Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausländische Währung
Devisen
Einheitliche Währung
Einheitlicher Sichtvermerk
Einheitlicher Willensakt
Einheitlicher Willensentschluss
Einheitliches Patent
Einheitliches Visum
Einheitspatent
Europa-Patent
Europäisches Patent
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung
Fremdwährung
Gemeinsame Währung
Gemeinschaftspatent
Internationale Währung
Valuta
WZG
Währung konvertieren
Währung umrechnen

Übersetzung für "Einheitliche Währung " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
einheitliche Währung | gemeinsame Währung

single currency




Der Euro, eine einheitliche Währung für Europa

The euro, one currency for Europe


einheitlicher Willensentschluss | einheitlicher Willensakt

unified act of volition


einheitlicher Sichtvermerk (1) | einheitliches Visum (2)

uniform visa


europäisches Patent [ einheitliches Patent | Einheitspatent | Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung | Europa-Patent | Gemeinschaftspatent ]

European patent [ Community patent | European patent with unitary effect | unitary patent ]




Devisen [ ausländische Währung | Fremdwährung | Valuta ]

foreign currency [ foreign exchange | foreign exchange(UNBIS) ]


Währung konvertieren | Währung umrechnen

convert currencies | translate currency | convert currency | interchange currency


Bundesgesetz vom 22. Dezember 1999 über die Währung und die Zahlungsmittel [ WZG ]

Federal Act of 22 December 1999 on Currency and Payment Instruments [ CPIA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Europäische Union muss auf das eigentliche systemische Problem eingehen: Wie können wir eine einheitliche Währung schaffen sowie eine einheitliche Währungspolitik etablieren — und dabei den politischen Kurs beibehalten, die Wirtschafts- und Steuerpolitik nach wie vor der nationalen Ebene zu überlassen?

The European Union must address the really important systemic issue: how can we create a single currency and operate a single monetary policy and continue to make the political choice to leave economic and fiscal policy at national level.


Die einheitliche Währung macht eine einheitliche Bankenaufsicht und Bankenabwicklung für das Euro-Währungsgebiet zwingend erforderlich, um den schädlichen Folgen einer wirtschaftlichen Zersplitterung vorzubeugen.

The single currency compels single oversight and resolution of banks for the Euro Area to avoid destructive economic fragmentation.


Der Europäische Rat gelangte am 18. Oktober 2012 zu dem Schluss, dass „die Wirtschafts- und Währungsunion [.] angesichts der grundlegenden Herausforderungen, vor denen sie derzeit steht, gestärkt werden [muss], um das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen sowie Stabilität und anhaltenden Wohlstand zu sichern“, und dass „die Entwicklung hin zu einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion [.] auf dem institutionellen und rechtlichen Rahmen der EU aufbauen und von Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitgliedstaaten, die die einheitliche Währung nicht verwenden, und von der Wahrung der Integrität des Binnenmarkts geprägt sein“ soll ...[+++]

The European Council on 18 October 2012 concluded that, ‘In the light of the fundamental challenges facing it, the Economic and Monetary Union needs to be strengthened to ensure economic and social welfare as well as stability and sustained prosperity’ and ‘that the process towards deeper economic and monetary union should build on the Union institutional and legal framework and be characterised by openness and transparency towards Member States whose currency is not the euro and by respect for the integrity of the internal market’.


Dies gilt besonders für den Euro als einheitliche Währung von 330 Millionen Menschen im Euroraum und als zweitwichtigste internationale Währung.

This holds particularly true for the euro, which is the single currency of 330 million people in the euro area and which is the second most important international currency.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Europäische Rat gelangte am 18. Oktober 2012 zu dem Schluss, dass „die Wirtschafts- und Währungsunion [.] angesichts der grundlegenden Herausforderungen, vor denen sie derzeit steht, gestärkt werden [muss], um das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen sowie Stabilität und anhaltenden Wohlstand zu sichern“, und dass „die Entwicklung hin zu einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion [.] auf dem institutionellen und rechtlichen Rahmen der EU aufbauen und von Offenheit und Transparenz gegenüber den Mitgliedstaaten, die die einheitliche Währung nicht verwenden, und von der Wahrung der Integrität des Binnenmarkts geprägt sein“ soll ...[+++]

The European Council on 18 October 2012 concluded that, ‘In the light of the fundamental challenges facing it, the Economic and Monetary Union needs to be strengthened to ensure economic and social welfare as well as stability and sustained prosperity’ and ‘that the process towards deeper economic and monetary union should build on the Union institutional and legal framework and be characterised by openness and transparency towards Member States whose currency is not the euro and by respect for the integrity of the internal market’.


(3) Wird nach dem Verfahren des Absatzes 2 beschlossen, eine Ausnahmeregelung aufzuheben, so legt der Rat aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, und des betreffenden Mitgliedstaats auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung der Europäischen Zentralbank den Kurs, zu dem dessen Währung durch den Euro ersetzt wird, unwiderruflich fest und ergreift die sonstigen erforderlichen Maßnahmen zur Einführung des Euro als einheitliche Währung in dem betreffenden Mitgliedstaat.

