Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Building canal locks
Canal lock construction
Ceramic swing stopper
Clip lock
Comprehend and apply principles of lock operations
Comprehend and perform lock operations
Construct canal locks
Construct locks on canals
Door UP-lock
Door lock
Electric locking devices
Electric locks
Electronic lock
Electronic locks
LG retraction lock
LG safety lock
Landing-gear retraction lock
Landing-gear safety lock
Lever lock
Lock-out
Lockout
Serrated lock washer
Star washer
Stopper lock
Tooth lock washer
Toothed lock washer
Undercarriage UP-lock
Undercarriage retraction lock
Understand the operation of different types of locks

Übersetzung für "Door UP-lock " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




landing-gear retraction lock | landing-gear safety lock | LG retraction lock | LG safety lock | undercarriage retraction lock

Fahrwerkseinfahrsperre


comprehend and apply principles of lock operations | comprehend and perform lock operations | understand different types of locks and their operation | understand the operation of different types of locks

unterschiedliche Arten von Schleusen und ihre Bedienung kennen und verstehen


electric locking devices | electronic lock | electric locks | electronic locks

elektronische Schlösser


canal lock construction | construct locks on canals | building canal locks | construct canal locks

Kanalschleusen bauen


ceramic swing stopper | clip lock | lever lock | stopper lock

Buegelverschluss | Hebelverschluss | keramischer Buegelverschluss | keramischer Hebelverschluss


serrated lock washer | star washer | tooth lock washer | toothed lock washer

Faecherscheibe | federnde Zahnscheibe | Sicherungsscheibe | Zahnscheibe




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Anti-lock Braking Systems (ABS) detect when any of the wheels of a vehicle are about to lock-up, and release the brakes slightly on that wheel, ensuring that it maintains its grip on the road.

Die Anti-Blockier-Bremssysteme (ABS) registrieren, wenn ei nes der Räder des Fahrzeugs zu blockieren droht, und verringern den Bremsdruck auf dieses Rad geringfügig, womit sie dafür sorgen, dass es die Haftung auf der Fahrbahn nicht einbüßt.


Locks studies ongoing; port: interconnections (studies and works, including Beatrix lock upgrade)

Studien zu Schleusen noch nicht abgeschlossen; Hafen: Anbindungen (Studien und Arbeiten, einschließlich Modernisierung der Beatrix-Schleuse)


ABS // Anti lock brake system: Electronically controlled braking system, which avoids wheel lock, when braking under slippery road conditions

ABS // Anti-Blockier-Bremssystem: elektronisch gesteuertes Bremssystem, das beim Bremsen auf rutschiger Fahrbahn ein Blockieren der Räder verhindert.


Building hardware — Locks and latches — Electromechanically operated locks and striking plates — Requirements and test methods

Baubeschläge — Schlösser — Elektromechanische Schlösser und Schließbleche — Anforderungen und Prüfverfahren


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
This item does not control ‘ordinary handcuffs’. Ordinary handcuffs are handcuffs which meet all the following conditions: — their overall dimension including chain, measured from the outer edge of one cuff to the outer edge of the other cuff, is between 150 and 280 mm when both cuffs are locked; — the inside circumference of each cuff is a maximum of 165 mm when the ratchet is engaged at the last notch entering the locking mechanism; — the inside circumference of each cuff is a minimum of 200 mm when the ratchet is engaged at the first notch entering the locking mechanism; and — the cuffs have not been modified to cause physical pain or suffering.

Normale Handschellen sind Handschellen, die alle folgenden Kriterien erfüllen: — Die Gesamtlänge einschließlich Kette, gemessen vom Außenrand der einen Schelle bis zum Außenrand der anderen Schelle, beträgt zwischen 150 mm und 280 mm, wenn beide Schellen geschlossen sind, — der innere Umfang jeder Schelle beträgt höchstens 165 mm, wenn die Ratsche auf der hintersten Zahnraste im Schließmechanismus arretiert ist, — der innere Umfang jeder Schelle beträgt mindestens 200 mm, wenn die Ratsche auf der vordersten Zahnraste im Schließmechanismus arretiert ist, und — die Schellen wurden nicht verändert, um körperliche Schmerzen oder Leiden zu verursachen.


