Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Crime victim
Crime victim's needs
Crime victimization
Crime victims' legal compensation
Crime victims' needs
Criminal victimization
Daphne III Programme
Daphne Programme
Domestic violence
Family violence
Legal compensation for a victim of crime
Legal compensation for crime victims
Legal compensation for victims of crime
Marital violence
Needs of crime victims
Sexual violence counsellor
Sexual violence victim advocate
Victim
Victim care worker
Victim of crime
Victim of violence
Victim of violent crime
Victim protection
Victimisation
Victimization
Violence against a partner

Übersetzung für "Victim violence " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Daphne Programme | Programme of Community action (2004 to 2008) to prevent and combat violence against children, young people and women and to protect victims and groups at risk | Programme of Community action (the Daphne Programme) (2000-2003) on preventive measures to fight violence against children, young persons and women | Specific programme (2007-2013) to prevent and combat violence against children, young people and women and t ...[+++]

Aktionsprogramm (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE II) | Programm DAPHNE II | Programm Daphne III | Spezifisches Programm (2007—2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) | Daphne [Abbr.]


sexual violence victim advocate | victim care worker | counsellor, sexual violence | sexual violence counsellor

Berater bei sexueller Gewalt | Beraterin bei sexueller Gewalt | Berater bei sexueller Gewalt/Beraterin bei sexueller Gewalt | Beraterin im Fall sexuellen Missbrauchs


Daphne III Programme | specific programme Fight against violence (Daphne III) | Specific Programme to prevent and combat violence against children, young people and women and to protect victims and groups at risk

Programm Bekämpfung der Gewalt (DAPHNE III) | Programm Daphne III | spezifisches Programm zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen


victim of violence | victim of violent crime

Gewaltopfer


Committee for implementation of the programme of Community action to prevent and combat violence against children, young people and women and to protect victims and groups at risk (Daphne II)

Ausschuss für die Durchführung des Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Daphne II)


domestic violence [ family violence | marital violence | violence against a partner | family violence ]

häusliche Gewalt [ Gewalt in der Partnerschaft | Partnergewalt | Partnerschaftsgewalt ]


crime victim's needs | victim protection | crime victims' needs | needs of crime victims

Bedürfnisse der Opfer von Straftaten


crime victims' legal compensation | legal compensation for crime victims | legal compensation for a victim of crime | legal compensation for victims of crime

gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten


victimisation | victimization | crime victimization | criminal victimization

Viktimisierung


victim | victim of crime | crime victim

Opfer | Opfer einer Straftat | Tatopfer | Deliktsopfer
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
100. Stresses the need for exchange of good practices on the part of the EEAS to combat the lack of access to justice for victims of crimes related to sexual violence; strongly condemns the lack of access to justice for women in third countries, and specifically when they are victims of gender-based violence; asks the Commission to take an active role in the prosecution of these crimes in third countries and, in some instances, by Member States; urges the Commission to work with the EEAS to improve the support available for victims, to incorporate gend ...[+++]

100. betont, dass seitens des EAD ein Austausch über bewährte Verfahren zur Bekämpfung des mangelnden Zugangs zur Justiz für Opfer sexueller Gewaltverbrechen erforderlich ist; verurteilt den mangelnden Zugang zur Justiz für Frauen in Drittländern entschieden, insbesondere, wenn diese Frauen Opfer geschlechtsbezogener Gewalt sind; fordert die Kommission auf, bei der Verfolgung dieser Verbrechen in Drittländern und gelegentlich auch in den Mitgliedstaaten eine aktive Rolle zu übernehmen; fordert die Kommission eindringlich auf, mit dem EAD zusammenzuarbeiten, um den Opfern bessere Unterstützung bereitstellen zu können, Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt in die humanitäre Hilfe der EU zu integrieren sowie bei humanitären Maßnahme ...[+++]


99. Stresses the need for exchange of good practices on the part of the EEAS to combat the lack of access to justice for victims of crimes related to sexual violence; strongly condemns the lack of access to justice for women in third countries, and specifically when they are victims of gender-based violence; asks the Commission to take an active role in the prosecution of these crimes in third countries and, in some instances, by Member States; urges the Commission to work with the EEAS to improve the support available for victims, to incorporate gende ...[+++]

99. betont, dass seitens des EAD ein Austausch über bewährte Verfahren zur Bekämpfung des mangelnden Zugangs zur Justiz für Opfer sexueller Gewaltverbrechen erforderlich ist; verurteilt den mangelnden Zugang zur Justiz für Frauen in Drittländern entschieden, insbesondere, wenn diese Frauen Opfer geschlechtsbezogener Gewalt sind; fordert die Kommission auf, bei der Verfolgung dieser Verbrechen in Drittländern und gelegentlich auch in den Mitgliedstaaten eine aktive Rolle zu übernehmen; fordert die Kommission eindringlich auf, mit dem EAD zusammenzuarbeiten, um den Opfern bessere Unterstützung bereitstellen zu können, Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt in die humanitäre Hilfe der EU zu integrieren sowie bei humanitären Maßnahmen ...[+++]


EU Agency for Fundamental Rights Report: [http ...]

Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte: [http ...]


As of this Sunday, victims of violence - notably those who have suffered domestic violence or stalking – will be able to guarantee themselves better protection in any EU Member State.

Ab kommendem Sonntag können Opfer von Gewalt – insbesondere Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking – in allen EU-Mitgliedstaaten mit besserem Schutz rechnen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Victims of violence, in particular domestic violence, will soon be able to count on EU-wide protection, following today's adoption of a European Commission proposal by Justice Ministers from the EU Member States.

