Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Adjusted for exchange rate
Agricultural conversion rate
Agricultural unit of account
Balance sheet rate of exchange
Closing rate of exchange
Currency fluctuation
Current exchange rate
Dual exchange rate
Exchange rate
Exchange rate union
Floating of currencies
Floating rate
Fluctuation of exchange rates
Foreign exchange rate
Green exchange rate
Green rate
Green unit of account
Irrevocably fixed exchange rates
Period end rate of exchange
Rate of exchange
Representative rate

Übersetzung für "exchange rate union " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


exchange rate [ dual exchange rate ]

Wechselkurs [ Devisenkurs | monetärer Wert ]


balance sheet rate of exchange | closing rate of exchange | current exchange rate | period end rate of exchange

Wechselkurs am Bilanzstichtag


floating rate [ currency fluctuation | floating of currencies | fluctuation of exchange rates ]

flexibler Wechselkurs [ Floaten der Währungen | Freigabe der Wechselkurse | schwankender Wechselkurs | Wechselkursschwankung ]


exchange rate | foreign exchange rate | rate of exchange

Umrechnungskurs | Wechselkurs


representative rate [ agricultural conversion rate | agricultural unit of account | green exchange rate | green rate | green unit of account ]

repräsentativer Kurs [ Agrarrechnungseinheit | Agrarumrechnungskurs | Grüne Rechnungseinheit | Grüner Kurs | Grüner Wechselkurs | Grüne Währung | repräsentativer Umrechnungskurs | Wert der Agrarrechnungseinheit ]




irrevocably fixed exchange rates

unwiderruflich festgelegte Wechselkurse


Agreement of 26 October 2004 in the form of an exchange of letters between the Council of the European Union and the Swiss Confederation on the Committees that assist the European Commission in the exercise of its Executive Powers

Abkommen vom 26. Oktober 2004 in Form eines Briefwechsels zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Ausschüsse, die die Europäische Kommission bei der Ausübung ihrer Durchführungsbefugnisse unterstützen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Where charges governed by Articles 6, 7, 8, 9, 11 and 12 are denominated in other currencies, the initial limits pursuant to those Articles shall be determined in those currencies by applying the reference exchange rates published on 30 May 2012 by the European Central Bank in the Official Journal of the European Union or by applying the average of the reference exchange rates published by the European Central Bank in the Official Journal of the Europe ...[+++]

Soweit Entgelte, die unter die Artikel 6, 7, 8, 9, 11 und 12 fallen, in anderen Währungen angegeben werden, sind die aufgrund der genannten Artikel zunächst geltenden Obergrenzen in diesen Währungen anhand der Referenzwechselkurse festzulegen, die am 30. Mai 2012 von der Europäischen Zentralbank im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden, oder anhand des Durchschnittswerts der Referenzwechselkurse, die von der Europäischen Zentralbank im Amtsblatt der Europäischen Union in den sechs aufeinanderfolgenden Monaten vor Inkrafttreten dieser Verordnung veröffentlicht worden sind, je nachdem, welche dieser zunächst geltenden Obe ...[+++]


Where there is no publication on the date specified, the applicable reference exchange rates should be those published in the first Official Journal of the European Union following that date and containing such reference exchange rates.

Falls es an dem angegebenen Tag keine Veröffentlichung gibt, sollten als Referenzwechselkurse die Wechselkurse zugrunde gelegt werden, die in dem ersten nach diesem Datum erscheinenden Amtsblatt der Europäischen Union, das solche Referenz­wechselkurse enthält, veröffentlicht werden.


2. Calls on the European Union and the United States to work with China towards settling the global dispute on foreign exchange rates without implementing protectionist or retaliatory measures; considers that the EU Member States are subject to different market pressures as compared to the US, especially in respect of sovereign bonds and the existence of a monetary union; calls on the United States, in implementing its domestic monetary policies, not to exacerbate the problem of the global b ...[+++]

2. fordert, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten zusammen mit China auf eine Beilegung des weltweiten Streits über die Wechselkurse hinarbeiten, ohne protektionistische Maßnahmen oder Vergeltungsmaßnahmen anzuwenden; vertritt die Ansicht, dass die Mitgliedstaaten der EU verglichen mit den Vereinigten Staaten anderen Marktzwängen ausgesetzt sind, insbesondere in Bezug auf Staatsanleihen und die Existenz einer Währungsunion; ruft die Vereinigten Staaten dazu auf, bei der Umsetzung ihrer nationalen Währungspolitik das Problem des weltweiten Gleichgewichts der Wechselkurse nicht zu verschärfen;


