Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aerospace plane
Create smooth wood surface
Heavy jet
Hig capacity plane
Incline
Inclined plane
Inclined plane geometry
Jumbo jet
Machine-planing wood
Military aeronautics
Military aircraft
Operating planing machine
Orbit inclination
Orbital inclination
Planing machine tending
Planing wood
Scout plane
Splaceplane
Stone planer
Stone planing machine operative
Stone planing machine operator
Stone planing machine setter
Tend planing machine
Tending planing machine
Troop transport plane
War aviation
Widebody aircraft
Wood planing

Übersetzung für "Inclined plane " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




incline | inclined plane

Schiffshebewerk auf geneigter Ebene


planing machine tending | tending planing machine | operating planing machine | tend planing machine

Schleifmaschine bedienen


machine-planing wood | planing wood | create smooth wood surface | wood planing

glatte Holzoberfläche erzeugen | Holzoberfläche glätten


stone planing machine operative | stone planing machine operator | stone planer | stone planing machine setter

Naturwerksteinmechanikerin | Naturwerksteinmechaniker | Naturwerksteinmechaniker/Naturwerksteinmechanikerin


Orbital inclination | Orbit inclination

Inklination der Umlaufbahn


military aircraft [ military aeronautics | scout plane | troop transport plane | war aviation ]

Militärflugzeuge [ Aufklärungsflugzeug | Luftstreitkräfte | Militärflugzeug | militärisches Transportflugzeug | Truppentransportflugzeug ]




Heavy jet | Hig capacity plane | Jumbo jet | Widebody aircraft

Grossraumflugzeug
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
an inclined plane perpendicular to the reference plane, parallel with and 400 mm above the reference line, extending backwards to the point where it intersects the vertical plane which is perpendicular to the reference plane and which passes through a point (140 + ah) mm rearward of the seat index point;

einer geneigten Ebene senkrecht zur Bezugsebene verlaufend, parallel zu und 400 mm über der Bezugslinie liegend, nach hinten zu dem Punkt auslaufend, wo sie die vertikale, senkrecht zur Bezugsebene verlaufende Ebene schneidet, die durch einen Punkt (140 + ah) mm hinter dem Sitz-Index-Punktes verläuft;


an inclined plane, perpendicular to the reference plane which meets the plane defined in 1.6.2.3 above at its rearmost edge and rests on the top of the seat back rest;

einer geneigten Ebene, die sich rechtwinklig zur Bezugsebene anschließt, auf die in 1.6.2.3 definierte Ebene an ihrem hintersten Punkt auftrifft und auf dem höchsten Punkt der Sitzrückenlehne aufliegt;


an inclined plane H1 H2 G2 G1, perpendicular to the reference plane, including both a point 150 mm behind line B1B2 and the rearmost point of the seat backrest;

einer geneigten Ebene H1 H2 G2 G1, die sich rechtwinklig zur Bezugsebene anschließt und die einen 150 mm hinter der Linie B1B2 liegenden Punkt und den hintersten Punkt der Sitzrückenlehne einschließt;


an inclined plane C1 D1 D2 C2, perpendicular to the reference plane, joining the surface defined in 1.6.2.4 above and passing 40 mm from the forward external edge of the steering wheel.

einer geneigten Ebene C1 D1 D2 C2, rechtwinklig zur Bezugsebene, die sich an die in 1.6.2.4 definierte Fläche anschließt und in 40 mm Abstand von der äußeren Vorderkante des Lenkrads verläuft.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
an inclined plane perpendicular to the reference plane, joining surface 2.2.7 at its forward edge and passing 40 mm from the steering wheel.

durch eine geneigte Ebene rechtwinkelig zur Bezugsebene, die sich an die Vorderkante der in Nummer 2.2.7 genannten Fläche anschließt und in 40 mm Abstand vom Lenkrad verläuft.


1.2. ‘bonnet leading edge reference line’ means the geometric trace of the points of contact between a straight edge 1 000 mm long and the front surface of the bonnet, when the straight edge, held parallel to the vertical longitudinal plane of the vehicle and inclined rearwards by 50 ° and with the lower end 600 mm above the ground, is traversed across and in contact with the bonnet leading edge.

1.2. „Bezugslinie der Fronthaubenvorderkante“ die Ortslinie der Berührungspunkte zwischen der Fronthaubenoberfläche und einem 1 000 mm langen Kantenlineal, das parallel zur senkrechten Längsebene gehalten und um 50° nach hinten geneigt an der Frontfläche des Fahrzeugs entlang geführt wird und dabei ständigen Kontakt mit der Fronthaubenvorderkante hält, während sich sein unteres Ende 600 mm über der Fahrbahn befindet.


It is defined as the geometric trace of the uppermost points of contact between a straight edge 700 mm long and the frontal protection system or the vehicle front (whichever is touched ), when the straight edge, held parallel to the vertical longitudinal plane of the vehicle and inclined rearwards by 20°, is traversed across the front of the vehicle, while maintaining contact with the ground and with the surface of the frontal protection system or vehicle.

Sie ist definiert durch die geometrische Verbindungslinie der obersten Berührungspunkte zwischen einem 700 mm langen geraden Richtstab und dem Frontschutzbügel oder der Fahrzeugfront (je nachdem, wo die Berührung erfolgt), wobei der Richtstab parallel zur senkrechten Längsebene des Fahrzeugs gehalten und um 20° nach hinten geneigt quer über die Vorderfront des Fahrzeugs geführt wird und dabei ständig in Kontakt mit der Standfläche und mit der Oberfläche des Frontschutzbügels oder des Fahrzeugs bleibt.


It is defined as the geometric trace of the lowermost points of contact between a straight edge 700 mm long and the frontal protection system, when the straight edge, held parallel to the vertical longitudinal plane of the vehicle and inclined forwards by 25°, is traversed across the front of the vehicle, while maintaining contact with the ground and with the surface of the frontal protection system or the vehicle.

Sie ist definiert durch die geometrische Verbindungslinie der untersten Berührungspunkte zwischen einem 700 mm langen geraden Richtstab und dem Frontschutzbügel, wobei der Richtstab parallel zur senkrechten Längsebene des Fahrzeugs gehalten und um 25° nach vorne geneigt quer über die Vorderfront des Fahrzeugs geführt wird und dabei ständig in Kontakt mit der Standfläche und mit der Oberfläche des Frontschutzbügels oder des Fahrzeugs bleibt.


The bonnet leading edge reference line" is the geometric trace of the points of contact between a straight edge 1000 mm long and the front surface of the bonnet, when the straight edge, held parallel to the vertical longitudinal plane of the car and inclined rearwards by 50° and with the lower end 600 mm above the ground, is traversed across and in contact with the bonnet leading edge.

Bezugslinie der Fronthaubenvorderkante" ist die Ortslinie der Berührungspunkte zwischen der Fronthaubenoberfläche und einem 1000 mm langen geraden Richtstab, der parallel zur senkrechten Längsebene gehalten und um 50 ° nach hinten geneigt an der Frontfläche des Fahrzeugs entlang geführt wird und dabei ständigen Kontakt mit der Fronthaubenvorderkante hält, während sich sein unteres Ende 600 mm über der Fahrbahn befindet.


means of transport for persons with limited mobility, the lifting device of which moves along the inclined plane of a staircase,

zur Beförderung von Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit bestimmte Beförderungsmittel, deren Lastaufnahmemittel sich parallel zu einer Treppe bewegt,




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Inclined plane' ->

Date index: 2023-12-28
w