Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Activate and supervise winding machines
Beaufort scale
Beaufort wind force scale
Beaufort wind scale
Checking wind turbines
Design wind farm collector systems
Emergency forces
Force of wind
Forces of the United Nations
Free wind
Inspect wind turbines
Inspecting wind turbines
Large wind
Multinational force
Operate winding machines
Scale of wind force
Specifying wind farm collector systems
Strength of the wind
Tend machines that wind yarn on a support
Tend winding machines
UN forces
United Nations Forces
United Nations troops
Wind energy plant
Wind farm collector systems designing
Wind farm collector systems specifying
Wind force
Wind force
Wind force scale
Wind scale
Wind turbine
Wind turbines checking

Übersetzung für "Wind force " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
scale of wind force | wind force scale | wind scale

Skala der Windstärken | Windstärkenskala






Beaufort scale | Beaufort wind force scale | Beaufort wind scale

Beaufort-Skala


specifying wind farm collector systems | wind farm collector systems specifying | design wind farm collector systems | wind farm collector systems designing

Windpark-Vernetzungssysteme entwickeln


activate and supervise winding machines | operate winding machines | tend machines that wind yarn on a support | tend winding machines

Wickelmaschinen bedienen


checking wind turbines | inspecting wind turbines | inspect wind turbines | wind turbines checking

Windkraftanlagen kontrollieren


multinational force [ emergency forces | forces of the United Nations | UN forces | United Nations troops | United Nations Forces(ECLAS) ]

multinationale Truppe [ Blauhelme | UN-Friedenstruppe | UN-Sondertruppe | UN-Streitkräfte ]


wind energy plant | wind turbine

Windenergieanlage | Windkraftanlage | Windkraftwerk [ WEA ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The new directive specifies design categories (A, B, C and D) for boats, based on suitability for navigation conditions such as ranges of wind force and significant wave height.

Die neue Richtlinie definiert Entwurfskategorien (A, B, C und D) für Boote, die auf der Eignung für Navigationsbedingungen wie Windstärkenbereiche und signifikante Wellenhöhe basieren.


The 150 turbines in the Gemini wind farm will produce the largest amount of renewable energy of any offshore wind farm due to the constant high wind speeds, averaging wind force 5, in the 68 square kilometre construction area and innovative turbines that can operate up to gale force 11.

Aufgrund der konstant hohen Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich Windstärke 5 in dem 68 Quadratkilometer großen Windparkgelände und der innovativen Turbinen, die bei Stürmen bis Windstärke 11 betrieben werden können, werden die 150 Windräder des Gemini-Windparks im Vergleich zu anderen Offshore-Windkraftanlagen die höchste Stromausbeute aus erneuerbaren Energiequellen erzielen.


A recreational craft given design category A is considered to be designed for winds that may exceed wind force 8 (Beaufort scale) and significant wave height of 4 m and above but excluding abnormal conditions, such as storm, violent storm, hurricane, tornado and extreme sea conditions or rogue waves.

Ein Sportboot der Entwurfskategorie A gilt als für Windstärken über 8 (Beaufort-Skala) und signifikante Wellenhöhe über 4 m ausgelegt, jedoch nicht für extreme Wetterverhältnisse wie Sturm, schwerer Sturm, Orkan, Wirbelsturm, extreme Seebedingungen oder Riesenwellen .


in the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, to the extent that is irreconcilable with the obligations arising in relation to bankruptcy and the winding-up of insolvent companies from any arrangements with the Commonwealth existing at the time Regulation (EC) No 1346/2000 entered into force.

im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, soweit es in Konkurssachen mit den Verpflichtungen aus Vereinbarungen, die im Rahmen des Commonwealth geschlossen wurden und die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 wirksam sind, unvereinbar ist.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. Any amendment of the Statutes concerning the matters referred to in Article 1(2) (Name) and (4) (Statutory Seat) and Articles 2 (Tasks and Activities), 20 (Procurement Policy), 21 (Liabilities), 22 (Scientific Evaluation and Dissemination Policy), 23 (Intellectual Property Rights Policy and Data Policy), 24 (Employment Policy) and 25 (Duration and Winding-Up) which have been approved by the Members as a Reserved Matter will only take effect after the European Commission has expressly approved such amendment and the decision of the European Commission granting approval of the changes has come into ...[+++]

