Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
Carry out therapeutic drug monitoring
Conduct drug abuse tests
Conducting of drug abuse tests
Conducting of drug and alcohol abuse tests
Country which is a beneficiary under the GSP
Drug GSP
Drug abuse
Drug abuse tests conduct
Drug addiction
Drug addicts
Drug traffic
Drug trafficking
Drug-taking
Drugs economy
EMCDDA
Enforce workplace drug policies
European Monitoring Centre for Drugs
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
Execute therapeutic drug monitoring
Execute workplace drug policies
Fight against drugs
GSP
GSP Scheme
GSP beneficiary country
GSP special drugs regime
Generalised Scheme of Preferences
Generalised System of Preference
Generalised system of preferences
Implement workplace drug policies
Narcotics traffic
Perform therapeutic drug monitoring
Perform therapeutic drug-monitoring
Prohibit drug and alcohol use in the workplace
Scheme of generalised tariff preferences
Scheme of generalised tariff preferences

Übersetzung für "Drug GSP " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
drug GSP | GSP special arrangements to combat drug production and trafficking | GSP special drugs regime

APS-Drogensonderregelung | APS-Sonderregelung zur Bekämpfung der Drogenproduktion und des Drogenhandels


Generalised Scheme of Preferences | Generalised System of Preference | GSP Scheme | scheme of generalised tariff preferences | GSP [Abbr.]

Allgemeines Präferenzsystem | Schema allgemeiner Zollpräferenzen | APS [Abbr.]


country which is a beneficiary under the GSP | GSP beneficiary country

APS-begünstigtes Land | begünstigstes Land | präferenzbegünstigtes Land


drug addiction [ drug abuse | drug-taking | fight against drugs | drug addicts(UNBIS) ]

Rauschgiftsucht [ Drogenabhängigkeit | Drogenbekämpfung | Drogenmissbrauch | Rauschgiftbekämpfung ]


carry out therapeutic drug monitoring | execute therapeutic drug monitoring | perform therapeutic drug monitoring | perform therapeutic drug-monitoring

therapeutische Arzneimittel überwachen


execute workplace drug policies | prohibit drug and alcohol use in the workplace | enforce workplace drug policies | implement workplace drug policies

Unternehmenspolitik in Bezug auf Drogen am Arbeitsplatz umsetzen


European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction [ EMCDDA [acronym] European Monitoring Centre for Drugs ]

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht [ EBDD [acronym] Europäische Drogen-Beobachtungsstelle ]


conducting of drug and alcohol abuse tests | drug abuse tests conduct | conduct drug abuse tests | conducting of drug abuse tests

Tests auf Drogenmissbrauch durchführen


drug traffic [ drug trafficking | narcotics traffic | Drugs economy(STW) ]

Drogenhandel [ Dealer | Drogenhändler | Drogenschmuggler | Rauschgifthandel | Rauschgifthändler | Rauschgiftschmuggel ]


generalised system of preferences (1) | scheme of generalised tariff preferences (2) [ GSP ]

allgemeines Präferenzensystem (1) | allgemeines Präferenzen-System (2) | Schema allgemeiner Zollpräferenzen (3) [ APS ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In addition, one may recall that to support to their efforts in combating drugs, the Andean and Central American countries receive special treatment within the framework of the Generalised System of Preferences (Drugs GSP).

Dort wurde die Regierung bei der Einrichtung einer nationalen Drogenbeobachtungsstelle unterstützt. Erwähnt sei auch, dass den Anden-Ländern und den zentralamerikanischen Ländern zur Förderung ihrer Drogenbekämpfungsmaßnahmen Sonderkonditionen im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS Drogen) gewährt werden.


Pakistan has been recently added to the list of countries that benefit from trade preferences linked to the promotion of export and income-generating activities that provide an alternative to drug production and trafficking [the Generalised System of Preferences (GSP) Drugs regime].

Pakistan wurde vor kurzem auf die Liste der Länder gesetzt, die Handelsbegünstigungen in Verbindung mit der Förderung des Exports sowie von einkommensbegründenden Tätigkeiten erhalten, die eine Alternative zur Herstellung und zum Handel mit Drogen bieten [Allgemeines Präferenzsystem (APS Drogen)].


[11] The basic GSP (the 7000 sensitive and non-sensitive products), the EBA arrangement for the LDCs, the two special social and environmental arrangements that grant additional preference to sensitive products from eligible countries (Moldova and Sri Lanka under the current GSP) and the arrangement aimed at reducing illegal drug production and trafficking, which is comparable to the EBA arrangement, with twelve beneficiaries.

[11] Das allgemeine APS (die 7 000 empfindlichen und nicht empfindlichen Erzeugnisse), die EBA-Regelung für die LDC, die ,soziale" und die ,ökologische" Sonderregelung, die den empfindlichen Erzeugnissen der begünstigten Länder weitere Präferenzen gewähren (gegenwärtiges APS: Moldau und Sri Lanka), und die Sonderregelung zur Bekämpfung der Drogenproduktion und des Drogenhandels (,Drogen"-Regelung), die der EBA-Regelung vergleichbar ist (12 begünstigte Länder).


