Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1373 Committee
Air force officer
CT Strategy
CTC
Code of conduct on countering terrorism
Commando
Counter-Terrorism Committee
Counter-terrorism
Counter-terrorism analyst
Counter-terrorism officer
Cyber aggression
Cyber attack
Cyber terrorism
Cyber war
Cyber warfare
Cyberaggression
Cyberattack
Cyberterrorism
Cyberwar
Cyberwarfare
Determine terrorism threats
Determine terrorist risks
EU CT Strategy
EU Counter-Terrorism Strategy
Elimination of terrorism
European Union Counter-Terrorism Strategy
IW
Identify terrorism threats
Information war
Information warfare
Intelligence analyst
Intelligence officer
Non-prescription drug
Non-prescription medicinal product
OTC drug
OTC medicine
Over-the-counter drug
Over-the-counter medicine
Research & intelligence officer
Special forces officer
Terrorism
Uncover terrorist risks

Übersetzung für "Counter-terrorism " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
counter-terrorism analyst | intelligence analyst | intelligence officer | research & intelligence officer

Datensicherheitsbeamtin | Mitarbeiter im Bereich Informationsgewinnung | Mitarbeiter im Bereich Informationsgewinnung/Mitarbeiterin im Bereich Informationsgewinnung | Nachrichtenoffizierin


CT Strategy | EU Counter-Terrorism Strategy | EU CT Strategy | European Union Counter-Terrorism Strategy

EU-Strategie zur Terrorismusbekämpfung | Strategie der Europäischen Union zur Terrorismusbekämpfung


1373 Committee | Counter-Terrorism Committee | Security Council Committee established pursuant to resolution 1373 (2001) concerning counter-terrorism | CTC [Abbr.]

Ausschuss des Sicherheitsrats nach Resolution 1373 (2001) betreffend die Bekämpfung des Terrorismus | Ausschuss zur Bekämpfung des Terrorismus


code of conduct on countering terrorism | Euro-Mediterranean Code of Conduct on Countering Terrorism

Verhaltenskodex für die Bekämpfung des Terrorismus


terrorism [ elimination of terrorism | Counter-terrorism(STW) ]

Terrorismus [ Bekämpfung des Terrorismus ]


air force officer | counter-terrorism officer | commando | special forces officer

Angehörige einer Sabotageeinheit | Angehöriger einer Spezialeinheit | Angehörige einer Kommandoeinheit | Angehöriger einer Spezialeinheit/Angehörige einer Spezialeinheit


Security Council Committee established pursuant to resolution 1373 (2001) concerning counter-terrorism

Ausschuss des Sicherheitsrats nach Resolution 1373 (2001) betreffend die Bekämpfung des Terrorismus


determine terrorism threats | determine terrorist risks | identify terrorism threats | uncover terrorist risks

terroristische Bedrohungen ermitteln


over-the-counter drug [ non-prescription drug | non-prescription medicinal product | OTC drug | OTC medicine | over-the-counter medicine ]

frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]


information warfare [ cyberaggression | cyber aggression | cyberattack | cyber attack | cyberterrorism | cyber terrorism | cyberwar | cyber war | cyberwarfare | cyber warfare | information war | IW | [http ...]

Informationskrieg [ Bedrohung durch Cyberkriminalität | Cyberangriff | Cyberattacke | Cyber-Bedrohung | Cyberkrieg | Cyberterrorismus | Cyber-Terrorismus | Informationskriegführung ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
closely follow the regional and trans-boundary dimensions of the crisis, including terrorism, organised crime, arms smuggling, human trafficking, drug trafficking, refugee and migration flows and related financial flows; in close cooperation with the EU Counter-Terrorism Coordinator, contribute to the further implementation of the EU Counter-Terrorism Strategy;

er verfolgt mit besonderer Aufmerksamkeit die regionalen und grenzüberschreitenden Dimensionen der Krise, einschließlich der Aspekte Terrorismus, organisierte Kriminalität, Waffenschmuggel, Menschenhandel, illegaler Drogenhandel, Flüchtlings- und Migrationsströme und damit verbundene Geldflüsse; in enger Zusammenarbeit mit dem EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung leistet er einen Beitrag zur weiteren Umsetzung der EU-Strategie zur Terrorismusbekämpfung;


The European Union Counter-Terrorism Strategy, adopted by the Council on 30 November 2005, called for increased counter-terrorism cooperation with third countries and the United Nations.

