Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Advocate free trade
Brussels tariff nomenclature
CTA
Customs Tariff Act of 9 October 1986
Customs nomenclature
Customs tariff
MFN
MFN customs duty rate
MFN principle
MFN rate
MFN tariff
MFN treatment
Most favoured nation
Most favoured nation clause
Most favoured nation customs duty rate
Most favoured nation rate
Most favoured nation treatment
Most-favoured-nation tariff
Most-favoured-nation treatment
Principle of preference
Promote free trade
ROO
Rules of Origin Ordinance
Stimulate free trade
Stimulate tariff less trading
Tariff classification
Tariff heading
Tariff nomenclature
Tariff quota
Tariff-rate quota

Übersetzung für "MFN tariff " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
MFN customs duty rate | MFN rate | MFN tariff | most favoured nation customs duty rate | most favoured nation rate | most-favoured-nation tariff

Meistbeguengstigungszollsatz | Meistbegünstigungstarif


MFN treatment | most-favoured-nation treatment | MFN [Abbr.]

Meistbegünstigung


most favoured nation [ MFN | most favoured nation clause | most favoured nation treatment ]

Meistbegünstigung [ MBK | Meistbegünstigungsklausel ]


MFN principle | principle of preference

Grundsatz der Meistbegünstigung


tariff nomenclature [ Brussels tariff nomenclature | customs nomenclature | tariff classification | tariff heading | Customs nomenclature(ECLAS) ]

Zolltarifschema [ Brüssler Zolltarifschema | Tarifierung | Zollnomenklatur | Zollposition ]






Ordinance of 17 April 1996 on Rules of Origin for Preferential Tariffs for Developing Countries | Rules of Origin Ordinance [ ROO ]

Verordnung vom 17. April 1996 über die Ursprungsregeln für Zollpräferenzen zugunsten der Entwicklungsländer | Ursprungsregelnverordnung [ VUZPE ]


Customs Tariff Act of 9 October 1986 [ CTA ]

Zolltarifgesetz vom 9. Oktober 1986 [ ZTG ]


stimulate free trade | stimulate tariff less trading | advocate free trade | promote free trade

Freihandel fördern
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
It would obviously be harmful for developing countries if they were obliged to revert to the EU's MFN tariffs and ceased to enjoy preferential treatment, albeit temporarily.

Den Entwicklungsländern würde es offensichtlich schaden, wenn sie zu den Meistbegünstigungszollsätzen der EU zurückkehren müssten und sie, wenn auch nur vorübergehend, nicht mehr in den Genuss einer Vorzugsbehandlung kämen.


- Agrees that, following the conclusion of the Geneva Agreement, it is necessary to abolish the existing applied EU MFN tariff rate for the importation of bananas by repealing Council Regulation (EC) No 1964/2005 of 29 November 2005 on the tariff rates for bananas which established the currently applied rate of €176/tonne;

– schließt sich der Auffassung an, dass nach dem Abschluss des Genfer Übereinkommens der geltende Meistbegünstigungszollsatz für die Einfuhr von Bananen abgeschafft werden muss, indem die Verordnung (EG) Nr. 1964/2005 des Rates vom 29. November 2005 über die Zollsätze für Bananen, in der der derzeit geltende Satz von 176 Euro/t festgelegt wurde, aufgehoben wird;


HS2 | EU imports* | Preferential imports | MFN-0 imports | MFN tariff** | "Tariff loss" |

HS2 | EU Einfuhren* | Präferenzeinfuhren | MFN-0-Einfuhren | MFN-Zoll** | „Zollverlust“ |


S. whereas, although fishery and aquaculture products continue to receive a level of theoretical customs protection under the Common Customs Tariff (CCT) which is slightly above average for non-agricultural products, in practice this protection is significantly diminished by various exemptions and reductions, applied autonomously or on the basis of agreements, meaning that imports actually subject to MFN tariffs (applicable by default) account for about 5% of the total,

S. in der Erwägung, dass für die Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse zwar noch ein theoretischer Zollschutz im Rahmen des Gemeinsamen Zolltarifs (GZT) gilt, der leicht über dem Durchschnitt für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse liegt, dass dieser Schutz jedoch in der Praxis durch verschiedene autonome oder vertragliche Ausnahmen und Einschränkungen erheblich verringert wird, deren Anwendung dazu führt, dass die mit Meistbegünstigungszollsätzen belegten Einfuhren (Standardsätze) rund 5 % der gesamten Einfuhren ausmachen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
S. whereas, although fishery and aquaculture products continue to receive a level of theoretical customs protection under the Common Customs Tariff (CCT) which is slightly above average for non-agricultural products, in practice this protection is significantly diminished by various exemptions and reductions, applied autonomously or on the basis of agreements, meaning that imports actually subject to MFN tariffs (applicable by default) account for about 5% of the total,