The GSP is an exception to the most-favoured nation principle under the GATT and it must, therefore, comply with the Enabling Clause as interpreted by the WTO Appellate Body in the recent case taken by India against the Community's existing GSP scheme (and in particular the special "drugs regime").

Das APS stellt eine Ausnahme von der durch das GATT vorgegebenen Meistbegünstigungsklausel dar. Es muss zudem mit der Ermächtigungsklausel und ihrer Interpretation durch das Berufungsgremium der WTO zu der kürzlich von Indien eingereichten Beschwerde über das gemeinschaftliche APS (und insbesondere seine ,Drogenregelung") in Einklang stehen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
* In Latin America and the Caribbean, the EU and Member States continue to be particularly active in terms of political dialogue, the financing of co-operation projects and the granting of trade preferences in the form of the "GSP Drugs regime" for Andean and Central American countries.

* In Lateinamerika und der Karibik sind die EU und die Mitgliedstaaten auch weiterhin im Hinblick auf den politischen Dialog, die Finanzierung von Kooperationsprojekten und die Bewilligung von Handelsbegünstigungen in Form des Allgemeinen Präferenzsystems (APS Drogen) für die Anden- und zentralamerikanischen Länder sehr aktiv.


The EU grants the Andean community a very generous trade regime known as the 'drugs' GSP under which 90% of the products exported by the Andean countries are exempt from customs duties.

Die EU räumt der Andengemeinschaft im Rahmen der "APS-Sonderregelung zur Förderung der Drogenbekämpfung" eine sehr großzügige Handelsregelung ein, nach der 90 % der durch die Andenländer ausgeführten Waren zollfrei in die EU eingeführt werden können.


This agreement is complemented by the Rome Declaration of 1996 laying down modalities for political dialogue as well as a generous EC trade regime known as the 'drugs' GSP under which 90% of the products exported by the Andean community are exempt from customs duties.

Ergänzt wird dieses Abkommen durch die Erklärung von Rom aus dem Jahr 1996, in der die Modalitäten für den politischen Dialog und ferner eine großzügige Handelsregelung der EG, die so genannte APS-Sonderregelung zur Förderung der Drogenbekämpfung, festgelegt sind, gemäß der 90 % der von der Andengemeinschaft ausgeführten Waren von den Zöllen befreit sind.


A new GSP incentive to encourage sustainable development and good governance: it is proposed to replace the three former incentive schemes (drugs; social; and environment arrangements) by a new single scheme– the “GSP+” - providing special benefits for vulnerable countries (representing less than 1% of EU imports under GSP) that accept the main international conventions on social, human rights, environmental protection and governance, including the fight against drugs.

Eine neue APS-Initiative zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung und des verantwortungsvollen Regierens: Es wird vorgeschlagen, die drei früheren, als Anreize konzipierten Regelungen (Drogen, Soziales, Umwelt) durch eine einzige neue Regelung – “APS+“- zu ersetzen, die benachteiligten Ländern (auf die weniger als 1 % der EU-Einfuhren im Rahmen des APS entfallen) besondere Vorteile einräumen, sofern sie die wichtigsten internationalen Übereinkommen über soziale und Menschenrechte, den Schutz der Umwelt und das verantwortungsvolle Regieren einschließlich Drogenbekämpfung unterzeichnen.


The general arrangements in turn comprise a dual mechanism: - modulation of preferential duties, coupled with a safeguard clause; this means that there are three rates - 80% of the most-favoured-nation (MFN) tariff for sensitive products, 40% of MFN for semi-sensitive products and zero for non-sensitive products, which apply to all beneficiaries except least-developed and "drug" countries; - sector/country graduation, accompanied by a "solidarity" provision, which means that GSP in given export sectors will be phased out for given countries in the light of their level of industrial development, with the aim of enabling less-competitive ...[+++]

Die allgemeine Regelung besteht ihrerseits aus zwei Mechanismen: - die Staffelung der Präferenzen (in Verbindung mit einer Schutzklausel), die drei Sitze für alle begünstigten Länder vorsieht (mit Ausnahme der am wenigsten entwickelten Länder und der Begünstigten der Sonderregelung in Zusammenhang mit der Drogenbekämpfung), nämlich: 80 % der Meistbegünstigungssätze für sensible Erzeugnisse 40 % der Meistbegünstigungssätze für weniger sensible Erzeugnisse 0 % für nichtsensible Erzeugnisse. - die Staffelung Land/Sektor (in Verbindung mit einem Solidaritätsmechanismus), die die schrittweise Ausgrenzung bestimmter Industriesektoren in Länder ...[+++]


Since the end of October 1990, the general GSP has been supplemented by other special GSP arrangements, initially set to last four years, for four Andean countries affected by the production and trafficking of drugs (Colombia, Bolivia, Ecuador and Peru).

Zu dieser allgemeinen Regelung des APS kam seit Ende 1990 für einen Zeitraum von anfänglich vier Jahren eine Sonderregelung des APS für die vier Andenländer hinzu, die von Drogenerzeugung und -handel betroffen sind (Kolumbien, Bolivien, Ecuador und Peru).


w