Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Actively manage women in labour
Employment of women
Employment-NOW
Employment-NOW
Employment-NOW Initiative
Equal rights of men and women
Equality
Equality between men and women
Female work
Feminism
GII
Gender differences
Gender disparities
Gender disparity
Gender equality
Gender equality index
Gender equity
Gender inequality
Gender inequality index
NOW
New Opportunities for Women
Parity
Provide care for mothers during labor
Provide care for the mother during labour
Swiss Union Young Women's Friends
Voting rights for women
Women' s organizations
Women' s work
Women's Auxiliary Service
Women's employment
Women's movement
Women's organisation
Women's right to vote
Women's suffrage
YWF
Young Women's Friends

Übersetzung für "Women's employment " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
female work [ employment of women | Women' s work(ECLAS) | women's employment(UNBIS) ]

Frauenarbeit [ Frauenarbeitsplatz | Frauenbeschäftigung | Frauen im Erwerbsleben ]


Community initiative to promote equal opportunities for women in the field of employment and vocational training | Employment-NOW | Employment-NOW (New Opportunities for Women) | Employment-NOW Initiative

Beschäftigung-Now | Gemeinschaftsinitiative zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen im Bereich Beschäftigung und berufliche Bildung


Protocol of 1990 to the Convention concerning Night Work of Women Employed in Industry (Revised 1948) | Protocol of 1990 to the Night Work (Women) Convention (revised), 1948

Protokoll von 1990 zum Übereinkommen über die Nachtarbeit der Frauen (Neufassung), 1948


women's movement [ feminism | women's organisation | feminism(s) | Women' s organizations(ECLAS) ]

Frauenbewegung [ Feminismus | Frauenorganisation | Frauenverband ]


Community initiative to promote equal opportunities for women in the field of employment and vocational training | New Opportunities for Women | NOW [Abbr.]

Gemeinschaftsinitiative zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen im Bereich Beschäftigung und berufliche Bildung | NOW [Abbr.]


gender equality [ equality between men and women | equal rights of men and women | gender disparity | gender equality index | gender equity | gender inequality | gender inequality index | GII | gender disparities | gender inequality | [http ...]

Gleichheit von Mann und Frau [ Geschlechtspezifische Ungleichheiten | Gleichstellung der Geschlechter | Index zum Geschlechtergefälle | Index zur Gleichstellung der Geschlechter ]


women's right to vote | voting rights for women | women's suffrage

Frauenstimmrecht | Stimm- und Wahlrecht für Frauen


Swiss Union Young Women's Friends | Young Women's Friends [ YWF ]

Schweizerischer Verein der Freundinnen junger Mädchen | Freundinnen junger Mädchen [ FJM ]


conduct intra-partum/partum care | provide care for mothers during labor | actively manage women in labour | provide care for the mother during labour

Mütter während der Geburt betreuen


Women's Auxiliary Service

Dienststelle Militärischer Frauendienst [ MFD ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Summary code: Employment and social policy / Equality between men and women / Female employment and entrepreneurship / Employment Justice, freedom and security / Discrimination / Equal treatment for women and men – work and social dimensions

Code Zusammenfassung: Beschäftigung und Sozialpolitik / Gleichstellung von Frauen und Männern / Frauenbeschäftigung und Frauen als Unternehmerinnen / Beschäftigung Justiz, Freiheit und Sicherheit / Diskriminierung / Gleichstellung der Geschlechter – Beschäftigung und soziale Dimension


whereas the domestic work sector employed over 52 million people around the world in 2010, according to ILO figures, and a further 7,4 million domestic workers under the age of 15, accounting for between 5 % and 9 % of all employment in industrialised countries; whereas according to the ILO the majority of workers employed in this sector are women. accounting for 83 % of the global domestic workforce in 2010 and translating into 2,5 million in the EU, 88 % of them being women; whereas this sector is characterised by considerable fem ...[+++]

in der Erwägung, dass Angaben der IAO zufolge 2010 weltweit mehr als 52 Millionen Menschen im Bereich der hauswirtschaftlichen Arbeit beschäftigt waren, zu denen weitere 7,4 Millionen Hausangestellte unter 15 Jahren hinzugerechnet werden müssen, was insgesamt zwischen 5 und 9 % der Beschäftigung in den Industrieländern ausmacht; in der Erwägung, dass gemäß der IAO in diesem Sektor mehrheitlich Frauen tätig sind, die 2010 83 % aller in Haushalten Beschäftigten ausmachten, und sich dieser Anteil in der EU auf 88 % (2,5 Millionen) beläuft; in der Erwägung, dass dieser Sektor durch eine starke Feminisierung gekennzeichnet ist; in der Erwä ...[+++]


Calls on the Member States to put in place and improve, in collaboration with social partners, information channels on the rights of domestic workers and carers and to ensure the highest information accessibility for all workers; recommends, to that end, to establish information points, following best practice in Member States, at regional and local level, helplines and websites providing assistance, information also in the form of campaigns on the rights of domestic workers and carers in each Member State in the national language and other appropriate languages; emphasises that civil society organisations such as organisations working on behalf of women and migra ...[+++]

fordert die Mitgliedstaaten auf, in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern Informationskanäle über die Rechte von Hausangestellten und Pflegekräften einzurichten und zu verbessern sowie für den bestmöglichen Zugang aller Arbeitnehmer zu Informationen zu sorgen; empfiehlt zu diesem Zweck, dass Informationsstellen eingerichtet und dabei den bewährten Verfahren in den Mitgliedstaaten auf regionaler und lokaler Ebene gefolgt wird sowie telefonische Beratungsstellen und Websites aufgebaut werden, damit Hilfe und Informationen auch in Form von Kampagnen über die Rechte von Hausangestellten und Pflegekräften in jedem Mitgliedstaat in der jeweil ...[+++]