S. in der Erwägung, dass für die Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse zwar noch ein theoretischer Zollschutz im Rahmen des Gemeinsamen Zolltarifs (GZT) gilt, der leicht über dem Durchschnitt für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse liegt, dass dieser Schutz jedoch in der Praxis durch verschiedene autonome oder vertragliche Ausnahmen und Einschränkungen erheblich verringert wird, deren Anwendung dazu führt, dass die mit Meistbegünstigungszollsätzen belegten Einfuhren (Standardsätze) rund 5 % der gesamten Einfuhren ausmachen,


S. whereas, although fishery and aquaculture products continue to receive a level of theoretical customs protection under the Common Customs Tariff (CCT) which is slightly above average for non-agricultural products, in practice this protection is significantly diminished by various exemptions and reductions, applied autonomously or on the basis of agreements, meaning that imports actually subject to MFN tariffs (applicable by default) account for about 5% of the total,

S. in der Erwägung, dass für die Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse zwar noch ein theoretischer Zollschutz im Rahmen des Gemeinsamen Zolltarifs (GZT) gilt, der leicht über dem Durchschnitt für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse liegt, dass dieser Schutz jedoch in der Praxis durch verschiedene autonome oder vertragliche Ausnahmen und Einschränkungen erheblich verringert wird, deren Anwendung dazu führt, dass die mit Meistbegünstigungszollsätzen belegten Einfuhren (Standardsätze) rund 5 % der gesamten Einfuhren ausmachen,


(a) to apply an MFN tariff-only regime for the importation of bananas and therefore not to apply measures affecting the importation of bananas into its territory in the form of quotas, tariff rate quotas, or import licensing regimes for bananas supplied from any source (other than automatic licensing regimes solely for market monitoring purposes) [2]; and

a) eine reine MFN-Zollregelung für die Einfuhr von Bananen anzuwenden und somit keine Maßnahmen in Form von Quoten, Zollkontingenten oder Einfuhrlizenzregelungen für Bananen gleich welcher Herkunft anzuwenden (ausgenommen ausschließlich der Marktbeobachtung dienende automatische Lizenzregelungen), die die Einfuhr von Bananen in ihr Gebiet beeinträchtigen [2]; und


Whilst the reduction in banana tariff rates are unlikely to have major impacts in countries at the macroeconomic level, at the local level, the implications of Most Favoured Nation (MFN) tariff changes could be very important, depending on the specific cost structure of the banana sector and the room for possible cost saving measures.

Während die Senkung der Zollsätze für Bananen wahrscheinlich keine größeren Auswirkungen auf makroökonomischer Ebene haben wird, könnten die geänderten MFN-Sätze (Meistbegünstigungsregelung) auf lokaler Ebene erhebliche Auswirkungen nach sich ziehen, je nach der betreffenden Kostenstruktur des Bananensektors und dem für etwaige Kosteneinsparungsmaßnahmen verfügbaren Spielraum.


to apply an MFN tariff-only regime for the importation of bananas and therefore not to apply measures affecting the importation of bananas into its territory in the form of quotas, tariff rate quotas, or import licensing regimes for bananas supplied from any source (other than automatic licensing regimes solely for market monitoring purposes) (2); and

eine reine MFN-Zollregelung für die Einfuhr von Bananen anzuwenden und somit keine Maßnahmen in Form von Quoten, Zollkontingenten oder Einfuhrlizenzregelungen für Bananen gleich welcher Herkunft anzuwenden (ausgenommen ausschließlich der Marktbeobachtung dienende automatische Lizenzregelungen), die die Einfuhr von Bananen in ihr Gebiet beeinträchtigen (2); und


As from 1 January 2006, the EC is applying a new import regime for bananas consisting of an MFN tariff of €176/tonne and a duty-free tariff rate quota of 775 000 tonnes for bananas of ACP origin.

Seit dem 1. Januar 2006 wendet die EG eine neue Bananeneinfuhrregelung an, die einen MFN-Zoll von 176 EUR/Tonne und ein zollfreies Kontingent für Bananen mit AKP-Ursprung von 775 000 Tonnen umfasst.


w