Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alien species
Approval of introduction
Change in tree species
Change of species
Collecting live aquatic food species
Exotic species
Expanding species
Facilitate cultured aquaculture species spawning
Harvest live aquatic species
Harvesting live aquatic species
IAS
Induce cultured aquaculture species spawning
Induce spawning of cultured aquaculture species
Inducing spawning of cultured aquaculture species
Introduced species
Introduction
Introduction of a bill
Introduction of animal species
Introduction of plant species
Introduction of species
Invasive alien species
Invasive exotic plants
Invasive non-native species
Invasive species
Live aquatic food species harvesting
Neobiota
Non-indigenous species
Non-native species
Species conversion

Übersetzung für "Introduction species " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
introduction of animal species

Einführung von Tierarten




introduction of plant species

Einführung von Pflanzenarten


a protective measure against the introduction of organisms | security measures against the introduction of organisms | protective measures against the introduction of an organism | protective measures against the introduction of organisms

Maßnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen


introduced species | non-native species | alien species | non-indigenous species | neobiota | exotic species

gebietsfremde Art | Neobiont


facilitate cultured aquaculture species spawning | induce cultured aquaculture species spawning | induce spawning of cultured aquaculture species | inducing spawning of cultured aquaculture species

Ablaichen von in Aquakulturen kultivierten Arten einleiten


collecting live aquatic food species | harvesting live aquatic species | harvest live aquatic species | live aquatic food species harvesting

Wassertiere lebend ernten


invasive species [ expanding species | IAS | invasive alien species | invasive exotic plants | invasive non-native species ]

invasive Art [ exotische invasive Pflanze | invasive gebietsfremde Art | invasive Neobiota ]


approval of introduction | introduction of a bill | introduction

Eintreten


species conversion | change in tree species | change of species

Baumartenwechsel
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Such emergency measures would allow immediate reaction against invasive alien species which could pose risks related to their introduction, establishment and spread in those countries, while Member States assess the actual risks posed by them, in line with the applicable provisions of the relevant Agreements of the WTO, in particular with a view to having those species recognised as invasive alien species of Union concern.

Solche Dringlichkeitsmaßnahmen würden ein sofortiges Vorgehen gegen invasive gebietsfremde Arten ermöglichen, von deren Einbringung, Etablierung und Ausbreitung in den betreffenden Ländern Risiken ausgehen können, während die Mitgliedstaaten im Einklang mit den jeweiligen Bestimmungen der einschlägigen WTO-Übereinkommen und insbesondere im Hinblick auf die Anerkennung dieser Arten als invasive gebietsfremde Arten von unionsweiter Bedeutung die von ihnen tatsächlich ausgehenden Risiken bewerten.


4. Where the Commission receives the notification referred to in paragraph 2 of this Article or has other evidence concerning the presence in or imminent risk of introduction into the Union of an invasive alien species which is not included on the Union list, but is likely to meet the criteria set out in Article 4(3), it shall, by means of implementing acts, conclude, on the basis of preliminary scientific evidence, whether the species is likely to meet those criteria and adopt emergency measures for the Union consisting of any of the ...[+++]

(4) Erhält die Kommission eine Notifizierung gemäß Absatz 2 oder liegen ihr andere Informationen darüber vor, dass eine invasive gebietsfremde Art, die nicht in der Unionsliste aufgeführt ist, aber die Kriterien gemäß Artikel 4 Absatz 3 vermutlich erfüllt, in der Union vorkommt oder unmittelbar in die Union eingebracht zu werden droht, so stellt sie im Wege eines Durchführungsrechtsakts anhand vorläufiger wissenschaftlicher Erkenntnisse fest, ob die Art diese Kriterien vermutlich erfüllt, und erlässt Dringlichkeitsmaßnahmen für die Union in Form einer der in Artikel 7 Absatz 1 aufgeführten Beschränkungen, und zwar für eine begrenzte Zeit ...[+++]


1. Member States shall, within 18 months of the adoption of the Union list carry out a comprehensive analysis of the pathways of unintentional introduction and spread of invasive alien species of Union concern at least in their territory, as well as in their marine waters as defined in point (1) of Article 3 of Directive 2008/56/EC, and identify the pathways which require priority action ('priority pathways') because of the volume of species or of the potential damage caused by the species entering the Union through those pathways.

(1) Die Mitgliedstaaten führen innerhalb von 18 Monaten nach der Annahme der Unionsliste eine umfassende Untersuchung der Pfade der nicht vorsätzlichen Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung zumindest in ihrem Hoheitsgebiet sowie in ihren Meeresgewässern im Sinne der Definition des Artikels 3 Nummer 1 der Richtlinie 2008/56/EG durch und ermitteln diejenigen Pfade, die aufgrund des Artenvolumens oder aufgrund des potenziellen Schadens, den die über diese Pfade in die Union gelangenden Arten verursachen, prioritäre Maßnahmen erfordern (im Folgenden „prioritäre Pfade“).


