Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Adjust video transmission
Adjust video transmissions
Adjusting video transmissions
Broadcasting network
Communication networks
Connecting link
Connecting rod
Control linkage
Data-transmission network
Electricity transmission towers
Euronet
Field of transmission technology
High voltage DC transmission towers
Hydraulic linkage
Hydraulic transmission
Linkage
Linkage assembly
Linkage rod
Modify video transmissions
Steering linkage
Steering transmission
Telecommunication lines
Telecommunications network
Towers for electricity transmission
Transmission linkage
Transmission network
Transmission technology
Transmission towers
Transpac
Typology of transmission technology

Übersetzung für "Transmission linkage " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
control linkage | transmission linkage

Steuerkraftübertragung


hydraulic linkage | hydraulic transmission

hydraulische Kraftübertragung


steering linkage | steering transmission

Lenkgestänge (n)


linkage (1) | connecting link (2) | linkage assembly (3)

Gestänge (1) | Verbindungsgestänge (2)


electricity transmission towers | high voltage DC transmission towers | towers for electricity transmission | transmission towers

Freileitungsmasten | Strommasten


transmission technology | typology of transmission technology | field of transmission technology | transmission technology

Übertragungstechnik | Übertragungstechnologie


adjust video transmission | modify video transmissions | adjust video transmissions | adjusting video transmissions

Videoübertragungen einstellen


transmission network [ broadcasting network | data-transmission network | Euronet | telecommunications network | Transpac | Communication networks(ECLAS) | telecommunication lines(UNBIS) ]

Übertragungsnetz [ Breitbandnetz | Datenübertragungsnetz | Datex-L | Datex-P | diensteintegrierendes digitales Netz | Euronet-DIANE | Fernmeldenetz | ISDN ]


control linkage

Steuergestänge | Betätigungsgestänge


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
10.5.1. In mechanical-transmission inertia braking systems a check shall be made to verify that the rod linkage by which the forces are transmitted from the control device to the brakes is correctly fitted.

10.5.1. Bei Auflaufbremsanlagen mit mechanischer Übertragungseinrichtung ist zu prüfen, ob das Bremsgestänge, das die Betätigungskräfte von der Auflaufeinrichtung zu den Bremsen überträgt, einwandfrei montiert ist.


Interconnections within ‘the System’ shall be shown by a circuit diagram for the electric transmission links, by an optical-fibre diagram for optical links, by a piping diagram for pneumatic or hydraulic transmission equipment and by a simplified diagrammatic layout for mechanical linkages.

Verbindungen innerhalb des „Systems“ sind wie folgt darzustellen: elektrische Übertragungsverbindungen in einem Schaltbild, optische Übertragungseinrichtungen in einem faseroptischen Schaltplan, pneumatische oder hydraulische Übertragungseinrichtungen in einem Rohrleitungsplan und mechanische Verbindungen in einer vereinfachten schematischen Darstellung.


8.2. Operating diagram, description and/or drawing of the following braking systems (as defined in Annex I, item 1.2 to Directive 71/320/EEC) with, for example, transmission and control (construction, adjustment, lever ratios, accessibility of control and its position, ratchet controls in the case of mechanical transmission, characteristics of the main parts of the linkage, cylinders and control pistons, brake cylinders or equivalent components in the case of electrical braking systems)

8.2. Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung nachstehender (in Anhang I Punkt 1.2 der Richtlinie 71/320/EWG angegebener) Bremssysteme, mit z. B. Übertragungs- und Betätigungseinrichtung (Bauart, Einstellung, Hebelübersetzungen, Zugänglichkeit der Betätigungseinrichtung und deren Lage, Bedienungshebel mit Sperrklinke bei mechanischer Übertragung, Merkmale der wichtigsten Verbindungsteile, Betätigungszylinder oder der entsprechenden Bauteile im Fall einer elektrischen Bremsanlage)


8.2. Operating diagram, description and/or drawing of the following braking systems (as defined in Annex I, point 1.2 to Directive 71/320/EEC) with e.g. transmission and control (construction, adjustment, lever ratios, accessibility of control and its position, ratchet controls in the case of mechanical transmission, characteristics of the main parts of the linkage, cylinders and control pistons, brake cylinders or equivalent components in the case of electrical braking systems).