3. If it is decided, in accordance with the procedure set out in paragraph 2, to abrogate a derogation, the Council shall, acting with the unanimity of the Member States whose currency is the euro and the Member State concerned, on a proposal from the Commission and after consulting the European Central Bank, irrevocably fix the rate at which the euro shall be substituted for the currency of the Member State concerned, and take the other measures necessary for the introduction of the euro as the single currency in the Member State concerned.


(3) Wird nach dem Verfahren des Absatzes 2 beschlossen, eine Ausnahmeregelung aufzuheben, so legt der Rat aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, und des betreffenden Mitgliedstaats auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung der Europäischen Zentralbank den Kurs, zu dem dessen Währung durch den Euro ersetzt wird, unwiderruflich fest und ergreift die sonstigen erforderlichen Maßnahmen zur Einführung des Euro als einheitliche Währung in dem betreffenden Mitgliedstaat.

3. If it is decided, in accordance with the procedure set out in paragraph 2, to abrogate a derogation, the Council shall, acting with the unanimity of the Member States whose currency is the euro and the Member State concerned, on a proposal from the Commission and after consulting the European Central Bank, irrevocably fix the rate at which the euro shall be substituted for the currency of the Member State concerned, and take the other measures necessary for the introduction of the euro as the single currency in the Member State concerned.


[58] Siehe insbesondere die Verordnungen des Rates (EG) Nr. 1338/2001 vom 28. Juni 2001 zur Festlegung von zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung erforderlichen Maßnahmen sowie 1339/2001 zur Ausdehnung der Wirkungen der Verordnung zur Festlegung von zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung erforderlichen Maßnahmen auf die Mitgliedstaaten, die den Euro nicht als einheitliche Währung eingeführt haben (ABl. L 181 vom 4.7.2001), sowie den Beschluss 2001/923/EG des Rates vom 17. Dezember 2001 über ein Aktionsprogramm in den Bereichen Austausch, Unterstützung und Ausbildung zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Pericles-Programm) und den ...[+++]

[58] See in particular the Council Regulations (EC) No 1338/2001 laying down measures necessary for the protection of the euro against counterfeiting and No 1339/2001 extending the effects of Regulation (EC) No 1338/2001 laying down measures necessary for the protection of the euro against counterfeiting to those Member States which have not adopted the euro as their single currency (OJ L 181 of 4.7.2001) of 28 June 2001, and Council Decisions of 17 December 2001 2001/923/EC establishing an exchange, assistance and training programme for the protection of the euro against counterfeiting (the "Pericles" programme) and 2001/924/EC extendin ...[+++]


(2) Auf der Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Dezember 1995 in Madrid wurde entschieden, daß der im Vertrag zur Bezugnahme auf die europäische Währungseinheit benutzte Ausdruck "ECU" eine Gattungsbezeichnung ist. Die Regierungen der fünfzehn Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, daß dieser Beschluß die einvernehmliche endgültige Auslegung der einschlägigen Vertragsbestimmungen darstellt. Der europäischen Währung wird der Name Euro gegeben. Der Euro als Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten wird in hundert Untereinheiten mit dem Namen "Cent" unterteilt. Der Name "Cent" schließt nicht die Verwendung von umgangssprachlichen Abwandlungen in den Mitgliedstaaten aus. Der Europäische Rat hat ferner die Auffassung vertreten ...[+++]

(2) Whereas, at the meeting of the European Council in Madrid on 15 and 16 December 1995, the decision was taken that the term 'ecu` used by the Treaty to refer to the European currency unit is a generic term; whereas the Governments of the 15 Member States have reached the common agreement that this decision is the agreed and definitive interpretation of the relevant Treaty provisions; whereas the name given to the European currency shall be the 'euro`; whereas the euro as the currency of the participating Member States shall be divided into one hundred sub-units with the name 'cent`; whereas the definition of the name 'cent` does not prevent the use of variants of this term in common usage in the Member States; whereas the European C ...[+++]


(2) Auf der Tagung des Europäischen Rates in Madrid wurde entschieden, daß der im Vertrag zur Bezugnahme auf die europäische Währungseinheit benutzte Ausdruck "Ecu" eine Gattungsbezeichnung ist. Die Regierungen der fünfzehn Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, daß dieser Beschluß die einvernehmliche endgültige Auslegung der einschlägigen Vertragsbestimmungen darstellt. Der Europäischen Währung wird der Name Euro gegeben. Der Euro als Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten wird in hundert Untereinheiten mit dem Namen Cent unterteilt. Der Europäische Rat vertrat ferner die Auffassung, daß die einheitliche Währung in allen Amtssprach ...[+++]

(2) Whereas, at the meeting of the European Council in Madrid, the decision was taken that the term 'ECU` used by the Treaty to refer to the European currency unit is a generic term; whereas the Governments of the fifteen Member States have achieved the common agreement that this decision is the agreed and definitive interpretation of the relevant Treaty provisions; whereas the name given to the European currency shall be the 'euro`; whereas the euro as the currency of the participating Member States will be divided into one hundred sub-units with the name 'cent`; whereas the European Council furthermore considered that the name of the single currency mus ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Einheitliche Währung' ->

Date index: 2023-05-25
w