Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Continuous forest
Declaration of Forest Principles
Demarcated forest
Forest
Forest conservation
Forest in harmony with nature
Forest inventory keeping
Forest inventory maintaining
Forest management
Forest protection
Forest reserve
Forestry
Forestry management
Indigenous forest
Maintain forest and woodland inventory
Maintain forest inventory
Natural forest
Naturally managed forest
Old-growth forest
Organic forest
Permanent forest
Permanent forest worker
Permanent state forest
Perpetual forest
Primary forest
Primeval forest
Primordial forest
Protection of forests
Reserved forest
Rio Declaration on Forest Principles
Rio Forest Principles
Silviculture
Sylviculture
Virgin forest
Woodland

Übersetzung für "Permanent forest " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


continuous forest | permanent forest | perpetual forest

Dauerwald


demarcated forest | forest reserve | permanent state forest | reserved forest

abgegrenzter Wald | Hegewald




silviculture [ forest management | forestry management | sylviculture | Forest management(ECLAS) | forest management(GEMET) | forest management(UNBIS) | forestry(UNBIS) ]

Waldbau [ Forstwirtschaft | Holzwirtschaft | Verwaltung der Forste | Waldmanagement ]


forest conservation [ forest protection | protection of forests ]

Waldschutz [ Erhaltung der Naturwälder | Erhaltung des Waldes | Forstschutz | Naturwaldreservate | Waldsterben ]


Declaration of Forest Principles | Non-legally Binding Authoritative Statement of Principles for a Global Consensus on the Management, Conservation and Sustainable Development of All Types of Forests | Rio Declaration on Forest Principles | Rio Forest Principles

Nicht rechtsverbindliche, massgebliche Darlegung von Grundsätzen eines weltweiten Konsenses über Bewirtschaftung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Waldarten | Wald-Grundsatzerklärung


forest inventory keeping | forest inventory maintaining | maintain forest and woodland inventory | maintain forest inventory

forstwirtschaftliches Bestandsverzeichnis führen


virgin forest (1) | natural forest (2) | old-growth forest (3) | primeval forest (4) | primordial forest (5) | primary forest (6)

Urwald (1) | Primärwald (2)


natural forest (1) | indigenous forest (2) | organic forest (3) | forest in harmony with nature (4) | naturally managed forest (5)

Naturwald (1) | naturgemässer Wald (2) | naturnaher Wald (3)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
19. Considers that long-term forest planning should be flexible, adaptive and participative, taking into account all conceivable scenarios, allowing for consideration of multiple options for future development, and providing a realistic and reliable basis for management decision support; considers, further, that at EU level this should take the form of a permanent ‘Forest Forum’ to ensure long-term forest protection;

19. vertritt die Ansicht, dass die langfristige Waldplanung flexibel, anpassungsfähig und partizipativer Natur sein sollte, wobei alle denkbaren Szenarien berücksichtigt, die Prüfung verschiedener Optionen für die künftige Entwicklung ermöglicht und eine realistische und verlässliche Grundlage zur Unterstützung der Entscheidungsfindung für die Bewirtschaftung geschaffen werden sollten; ist zudem der Ansicht, dass dies auf der Ebene der EU in Form eines ständigen „Forstforums“ geschehen sollte, um einen langfristigen Schutz der Wälder zu gewährleisten;


19. Considers that long-term forest planning should be flexible, adaptive and participative, taking into account all conceivable scenarios, allowing for consideration of multiple options for future development, and providing a realistic and reliable basis for management decision support; considers, further, that at EU level this should take the form of a permanent ‘Forest Forum’ to ensure long-term forest protection;

19. vertritt die Ansicht, dass die langfristige Waldplanung flexibel, anpassungsfähig und partizipativer Natur sein sollte, wobei alle denkbaren Szenarien berücksichtigt, die Prüfung verschiedener Optionen für die künftige Entwicklung ermöglicht und eine realistische und verlässliche Grundlage zur Unterstützung der Entscheidungsfindung für die Bewirtschaftung geschaffen werden sollten; ist zudem der Ansicht, dass dies auf der Ebene der EU in Form eines ständigen „Forstforums“ geschehen sollte, um einen langfristigen Schutz der Wälder zu gewährleisten;


Article 6 of Directive 2003/88 must be interpreted as precluding, in principle, a situation in which, although the employment contract of a forest ranger stipulates that the maximum working time is 8 hours per day and 40 hours per week, in reality he carries out, by virtue of legal obligations, wardenship duties in the section of forest under his control, either permanently or so as to exceed the maximum weekly working time laid down in that article.

Art. 6 der Richtlinie 2003/88 ist dahin auszulegen, dass es grundsätzlich nicht mit ihm vereinbar ist, wenn zwar im Arbeitsvertrag eines Försters eine Höchstarbeitszeit von täglich acht und wöchentlich 40 Stunden festgelegt ist, dieser aber aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen die Aufsicht über das von ihm verwaltete Forstrevier in Wirklichkeit entweder ständig oder dergestalt gewährleistet, dass die in dieser Vorschrift festgelegte Höchstarbeitszeit überschritten wird.