In seiner am 30. November 2005 angenommenen Strategie der Europäischen Union zur Terrorismusbekämpfung hat der Rat zu einer intensiveren Zusammenarbeit mit Drittländern und den Vereinten Nationen bei der Terrorismusbekämpfung aufgerufen.


L. whereas the aim of counter-terrorism policies should be to combat the objectives of terrorism and the execution of terrorist acts, which seek to destroy the fabric of free, open and democratic societies; whereas the prime objective of counter-terrorism must be to protect and strengthen that fabric of democratic societies by strengthening civil liberties and democratic scrutiny, by ensuring the security and safety of European citizens, by identifying the parties responsible for perpetrating terrorism and prosecuting them, and by responding to the consequences of a terrorist attack through inclusion policies, cross-border judicial and ...[+++]

L. in der Erwägung, dass Strategien zur Terrorismusbekämpfung darauf abzielen sollten, die Ziele des Terrorismus und die Durchführung von Terrorakten zu vereiteln, die darin bestehen, die Struktur freier, offener und demokratischer Gesellschaften zu zerstören; in der Erwägung, dass das Hauptziel der Terrorismusbekämpfung darin bestehen muss, diese Struktur demokratischer Gesellschaften zu schützen und zu stärken, indem die bürgerlichen Freiheiten und die demokratische Kontrolle gestärkt werden, die Sicherheit und der Schutz der europäischen Bürger gewährleistet werden, die für die Verübung von Terroranschlägen verantwortlichen Personen ...[+++]


30. Calls on the Commission to produce a full and detailed report, on the basis of publicly available information and information provided by the Member States in the context of Article 70 TFEU, on all resources spent by the European Union, the EU Member States and private companies on measures with counter-terrorism objectives, directly or indirectly, including those measures specifically aimed at counter-terrorism activities, at IT counter-terrorism related staff, systems and databases, at the protection of fundamental rights and data protection, democracy and the rule of law, at funding counter-terrorism related research, and on the d ...[+++]

30. fordert die Kommission auf, einen vollständigen und ausführlichen Bericht über die Gesamtheit der von der Europäischen Union, den EU-Mitgliedstaaten und Privatunternehmen direkt oder indirekt für Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung ausgegebenen Mittel vorzulegen, und zwar anhand von öffentlich zugänglichen Informationen und von Informationen, die von den Mitgliedstaaten gemäß Artikel 70 AEUV bereitgestellt werden, und dabei auch auf solche Maßnahmen einzugehen, die besonders für die Terrorismusbekämpfung, für die personelle und materielle Ausstattung der IT-Systeme und Datenbanken zur Terrorismusbekämpfung, für den Schutz der Grundre ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. Urges EU Member States to ensure that no acts of terrorism originate from within their own borders and therefore commit sufficient resources to domestic counter-radicalization and counter-terrorism; calls for closer cooperation between the EU and NATO in counter-terrorism policy and suggests that the HR/VP and Counter-Terrorism Coordinator should be actively engaged in counter-terrorism discussions with NATO; welcomes informal groupings of Member States such as the Salzburg Group, Baltic Sea Task Force and G6 coming together to coordinate security and conduct anti-terrorist exercises; advocates widening these efforts to include mor ...[+++]

5. fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, zu gewährleisten, dass keine terroristischen Aktionen von ihren jeweiligen Territorien ausgehen, und sich deshalb zu ausreichenden Ressourcen für nationale Maßnahmen im Kampf gegen Radikalisierung und Terrorismus zu verpflichten; fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen EU und NATO im Kampf gegen den Terrorismus und schlägt vor, dass die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission (HV/VP) und der Koordinator für die Bekämpfung des Terrorismus aktiv an den Diskussionen mit der NATO über Themen zur Bekämpfung des Terrorismus beteilig ...[+++]


L. whereas the aim of counter-terrorism policies should be to combat the objectives of terrorism and the execution of terrorist acts, which seek to destroy the fabric of free, open and democratic societies; whereas the prime objective of counter-terrorism must be to protect and strengthen that fabric of democratic societies by strengthening civil liberties and democratic scrutiny, by ensuring the security and safety of European citizens, by identifying the parties responsible for perpetrating terrorism and prosecuting them, and by responding to the consequences of a terrorist attack through inclusion policies, cross-border judicial and ...[+++]