Takes the view that demographic change makes it necessary to realise the potential of women, and to increase their employment in order to reach the target employment rate of 75 % for women and men aged between 20 and 64, as stated in the EU-2020 strategy; believes at the same time that people should have a free choice to have children and that a fair work-life balance is a key condition to boost women's participation in the labour market;

sieht aufgrund des demografischen Wandels die Notwendigkeit, das Potenzial von Frauen zu nutzen und ihre Beschäftigungsrate zu erhöhen, um die angestrebte Beschäftigungsquote von 75 % für Männer und Frauen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren zu erreichen, wie dies in der Strategie Europa -2020 niedergelegt ist; ist gleichzeitig der Ansicht, dass Elternschaft die freie Wahl des Einzelnen sein sollte und die angemessene Vereinbarkeit von Beruf und Familie unbedingte Voraussetzung für die Verbesserung der Teilhabe der Frauen am Arbeitsmarkt ist;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Calls on the Commission and the Member States to take action in order to reduce the double burden of work on women, one of the reasons for women's over-representation in precarious employment; calls for the improvement of the work-life balance in regular employment to reduce precarious employment;

fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Doppelbelastung von Frauen, einer der Gründe für die Überrepräsentierung von Frauen bei prekären Arbeitsverhältnissen, zu verringern; fordert eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben bei den regulären Beschäftigungsverhältnissen, um die prekären Beschäftigungsverhältnisse zu verringern;


whereas women are over-represented in precarious employment on the labour market, whereas certain forms of precarious work performed by women, such as paid domestic work and care work, are invisible on the labour market, and whereas, despite the existing legislative framework, there continue to be major differences in the EU for women with regard to employment opportunities, quality of work, living income and equal pay for equal work and work of equal value,

in der Erwägung, dass hauptsächlich Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten; in der Erwägung, dass bestimmte Formen prekärer Arbeit, die von Frauen verrichtet wird, so z.B. bezahlte Haus- und Betreuungsarbeit, auf dem Arbeitsmarkt nicht ausgewiesen wird, und in der Erwägung, dass für Frauen in der EU trotz des bestehenden Rechtsrahmens nach wie vor große Unterschiede bei Beschäftigungschancen, Qualität der Arbeit, Existenz sicherndem Einkommen und gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit und gleichwertige Arbeit bestehen,


Council Directive 86/613/EEC of 11 December 1986 on the application of the principle of equal treatment between men and women engaged in an activity, including agriculture, in a self-employed capacity, and on the protection of self-employed women during pregnancy and motherhood ensures application in Member States of the principle of equal treatment as between men and women engaged in an activity in a self-employed capacity, or contributing to the pursuit of such activity.

Mit der Richtlinie 86/613/EWG des Rates vom 11. Dezember 1986 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit — auch in der Landwirtschaft — ausüben, sowie über den Mutterschutz wird der Grundsatz der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben oder zur Ausübung einer solchen beitragen, in den Mitgliedstaaten verwirklicht.


Council Directive 86/613/EEC of 11 December 1986 on the application of the principle of equal treatment between men and women engaged in an activity, including agriculture, in a self-employed capacity, and on the protection of self-employed women during pregnancy and motherhood (3) ensures application in Member States of the principle of equal treatment as between men and women engaged in an activity in a self-employed capacity, or contributing to the pursuit of such activity.

Mit der Richtlinie 86/613/EWG des Rates vom 11. Dezember 1986 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit — auch in der Landwirtschaft — ausüben, sowie über den Mutterschutz (3) wird der Grundsatz der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben oder zur Ausübung einer solchen beitragen, in den Mitgliedstaaten verwirklicht.


28. Stresses that, despite the progress made by the Member States in terms of raising the rate of women's employment, other forms of discrimination linked to women's employment are persisting or becoming more marked; calls, in this context, especially, for Member States to implement properly Council Directive 75/117/EEC of 10 February 1975 on the approximation of the laws of the Member States relating to the application of the principle of equal pay for men and women [5]; stresses that the pay gap between men and women and the fact ...[+++]

28. betont, dass ungeachtet der von den Mitgliedstaaten bei der Steigerung der Frauenerwerbsquote erzielten Fortschritte andere mit der Frauenbeschäftigung zusammenhängende Ungleichheiten fortbestehen bzw. sich verschärfen; fordert in diesem Zusammenhang insbesondere die Mitgliedstaaten auf, die Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen [5] ordnungsgemäß umzusetzen; betont, dass das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen sowie die fortgesetzte Besetzung von schlecht bezahlten Stellen mit ...[+++]


C. whereas women immigrants, as a general rule, encounter significant problems in integrating, primarily in terms of difficulty in accessing the labour market, low employment rates and high rates of unemployment, employment in temporary or low-paid jobs, often without social and economic protection or in sectors of the "grey" economy and undeclared employment, limited linguistic skills, a low rate of participation in basic and, above all, tertiary education, limited participation in social, political, trade union and cultural life of the host country, pov ...[+++]

C. in der Erwägung, dass Migrantinnen bei der Integration in der Regel auf erhebliche Probleme stoßen, vor allem Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, eine niedrige Beschäftigungsquote und hohe Arbeitslosigkeit, befristete oder schlecht bezahlte Beschäftigung oft ohne jeglichen sozialen oder wirtschaftlichen Schutz oder in der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, geringe Beteiligung an der Grundbildung und vor allem an der Hoch- und Fachschulbildung, eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, gewerkschaftlichen und kulturellen Leben des Aufnahmelandes, Armut und soziale Ausgrenzung; unter Hinweis dennoch darauf, dass eine nicht unwesentliche Zahl junger Frauen, die in ihrem ...[+++]


w