7. Recognises that mobilising sufficient funding under a global climate deal will be absolutely crucial for halving and eventually halting global deforestation; supports, in this context, the Commission's proposal to create a Global Forest Carbon Mechanism (GFCM) within the framework of the United Nations Framework Convention on Climate Change, based on a permanent financing scheme; calls on Member States to back up their commitment to halting global deforestation and forest degradation by earmarking a significant part of the auctio ...[+++]

7. erkennt an, dass die Mobilisierung von ausreichenden Finanzmitteln im Rahmen eines globalen Klimadeals von absolut entscheidender Bedeutung ist, damit die Entwaldung halbiert und eventuell gestoppt werden kann; unterstützt in diesem Zusammenhang den Vorschlag der Kommission zur Schaffung eines globalen Waldkohlenstoffmechanismus (GFCM) innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, der auf einem permanenten Finanzierungsschema beruhen soll; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Verpflichtung zur Bekämpfung der globalen Entwaldung und der ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
122. Takes the view that, if avoiding the destruction of forests is to be effective in cutting emissions, an ongoing system of compensation must be devised for forestry through the UNFCCC, and calls for a clear economic incentive to be created for permanently preserving virgin forests or large forest areas by using them in a sustainable manner, with the value of a forest area being far more closely assessed according to the "eco-services" and overall social functions it performs;

122. ist der Auffassung, dass für tatsächliche Emissionsreduktionen aus vermiedener Waldzerstörung ein dauerhaftes Kompensationsschema in der Forstwirtschaft über das UNFCCC entwickelt werden sollte, und fordert die Schaffung eines klaren ökonomischen Anreizes, Urwälder und große Waldflächen durch eine nachhaltige Nutzung dauerhaft zu erhalten, wobei der Nutzwert viel intensiver daran zu bemessen ist, welche "Ökodienstleistungen" und sozialen Funktionen insgesamt erbracht werden;


113. Takes the view that if avoiding the destruction of forests is to be effective in cutting emissions, an ongoing system of compensation must be devised for forestry through the UNFCCC, and calls for a clear economic incentive to be created for permanently preserving virgin forests or large forest areas by using them in a sustainable manner, with the value of a forest area being far more closely assessed according to the “eco-services” and overall social functions it performs;

113. ist der Auffassung, dass für tatsächliche Emissionsreduktionen aus vermiedener Waldzerstörung ein dauerhaftes Kompensationsschema in der Forstwirtschaft über das UNFCCC entwickelt werden sollte, und fordert die Schaffung eines klaren ökonomischen Anreizes, Urwälder und große Waldflächen durch eine nachhaltige Nutzung dauerhaft zu erhalten, wobei der Nutzwert viel intensiver daran zu bemessen ist, welche „Ökodienstleistungen“ und sozialen Funktionen insgesamt erbracht werden;


Takes the view that, if avoiding the destruction of forests is to be effective in cutting emissions, an ongoing system of compensation must be devised for forestry through the UNFCCC, and calls for a clear economic incentive to be created for permanently preserving virgin forests or large forest areas by using them in a sustainable manner, with the value of a forest area being far more closely assessed according to the ‘eco-services’ and overall social functions it performs;

ist der Auffassung, dass für tatsächliche Emissionsreduktionen aus vermiedener Waldzerstörung ein dauerhaftes Kompensationsschema in der Forstwirtschaft über das UNFCCC entwickelt werden sollte, und fordert die Schaffung eines klaren ökonomischen Anreizes, Urwälder und große Waldflächen durch eine nachhaltige Nutzung dauerhaft zu erhalten, wobei der Nutzwert viel intensiver daran zu bemessen ist, welche „Ökodienstleistungen“ und sozialen Funktionen insgesamt erbracht werden;


1) Establishment of a web-based, permanent and widely accessible network of national inventories on forest genetic resources that are used or potentially useful for sustainable forest management in Europe.

1) Aufbau eines dauerhaften und einem breiten Publikum zugänglichen Internet-Netzwerks der einzelstaatlichen Verzeichnisse forstlicher Genressourcen, die für eine nachhaltige Forstwirtschaft in Europa genutzt werden oder von potenziellem Nutzen sind;


Special regime applies to the agricultural land and forests, which can be acquired only by residents (i.e. natural persons with permanent residents or legal persons with their seat in the territory of the Czech Republic) and the participation in the privatisation of the State agricultural land and forests is limited solely to the citizens of the Czech Republic.EEreservation to purchasing agricultural land and forests, as well as land in the border areas.DKlimitations on real estate purchase by non-resident physical and legal entities.

Eine Sonderregelung gilt für landwirtschaftliche Grundstücke und Wälder, die nur von Gebietsansässigen (natürliche Personen mit ständigem Wohnsitz und juristische Personen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik) erworben werden können; die Beteiligung an der Privatisierung staatseigener landwirtschaftlicher Grundstücke und Wälder ist auf die Staatsangehörigen der Tschechischen Republik beschränkt.EEVorbehalt für den Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken und Wäldern sowie von Grundstücken in grenznahen Gebieten.DKBeschränkungen für den Erwerb von Immobilien durch gebietsfremde natürliche und juristische Personen.


Special regime applies to the agricultural land and forests, which can be acquired only by residents (i.e. natural persons with permanent residents or legal persons with their seat in the territory of the Czech Republic) and the participation in the privatisation of the State agricultural land and forests is limited solely to the citizens of the Czech Republic.

Eine Sonderregelung gilt für landwirtschaftliche Grundstücke und Wälder, die nur von Gebietsansässigen (natürliche Personen mit ständigem Wohnsitz und juristische Personen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik) erworben werden können; die Beteiligung an der Privatisierung staatseigener landwirtschaftlicher Grundstücke und Wälder ist auf die Staatsangehörigen der Tschechischen Republik beschränkt.


w