Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Crown Prosecution Service
Discretion to assess
Discretionary authority
Discretionary power
Discretionary prosecution
Give animal-related information for legal proceedings
Judiciary
Limitation of prosecution
Limitation of prosecution rights
Limitation of the right to prosecute
Limitation period for prosecution
Opportunity principle
Prescription of prosecution
Prescription of the right to prosecute
Prescriptive period for prosecution
Principle of discretion in prosecution
Principle of discretionary prosecution
Principle of opportunity
Prosecution time limit
Prosecution witness
Prosecutorial discretion
Public prosecution
Public prosecutor's department
Public prosecutor's office
Statutory limitation period for prosecution
Time limit for prosecution
Witness for the prosecution
Witness on the part of the prosecution

Übersetzung für "Discretionary prosecution " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
discretionary prosecution | opportunity principle | principle of opportunity | prosecutorial discretion

Opportunitätsprinzip


principle of discretionary prosecution | principle of discretion in prosecution

Opportunitätsprinzip


limitation period for prosecution | statutory limitation period for prosecution | prescriptive period for prosecution | prosecution time limit | time limit for prosecution

Verfolgungsverjährungsfrist


limitation of the right to prosecute | limitation of prosecution rights | limitation of prosecution | prescription of the right to prosecute | prescription of prosecution

Verfolgungsverjährung | Verjährung der Strafverfolgung | Strafverfolgungsverjährung


prosecution witness | witness for the prosecution | witness on the part of the prosecution

Belastungszeuge


discretion to assess | discretionary authority | discretionary power

Ermessen | Ermessensbefugnis


public prosecutor's department [ Crown Prosecution Service | public prosecutor's office | Judiciary(STW) ]

Staatsanwaltschaft [ Anklagevertreter | Staatsanwalt ]


discretionary power

Ermessensbefugnis [ Ermessen | Ermessensspielraum ]




communicate animal related information for legal proceedins | present animal-related evidence in a legal dispute or prosecution | give animal-related information for legal proceedings | provide animal related information for legal proceedings

tierbezogene Informationen für Gerichtsverfahren bereitstellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Dutch legislation is in compliance with Article 4(1): the tolerance policy towards coffee shops rests primarily on the principle of discretionary prosecution, an area outside the Commission’s remit.

Zwar stimmen die niederländischen Rechtsvorschriften mit Artikel 4 Absatz 1 überein, doch ist für die Toleranz gegenüber den Coffee Shops vor allem der Opportunitätsgrundsatz maßgebend, zum dem sich die Kommission nicht zu äußern hat.


Dutch legislation is in compliance with Article 4(1): the tolerance policy towards coffee shops rests primarily on the principle of discretionary prosecution, an area outside the Commission’s remit.

Zwar stimmen die niederländischen Rechtsvorschriften mit Artikel 4 Absatz 1 überein, doch ist für die Toleranz gegenüber den Coffee Shops vor allem der Opportunitätsgrundsatz maßgebend, zum dem sich die Kommission nicht zu äußern hat.


Even if the same penalty is defined for the same offence, there are major divergences in the general rules of criminal law on the Member States, so that the penalty imposed and the penalty served may not be the same (for example in the active detection of offences, the principle of mandatory or discretionary prosecution, the level of the sentence imposed and the sentence actually served).

Selbst wenn für eine Straftat dieselbe Strafe festgelegt wird, bestehen doch große Unterschiede im allgemeinen Strafrecht der Mitgliedstaaten, die dazu führen, dass die verhängte Strafe nicht mit der vollstreckten Strafe übereinstimmt (zum Beispiel bei der Strafverfolgung, der Anwendung des Legalitäts- und Opportunitätsprinzips, der Höhe der verhängten Strafe und der Strafe, die tatsächlich vollstreckt wird).


In the course of its operations to ensure the enforcement of the criminal law and the judicial follow-up to its investigations, the Office has observed shortcomings relating in particular to the fragmentation of the European law-enforcement area (the maintenance of criminal law borders), conflicts in criminal policy and the principle of discretionary prosecution.

Bei seiner auf die Optimierung der strafrechtlichen Dimension und des justiziellen Follow-up seiner Untersuchungen abstellenden Tätigkeit hat das Amt einige Lücken festgestellt, die insbesondere auf die Zersplitterung des europäischen Strafrechtsraums (Aufrechterhaltung der nationalen Rechtsgrenzen), die Konflikte zwischen den verschiedenen Ansätzen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung sowie auf das Opportunitätsprinzip in der Strafverfolgung zurückzuführen sind.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Those that apply the mandatory prosecution principle apply discretionary criteria in certain circumstances, for example with the possibility of conditional discharge, and those applying discretionary criteria allow, for example, instructions from Prosecutors General or criminal policy guidelines from the Ministry of Justice and require reasons to be given for discharge decisions and/or appeal procedures to be available.

So werden in Strafrechtssystemen, die auf dem Legalitätsprinzip gründen, in bestimmten Fällen durchaus Opportunitätskriterien angewandt mit der Folge, dass die Strafverfolgung unter bestimmten Voraussetzungen eingestellt werden kann. Umgekehrt lassen Strafrechtssysteme, die nach dem Opportunitätsprinzip verfahren, Anweisungen der Oberstaatsanwaltschaft oder kriminalpolitische Weisungen des Justizministers zu und sehen eine Begründungspflicht für Einstellungsbeschlüsse und/oder entsprechende Rechtsmittel vor.


(2) the rules governing prosecution (discretionary or mandatory prosecution, priorities in criminal policy etc.);

2. die Strafverfolgung betreffende Vorschriften (z. B. Legalitäts-/Opportunitätsprinzip, kriminalpolitische Prioritäten usw.);


Even if the same penalty is defined for the same offence, there are major divergences in the general rules of criminal law on the Member States, so that the penalty imposed and the penalty served may not be the same (for example in the active detection of offences, the principle of mandatory or discretionary prosecution, the level of the sentence imposed and the sentence actually served).

Selbst wenn für eine Straftat dieselbe Strafe festgelegt wird, bestehen doch große Unterschiede im allgemeinen Strafrecht der Mitgliedstaaten, die dazu führen, dass die verhängte Strafe nicht mit der vollstreckten Strafe übereinstimmt (zum Beispiel bei der Strafverfolgung, der Anwendung des Legalitäts- und Opportunitätsprinzips, der Höhe der verhängten Strafe und der Strafe, die tatsächlich vollstreckt wird).


Those that apply the mandatory prosecution principle apply discretionary criteria in certain circumstances, for example with the possibility of conditional discharge, and those applying discretionary criteria allow, for example, instructions from Prosecutors General or criminal policy guidelines from the Ministry of Justice and require reasons to be given for discharge decisions and/or appeal procedures to be available.

So werden in Strafrechtssystemen, die auf dem Legalitätsprinzip gründen, in bestimmten Fällen durchaus Opportunitätskriterien angewandt mit der Folge, dass die Strafverfolgung unter bestimmten Voraussetzungen eingestellt werden kann. Umgekehrt lassen Strafrechtssysteme, die nach dem Opportunitätsprinzip verfahren, Anweisungen der Oberstaatsanwaltschaft oder kriminalpolitische Weisungen des Justizministers zu und sehen eine Begründungspflicht für Einstellungsbeschlüsse und/oder entsprechende Rechtsmittel vor.


(2) the rules governing prosecution (discretionary or mandatory prosecution, priorities in criminal policy etc.).

2. die Strafverfolgung betreffende Vorschriften (z. B. Legalitäts-/Opportunitätsprinzip, kriminalpolitische Prioritäten usw.).


w