Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agro-industrial cropping
Alternative economy
Brilliant green
C.I. 42040
C.I. basic green 1
Cover crop harvesting
Cover crop sowing and harvesting
Crop disorder preventing
Crop fractionation
Crop production
Diamond green
Ecological economy
Ecologically sustainable growth
Environmentally sustainable growth
Evaluate improvement of crop yields
Feed crop
Fodder crop
Forage crop
Forage fractionation
Green crop
Green crop fractionation
Green cropping
Green economy
Green economy strategy
Green economy transition
Green growth
Green manure cropping
Harvest cover crops
Improvement of crop yield research
Industrial crop
Industrial crops
Malachite green G
Plant product
Plant production
Prevent crop disorders
Research improvement of crop yields
Researching improvement of crop yields
Soiling crop
Sow and harvest cover crops
Treat crop disorders
Treating crop disorders

Übersetzung für "Green cropping " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
green cropping | green manure cropping

Anbau von Gründüngungspflanzen


feed crop | fodder crop | forage crop | green crop | soiling crop

Futterbau | Futterbestand | Futterkultur


crop fractionation | forage fractionation | green crop fractionation

Fraktionierung von Feldfruechten | Fraktionierung von Grundpflanzen


agro-industrial cropping [ industrial crop | [http ...]

industrieller Anbau


cover crop harvesting | sow and harvest cover crops | cover crop sowing and harvesting | harvest cover crops

Deckfrüchte ernten | Deckpflanzen ernten


evaluate improvement of crop yields | improvement of crop yield research | research improvement of crop yields | researching improvement of crop yields

zur Verbesserung von Ernteerträgen forschen


crop disorder preventing | treating crop disorders | prevent crop disorders | treat crop disorders

Nutzpflanzenkrankheiten verhindern


green economy [ ecological economy | ecologically sustainable growth | environmentally sustainable growth | green economy strategy | green economy transition | green growth | Alternative economy(STW) ]

grüne Wirtschaft [ grünes Wachstum | ökologische Wirtschaft | Ökowirtschaft | Strategie für eine grüne Wirtschaft | Übergang zu einer grünen Wirtschaft | umweltverträgliches Wachstum ]


crop production [ plant product | [http ...]

pflanzliche Erzeugung [ Pflanzenanbau | Pflanzenkultur | pflanzliches Produkt ]


brilliant green | diamond green | malachite green G | C.I. 42040 | C.I. basic green 1

Brillantgrün
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
All arable land crops harvested “green” and intended mainly for animal feed, renewable energy production (for example production of bio-mass from green maize) or green manuring are included here, namely cereals, grasses, leguminous or industrial plants and other arable land crops harvested and/or used green.

Alle grün geernteten Kulturen auf dem Ackerland, die hauptsächlich zur Verwendung als Futtermittel, zur Erzeugung erneuerbarer Energie (z. B. Herstellung von Biomasse aus grünen Mais) oder zur Gründüngung bestimmt sind, sind eingeschlossen, nämlich Getreide, Gräser, Leguminosen oder Handelsgewächse und sonstige Kulturen auf dem Ackerland, die grün geerntet und/oder verwendet werden.


starch-rich crops” means crops comprising mainly cereals (regardless of whether only the grains are used or the whole plant, such as in the case of green maize, is used), tubers and root crops (such as potatoes, Jerusalem artichokes, sweet potatoes, cassava and yams), and corm crops (such as taro and cocoyam);

‚Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt‘ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollenfrüchte (wie Taro und Cocoyam) fallen;


'starch-rich crops' means crops comprising mainly cereals (regardless of whether only the grains are used or the whole plant, such as in the case of green maize, is used), tubers and root crops (such as potatoes, Jerusalem artichokes, sweet potatoes, cassava and yams), and corm crops (such as taro and cocoyam);

‚Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt‘ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollenfrüchte (wie Taro und Cocoyam) fallen;


The different additional beneficiaries shall be selected randomly from all beneficiaries having land laying fallow, field margins, buffer strips, strips of eligible hectares along forest edges, catch crops and/or green cover declared as ecological focus area and such visits may be limited to the areas declared as land laying fallow, field margins, buffer strips, strips of eligible hectares along forest edges, catch crops and/or green cover.

Die verschiedenen zusätzlichen Begünstigten werden nach dem Zufallsprinzip aus allen Begünstigten ausgewählt, die brachliegende Flächen, Feldränder, Pufferstreifen, Streifen beihilfefähiger Hektarflächen an Waldrändern, Zwischenfruchtanbau und/oder Grünbedeckung als im Umweltinteresse genutzte Flächen angemeldet haben, und die Besuche können auf die als brachliegende Flächen, Feldränder, Pufferstreifen, Streifen beihilfefähiger Hektarflächen an Waldrändern, Zwischenfruchtanbau und/oder Grünbedeckung angemeldeten Flächen beschränkt werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. Where Article 44 of Regulation (EU) No 1307/2013 requires that the main crop shall not cover more than 75 % of the total area of arable land determined and the two main crops shall not cover more than 95 %, but the area that has been determined for the main crop group covers more than 75 % and the area that has been determined for the two main crop groups covers more than 95 %, the area to be used for the calculation of the greening payment in accordance with Article 23 of this Regulation shall be reduced by 50 % of the total area ...[+++]

(3) Dürfen gemäß Artikel 44 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 die Hauptkultur nicht mehr als 75 % und die beiden größten Kulturgruppen zusammen nicht mehr als 95 % der ermittelten Gesamtackerfläche einnehmen, und nimmt die für die Hauptkulturgruppe ermittelte Fläche mehr als 75 % und die für die beiden größten Kulturgruppen zusammen ermittelte Fläche mehr als 95 % ein, so wird die Fläche, anhand deren die Ökologisierungszahlung gemäß Artikel 23 der vorliegenden Verordnung berechnet wird, um 50 % der ermittelten Gesamtackerfläche, multipliziert mit dem Differenzfaktor, verringert.


