Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Avoid loss of kiln heat
Diathermy
District heating
Domestic heating
Endotoxic
Heat emitter
Heat regulation
Heat stable toxin-related
Heat transfer unit
Heat treatment
Heat-distributing unit
Heat-emitting unit
Heat-resistant
Heat-resisting
Heat-stable
Heater
Heating
Heating apparatus
Heating installation
Heating plant
Heating unit
Industrial heat
Kiln loss of heat preventing
Manage stable
Managing stable
Managing stables
Operate aquacultural heating equipment
Operating aquacultural heating equipment
Overseeing stable
Prevent kiln loss of heat
Prevent loss of kiln heat
Radiator
Stable-heating
Thermo-stable
Thermoregulation
Use aquacultural heating equipment
Using aquacultural heating equipment

Übersetzung für "Heat-stable " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
heat-resistant | heat-resisting | heat-stable | thermo-stable

hitzebeständig | hitzestabil


endotoxic | heat stable toxin-related

endotoxisch | Endotoxin betreffen




managing stable | managing stables | manage stable | overseeing stable

Ställe verwalten


heating [ district heating | domestic heating | heater | heating apparatus | heating installation | heating plant | industrial heat | heater(GEMET) | district heating(UNBIS) ]

Heizung [ Beheizung | Fernheizung | Fernwärme | Heizanlage | Heizgerät | Industriewärme | Raumheizung | Wohnungsheizung | Zentralheizung ]


heat emitter | heat transfer unit | heat-distributing unit | heat-emitting unit | heating unit | radiator

Heizkörper


kiln loss of heat preventing | prevent loss of kiln heat | avoid loss of kiln heat | prevent kiln loss of heat

Wärmeverlust des Ofens vermeiden


operate aquacultural heating equipment | using aquacultural heating equipment | operating aquacultural heating equipment | use aquacultural heating equipment

Wärmetechnik in Aquakulturen einsetzen


diathermy | heat treatment

Diathermie | Hochfrequenz- Wärmetherapie


thermoregulation | heat regulation

Thermoregulation | Wärmeregulation | ROCHE 1984
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Notes that energy efficiency projects related to both heating and cooling are important tools for ensuring stable and predictable energy consumption patterns and combating energy poverty.

stellt fest, dass mit Wärme- und Kälteerzeugung zusammenhängende Energieeffizienzprojekte wichtig sind, um für stabile und berechenbare Energieverbrauchsmuster zu sorgen und der Energiearmut entgegenzuwirken.


106. Notes the importance of aligning the pace of investment in energy infrastructure with that of investment in energy sources; stresses that modernising the existing energy infrastructure and building new, intelligent and flexible infrastructure at all grid levels for the generation, transmission (especially via cross-border gas and electricity interconnectors), distribution and storage of energy, for both heat and electricity, is essential for a stable, well-integrated and well-connected energy market with diversified sources of supply, in which any negative effects, such as unplanned power flows, are avoided; emphasises that large- ...[+++]

106. stellt fest, dass das Tempo der Investitionen in die Energieinfrastruktur an dem von Investitionen in Energiequellen ausgerichtet werden muss; betont, dass die Modernisierung der bestehenden Energieinfrastruktur und der Aufbau einer neuen intelligenten und flexiblen Infrastruktur auf allen Netzebenen für die Erzeugung, Übertragung (insbesondere grenzüberschreitende Gas- und Stromverbindungsleitungen), Verteilung und Speicherung von Energie sowohl für Wärme als auch für Strom für einen stabilen, gut integrierten und gut vernetzten Energiemarkt mit diversifizierten Versorgungsquellen, in dem negative Effekte wie ungeplante Energieflü ...[+++]


20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity grid for CHP, the use of industrial heat, and by promoting use of highly efficient CHP, Micro-CHP and dis ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity grid for CHP, the use of industrial heat, and by promoting use of highly efficient CHP, Micro-CHP and dis ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity grid for CHP, the use of industrial heat, and by promoting use of highly efficient CHP, Micro-CHP and dis ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


sufficient to ensure that the products remain microbiologically stable after incubating for 15 days at 30 oC in closed containers or for seven days at 55 oC in closed containers or after any other method demonstrating that the appropriate heat treatment has been applied.

die ausreicht, um sicherzustellen, dass die Erzeugnisse nach einer Inkubation in verschlossenen Packungen bei 30 oC für 15 Tage oder bei 55 oC für 7 Tage oder nach Anwendung einer anderen Methode, bei der erwiesen ist, dass die geeignete Wärmebehandlung durchgeführt wurde, mikrobiologisch stabil sind.


2.) .because only a stable legislative framework can create the necessary market maturity in heating and cooling from renewable energy.

2.) .weil nur eine stabile gesetzliche Regelung die erforderliche Marktreife im Bereich Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien herbeiführen kann.


sufficient to ensure that the products remain microbiologically stable after incubating for 15 days at 30 oC in closed containers or for 7 days at 55 oC in closed containers or after any other method demonstrating that the appropriate heat treatment has been applied’.

die ausreicht, um sicherzustellen, dass die Erzeugnisse nach einer Inkubation in verschlossenen Packungen bei 30 oC für 15 Tage oder bei 55 oC für 7 Tage oder nach Anwendung einer anderen Methode, bei der erwiesen ist, dass die geeignete Wärmebehandlung durchgeführt wurde, mikrobiologisch stabil sind.“


(ii)sufficient to ensure that the products remain microbiologically stable after incubating for 15 days at 30 oC in closed containers or for 7 days at 55 oC in closed containers or after any other method demonstrating that the appropriate heat treatment has been applied’.

ii)die ausreicht, um sicherzustellen, dass die Erzeugnisse nach einer Inkubation in verschlossenen Packungen bei 30 oC für 15 Tage oder bei 55 oC für 7 Tage oder nach Anwendung einer anderen Methode, bei der erwiesen ist, dass die geeignete Wärmebehandlung durchgeführt wurde, mikrobiologisch stabil sind.“


(ii)sufficient to ensure that the products remain microbiologically stable after incubating for 15 days at 30 oC in closed containers or for seven days at 55 oC in closed containers or after any other method demonstrating that the appropriate heat treatment has been applied.

ii)die ausreicht, um sicherzustellen, dass die Erzeugnisse nach einer Inkubation in verschlossenen Packungen bei 30 °C für 15 Tage oder bei 55 °C für 7 Tage oder nach Anwendung einer anderen Methode, bei der erwiesen ist, dass die geeignete Wärmebehandlung durchgeführt wurde, mikrobiologisch stabil sind.


w