Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Certezza del diritto
Certezza giuridica
Diritto degli stranieri
Elemento di diritto
Imperativo della determinatezza del diritto penale
Motivo di diritto
Principio della certezza del diritto
Principio della determinatezza del diritto penale
Principio di certezza del diritto
Principio di determinezza
Principio di diritto
Principio di reciprocità
Principio di tassatività
Principio di uguaglianza e di certezza del diritto
Principio generale del diritto
Principio giuridico
Punto di diritto
Questione di diritto
Reciprocità degli ordinamenti giuridici
Secondo il principio del diritto d'emergenza
Sicurezza giuridica
Violazione del principio del diritto di essere sentiti

Übersetzung für "Principio generale del diritto " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
principio generale del diritto

allgemeiner Rechtsgrundsatz


principio giuridico | principio generale del diritto

Rechtsgrundsatz | allgemeiner Rechtsgrundsatz


principio di certezza del diritto [ certezza del diritto | certezza giuridica | principio di uguaglianza e di certezza del diritto | sicurezza giuridica ]

Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]


principio di determinezza | principio di tassatività | principio della determinatezza del diritto penale | imperativo della determinatezza del diritto penale

Bestimmtheitsgebot | strafrechtliches Bestimmtheitsgebot | Bestimmtheitsgrundsatz | strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz | Verbot unbestimmter Strafvorschriften


diritto degli stranieri [ principio di reciprocità | reciprocità degli ordinamenti giuridici ]

Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]


elemento di diritto | motivo di diritto | principio di diritto | punto di diritto | questione di diritto

rechtliche Beurteilung | rechtlicher Grund | Rechtsfrage


secondo il principio del diritto d'emergenza

notrechtlich


principio della certezza del diritto

Grundsatz der Rechtssicherheit


violazione del principio del diritto di essere sentiti

Verletzung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Nella sentenza del 16 maggio 2017, Berlioz Investment Fund (C‑682/15, EUC:2017:373, punto 54 e giurisprudenza ivi citata), la Corte ha dichiarato che «occorre ricordare che il principio della tutela giurisdizionale effettiva costituisce un principio generale del diritto dell’Unione, che è attualmente sancito dall’articolo 47 della Carta.

Im Urteil vom 16. Mai 2017,Berlioz Investment Fund (C‑682/15, EU:C:2017:373, Rn. 54 und die dort angeführte Rechtsprechung) hat der Gerichtshof ausgeführt, dass „darauf hinzuweisen [ist], dass der Grundsatz des effektiven gerichtlichen Rechtsschutzes ein allgemeiner Grundsatz des Unionsrechts ist, der nunmehr in Art. 47 der Charta zum Ausdruck kommt.


Procedimenti amministrativi coerenti e adeguatamente strutturati favoriscono l'efficienza dell'amministrazione e un'idonea applicazione del diritto a una buona amministrazione garantito quale principio generale del diritto dell'Unione nonché ai sensi dell'articolo 41 della Carta.

Angemessen strukturierte und einheitliche Verwaltungsverfahren unterstützen eine effiziente Verwaltung und eine korrekte Durchsetzung des Rechts auf eine gute Verwaltung, das als allgemeiner Grundsatz des Unionsrechts und gemäß Artikel 41 der Charta garantiert ist.


Occorre ricordare che la certezza del diritto rappresenta un principio generale del diritto dell’Unione il quale esige, in particolare, che una normativa che comporta conseguenze svantaggiose per i privati sia chiara e precisa e che la sua applicazione sia prevedibile per gli amministrati (v. sentenze 14 aprile 2005, causa C‑110/03, Belgio/Commissione, Racc. pag. I‑2801, punto 30; 7 giugno 2007, causa C‑76/06 P, Britannia Alloys Chemicals/Commissione, Racc. pag. I‑4405, punto 79, e 14 gennaio 2010, causa C‑226/08, Stadt Papenburg, Racc. pag. I‑131, punto 45).

Der Grundsatz der Rechtssicherheit stellt einen allgemeinen Grundsatz des Unionsrechts dar, der u. a. gebietet, dass eine Regelung, die nachteilige Folgen für Einzelne hat, klar und bestimmt und ihre Anwendung für die Einzelnen voraussehbar sein muss (vgl. Urteile vom 14. April 2005, Belgien/Kommission, C‑110/03, Slg. 2005, I‑2801, Randnr. 30, vom 7. Juni 2007, Britannia Alloys Chemicals/Kommission, C‑76/06 P, Slg. 2007, I‑4405, Randnr. 79, und vom 14. Januar 2010, Stadt Papenburg, C‑226/08, Slg. 2010, I‑0000, Randnr. 45).


I giudici nazionali sono tenuti ad applicare l'articolo 23 del TFUE alla stregua di qualsiasi altra disposizione del diritto dell'Unione; il diritto al sindacato giurisdizionale è un principio generale di diritto che vincola gli Stati membri e le istituzioni nell'attuare il diritto dell'Unione[12], ed è codificato all'articolo 47 della Carta dei diritti fondamentali.