34. Calls on the European Union and the United States to work with China towards settling the global dispute on foreign exchange rates without implementing protectionist or retaliatory measures; considers that the EU Member States are subject to different market pressures as compared to the US, especially in respect of sovereign bonds and the existence of a monetary union; calls on the United States, in implementing its domestic monetary policies, not to exacerbate the problem of the global ...[+++]

34. fordert, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten zusammen mit China auf eine Beilegung des weltweiten Streits über die Wechselkurse hinarbeiten, ohne protektionistische Maßnahmen oder Vergeltungsmaßnahmen anzuwenden; vertritt die Ansicht, dass die Mitgliedstaaten der EU verglichen mit den Vereinigten Staaten anderen Marktzwängen ausgesetzt sind, insbesondere in Bezug auf Staatsanleihen und die Existenz einer Währungsunion; ruft die Vereinigten Staaten dazu auf, bei der Umsetzung ihrer nationalen Währungspolitik das Problem des weltweiten Gleichgewichts der Wechselkurse nicht zu verschärfen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
34. Calls on the European Union and the United States to work with China towards settling the global dispute on foreign exchange rates without implementing protectionist or retaliatory measures; considers that the EU Member States are subject to different market pressures as compared to the US, especially in respect of sovereign bonds and the existence of a monetary union; calls on the United States, in implementing its domestic monetary policies, not to exacerbate the problem of the global ...[+++]

34. fordert, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten zusammen mit China auf eine Beilegung des weltweiten Streits über die Wechselkurse hinarbeiten, ohne protektionistische Maßnahmen oder Vergeltungsmaßnahmen anzuwenden; vertritt die Ansicht, dass die Mitgliedstaaten der EU verglichen mit den Vereinigten Staaten anderen Marktzwängen ausgesetzt sind, insbesondere in Bezug auf Staatsanleihen und die Existenz einer Währungsunion; ruft die Vereinigten Staaten dazu auf, bei der Umsetzung ihrer nationalen Währungspolitik das Problem des weltweiten Gleichgewichts der Wechselkurse nicht zu verschärfen;


Following the irrevocable fixing of exchange rates in accordance with Article 140 of the Treaty on the Functioning of the European Union, the Governing Council shall take the necessary measures to ensure that banknotes denominated in currencies with irrevocably fixed exchange rates are exchanged by the national central banks at their respective par values.

Im Anschluss an die unwiderrufliche Festlegung der Wechselkurse nach Artikel 140 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ergreift der EZB-Rat die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Banknoten, die auf Währungen mit unwiderruflich festgelegten Wechselkursen lauten, von den nationalen Zentralbanken zu ihrer jeweiligen Parität umgetauscht werden.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013Y0629(01) - EN - Agreement of 21 June 2013 between the European Central Bank and the national central banks of the Member States whose currency is not the euro amending the Agreement of 16 March 2006 between the European Central Bank and the national central banks of the Member States outside the euro area laying down the operating procedures for an exchange rate mechanism in stage three of economic and monetary union // AGREEMENT // of 21 June 2013 // be ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013Y0629(01) - EN - Abkommen vom 21. Juni 2013 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken, deren Währung nicht der Euro ist, zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion // ABKOMMEN // vom 21. Juni 2013 // zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken, deren Währung nicht der Euro ist, zur Ä ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Agreement of 13 December 2010 between the European Central Bank and the national central banks of the Member States outside the euro area amending the Agreement of 16 March 2006 between the European Central Bank and the national central banks of the Member States outside the euro area laying down the operating procedures for an exchange rate mechanism in stage three of economic and monetary union // AGREEMENT // of 13 December 2010 // bet ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Abkommen vom 13. Dezember 2010 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion // ABKOMMEN // vom 13. Dezember 2010 // zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der ...[+++]


The resolution aimed to create a system between euro area and non-euro area countries that guaranteed exchange-rate stability between their different currencies when the third stage of economic and monetary union began on 1 January 1999.

Die Entschließung zielte mit Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion am 1. Januar 1999 auf die Schaffung eines Systems zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebiets und den nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Ländern ab, das die Wechselkursstabilität zwischen ihren verschiedenen Währungen gewährleistete.


Agreement between the European Central Bank and the central banks of EU countries outside the euro area laying down the operating procedures for an exchange rate mechanism in Economic and Monetary Union

Abkommen zwischen der Europäischen Zentralbank und den Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden EU-Länder über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus der Wirtschafts- und Währungsunion


w