(6) Änderungen der Satzung, die in Artikel 1 Absatz 2 (Name), Artikel 1 Absatz 4 (satzungsmäßiger Sitz), Artikel 2 (Aufgaben und Tätigkeiten), Artikel 20 (Beschaffung), Artikel 21 (Haftung), Artikel 22 (Wissenschaftliche Bewertung und Verbreitungspolitik), Artikel 23 (Schutz der Rechte des geistigen Eigentums und Datenschutz), Artikel 24 (Beschäftigungspolitik) und Artikel 25 (Dauer des Bestehens und Verfahren zur Auflösung) behandelte Angelegenheiten betreffen und die von den Mitgliedern als der Generalversammlung vorbehaltene Angelegenheit genehmigt wurden, werden erst wirksam, nachdem die Europäische Kommission sie ausdrücklich genehm ...[+++]


Commercial and development banks join forces to finance Global Tech I offshore wind farm

Finanzierung für Offshore-Windpark Global Tech I ist auf dem Weg – Schulterschluss von kommerziellen und Förderbanken


The ruling (Case C-98/01) had found that, by maintaining in force provisions limiting the possibility of acquiring voting shares in BAA plc, as well as the procedure requiring consent to the disposal of the company's assets, to control of its subsidiaries and to winding-up, the United Kingdom failed to fulfil its obligations under EC Treaty rules on the free movement of capital (Article 56).

Nach dem Urteil (Rechtssache C-98/01) war das Vereinigte Königreich dadurch, dass es Vorschriften in Kraft hielt, die die Möglichkeit des Erwerbs von Stimmrechten an BAA plc einschränkten, und durch das Verfahren, nach dem die Veräußerung von Vermögenswerten, die Kontrolle ihrer Tochtergesellschaften und die Abwicklung der vorherigen Genehmigung bedürfen, seinen Verpflichtungen aus dem EG-Vertrag über den freien Kapitalverkehr (Artikel 56) nicht nachgekommen.


Six Member States (France, Finland, Germany, Ireland, Italy, Sweden) whose legislation is in force, have provided the possibility to impose administrative or criminal fines and sometimes other measures varying from judicial winding up order to administrative sanctions and commercial law sanctions.

In sechs Mitgliedstaaten (Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien und Schweden) sind Rechtsvorschriften in Kraft, die die Verhängung von Geldbußen oder Geldstrafen und (in manchen Fällen) andere Maßnahmen ermöglichen, die von der richterlich angeordneten Auflösung bis zu verwaltungsrechtlichen und handelsrechtlichen Sanktionen reichen.


The eight Member States, whose legislation is in force, have provided the possibility to impose administrative or criminal fines and (sometimes) other measures varying from a judicial winding up order to administrative sanctions and commercial law sanctions.

Die acht Mitgliedstaaten, die ihre Rechtsvorschriften in Kraft gesetzt haben, sehen auch die Möglichkeit der Verhängung strafrechtlicher oder nichtstrafrechtlicher Geldsanktionen sowie (mitunter) anderer Maßnahmen vor, die von der richterlich angeordneten Auflösung bis hin zu verwaltungsrechtlichen und handelsrechtlichen Sanktionen reichen.


Take topsoil, for instance. Nature adds to it through degradation of rock formations and organic wastes, whereas natural forces such as winds, droughts and floods detract from it, as does human intervention.

Nehmen Sie zum Beispiel den Boden: Die Natur trägt durch die Erosion von Felsformationen und den Abbau organischer Abfälle zur Bodenbildung bei, Naturkräfte wie Wind und Regen, Trockenheit und Überschwemmungen tragen wieder Boden ab - genau wie es der Mensch tut.


w