiore tutela nel mercato del lavoro e combattere così gli stereotipi esistenti nella società in merito all'uso di tale congedo;

23. unterstreicht die Notwendigkeit, die Frage des Vaterschaftsurlaubs anzugehen, und ersucht die Kommission, jeden Vorstoß zu unterstützen, der dazu dient, einen Vaterschaftsurlaub auf europäischer Ebene einzuführen; ist der Auffassung, dass der Mutterschaftsurlaub mit dem Vaterschaftsurlaub dergestalt verknüpft werden muss, dass die Frau auf dem Arbeitsmarkt besser geschützt wird und dadurch die in der Gesellschaft vorherrschenden Klischeevorstellungen in Bezug auf die Inanspruchnahme dieses Urlaubs bekämpft werden;


Nella risoluzione del Consiglio e dei ministri incaricati dell'occupazione e della politica sociale, riuniti in sede di Consiglio il 29 giugno 2000, concernente la partecipazione equilibrata delle donne e degli uomini all'attività professionale e alla vita familiare , gli Stati membri sono stati incoraggiati a valutare la possibilità che i rispettivi ordinamenti giuridici riconoscano ai lavoratori uomini un diritto individuale e non trasferibile al congedo di paternità, pur mantenendo i propri diritti inerenti al lavoro.

In der Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik vom 29. Juni 2000 über eine ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern am Berufs- und Familienleben wurden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen, in ihren jeweiligen Rechtsordnungen männlichen Arbeitnehmern unter Wahrung ihrer bestehenden arbeitsbezogenen Rechte ein individuelles, nicht übertragbares Recht auf Vaterschaftsurlaub zuzuerkennen.


Constato con soddisfazione che, grazie al Trattato di Amsterdam, le azioni positive sono salvaguardate: il diritto della donna di riottenere lo stesso impiego in posizione equivalente, alla fine del congedo di maternità, è essenziale; il diritto degli uomini alla stessa garanzia di un lavoro dopo un congedo di paternità è riconosciuto, qualora tale tipo di congedo esista nello Stato di cui il lavoratore cittadino; ciò vale anche per un congedo d’adozione, se questo è in vigore nello Stato membro.

Ich stelle mit Befriedigung fest, dass dank dem Amsterdamer Vertrag die positiven Aktionen beibehalten wurden; der Anspruch der Frau nach dem Mutterschaftsurlaub auf Rückkehr an ihren alten Arbeitsplatz oder auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz ist von grundlegender Bedeutung; der Anspruch des Mannes auf dieselbe Arbeitsplatzgarantie nach einem Vaterschaftsurlaub wird anerkannt, wenn ein solcher Urlaub in dem Mitgliedstaat besteht, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt; das Gleiche gilt für den Adoptionsurlaub, wenn dieser in dem betreffenden Mitgliedstaat besteht.




datacenter (19): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Congedo di paternità' ->

Date index: 2020-12-21
w