Where appropriate, those criteria should be based on existing national and international standards and should encompass different aspects of the characteristics of the species, the risk and modes of introduction into the Union, the adverse social, economic and biodiversity impact of the species, the potential benefits of uses and the costs of mitigation to weigh them against the adverse impact, as well as on an assessment of the potential costs of environmental, social and economic damage demonstrating the significance for the Union, so as to further just ...[+++]

Diese Kriterien sollten sich, wo angebracht, auf bestehende nationale und internationale Normen stützen und verschiedene Aspekte wie die Merkmale der Art, das Risiko und die Art und Weise ihrer Einbringung in die Union, die nachteiligen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Art und ihre nachteilige Auswirkung auf die Biodiversität, die potenziellen Vorteile von Verwendungen und die Kosten von Schadensbegrenzungsmaßnahmen zwecks Abwägung gegen die nachteilige Auswirkung umfassen sowie auf eine die Bedeutung für die Union belegende Bewertung der potenziellen Kosten der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Schäden stützen, d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The Union, as a party to the Convention on Biological Diversity, approved by Council Decision 93/626/EEC , is bound by Article 8(h) of that Convention, according to which the Parties shall, as far as possible and as appropriate, 'prevent the introduction of, control or eradicate those alien species which threaten ecosystems, habitats or species'.

Als Vertragspartei des mit dem Beschluss 93/626/EWG des Rates genehmigten Übereinkommens über die biologische Vielfalt muss die Union gemäß Artikel 8 Buchstabe h jenes Übereinkommens, soweit möglich und sofern angebracht, „die Einbringung nichtheimischer Arten, welche Ökosysteme, Lebensräume oder Arten gefährden, verhindern, diese Arten kontrollieren oder beseitigen“.


Appreciates that the proposal for Regulation further addresses the environmental consequences but also the considerable consequential social and economic impact of the introduction of invasive alien species brought into the EU, however considers that the limitation of the list of actively monitored species to 50 is needlessly restrictive and in contradiction with the global scope necessary to truly tackle the issue of invasive alien species at hand.

Ferner wird begrüßt, dass der Verordnungsvorschlag auch im Weiteren die Umweltfolgen sowie die beträchtlichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Einschleppung invasiver gebietsfremder Arten in die EU berücksichtigt; die Berichterstatterin ist aber der Ansicht, dass die Beschränkung der Liste der aktiv zu kontrollierenden Arten auf 50 eine unnötig restriktive Maßnahme darstellt und im Widerspruch zu dem allgemeinen Ziel steht, das auf der Hand liegende Problem der invasiven gebietsfremden Arten ernsthaft anzugehen.


1. Member States shall, within two years from the adoption of the list referred to in Article 4(1) carry out a comprehensive analysis of the pathways of unintentional introduction and spread of invasive alien species of Union concern in their territory and identify the pathways which require priority action ('priority pathways'), because of the volume of species or of the potential risk associated with the species entering the Union through them.

1. Die Mitgliedstaaten führen innerhalb von zwei Jahren nach Annahme der in Artikel 4 Absatz 1 genannten Liste eine umfassende Untersuchung der Pfade der unabsichtlichen Einschleppung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten von EU-weiter Bedeutung in ihrem Hoheitsgebiet durch und ermitteln diejenigen Pfade, die aufgrund des Artenvolumens oder aufgrund des potenziellen Risikos, das mit den über diese Pfade in die Union gelangenden Arten zusammenhängt, prioritäre Maßnahmen erfordern („prioritäre Pfade“).


Such emergency measures would allow immediate reaction against species which may pose risks related to their introduction, establishment and spread in those countries, while Member States assess the effective risks posed by them, in line with the applicable provisions of the Agreements of the World Trade Organisation, in particular with a view to having those species recognised as invasive alien species of Union concern.

Solche Dringlichkeitsmaßnahmen würden ein sofortiges Vorgehen gegen Arten ermöglichen, von deren Einbringung, Etablierung und Ausbreitung in den betreffenden Ländern Risiken ausgehen können, während die Mitgliedstaaten im Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen der WTO-Übereinkommen und insbesondere im Hinblick auf die Anerkennung dieser Arten als invasive gebietsfremde Arten von EU-weiter Bedeutung die von ihnen tatsächlich ausgehenden Risiken bewerten.


1. Member States shall, by [18 months from the entry into force of this Regulation – date to be inserted] at the latest carry out a comprehensive analysis of the pathways of unintentional introduction and spread of invasive alien species in their territory and identify the pathways which require priority action ('priority pathways'), because of the volume of species or of the damage caused by the species entering the Union through them.

1. Die Mitgliedstaaten führen bis spätestens [18 Monate nach Inkrafttreten dieser Verordnung - Datum einfügen] eine umfassende Untersuchung der Pfade der unabsichtlichen Einschleppung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in ihrem Hoheitsgebiet durch und ermitteln diejenigen Pfade, die aufgrund des Artenvolumens oder aufgrund des Schadens, den die über diese Pfade in die Union gelangenden Arten verursachen, prioritäre Maßnahmen erfordern („prioritäre Pfade“).


Such emergency measures would allow immediate reaction against species which may pose risks related to their introduction, establishment and spread in those countries, while Member States assess the effective risks posed by them, in line with the applicable provisions of the relevant Agreements of the World Trade Organisation, in particular with a view to having those species recognised as invasive alien species of Union concern.

Solche Dringlichkeitsmaßnahmen würden ein sofortiges Vorgehen gegen Arten ermöglichen, von deren Einbringung, Etablierung und Ausbreitung in den betreffenden Ländern Risiken ausgehen können, während die Mitgliedstaaten im Einklang mit den Bestimmungen der einschlägigen Übereinkommen der Welthandelsorganisation und insbesondere im Hinblick auf die Anerkennung dieser Arten als invasive gebietsfremde Arten von EU-weiter Bedeutung die von ihnen tatsächlich ausgehenden Risiken bewerten.


w