Opfer von Gewalt, insbesondere häuslicher Gewalt, können demnächst auf EU-weiten Schutz zählen, nachdem heute ein entsprechender Vorschlag der Europäischen Kommission von den Justizministern der EU-Mitgliedstaaten angenommen wurde.


6. Welcomes Directive 2011/0129 (COD) on minimum standards on victims’ rights, adopted on 12 September 2012, which includes targeted and integrated support for victims with specific needs, such as victims of sexual violence, victims of gender-based violence and victims of violence in close relationships, including trauma support and counselling; calls, therefore, on the EEAS and the Commission to promote, in the context of external policies, these enhancements of the rights of victims of gender-based violence in criminal proceedings; ...[+++]

6. begrüßt die am 12. September 2012 angenommene Richtlinie 2011/0129 (COD) über Mindeststandards für die Rechte der Opfer, die eine zielgerichtete und integrierte Unterstützung von Opfern mit besonderen Bedürfnissen, wie Opfern sexueller Gewalt, Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt und Opfern von Gewalt in einer engen Beziehung, vorsieht, einschließlich einer Unterstützung und Beratung bei Traumata; fordert daher den EAD und die Kommission auf, im Rahmen der Außenpolitik diese Stärkung der Rechte von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt in Strafverfahren zu fördern;


15. Points out that women with disabilities are often victims of violence and all forms of exploitation; calls on the Member States to introduce support mechanisms and to take vigorous measures to combat all forms of violence against people with disabilities, in particular women, elderly people and children, who are frequently victims of mental, physical and sexual violence; notes that almost 80 % of women with disabilities are victims of violence and that the risk of sexual violence is higher for them than for other women; regrets ...[+++]

15. betont, dass Frauen mit Behinderungen häufig Opfer von Gewalt und sämtlicher Formen der Ausbeutung sind; fordert die Mitgliedstaaten auf, Unterstützungsmechanismen einzuführen und energisch gegen alle Formen der Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen, insbesondere Frauen, älteren Menschen und Kindern, die häufig Opfer von psychischer, physischer und sexueller Gewalt sind, vorzugehen; stellt fest, dass fast 80 % der Frauen mit Behinderungen Opfer von Gewalt sind und dass die Gefahr sexueller Übergriffe für sie größer ist als für andere Frauen; bedauert, dass sich das EU-Recht und die nationalen Rechtsvorschriften zur Verhütung ...[+++]


In that context, the Audiencia Provincial de Tarragona asks essentially whether the Framework Decision on the standing of victims in criminal proceedings precludes national legislation which, where violence is committed within the family, prescribes that a mandatory injunction is to be imposed by the criminal court on the perpetrator of the violence to stay away from the victim even when the victim opposes the application of such a measure and wishes to resume her relationship with the perpetrator.

In diesem Zusammenhang möchte das Provinzgericht Tarragona im Wesentlichen wissen, ob der Rahmenbeschluss über die Stellung des Opfers im Strafverfahren einer nationalen Regelung entgegensteht, die dem Strafrichter in Fällen von Misshandlungen im familiären Bereich zwingend vorschreibt, gegen den Täter der Gewalttaten ein Näherungsverbot anzuordnen, selbst wenn sich das Opfer gegen die Verhängung einer derartigen Strafe ausspricht und seine Beziehung zum Täter wieder aufnehmen möchte.


6. Welcomes the action of the NGOs bringing aid to the victims of violence and war crimes, particularly the medical aid provided by certain hospitals such as Panzi hospital in Bukavu; stresses that the majority of the victims of sexual aggression are not receiving the necessary medical, social or legal aid; suggests that a comprehensive programme of assistance to victims and their reintegration into Congolese society and the labour market be worked out by the Government of the DRC; calls on the Commission to release additional funds to combat sexual violence and to wo ...[+++]

6. würdigt die Tätigkeit der NRO, die den Opfern von Vergewaltigungen und Kriegsverbrechen Hilfestellung leisten, und insbesondere die medizinische Versorgung, die von einigen Krankenhäusern gewährt wird, wie etwa dem Krankenhaus von Panzi in Bukavu; betont, dass es für die meisten Opfer sexueller Angriffe nicht die notwendige medizinische, soziale oder juristische Unterstützung gibt; schlägt der Regierung der Demokratischen Republik Kongo vor, ein umfassendes Programm für die Unterstützung der Opfer und ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt der Demokratischen Republik Kongo auszuarbeiten; fordert die Kommi ...[+++]


In that context, the Audiencia Provincial de Tarragona asks essentially whether framework-decision 2001/220/JHA on the standing of victims in criminal proceedings precludes national legislation which, where crimes are committed within the family, prescribe that a mandatory injunction is to be imposed on the perpetrator of the violence prohibiting him from approaching the victim without providing for the possibility to dispense with that injunction after weighing the circumstances of the case and, in particular, the victim’s wish to re ...[+++]

In diesem Zusammenhang möchte das Provinzgericht Tarragona im Wesentlichen wissen, ob der Rahmenbeschluss 2001/220/JI über die Stellung des Opfers im Strafverfahren einer nationalen Regelung entgegensteht, die bei Straftaten im familiären Bereich zwingend die Verhängung eines Näherungsverbots gegen den Täter von Gewaltdelikten vorschreibt, ohne die Möglichkeit vorzusehen, von diesem Verbot nach Abwägung der Umstände des Einzelfalls und insbesondere des Wunsches des Opfers nach Wiederaufnahme seiner Beziehung zum Täter abzusehen.


w