Die nationalen Gerichte müssen Artikel 23 AEUV wie jede andere Bestimmung des Unionsrechts anwenden; das Recht auf gerichtliche Nachprüfung ist ein allgemein anerkannter für die Mitgliedstaaten und die Organe bei der Durchführung des Unionsrechts verbindlicher Rechtsgrundsatz[12], der in Artikel 47 der Grundrechtecharta kodifiziert ist.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Le decisioni devono essere pienamente motivate e indicare tutti gli specifici motivi di fatto e di diritto su cui si basano onde porre l'interessato nella condizione di potersi efficacemente difendere[54], e i giudici nazionali possono riesaminare il caso in conformità del diritto a un ricorso effettivo, che costituisce un principio generale del diritto comunitario garantito all'articolo 47 della Carta dei diritti fondamentali dell'Unione europea.

Entscheidungen müssen ausführlich begründet werden. In der Begründung ist auf alle tatsächlichen und rechtlichen Umstände einzugehen, so dass der Betroffene konkrete Schritte zu seiner Verteidigung unternehmen kann[54] und die Entscheidung von einem nationalen Gericht entsprechend dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, das als allgemeiner Grundsatz des Gemeinschaftsrechts in Artikel 47 der EU-Grundrechtecharta verankert ist, nachgeprüft werden kann.


Per "accontentare" taluni Stati membri preoccupati soprattutto di dimostrare che il trattato modificativo non è una "Costituzione bis", il principio del primato del diritto dell'Unione sul diritto nazionale non figura purtroppo nel testo dei trattati ma forma oggetto di una dichiarazione (dichiarazione n. 17), la quale rammenta la giurisprudenza costante della Corte di giustizia sulla questione del primato del diritto dell'Unione e fa proprio un parere del Servizio giuridico del Consiglio che lo considera un princ ...[+++]

Um der Position einiger Mitgliedstaaten entgegenzukommen, die vor allem das Anliegen verfolgten, deutlich zu machen, dass es sich bei dem Änderungsvertrag nicht um eine „Neuauflage der Verfassung“ handelte, wurde der Grundsatz des Vorrangs des Rechts der Union gegenüber dem einzelstaatlichen Recht bedauerlicherweise nicht deutlich sichtbar in die Verträge aufgenommen, sondern ist Gegenstand einer Erklärung (Erklärung Nr. 17), in der auf die ständige Rechtsprechung des Gerichtshofs betreffend den Vorrang des Rechts der Union verwiesen wird und die durch ein Gutachten des Juristischen Dienstes des Rates ergänzt wird, wonach dieser Grundsat ...[+++]


D. considerando che tali divergenze, nella misura in cui determinano a carico degli aventi diritto difficoltà e costi per entrare in possesso dell'eredità, si traducono in ostacoli all'esercizio della libertà di circolazione e di stabilimento di cui agli articoli 39 e 43 del trattato CE, nonché al godimento del diritto di proprietà quale principio generale del diritto comunitario ,

D. in der Erwägung, dass den Erbberechtigten aufgrund dieser Unterschiede Schwierigkeiten und Kosten entstehen könnten, bis sie ihre Erbschaft antreten können, wodurch die Ausübung des Rechts auf Freizügigkeit und auf freie Niederlassung gemäß den Artikeln 39 und 43 des EG-Vertrags sowie das Recht auf Eigentum als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts behindert werden kann ,


D. considerando che tali divergenze, nella misura in cui determinano a carico degli aventi diritto difficoltà e costi per entrare in possesso dell'eredità, si traducono in ostacoli all'esercizio della libertà di circolazione e di stabilimento di cui agli articoli 39 e 43 del trattato CE, nonché al godimento del diritto di proprietà quale principio generale del diritto comunitario ,

D. in der Erwägung, dass den Erbberechtigten aufgrund dieser Unterschiede Schwierigkeiten und Kosten entstehen könnten, bis sie ihre Erbschaft antreten können, wodurch die Ausübung des Rechts auf Freizügigkeit und auf freie Niederlassung gemäß den Artikeln 39 und 43 des EG-Vertrags sowie das Recht auf Eigentum als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts behindert werden kann ,


D. considerando che tali divergenze, nella misura in cui determinano a carico degli aventi diritto difficoltà e costi per entrare in possesso dell'eredità, si traducono in ostacoli all'esercizio della libertà di circolazione e di stabilimento di cui agli articoli 39 e 43 del trattato CE, nonché al godimento del diritto di proprietà quale principio generale del diritto comunitario,

D. in der Erwägung, dass den Erbberechtigten aufgrund dieser Unterschiede Schwierigkeiten und Kosten entstehen könnten, bis sie ihre Erbschaft antreten können, wodurch die Ausübung des Rechts auf Freizügigkeit und auf freie Niederlassung nach Artikel 39 und 43 EG-Vertrag sowie das Recht auf Eigentum als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts behindert werden kann,


Il principio del rimedio effettivo è un principio generale del diritto internazionale ed è sancito dal diritto comunitario (ad esempio, causa C-222/84), dall'articolo 47 della Carta dei diritti fondamentali dell'Unione europea e dall'articolo 13 della Convenzione europea dei diritti dell'uomo.

Der Grundsatz des wirksamen Rechtsbehelfs ist ein allgemeiner Grundsatz im Völkerrecht und wurde in EG-Recht übernommen (z.B. C-222/84), in Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in Artikel 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention.


w