L. in der Erwägung, dass Strategien zur Terrorismusbekämpfung darauf abzielen sollten, die Ziele des Terrorismus und die Durchführung von Terrorakten zu vereiteln, die darin bestehen, die Struktur freier, offener und demokratischer Gesellschaften zu zerstören; in der Erwägung, dass das Hauptziel der Terrorismusbekämpfung darin bestehen muss, diese Struktur demokratischer Gesellschaften zu schützen und zu stärken, indem die bürgerlichen Freiheiten und die demokratische Kontrolle gestärkt werden, die Sicherheit und der Schutz der europäischen Bürger gewährleistet werden, die für die Verübung von Terroranschlägen verantwortlichen Personen ...[+++]


9. Stresses the importance of counter-terrorism cooperation between the Union and other international organisations, in particular the UN, which is based on common values and objectives, and calls for universal ratification and full implementation of all UN conventions and protocols relevant to terrorism; calls for a closer working relationship with UN bodies and regional organisations so that all UN Member States can fully implement their counter-terrorism obligations; advocates the adoption of a UN Comprehensive Convention on Terrorism and enhanced cooperation with the Council of Europe and the OSCE in counter-terrorism; highlights ...[+++]

9. betont die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus zwischen der Union und anderen internationalen Organisationen, besonders den Vereinten Nationen, die auf gemeinsamen Werten und Zielen basiert, und fordert die weltweite Ratifizierung und umfassende Umsetzung aller Übereinkommen und Protokolle der VN zur Terrorismusbekämpfung; fordert eine engere Arbeitsbeziehung zwischen den Gremien der Vereinten Nationen und regionalen Organisationen, damit alle UN-Mitgliedstaaten ihren Verpflichtungen im Kampf gegen den Terrorismus umfassend nachkommen können; befürwortet die Annahme eines umfassenden UN-Übereinkommens zum ...[+++]


Recalls that preventing terrorist access to CBRN materials is a key priority under both the current 2005 EU Counter-Terrorism Strategy and the future one, as well as under the 2003 EU Strategy against Proliferation of Weapons of Mass Destruction and their Means of Delivery; requests, therefore, that the EU Counter-Terrorism Coordinator report regularly to Parliament, through the appropriate and relevant EU agencies and experts, on the level of any potential CBRN risks or threats within the Union or against EU citizens and interests elsewhere; insists that further clarification is needed of the appropriate roles of the various EU and na ...[+++]

erinnert daran, dass die Verhinderung des Zugangs von Terroristen zu CBRN-Stoffen eine Hauptpriorität sowohl nach der derzeitigen und künftigen EU-Strategie zur Terrorismusbekämpfung von 2005 als auch der EU-Strategie von 2003 gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und ihrer Trägersysteme ist; fordert deshalb, dass der EU-Koordinator für Terrorismusbekämpfung dem Parlament durch die geeigneten und zuständigen Agenturen und Experten der EU regelmäßig über das Niveau potentieller CBRN-Risiken und -Bedrohungen innerhalb der Union oder gegen EU-Bürger und -Interessen außerhalb der Union Bericht erstattet; besteht darauf, dass w ...[+++]


The United Nations Global Counter-Terrorism Strategy of 8 September 2006 mentions that the Member States of the UN resolve to explore ways and means to coordinate efforts at the international and regional level to counter terrorism in all its forms and manifestations on the Internet.

In der Weltweiten Strategie der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Terrorismus vom 8. September 2006 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen, Mittel und Wege zu erkunden, um die auf internationaler und regionaler Ebene unternommenen Anstrengungen zur Bekämpfung des Terrorismus in allen seinen Arten und Erscheinungsformen im Internet zu koordinieren.


[7] See the two reports on implementation of Resolution 1373 submitted by the EU to the Counter-Terrorism Committee, S/2001/1297 and S/2002/928; the EU adopted specific measures designed to implement particular aspects of the Resolution at the level of the EU, and co-operated closely with the Counter-Terrorism Committee of the UN Security Council, as well as with sectoral bodies like the International Civil Aviation Organization (ICAO) and the International Maritime Organization (IMO).

[7] Siehe die beiden Berichte über die Umsetzung der Resolution 1373, welche die EU dem Ausschuss für Terrorismusbekämpfung vorgelegt hat (S/2001/1297 und S/2002/928). Die EU hat spezifische Maßnahmen ergriffen, um bestimmte Aspekte der Resolution auf der Ebene der EU umzusetzen, und hat eng mit dem Ausschuss für Terrorismusbekämpfung des UN-Sicherheitsrates sowie mit Sonderorganisationen wie der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) zusammengearbeitet.


w