Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
E-Governance
E-Governance
E-Government
E-Government-Dienste
E-Policy
E-Politik
E-Regierung
EGovernment
Elektronische Behördendienste
Elektronische Behördendienste
Elektronische Politik
Elektronische Regierung
Entschädigung bei Ausscheiden aus dem Dienst
G-I
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Governance
Government internal
IKT-Politik
Internationaler öffentlicher Dienst
Internes E-Government
Internet-Government
Modernes Regieren
Online-Behördendienste
Online-Regierung
Regierung am Netz
Regierungsstil
Regulierendes E-Government
Staatliche E-Governance
Unentschuldigtes Arbeitsversäumnis
Unentschuldigtes Fehlen im Dienst
Unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst
Unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit
Ungerechtfertigtes Arbeitsversäumnis
Ungerechtfertigtes Fehlen im Dienst
Ungerechtfertigtes Fernbleiben von der Arbeit
Vergütung beim Ausscheiden aus dem Dienst
Willkürliches Feiern

Übersetzung für "e-government-dienste " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
E-Government-Dienste | elektronische Behördendienste

eGovernment services | government on-line services


regulierendes E-Government (1) | E-Governance (2)

e-governance (1) | eGovernance (2) | regulative eGovernment (3) | electronic governance (4)


eGovernment (nom neutre) | E-Government (nom neutre) | elektronische Behördendienste (nom masculin pluriel) | elektronische Regierung (nom féminin) | e-Regierung (nom féminin) | Internet-Government (nom neutre) | Online-Behördendienste (nom masculin pluriel) | Online-Regierung (nom féminin) | Regierung am Netz (nom féminin)

e-administration (nom) | e-gov (nom) | e-Gov (nom) | eGovernment (nom) | e-government (nom) | e-Government (nom) | electronic administration (nom) | electronic government (nom) | electronic public administration (nom) | net government (nom) | online administration (nom) | on-line administration (nom) | online government (nom) | on-line government (nom)


elektronische Politik (1) | E-Politik (2) | staatliche E-Governance (3) | IKT-Politik (4) | E-Policy (5)

e-policy (1) | ePolicy (2) | national eGovernance (3) | electronic policy (4)


internes E-Government (1) | Government internal (2) [ G-I ]

government-internal (1) | internal eGovernment (2) [ G-I ]


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Civil Service Tribunal [ European Civil Service Tribunal | European Union Civil Service Tribunal ]


unentschuldigtes Arbeitsversäumnis | unentschuldigtes Fehlen im Dienst | unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst | unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit | ungerechtfertigtes Arbeitsversäumnis | ungerechtfertigtes Fehlen im Dienst | ungerechtfertigtes Fernbleiben von der Arbeit | willkürliches Feiern

unjustified absence from work


internationaler öffentlicher Dienst

international civil service


Entschädigung bei Ausscheiden aus dem Dienst | Entschädigung für das endgültige Ausscheiden aus dem Dienst | Vergütung beim Ausscheiden aus dem Dienst

allowance on definitive termination of service | early retirement allowance | termination-of-service allowance


Governance [ E-Governance | modernes Regieren | Regierungsstil ]

governance [ e-governance ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[42] KOM(2003) 406, Interoperabilität europaweiter elektronischer Behördendienste (E-Government-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC), 8. Juli 2003. Im Rahmen von IDA soll ein beratendes Gremium mit Vertretern des privaten und des öffentlichen Sektors eingerichtet werden, um bei der Ermittlung und Einrichtung europaweiter Dienste behilflich zu sein.

[42] COM(2003) 406, Interoperable Delivery of pan-European eGovernment Services to Public Administrations, Businesses and Citizens, 8 July 2003; an Advisory Board involving representatives of the private and public sector is to be set up in the context of IDA to assist in the identification and deployment of pan-European services.


13. unterstützt die Digitalisierung öffentlicher Dienste in Europa, die Weiterentwicklung der e-Government-Dienste, der e-Demokratie und der Politik der offenen Daten, den Zugang zu und die Wiederverwendung von öffentlichen Dokumenten auf der Grundlage von Transparenz und dem geltenden EU-Rechtsrahmen sowie hohe Datenschutzstandards, die im Reformpaket zum Datenschutz vorgeschlagen werden und vollständig im Einklang mit der Charta der Grundrechte stehen; weist darauf hin, das e-Government-Dienste zu einer echten Beteiligung, zu Konsultationen sowie zu einer transparenteren, rechenschaftspflichtigeren und effizienteren öffentlichen Verwa ...[+++]

13. Supports the digitalisation of public services in Europe, the development of e-government, e-democracy and open data policies, access to and reuse of public documents based on transparency and the existing EU legal framework, and high data protection standards as proposed in the Data Protection Reform package and fully in line with the Charter of Fundamental Rights; recalls that e-government contributes to genuine participation, consultation, and a more transparent, accountable and efficient public administration; stresses, in this connection, the importance of exchanges of best practice between all the relevant stakeholders;


In Bezug auf die öffentlichen Verwaltungen sollte die Richtlinie ein Gleichgewicht zwischen dem Bedarf für eine Weiterentwicklung der E-Government-Dienste und den bereits bestehenden Sorgfaltspflichten der öffentlichen Verwaltungen hinsichtlich der Verwaltung und des Schutzes ihrer Netze und Informationssysteme anstreben.