62. Calls for ‘greening’ practices to be geared to agricultural diversity in the various Member States, taking into account, for example, the specific situation of Mediterranean countries, which is not addressed by the proposed thresholds in relation to the diversification of crops and land of ecological importance; notes that assembled crops, permanent crops (olive groves, vineyards, apple orchards) and rice crops are some examples of practices that should be compatible with ‘greening’, given the high ecological and conservation val ...[+++]

62. tritt für eine Anpassung der Maßnahmen zur Ökologisierung an die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Gegebenheiten in den verschiedenen Mitgliedstaaten ein, wobei beispielsweise die besondere Situation der Mittelmeerländer zu berücksichtigen ist, die hinsichtlich der Methoden zur Diversifizierung von ökologisch bedeutsamen Kulturen und Flächen nicht von den vorgeschlagenen Grenzwerten abgedeckt ist; stellt fest, dass Eichenwälder, Dauerkulturen (Olivenhaine, Weinberge, Obstbaumpflanzungen) oder der Reisanbau einige Beispiele für Praktiken sind, die angesichts des hohen ökologischen Werts und des Erhaltungswerts, den einige dieser ...[+++]


61. Calls for ‘greening’ practices to be geared to agricultural diversity in the various Member States, taking into account, for example, the specific situation of Mediterranean countries, which is not addressed by the proposed thresholds in relation to the diversification of crops and land of ecological importance; notes that assembled crops, permanent crops (olive groves, vineyards, apple orchards) and rice crops are some examples of practices that should be compatible with ‘greening’, given the high ecological and conservation val ...[+++]

61. tritt für eine Anpassung der Maßnahmen zur Ökologisierung an die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Gegebenheiten in den verschiedenen Mitgliedstaaten ein, wobei beispielsweise die besondere Situation der Mittelmeerländer zu berücksichtigen ist, die hinsichtlich der Methoden zur Diversifizierung von ökologisch bedeutsamen Kulturen und Flächen nicht von den vorgeschlagenen Grenzwerten abgedeckt ist; stellt fest, dass Eichenwälder, Dauerkulturen (Olivenhaine, Weinberge, Obstbaumpflanzungen) oder der Reisanbau einige Beispiele für Praktiken sind, die angesichts des hohen ökologischen Werts und des Erhaltungswerts, den einige dieser ...[+++]


53. Recalls its resolution of 8 March 2011 on ‘The EU protein deficit: what solution for a long-standing problems’, and especially recital AF thereof, which states: ‘whereas, besides cereal and maize cultivation for feed and energy production, the use of extended crop rotation systems, on-farm mixed cropping and grass-clover mixtures, which can have major environmental and agronomic benefits, should be encouraged, since the growing of leguminous crops as part of a rotation system can prevent diseases, regenerate the soil, have a beneficial effect on the population of pollinators and protect the climate’, and recalls the importance of kee ...[+++]

53. weist auf seine Entschließung vom 8. März 2011 zu dem Thema „Das Proteindefizit in der EU: Wie lässt sich das seit langem bestehende Problem lösen?“ hin und insbesondere auf Erwägung AF, in der es heißt: „in der Erwägung, dass neben dem Anbau von Getreide und Mais zur Futtermittel- und Energieerzeugung die Anwendung erweiterter Fruchtfolgesysteme, der gemischte Pflanzenbau im landwirtschaftlichen Betrieb und die Nutzung von Klee-Gras-Mischungen, was mit großen ökologischen und agronomischen Vorteilen verbunden sein kann, gefördert werden muss, da der Anbau von Hülsenfrüchten als Teil eines Fruchtfolgesystems Krankheiten vorbeugen un ...[+++]


The coefficient of variation of the data to be provided by 30 September of the year n+1 shall not exceed (at national level) 3% for the area under cultivation for each of the following groups of main crops: cereals for the production of grain (including seed), dried pulses and protein crops for the production of grain (including seed mixtures of cereals and pulses), root crops, industrial crops and plant harvested green.

Der Variationskoeffizient der Daten, die zum 30. September des Jahres n + 1 übermittelt werden, darf den Wert von 3 % (auf nationaler Ebene) für die Gesamtanbaufläche jeder der folgenden Hauptkulturgruppen nicht überschreiten: Getreide zur Körnergewinnung (einschl. Saatgut), Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschl. Saatgut und Mischkulturen mit Getreide), Hackfrüchte, Handelsgewächse und Pflanzen zur Grünernte.


Member States conducting sample surveys in order to obtain statistics shall take the necessary steps to ensure that table 1 data meet the following precision requirements: the coefficient of variation of the data to be provided by 30 September of the year n+1 shall not exceed (at national level) 4% for the area under cultivation for each of the following groups of main crops: cereals for the production of grain (including seed), dried pulses and protein crops for the production of grain (including seed mixtures of cereals and pulses), root crops, industrial crops and plant harvested green ...[+++]

Die Mitgliedstaaten, die Stichprobenerhebungen für statistische Zwecke durchführen, ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Daten in Tabelle 1 den folgenden Genauigkeitsanforderungen entsprechen: Der Variationskoeffizient der Daten, die bis zum 30. September des Jahres n+1 übermittelt werden, darf den Wert von 4 % (auf nationaler Ebene) für die Anbaufläche jeder der folgenden Hauptkulturgruppen nicht überschreiten: Getreide zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut), Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut und Mischkulturen mit Getreide), Hackfrüchte, Handelsgewächse und Pflanzen zur Grün ...[+++]


w