Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cash benefit
Cash payment of termination benefits
Cash payment of vested benefits
Cash sickness benefit
Cash sickness benefit for a sick child
Health insurance
Healthcare benefit
Medical insurance
Non-cash benefit
Sickness benefit
Sickness benefit in cash
Sickness benefit in kind

Übersetzung für "Cash sickness benefit " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
cash sickness benefit | sickness benefit in cash

Krankengeld


cash sickness benefit for a sick child

Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes


health insurance [ medical insurance | sickness benefit ]

Krankenversicherung [ gesetzliche Krankenversicherung | Krankengeld | Krankenhilfe | private Krankenversicherung | Versicherungsschutz bei Krankheit ]


healthcare benefit | sickness benefit in kind

Sachleistung bei Krankheit


cash payment of vested benefits | cash payment of termination benefits

Barauszahlung der Austrittsleistung | Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
According to the case-law of the EU's Court of Justice, cash benefits for long-term care which improve the standard of living of persons in need of care and compensate for the additional expense brought about by their condition, must be regarded as a sickness benefit within the meaning of Regulation (EC) No 883/2004 on the coordination of social security systems.

Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union sind Geldleistungen für die Langzeitpflege, die den Lebensstandard pflegebedürftiger Personen verbessern und als Ausgleich der durch ihren Zustand verursachten Mehrkosten dienen, als Leistungen bei Krankheit im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit anzusehen.


Several petitions were received by UK citizens resident in another EU country concerning the refusal by the UK Government to grant them benefits such as Disability Living Allowance, Attendance Allowance or Carer’s Allowance, despite the fact that the Court of Justice of the European Union had classified them as exportable sickness benefits in cash.

Es wurden mehrere Petitionen von in einem anderen EU-Mitgliedsland wohnhaften britischen Bürgern betreffend die Weigerung der britischen Regierung, ihnen Leistungen wie die Unterhaltsbeihilfe für Behinderte (disability living allowance), die Unterstützungsbeihilfe (attendance allowance) und das Pflegegeld (carer’s allowance) zu gewähren, eingereicht, obwohl der Gerichtshof der Europäischen Union diese Leistungen als exportierbare Geldleistungen bei Krankheit eingestuft hat.


2. If sickness benefits in cash have been awarded, the expiry date of the period for awarding these benefits shall, where appropriate, be considered as the date of submission of the pension claim.

2. Wurden Geldleistungen bei Krankheit gewährt, so gilt der Tag, an dem der Zeitraum endet, für den diese Leistungen gewährt wurden, gegebenenfalls als Tag der Stellung des Rentenantrags.


2. If sickness benefits in cash have been awarded, the expiry date of the period for awarding these benefits shall, where appropriate, be considered as the date of submission of the pension claim.

2. Wurden Geldleistungen bei Krankheit gewährt, so gilt der Tag, an dem der Zeitraum endet, für den diese Leistungen gewährt wurden, gegebenenfalls als Tag der Stellung des Rentenantrags.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Under EU rules, Disability Living Allowance, Attendance Allowance and Carer's Allowance are considered 'sickness cash benefits', which UK citizens resident in another EU country are also entitled to receive.

Nach den EU-Vorschriften gelten Unterhaltsbeihilfen für Behinderte, Pflegegeld und Betreuungsbeihilfen als „Geldleistungen bei Krankheit“, auf die auch die Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs Anspruch haben, die in einem anderen EU-Land wohnen.


The Court of Justice of the European Union has ruled (in case C-299/05 on 18 October 2007) that Disability Living Allowance, Attendance Allowance and Career's Allowance count as sickness cash benefits.

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in seinem Urteil in der Rechtssache C‑299/05 vom 18. Oktober 2007 festgestellt, dass Unterhaltsbeihilfen für Behinderte, Pflegegeld und Betreuungsbeihilfen als Geldleistungen bei Krankheit zu betrachten sind.


1. If a recipient of long-term care benefits in cash, which have to be treated as sickness benefits and are therefore provided by the Member State competent for cash benefits under Articles 21 or 29, is, at the same time and under this Chapter, entitled to claim benefits in kind intended for the same purpose from the institution of the place of residence or stay in another Member State, and an institution in the first Member State is also required to r ...[+++]

(1) Kann der Bezieher von Geldleistungen bei Pflegebedürftigkeit, die als Leistungen bei Krankheit gelten und daher von dem für die Gewährung von Geldleistungen zuständigen Mitgliedstaat nach den Artikeln 21 oder 29 erbracht werden, im Rahmen dieses Kapitels gleichzeitig für denselben Zweck vorgesehene Sachleistungen vom Träger des Wohn- oder Aufenthaltsortes in einem anderen Mitgliedstaat in Anspruch nehmen, für die ebenfalls ein Träger des ersten Mitgliedstaats die Kosten nach Artikel 35 zu erstatten hat, so ist das allgemeine Verbot des Zusammentreffens von Leistungen nach Artikel 10 mit der folgenden Einschränkung anwendbar: Beantrag ...[+++]


1. If a recipient of long-term care benefits in cash, which have to be treated as sickness benefits and are therefore provided by the Member State competent for cash benefits under Articles 21 or 29, is, at the same time and under this Chapter, entitled to claim benefits in kind intended for the same purpose from the institution of the place of residence or stay in another Member State, and an institution in the first Member State is also required to r ...[+++]

(1) Kann der Bezieher von Geldleistungen bei Pflegebedürftigkeit, die als Leistungen bei Krankheit gelten und daher von dem für die Gewährung von Geldleistungen zuständigen Mitgliedstaat nach den Artikeln 21 oder 29 erbracht werden, im Rahmen dieses Kapitels gleichzeitig für denselben Zweck vorgesehene Sachleistungen vom Träger des Wohn- oder Aufenthaltsortes in einem anderen Mitgliedstaat in Anspruch nehmen, für die ebenfalls ein Träger des ersten Mitgliedstaats die Kosten nach Artikel 35 zu erstatten hat, so ist das allgemeine Verbot des Zusammentreffens von Leistungen nach Artikel 10 mit der folgenden Einschränkung anwendbar: Beantrag ...[+++]


(24) It is necessary to establish specific provisions regulating the non-overlapping of sickness benefits in kind and sickness benefits in cash which are of the same nature as those which were the subject of the judgments of the Court of Justice in Cases C-215/99 Jauch and C-160/96 Molenaar , provided that those benefits cover the same risk.

(24) Es ist erforderlich, spezifische Bestimmungen vorzusehen, die ein Zusammentreffen von Sachleistungen bei Krankheit mit Geldleistungen bei Krankheit ausschließen, wie sie Gegenstand der Urteile des Gerichtshofes in den Rechtssachen C-215/99 Jauch und C-160/96 Molenaar waren, sofern diese Leistungen das gleiche Risiko abdecken.


As a result, the care allowance was re-qualified as a cash sickness benefit under the general provisions of Regulation 1408/71, and so had to be paid to beneficiaries living in other Member States.

Demzufolge wurde das Pflegegeld von nun an als eine Geldleistung bei Krankheit nach den allgemeinen Bestimmungen der Verordnung Nr. 1408/71 eingeordnet und ist somit auch Begünstigten zu zahlen, die in anderen Mitgliedstaaten wohnen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Cash sickness benefit' ->

Date index: 2022-02-27
w