This item does not control ‘ordinary handcuffs’. Ordinary handcuffs are handcuffs which meet all the following conditions: — their overall dimension including chain, measured from the outer edge of one cuff to the outer edge of the other cuff, is between 150 and 280 mm when both cuffs are locked; — the inside circumference of each cuff is a maximum of 165 mm when the ratchet is engaged at the last notch entering the locking mechanism; — the inside circumference of each cuff is a minimum of 200 mm when the ratchet is engaged at the first notch entering the locking mechanism; and — the cuffs have not been modified to cause physical pain or suffering.

Normale Handschellen sind Handschellen, die alle folgenden Kriterien erfüllen: — Die Gesamtlänge einschließlich Kette, gemessen vom Außenrand der einen Schelle bis zum Außenrand der anderen Schelle, beträgt zwischen 150 mm und 280 mm, wenn beide Schellen geschlossen sind, — der innere Umfang jeder Schelle beträgt höchstens 165 mm, wenn die Ratsche auf der hintersten Zahnraste im Schließmechanismus arretiert ist, — der innere Umfang jeder Schelle beträgt mindestens 200 mm, wenn die Ratsche auf der vordersten Zahnraste im Schließmechanismus arretiert ist, und — die Schellen wurden nicht verändert, um körperliche Schmerzen oder Leiden zu verursachen.


1.2. Individual cuffs or rings fitted with a locking mechanism, having an inside circumference exceeding 165 mm when the ratchet is engaged at the last notch entering the locking mechanism

1.2. Einzelschellen oder Ringe mit einem Schließmechanismus und mit einem inneren Umfang von mehr als 165 mm, wenn die Ratsche auf der hintersten Zahnraste im Schließmechanismus arretiert ist.


18. Emphasises that the EU's 2050 decarbonisation goal will only be met if there is a transition away from fossil fuels, and that policies which might lock them in must therefore be avoided; recalls that ambitious long-term energy efficiency and renewable energy policies will help to avoid such a locking-in; stresses, in this connection, the IEA’s recent findings that renewable energy policies are cheaper in the long term than relying solely on carbon pricing, because they incentivise the timely scaling-up of the broad portfolio of renewable technologies needed to decarbonise the power sector completely in the long term;

18. betont, dass sich die Zielvorgabe der EU für die Verringerung der CO2 -Emission bis 2050 nur durch eine Abkehr von fossilen Brennstoffen verwirklichen lässt, weshalb Strategien, die eventuell ein Festhalten an fossilen Brennstoffen bewirken, vermieden werden müssen; weist erneut darauf hin, dass ehrgeizige und langfristige Strategien für Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen dazu beiträgt, dieses Festhalten zu vermeiden; betont in diesem Zusammenhang die jüngsten Erkenntnisse der IEA, denen zufolge es langfristig günstiger ist, erneuerbare Energiequellen zu fördern, als allein auf den CO2 -Preis zu setzen, da sich so Anre ...[+++]


D. whereas the vendor benefits of cloud services consist of e.g. service fees, monetisation of underutilised and excess computing resources, economies of scale, the possibility of a captive customer base (so called lock-in effect) and secondary uses of user information, such as for advertising, with due regard for the requirements of personal data privacy and protection; whereas a lock-in effect can have competitive disadvantages that nevertheless can be dealt with through reasonable standardisation measures and better transparency on intellectual property licensing agreements;

D. in der Erwägung, dass die Vorteile der Anbieter von Cloud-Diensten beispielsweise in Dienstleistungsgebühren, der Verwertung nicht ausreichend genutzter und überschüssiger Rechenressourcen, hohen Einsparungen, der Möglichkeit, einen Kundenstamm an sich zu binden (sogenannter Lock-in-Effekt), sowie darin bestehen, unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten Nutzerdaten sekundär zu nutzen, beispielsweise für Werbung; in der Erwägung, dass sich ein Lock-in-Effekt nachteilig auf den Wettbewerb auswirken kann, was jedoch durch angemessene Standardisierungsmaßnahmen und mehr Transparenz bei Lizenzvereinbarungen in Bezug auf das Urheberrecht behoben werden kann;


Lock or group of locks, intended for raising and lowering boats between stretches of water of different levels on river and canal waterways.

Schleuse oder Gruppe von Schleusen zur Anhebung oder Absenkung von Booten zwischen Wasserabschnitten mit unterschiedlichen Wasserspiegelhöhen an Flüssen und Kanälen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Door UP-lock' ->

Date index: 2023-09-05
w