Regarding public administrations, the Directive should balance the need for further development of eGovernment services with the already existing due diligence obligations on public administrations regarding the management and protection of their networks and information systems.


26. betont, dass Investitionen in Innovation und Bildung das Wachstum fördern können; hebt jedoch hervor, dass die entsprechende Infrastruktur (Verkehr, Breitbandinternet, Energie) und geeignete Institutionen (ausgewogener Mix aus öffentlichen Investitionen und einer fiskalpolitischen Konsolidierung bei makroökonomischen Maßnahmen, E-Government-Dienste, grenzüberschreitendes Lernen) unterstützend wirken müssen;

26. Emphasises that investment in innovation and education can promote growth; points out, however, that the relevant infrastructure (transport, broadband internet, energy) and appropriate institutions (a balanced mix of public investment and fiscal policy consolidation with macro-economic measures, e-government services and cross-border learning) must provide effective support;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
26. betont, dass Investitionen in Innovation und Bildung das Wachstum fördern können; hebt jedoch hervor, dass die entsprechende Infrastruktur (Verkehr, Breitbandinternet, Energie) und geeignete Institutionen (ausgewogener Mix aus öffentlichen Investitionen und einer fiskalpolitischen Konsolidierung bei makroökonomischen Maßnahmen, E-Government-Dienste, grenzüberschreitendes Lernen) unterstützend wirken müssen;

26. Emphasises that investment in innovation and education can promote growth; points out, however, that the relevant infrastructure (transport, broadband internet, energy) and appropriate institutions (a balanced mix of public investment and fiscal policy consolidation with macro-economic measures, e-government services and cross-border learning) must provide effective support;


Die Entscheidung fügt sich in den Kontext der Initiative über die interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste (e-Government-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IBAC) sowie des Programms „e-Europe" unddes Programms „e-Government e-Government " (elektronische Behördendienste) ein.

This decision is connected with the initiative on the interoperable delivery of pan-European e-government services to public administrations, businesses and citizens (IDABC); it also follows directly on from the e-Europe programme and the e-Government programme (government on-line services).


In Zusammenarbeit mit den Vertretern der Mitgliedstaaten im PEGSCO und den Vertretern der Sektoren wird die Kommission weiterhin die mit den Mitgliedstaaten vereinbarten und im „E-Government-Aktionsplan im Rahmen der i2010-Initiative: Beschleunigte Einführung elektronischer Behördendienste in Europa zum Nutzen aller“[4] bestätigten Kernbereiche genauer ausarbeiten, um die Entwicklung europaweiter E-Government-Dienste zu unterstützen.

In co-operation with Member State representatives in the PEGSCO and sectors, the Commission will continue to refine the focus areas agreed with Member States and confirmed by the “i2010 eGovernment Action Plan: Accelerating eGovernment in Europe for the Benefit of All”[4] with a view to supporting the development of pan-European eGovernment services, also working in co-operation with the eGovernment Sub-Group of the i2010 High Level Group established in the context of the i2010 eGovernment Action Plan.


9. kann sich vorstellen, dass die Geber im Rahmen von vereinbarten Zielen - und wenn Transparenz und entsprechende Überwachung gewährleistet sind - die Kontrolle an das Empfängerland abtreten könnten; ist diesbezüglich der Auffassung, dass Haushaltshilfe gegebenenfalls ein wertvolles Instrument zur Förderung der Governance durch Verbesserungen sowohl im öffentlichen Finanzmanagement als auch in der Funktionsweise der öffentlichen Dienste sein kann;

9. Considers that donors may cede control to the recipient country, within the framework of agreed objectives and if transparency and adequate monitoring are assured; considers, in this regard, that budget support, where appropriate, can be a valuable instrument to promote governance through improvements, both in public financial management and in the function of public services;


2.4.2. Gleichzeitig wurde ein Diskussionspapier zum Thema paneuropäische E-Government-Dienste ausgearbeitet, mit dem die potentiellen Gefahren für die grenzüberschreitende Nutzung dieser Dienste herausgestellt werden sollten.

2.4.2. In parallel, a discussion paper was produced on the issue of pan-European e-Government services, with the aim of highlighting potential risks to the use of these services by trans-border users.


Dieser Vorschlag wird auch den Aktionsplan eEurope 2005 berücksichtigen, in dem IDA, insbesondere im Zusammenhang mit E-Government, eine Schlüsselrolle spielt; er wird darüber hinaus den Ergebnissen der Online-Konsultation zum Thema ,Paneuropäische E-Government-Dienste für Bürger und Unternehmen: die Rolle von IDA" ebenso Rechnung tragen wie den Ergebnissen der Konferenz, die zum gleichen Thema am 19. und 20. September 2002 stattfand.

This proposal will also be based on the context provided by the e-Europe 2005 action plan, in which IDA plays a key role in particular in relation to e-Government, as well as the results of the online consultation on "Pan-European e-Government services for citizens and enterprises: The role for IDA" and the outcome of the related conference of 19-20 September 2002.


w