Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Build scaffolding
Building envelope
Building lease
Building legislation
Building regulations
Building right
Building scaffolding
Building shell
Building standard
Building standards
CSBD
Catalogue of Standard Building Description
Catalogue of Standard Building Descriptions
Environmental quality
Environmental quality standard
Environmental standard
National standard
Place scaffolding steps
Position scaffolding standards
Right of building
Standard
Standard component
Standard form of building contract
Standard form of construction contract
Standard part
Standard relating to the environment
Standardized component
Standardized part

Übersetzung für "Building standards " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
building regulations [ building legislation | building standard | building standards(UNBIS) ]

Bauordnung [ Bauverordnung | Bauvorschrift | Wohnungsbau-Gesetzgebung ]


standard form of building contract | standard form of construction contract

Bauvertragsmuster | Bauvertragsmustervordruck | Bauvertragsvordruck


Catalogue of Standard Building Descriptions [ CSBD ]

Normpositionen-Katalog | Normpositionenkatalog [ NPK ]


standard [ national standard ]

Norm [ Bauartnorm | DIN-Norm | Industrienorm | nationale Norm | Produktionsnorm ]


environmental standard [ environmental quality standard | standard relating to the environment | environmental quality(UNBIS) ]

Umweltnorm [ umweltrechtliche Qualitätssicherungsnorm ]


Catalogue of Standard Building Description | CSBD [Abbr.]

Normpositionen-Katalog | NPK [Abbr.]


building scaffolding | place scaffolding steps | build scaffolding | position scaffolding standards

Gerüst bauen | Gerüst stellen


standard component | standard part | standardized component | standardized part

Normteil


building right | building lease | right of building

Baurecht


building shell | building envelope

Gebäudehülle | Bauhülle
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
From 2019 onwards, all new buildings – in addition to the passive standard – will be required to comply as a minimum with the ‘net zero’ standard and tend towards positive-energy buildings.

Ab 2019 müssen alle neuen Gebäude neben dem Passivhausstandard mindestens auch dem „Netto-Null-Standard“ entsprechen und zu Gebäuden mit positiver Energiebilanz hin tendieren.


A few Member States mentioned objectives that go beyond NZEB requirements, including zero energy buildings in the Netherlands, positive energy buildings in Denmark and France, climate neutral new buildings in Germany and the zero carbon standards in the UK.

Einige Mitgliedstaaten nannten Ziele, die über die Vorgaben für Niedrigstenergiegebäude hinausgehen, darunter „Nullenergiegebäude“ in den Niederlanden, Gebäude mit positiver Energiebilanz in Dänemark und Frankreich, klimaneutrale neue Gebäude in Deutschland und Nullemissionsnormen im Vereinigten Königreich.


A detailed examination of the national legislation transposing the Directive revealed some shortcomings regarding the definition of the 'nearly zero-energy' buildings standards and their application in time.

Eine eingehende Prüfung der nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung zur Richtlinie hat einige Mängel in Bezug auf die Definition der Normen für Niedrigstenergiegebäude und ihre Anwendung aufgezeigt.


This €500m financing operation will focus on expanding the region’s public and private educational establishments, upgrading them to meet the required standard and improving their energy efficiency, the key component being the construction of the next lycée to meet the BEPOS (“bâtiment à énergie positive” – positive energy building) standard, the future lycée des métiers (vocational college) in Bergerac (Dordogne).

500 Mio EUR sind dafür vorgesehen, öffentliche und private Schulen in der Region auszubauen, sie an geltende Standards anzugleichen und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Ein Schlüsselprojekt ist der Bau des „Lycée des métiers“ in Bergerac (Dordogne) nach dem Positivenergie-Konzept, d. h. der Neubau wird mehr Energie erzeugen als verbrauchen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
To a certain extent this is possible through conventional regulatory measures such as the efficiency standards introduced through the EU Ecodesign Directive, EU legislation limiting CO2 emissions from cars, national building standards and national carbon taxes.

Bis zu einem gewissen Maße kann dies durch konventionelle Regelungsmaßnahmen geschehen, wie die mit der EU-Richtlinie über umweltgerechte Gestaltung eingeführten Effizienzstandards, die EU-Vorschriften zur Begrenzung der CO2-Emissionen von Fahrzeugen, einzelstaatliche Gebäudestandards und einzelstaatliche CO2-Steuern.


respect detailed health and hygiene measures, building standards and operational rules.

genauen Vorschriften in Bezug auf Gesundheit und Hygiene sowie Gebäudestandards und betrieblichen Vorschriften entsprechen.


Therefore, it does not apply to requirements, such as road traffic rules, rules concerning the development or use of land, town and country planning, building standards as well as administrative penalties imposed for non-compliance with such rules which do not specifically regulate or specifically affect the service activity but have to be respected by providers in the course of carrying out their economic activity in the same way as by individuals acting in their private capacity.

Sie findet somit keine Anwendung auf Anforderungen wie Straßenverkehrsvorschriften, Vorschriften bezüglich der Stadtentwicklung oder Bodennutzung, der Stadtplanung und der Raumordnung, Baunormen sowie verwaltungsrechtliche Sanktionen, die wegen der Nichteinhaltung solcher Vorschriften verhängt werden, die nicht die Dienstleistungstätigkeit als solche regeln oder betreffen, sondern von Dienstleistungserbringern im Zuge der Ausübung ihrer Wirtschaftstätigkeit genauso beachtet werden müssen wie von Privatpersonen.


Gerhard Stahl, Secretary-General of the Committee of the Regions, said: “We are absolutely committed to the objectives cited in the Blue Book, which are designed to ensure that the EU meets the highest building standards in accordance with best environmental practice and norms.

AdR-Generalsekretär Gerd Stahl nahm dazu wie folgt Stellung: "Wir stehen voll hinter den im Blauen Buch genannten Zielen, mit denen sichergestellt werden soll, dass die EU bei Bauvorhaben höchsten Standards im Einklang mit modernsten Umweltanforderungen gerecht wird.


To substantially reduce heat loss in buildings, the Action Plan plans to extend the scope of the Energy Performance of Buildings Directive to cover small buildings, to develop minimum performance standards applicable to new and renovated buildings and to promote so-called "passive" houses.

Als Maßnahme zur deutlichen Senkung von Wärmeverlusten in Gebäuden ist im Aktionsplan die Ausweitung des Anwendungsbereichs der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden auf kleine Gebäude sowie die Entwicklung von Mindesteffizienznormen für neue oder renovierte Gebäude und die Förderung so genannter „Passivhäuser“ vorgesehen.


–the development of a prioritised action plan for improved and dynamic energy efficiency product standards, certification, labelling and agreements, across the range of end use equipment, building on measures already in place for domestic appliances; –the development of policies to promote interchange and dissemination of information on best practice in the application of cost-effective energy efficiency measures and technologies; –the consideration of measures designed to permit the development of energy services, for example int ...[+++]

-Ausarbeitung eines vorrangigen Aktionsplans für verbesserte und dynamische Normen für die Energieeffizienz von Erzeugnissen, Bescheinigungsverfahren, Kennzeichnungen und Vereinbarungen für alle Endverbrauchsgeräte, der auf Maßnahmen aufbaut, die bereits in bezug auf Haushaltsgeräte angewandt werden, -Entwicklung von Politiken zur Förderung des Austauschs und der Verbreitung von Informationen über bewährte Methoden bei der Anwendung kosteneffizienter Maßnahmen und Technologien zur effizienten Energienutzung, -Prüfung von Maßnahmen, die den Aufbau von Energiedienstleistungen, beispielsweise integrierter Energiedienstleistungen, und weit ...[+++]


w