8.2 Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung nachstehender (in Anhang I Punkt 2.1 der Richtlinie 71/320/EWG angegebener) Bremsanlagen, mit z. B. Übertragungs- und Betätigungseinrichtung (Bauart, Einstellung, Hebelübersetzungen, Zugänglichkeit der Betätigungseinrichtung und deren Lage, Bedienungshebel mit Sperrklinke bei mechanischer Übertragung, Merkmale der wichtigsten Verbindungsteile, Betätigungszylinder und -kolben, Bremszylinder oder der entsprechenden Bauteile im Fall einer elektrischen Bremsanlage):


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8.2. Operating diagram, description and/or drawing of the following braking systems (as defined in Annex I, item 1.2 to Directive 71/320/EEC) with, for example, transmission and control (construction, adjustment, lever ratios, accessibility of control and its position, ratchet controls in the case of mechanical transmission, characteristics of the main parts of the linkage, cylinders and control pistons, brake cylinders or equivalent components in the case of electrical braking systems)

8.2 Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung nachstehender (in Anhang I Abschnitt 2.1 der Richtlinie 71/320/EWG angegebener) Bremssysteme, mit z. B. Übertragungs- und Betätigungseinrichtung (Bauart, Einstellung, Hebelübersetzungen, Zugänglichkeit der Betätigungseinrichtung und deren Lage, Bedienungshebel mit Sperrklinke bei mechanischer Übertragung, Merkmale der wichtigsten Verbindungsteile, Betätigungszylinder und -kolben, Bremszylinder oder der entsprechenden Bauteile im Fall einer elektrischen Bremsanlage): .


8.2. Operating diagram, description and/or drawing of the following braking devices (as defined in Annex I, item 1.2 to Directive 71/320/EEC) with e. g. transmission and control (construction, adjustment, lever ratios, accessibility of control and its position, ratchet controls in the case of mechanical transmission, characteristics of the main parts of the linkage, cylinders and control pistons, brake cylinders or equivalent components in the case of electrical braking systems): .

8.2. Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung nachstehender (in Anhang I Abschnitt 2.1 der Richtlinie 71/320/EWG angegebener) Bremsanlagen, mit z. B. Übertragungs- und Betätigungseinrichtung (Bauart, Einstellung, Hebelübersetzungen, Zugänglichkeit der Betätigungseinrichtung und deren Lage, Bedienungshebel mit Sperrklinke bei mechanischer Übertragung, Merkmale der wichtigsten Verbindungsteile, Betätigungszylinder und -kolben, Bremszylinder oder der entsprechenden Bauteile im Fall einer elektrischen Bremsanlage): .


Promote strategies that ensure that HIV/AIDS and SRHR programmes contribute to the overall strengthening and sustainability of health systems including funding and implementation of the European Programme for Action to tackle the critical shortage of health workers in developing countries for the time period 2007-2013. Promote universal access to sexual and reproductive health services and rights and commodities, including male and female condoms as the most efficient means to reduce the sexual transmission of HIV and other sexually transmitted diseases, and to join efforts and explore ways to fill the commodities gap in this regard. Pro ...[+++]

Strategien zu fördern, die gewährleisten, dass HIV/AIDS- und SRHR-Programme zur allgemeinen Stärkung und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme beitragen, einschließlich der Finanzierung und Durchführung des Europäischen Aktionsprogramms zur Bekämpfung des akuten Gesundheitspersonalmangels in den Entwicklungsländern (2007-2013); den allgemeinen Zugang zu SRHR-Diensten und Produkten, einschließlich Kondomen für Männer und Frauen als wirksamstem Mittel zur Verringerung der Übertragung von HIV und Geschlechtskrankheiten durch sexuelle Kontakte, zu fördern und gemeinsam Bemühungen zu unternehmen und Wege zu erforschen, den Mangel an derartig ...[+++]


w